Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


von c aus auf d, e, f rc. durch Verdoppelung der Zahlen bey D, E, F fortschreitet.

Bey gleicher Dicke und Spannung der Saiten verhalten sich die Schwingungszahlen umgekehrt, wie ihre Längen, s. Saiten. Dividirt man also 100 durch die Zahl jedes Tons, so ergeben sich folgende Verhältnisse der Saitenlängen, welche gewöhnlich Verhältnisse der Töne selbst genannt werden

[Abbildung] CDEFGABHc
18/94/53/42/33/5(9/16)(8/15)1/2

Zu Versuchen hierüber und zu reiner Stimmung der Töne dient das Monochord, ein Instrument von einer einzigen Saite mit einem beweglichen Stege und mit Eintheilungen, daran man die Länge der Saite in beliebigen Verhältnissen ändern und bemerken kan, um wie viel der Ton dadurch höher oder tiefer wird. Man macht das Monochord, um mehrere Töne zugleich zu haben, bisweilen von vier Saiten, und giebt ihm des Klanges halber einen Resonanzboden und Tasten zum Anschlagen der Saiten. Taf. XXV. Fig. 56. sey ABCD der Kasten, ab, cd, ef, gh, seyen vier gleich lange, gleich dicke und gleich stark gespannte Saiten; bb, dd, ff, hh die Tasten zum Anschlagen durch Federn oder Hämmerchen; lk und pm seyen Schieber, an den Enden k und m mit Stegen versehen, so daß beym Anschlagen der zwoten und dritten Saite nur die Längen kd und mf klingen; endlich sey auch bey n genau auf der halben Länge der vierten Saite ein Steg gesetzt, daß nur die halbe Saite nh klingt. Wenn nun die Saiten ursprünglich so gestimmt waren, daß sie einerley Ton, z. B. C angaben, so wird die halbe Saite nh, die Octave c hören lassen. Und wenn man die Schieber pm und lk so weit einschiebt, daß mf gerade 2/3, kd aber genau 4/5 der ganzen Länge ab beträgt, so wird mf die Quinte G, kd aber die große Terz E, ganz rein angeben, u. s. w. Zum Gebrauch ist es bequemer, wenn die ledigen Saiten, ehe die Stege daran kommen, so gestimmt sind, daß der Ton von ab eine reine Octave tiefer ist, als die Töne der drey andern.


von c aus auf d, e, f rc. durch Verdoppelung der Zahlen bey D, E, F fortſchreitet.

Bey gleicher Dicke und Spannung der Saiten verhalten ſich die Schwingungszahlen umgekehrt, wie ihre Laͤngen, ſ. Saiten. Dividirt man alſo 100 durch die Zahl jedes Tons, ſo ergeben ſich folgende Verhaͤltniſſe der Saitenlaͤngen, welche gewoͤhnlich Verhaͤltniſſe der Toͤne ſelbſt genannt werden

[Abbildung] CDEFGABHc
18/94/53/42/33/5(9/16)(8/15)1/2

Zu Verſuchen hieruͤber und zu reiner Stimmung der Toͤne dient das Monochord, ein Inſtrument von einer einzigen Saite mit einem beweglichen Stege und mit Eintheilungen, daran man die Laͤnge der Saite in beliebigen Verhaͤltniſſen aͤndern und bemerken kan, um wie viel der Ton dadurch hoͤher oder tiefer wird. Man macht das Monochord, um mehrere Toͤne zugleich zu haben, bisweilen von vier Saiten, und giebt ihm des Klanges halber einen Reſonanzboden und Taſten zum Anſchlagen der Saiten. Taf. XXV. Fig. 56. ſey ABCD der Kaſten, ab, cd, ef, gh, ſeyen vier gleich lange, gleich dicke und gleich ſtark geſpannte Saiten; bb, dd, ff, hh die Taſten zum Anſchlagen durch Federn oder Haͤmmerchen; lk und pm ſeyen Schieber, an den Enden k und m mit Stegen verſehen, ſo daß beym Anſchlagen der zwoten und dritten Saite nur die Laͤngen kd und mf klingen; endlich ſey auch bey n genau auf der halben Laͤnge der vierten Saite ein Steg geſetzt, daß nur die halbe Saite nh klingt. Wenn nun die Saiten urſpruͤnglich ſo geſtimmt waren, daß ſie einerley Ton, z. B. C angaben, ſo wird die halbe Saite nh, die Octave c hoͤren laſſen. Und wenn man die Schieber pm und lk ſo weit einſchiebt, daß mf gerade 2/3, kd aber genau 4/5 der ganzen Laͤnge ab betraͤgt, ſo wird mf die Quinte G, kd aber die große Terz E, ganz rein angeben, u. ſ. w. Zum Gebrauch iſt es bequemer, wenn die ledigen Saiten, ehe die Stege daran kommen, ſo geſtimmt ſind, daß der Ton von ab eine reine Octave tiefer iſt, als die Toͤne der drey andern.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0391" xml:id="P.4.381" n="381"/><lb/>
von <hi rendition="#aq">c</hi> aus auf <hi rendition="#aq">d, e, f</hi> rc. durch Verdoppelung der Zahlen bey <hi rendition="#aq">D, E, F</hi> fort&#x017F;chreitet.</p>
            <p>Bey gleicher Dicke und Spannung der Saiten verhalten &#x017F;ich die Schwingungszahlen umgekehrt, wie ihre La&#x0364;ngen, <hi rendition="#b">&#x017F;. Saiten.</hi> Dividirt man al&#x017F;o 100 durch die Zahl jedes Tons, &#x017F;o ergeben &#x017F;ich folgende Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Saitenla&#x0364;ngen, welche gewo&#x0364;hnlich <hi rendition="#b">Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der To&#x0364;ne</hi> &#x017F;elb&#x017F;t genannt werden <table><row><cell><figure/></cell><cell><hi rendition="#aq">C</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">D</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">E</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">F</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">A</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">H</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">c</hi></cell></row><row><cell>1</cell><cell>8/9</cell><cell>4/5</cell><cell>3/4</cell><cell>2/3</cell><cell>3/5</cell><cell>(9/16)</cell><cell>(8/15)</cell><cell>1/2</cell></row></table></p>
            <p>Zu Ver&#x017F;uchen hieru&#x0364;ber und zu reiner Stimmung der To&#x0364;ne dient das <hi rendition="#b">Monochord,</hi> ein In&#x017F;trument von einer einzigen Saite mit einem beweglichen Stege und mit Eintheilungen, daran man die La&#x0364;nge der Saite in beliebigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;ndern und bemerken kan, um wie viel der Ton dadurch ho&#x0364;her oder tiefer wird. Man macht das Monochord, um mehrere To&#x0364;ne zugleich zu haben, bisweilen von vier Saiten, und giebt ihm des Klanges halber einen Re&#x017F;onanzboden und Ta&#x017F;ten zum An&#x017F;chlagen der Saiten. Taf. <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Fig. 56. &#x017F;ey <hi rendition="#aq">ABCD</hi> der Ka&#x017F;ten, <hi rendition="#aq">ab, cd, ef, gh,</hi> &#x017F;eyen vier gleich lange, gleich dicke und gleich &#x017F;tark ge&#x017F;pannte Saiten; <hi rendition="#aq">bb, dd, ff, hh</hi> die Ta&#x017F;ten zum An&#x017F;chlagen durch Federn oder Ha&#x0364;mmerchen; <hi rendition="#aq">lk</hi> und <hi rendition="#aq">pm</hi> &#x017F;eyen Schieber, an den Enden <hi rendition="#aq">k</hi> und <hi rendition="#aq">m</hi> mit Stegen ver&#x017F;ehen, &#x017F;o daß beym An&#x017F;chlagen der zwoten und dritten Saite nur die La&#x0364;ngen <hi rendition="#aq">kd</hi> und <hi rendition="#aq">mf</hi> klingen; endlich &#x017F;ey auch bey <hi rendition="#aq">n</hi> genau auf der halben La&#x0364;nge der vierten Saite ein Steg ge&#x017F;etzt, daß nur die halbe Saite <hi rendition="#aq">nh</hi> klingt. Wenn nun die Saiten ur&#x017F;pru&#x0364;nglich &#x017F;o ge&#x017F;timmt waren, daß &#x017F;ie einerley Ton, z. B. <hi rendition="#aq">C</hi> angaben, &#x017F;o wird die halbe Saite <hi rendition="#aq">nh,</hi> die <hi rendition="#b">Octave</hi> <hi rendition="#aq">c</hi> ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en. Und wenn man die Schieber <hi rendition="#aq">pm</hi> und <hi rendition="#aq">lk</hi> &#x017F;o weit ein&#x017F;chiebt, daß <hi rendition="#aq">mf</hi> gerade 2/3, <hi rendition="#aq">kd</hi> aber genau 4/5 der ganzen La&#x0364;nge <hi rendition="#aq">ab</hi> betra&#x0364;gt, &#x017F;o wird <hi rendition="#aq">mf</hi> die <hi rendition="#b">Quinte</hi> <hi rendition="#aq">G, kd</hi> aber die <hi rendition="#b">große Terz</hi> <hi rendition="#aq">E,</hi> ganz rein angeben, u. &#x017F;. w. Zum Gebrauch i&#x017F;t es bequemer, wenn die ledigen Saiten, ehe die Stege daran kommen, &#x017F;o ge&#x017F;timmt &#x017F;ind, daß der Ton von <hi rendition="#aq">ab</hi> eine reine Octave tiefer i&#x017F;t, als die To&#x0364;ne der drey andern.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0391] von c aus auf d, e, f rc. durch Verdoppelung der Zahlen bey D, E, F fortſchreitet. Bey gleicher Dicke und Spannung der Saiten verhalten ſich die Schwingungszahlen umgekehrt, wie ihre Laͤngen, ſ. Saiten. Dividirt man alſo 100 durch die Zahl jedes Tons, ſo ergeben ſich folgende Verhaͤltniſſe der Saitenlaͤngen, welche gewoͤhnlich Verhaͤltniſſe der Toͤne ſelbſt genannt werden [Abbildung] C D E F G A B H c 1 8/9 4/5 3/4 2/3 3/5 (9/16) (8/15) 1/2 Zu Verſuchen hieruͤber und zu reiner Stimmung der Toͤne dient das Monochord, ein Inſtrument von einer einzigen Saite mit einem beweglichen Stege und mit Eintheilungen, daran man die Laͤnge der Saite in beliebigen Verhaͤltniſſen aͤndern und bemerken kan, um wie viel der Ton dadurch hoͤher oder tiefer wird. Man macht das Monochord, um mehrere Toͤne zugleich zu haben, bisweilen von vier Saiten, und giebt ihm des Klanges halber einen Reſonanzboden und Taſten zum Anſchlagen der Saiten. Taf. XXV. Fig. 56. ſey ABCD der Kaſten, ab, cd, ef, gh, ſeyen vier gleich lange, gleich dicke und gleich ſtark geſpannte Saiten; bb, dd, ff, hh die Taſten zum Anſchlagen durch Federn oder Haͤmmerchen; lk und pm ſeyen Schieber, an den Enden k und m mit Stegen verſehen, ſo daß beym Anſchlagen der zwoten und dritten Saite nur die Laͤngen kd und mf klingen; endlich ſey auch bey n genau auf der halben Laͤnge der vierten Saite ein Steg geſetzt, daß nur die halbe Saite nh klingt. Wenn nun die Saiten urſpruͤnglich ſo geſtimmt waren, daß ſie einerley Ton, z. B. C angaben, ſo wird die halbe Saite nh, die Octave c hoͤren laſſen. Und wenn man die Schieber pm und lk ſo weit einſchiebt, daß mf gerade 2/3, kd aber genau 4/5 der ganzen Laͤnge ab betraͤgt, ſo wird mf die Quinte G, kd aber die große Terz E, ganz rein angeben, u. ſ. w. Zum Gebrauch iſt es bequemer, wenn die ledigen Saiten, ehe die Stege daran kommen, ſo geſtimmt ſind, daß der Ton von ab eine reine Octave tiefer iſt, als die Toͤne der drey andern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/391
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/391>, abgerufen am 13.05.2024.