Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


So ist beym galileischen Fernrohre, Taf. IX. Fig. 24. die Vergrößerungszahl=(aVb/aCb) (oder, wenn die Winkel klein sind,=(tang. aVb/tang. aCb)), und eben so beym astronomischen, Taf. IX. Fig. 25, und beym Erdrohre, Taf. IX. Fig. 26. Bey den ersten beyden Werkzeugen ist die Vergrößerungszahl dem Quotienten der Brennweite des Vorderglases durch die Brennweite des Augenglases gleich, und eben dieses findet auch beym Erdrohre statt, wenn die drey Augengläser einerley Brennweite haben. Doch ist diese Regel auf die gewöhnliche Stellung der Fernröhre für entfernte Gegenstände und weitsichtige Augen eingeschränkt: wenn man für nahe Gegenstände das Fernrohr aus einander zieht, oder für kurzsichtige Augen verkürzt, so wird in jenem Falle die Vergrößerung stärker, in diesem geringer, s. Fernrohr (Th. II. S. 187. 190. 196.).

Bey den Spiegelteleskopen nimmt man den unvergrößerten Sehewinkel so an, wie ihn das bloße Auge aus der Stelle des größern Spiegels (der hier die Stelle des Objectivglases vertritt) sehen würde. So ist beym gregorianischen Teleskop, Taf. XXIII. Fig. 23, die Vergrößerungszahl=O/b (oder=(tang. O/tang. b)). Beym Worte Spiegelteleskop (obrn S. 140. u. f.) ist gezeigt, wie sich das Verhältniß b : O berechnen lasse, mit der Bemerkung, daß man es, wenn es blos auf eine beyläufige Schätzung ankömmt, =f ps : F setzen könne, wenn F, f, ps, die Brennweiten des großen und kleinen Spiegels, und des letzten Augenglases bedeuten.

Bey den Mikroskopen muß man den unvergrößerten Sehewinkel anders bestimmen. Hier kömmt nemlich das Vo derglas so nahe an den Gegenstand, daß es ganz unnatürlich seyn würde, sich ein Auge zu denken, welches ihn eben so nahe betrachtete. Ein solches Auge würde ihn zwar unter einem sehr großen Winkel, aber ohne alle Deutlichkeit, sehen. Hier stellt man sich also das Auge so weit vom


So iſt beym galileiſchen Fernrohre, Taf. IX. Fig. 24. die Vergroͤßerungszahl=(aVb/aCb) (oder, wenn die Winkel klein ſind,=(tang. aVb/tang. aCb)), und eben ſo beym aſtronomiſchen, Taf. IX. Fig. 25, und beym Erdrohre, Taf. IX. Fig. 26. Bey den erſten beyden Werkzeugen iſt die Vergroͤßerungszahl dem Quotienten der Brennweite des Vorderglaſes durch die Brennweite des Augenglaſes gleich, und eben dieſes findet auch beym Erdrohre ſtatt, wenn die drey Augenglaͤſer einerley Brennweite haben. Doch iſt dieſe Regel auf die gewoͤhnliche Stellung der Fernroͤhre fuͤr entfernte Gegenſtaͤnde und weitſichtige Augen eingeſchraͤnkt: wenn man fuͤr nahe Gegenſtaͤnde das Fernrohr aus einander zieht, oder fuͤr kurzſichtige Augen verkuͤrzt, ſo wird in jenem Falle die Vergroͤßerung ſtaͤrker, in dieſem geringer, ſ. Fernrohr (Th. II. S. 187. 190. 196.).

Bey den Spiegelteleſkopen nimmt man den unvergroͤßerten Sehewinkel ſo an, wie ihn das bloße Auge aus der Stelle des groͤßern Spiegels (der hier die Stelle des Objectivglaſes vertritt) ſehen wuͤrde. So iſt beym gregorianiſchen Teleſkop, Taf. XXIII. Fig. 23, die Vergroͤßerungszahl=O/b (oder=(tang. O/tang. b)). Beym Worte Spiegelteleſkop (obrn S. 140. u. f.) iſt gezeigt, wie ſich das Verhaͤltniß b : O berechnen laſſe, mit der Bemerkung, daß man es, wenn es blos auf eine beylaͤufige Schaͤtzung ankoͤmmt, =f ψ : F ſetzen koͤnne, wenn F, f, ψ, die Brennweiten des großen und kleinen Spiegels, und des letzten Augenglaſes bedeuten.

Bey den Mikroſkopen muß man den unvergroͤßerten Sehewinkel anders beſtimmen. Hier koͤmmt nemlich das Vo derglas ſo nahe an den Gegenſtand, daß es ganz unnatuͤrlich ſeyn wuͤrde, ſich ein Auge zu denken, welches ihn eben ſo nahe betrachtete. Ein ſolches Auge wuͤrde ihn zwar unter einem ſehr großen Winkel, aber ohne alle Deutlichkeit, ſehen. Hier ſtellt man ſich alſo das Auge ſo weit vom

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0464" xml:id="P.4.454" n="454"/><lb/>
            </p>
            <p>So i&#x017F;t beym galilei&#x017F;chen Fernrohre, Taf. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Fig. 24. die Vergro&#x0364;ßerungszahl=<hi rendition="#aq">(aVb/aCb)</hi> (oder, wenn die Winkel klein &#x017F;ind,=<hi rendition="#aq">(tang. aVb/tang. aCb)</hi>), und eben &#x017F;o beym a&#x017F;tronomi&#x017F;chen, Taf. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Fig. 25, und beym Erdrohre, Taf. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Fig. 26. Bey den er&#x017F;ten beyden Werkzeugen i&#x017F;t die Vergro&#x0364;ßerungszahl dem Quotienten der Brennweite des Vordergla&#x017F;es durch die Brennweite des Augengla&#x017F;es gleich, und eben die&#x017F;es findet auch beym Erdrohre &#x017F;tatt, wenn die drey Augengla&#x0364;&#x017F;er einerley Brennweite haben. Doch i&#x017F;t die&#x017F;e Regel auf die gewo&#x0364;hnliche Stellung der Fernro&#x0364;hre fu&#x0364;r entfernte Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde und weit&#x017F;ichtige Augen einge&#x017F;chra&#x0364;nkt: wenn man fu&#x0364;r nahe Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde das Fernrohr aus einander zieht, oder fu&#x0364;r kurz&#x017F;ichtige Augen verku&#x0364;rzt, &#x017F;o wird in jenem Falle die Vergro&#x0364;ßerung &#x017F;ta&#x0364;rker, in die&#x017F;em geringer, <hi rendition="#b">&#x017F;. Fernrohr</hi> (Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 187. 190. 196.).</p>
            <p>Bey den <hi rendition="#b">Spiegeltele&#x017F;kopen</hi> nimmt man den unvergro&#x0364;ßerten Sehewinkel &#x017F;o an, wie ihn das bloße Auge aus <hi rendition="#b">der Stelle des gro&#x0364;ßern Spiegels</hi> (der hier die Stelle des Objectivgla&#x017F;es vertritt) &#x017F;ehen wu&#x0364;rde. So i&#x017F;t beym gregoriani&#x017F;chen Tele&#x017F;kop, Taf. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Fig. 23, die Vergro&#x0364;ßerungszahl=<hi rendition="#aq">O/b</hi> (oder=<hi rendition="#aq">(tang. O/tang. b)</hi>). Beym Worte <hi rendition="#b">Spiegeltele&#x017F;kop</hi> (obrn S. 140. u. f.) i&#x017F;t gezeigt, wie &#x017F;ich das Verha&#x0364;ltniß <hi rendition="#aq">b : O</hi> berechnen la&#x017F;&#x017F;e, mit der Bemerkung, daß man es, wenn es blos auf eine beyla&#x0364;ufige Scha&#x0364;tzung anko&#x0364;mmt, =<hi rendition="#aq">f</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign> : <hi rendition="#aq">F</hi> &#x017F;etzen ko&#x0364;nne, wenn <hi rendition="#aq">F, f,</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign>, die Brennweiten des großen und kleinen Spiegels, und des letzten Augengla&#x017F;es bedeuten.</p>
            <p>Bey den <hi rendition="#b">Mikro&#x017F;kopen</hi> muß man den unvergro&#x0364;ßerten Sehewinkel anders be&#x017F;timmen. Hier ko&#x0364;mmt nemlich das Vo derglas &#x017F;o nahe an den Gegen&#x017F;tand, daß es ganz unnatu&#x0364;rlich &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, &#x017F;ich ein Auge zu denken, welches ihn eben &#x017F;o nahe betrachtete. Ein &#x017F;olches Auge wu&#x0364;rde ihn zwar unter einem &#x017F;ehr großen Winkel, aber ohne alle Deutlichkeit, &#x017F;ehen. Hier &#x017F;tellt man &#x017F;ich al&#x017F;o das Auge &#x017F;o weit vom<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0464] So iſt beym galileiſchen Fernrohre, Taf. IX. Fig. 24. die Vergroͤßerungszahl=(aVb/aCb) (oder, wenn die Winkel klein ſind,=(tang. aVb/tang. aCb)), und eben ſo beym aſtronomiſchen, Taf. IX. Fig. 25, und beym Erdrohre, Taf. IX. Fig. 26. Bey den erſten beyden Werkzeugen iſt die Vergroͤßerungszahl dem Quotienten der Brennweite des Vorderglaſes durch die Brennweite des Augenglaſes gleich, und eben dieſes findet auch beym Erdrohre ſtatt, wenn die drey Augenglaͤſer einerley Brennweite haben. Doch iſt dieſe Regel auf die gewoͤhnliche Stellung der Fernroͤhre fuͤr entfernte Gegenſtaͤnde und weitſichtige Augen eingeſchraͤnkt: wenn man fuͤr nahe Gegenſtaͤnde das Fernrohr aus einander zieht, oder fuͤr kurzſichtige Augen verkuͤrzt, ſo wird in jenem Falle die Vergroͤßerung ſtaͤrker, in dieſem geringer, ſ. Fernrohr (Th. II. S. 187. 190. 196.). Bey den Spiegelteleſkopen nimmt man den unvergroͤßerten Sehewinkel ſo an, wie ihn das bloße Auge aus der Stelle des groͤßern Spiegels (der hier die Stelle des Objectivglaſes vertritt) ſehen wuͤrde. So iſt beym gregorianiſchen Teleſkop, Taf. XXIII. Fig. 23, die Vergroͤßerungszahl=O/b (oder=(tang. O/tang. b)). Beym Worte Spiegelteleſkop (obrn S. 140. u. f.) iſt gezeigt, wie ſich das Verhaͤltniß b : O berechnen laſſe, mit der Bemerkung, daß man es, wenn es blos auf eine beylaͤufige Schaͤtzung ankoͤmmt, =f ψ : F ſetzen koͤnne, wenn F, f, ψ, die Brennweiten des großen und kleinen Spiegels, und des letzten Augenglaſes bedeuten. Bey den Mikroſkopen muß man den unvergroͤßerten Sehewinkel anders beſtimmen. Hier koͤmmt nemlich das Vo derglas ſo nahe an den Gegenſtand, daß es ganz unnatuͤrlich ſeyn wuͤrde, ſich ein Auge zu denken, welches ihn eben ſo nahe betrachtete. Ein ſolches Auge wuͤrde ihn zwar unter einem ſehr großen Winkel, aber ohne alle Deutlichkeit, ſehen. Hier ſtellt man ſich alſo das Auge ſo weit vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/464
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/464>, abgerufen am 26.06.2024.