Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


D. Crawford's Theorie von Wärme und Feuer ist nach der ersten Ausgabe seines Buchs vom I. 1779, beym Worte Feuer (Th. II. S. 218. u. f.) vorgetragen. Was die Verbrennung angeht, findet sich dort S. 222. Es werden nemlich Feuer und Phlogiston, als entgegengesetzte Stoffe betrachtet, die einander wechselsweise austreiben. Freyes Feuer wirkt auf die entzündlichen Körper selbst, als Auflösungsmittel. Die reine Luft enthält eine große Menge Feuer in sich, das sie fahren läßt, indem sie sich mit dem aus dem brennenden Körper entwickelten Phlogiston verbindet. So bald also brennbare Körper bis auf einen gewissen Grad erhitzet, oder von freyem Feuer durchdrungen sind, so wird ihr Phlogiston entbunden und von der Luft angezogen,


D. Crawford's Theorie von Waͤrme und Feuer iſt nach der erſten Ausgabe ſeines Buchs vom I. 1779, beym Worte Feuer (Th. II. S. 218. u. f.) vorgetragen. Was die Verbrennung angeht, findet ſich dort S. 222. Es werden nemlich Feuer und Phlogiſton, als entgegengeſetzte Stoffe betrachtet, die einander wechſelsweiſe austreiben. Freyes Feuer wirkt auf die entzuͤndlichen Koͤrper ſelbſt, als Aufloͤſungsmittel. Die reine Luft enthaͤlt eine große Menge Feuer in ſich, das ſie fahren laͤßt, indem ſie ſich mit dem aus dem brennenden Koͤrper entwickelten Phlogiſton verbindet. So bald alſo brennbare Koͤrper bis auf einen gewiſſen Grad erhitzet, oder von freyem Feuer durchdrungen ſind, ſo wird ihr Phlogiſton entbunden und von der Luft angezogen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0453" xml:id="P.4.443" n="443"/><lb/>
            </p>
            <p><hi rendition="#b">D. Crawford's</hi> Theorie von Wa&#x0364;rme und Feuer i&#x017F;t nach der er&#x017F;ten Ausgabe &#x017F;eines Buchs vom I. 1779, beym Worte <hi rendition="#b">Feuer</hi> (Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 218. u. f.) vorgetragen. Was die Verbrennung angeht, findet &#x017F;ich dort S. 222. Es werden nemlich Feuer und Phlogi&#x017F;ton, als entgegenge&#x017F;etzte Stoffe betrachtet, die einander wech&#x017F;elswei&#x017F;e austreiben. Freyes Feuer wirkt auf die entzu&#x0364;ndlichen Ko&#x0364;rper &#x017F;elb&#x017F;t, als Auflo&#x0364;&#x017F;ungsmittel. Die reine Luft entha&#x0364;lt eine große Menge Feuer in &#x017F;ich, das &#x017F;ie fahren la&#x0364;ßt, indem &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem aus dem brennenden Ko&#x0364;rper entwickelten Phlogi&#x017F;ton verbindet. So bald al&#x017F;o brennbare Ko&#x0364;rper bis auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en Grad erhitzet, oder von freyem Feuer durchdrungen &#x017F;ind, &#x017F;o wird ihr Phlogi&#x017F;ton entbunden und von der Luft angezogen,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0453] D. Crawford's Theorie von Waͤrme und Feuer iſt nach der erſten Ausgabe ſeines Buchs vom I. 1779, beym Worte Feuer (Th. II. S. 218. u. f.) vorgetragen. Was die Verbrennung angeht, findet ſich dort S. 222. Es werden nemlich Feuer und Phlogiſton, als entgegengeſetzte Stoffe betrachtet, die einander wechſelsweiſe austreiben. Freyes Feuer wirkt auf die entzuͤndlichen Koͤrper ſelbſt, als Aufloͤſungsmittel. Die reine Luft enthaͤlt eine große Menge Feuer in ſich, das ſie fahren laͤßt, indem ſie ſich mit dem aus dem brennenden Koͤrper entwickelten Phlogiſton verbindet. So bald alſo brennbare Koͤrper bis auf einen gewiſſen Grad erhitzet, oder von freyem Feuer durchdrungen ſind, ſo wird ihr Phlogiſton entbunden und von der Luft angezogen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/453
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/453>, abgerufen am 22.11.2024.