Octaven b, --b u. s. w. noch hinzuzusetzen hat. Die Verhältnisse der Secunde und Septime sind schon sehr zusammengesetzt, und als Dissonanzen zu behandeln.
Führt man hiezu noch das Verhältniß 5 : 1 ein, so wird man vom Grundtone C aus auf einen Ton von 500 Schwingungen kommen, der zwischen 450 und 533 1/3, oder zwischen --d und --f fallen muß, und mit --e bezeichnet wird. Er giebt mit seinen Octaven
125
250
500
1000
E
e
--e
----e
gegen C, c u. s. w. das Intervall C--E im Verhältnisse 100:125=4:5 unter dem Namen der großen Terz, welche zu den Consonanzen gehört. Durch die Einführung dieses Tons zeigt sich das neue Intervall G--e im Verhältnisse 150:250=3:5, die Sexte, welche von C aus genommen, den Ton A von 166 2/3 Schwingungen giebt, durch dessen Octaven a, --a u. s. w. entstehen. Endlich hat man durch Vergleichung des E mit dem F das Verhältniß 125:133 1/3=15:16, welches das Intervall eines halben Tones genannt wird, und von der Octave des Grundtons, oder von c herabwärts genommen, den Ton H von 187 1/2 Schwingungen giebt, dessen Abstand vom Grundtone (C--H) im Verhältnisse 100:187 1/2=8:15 die große Septime genannt wird, so wie das Intervall A--c (166 2/3:200=5:6) den Namen der kleinen Terz führet.
Aus diesen Tönen besteht, nach Eulers Erklärung, das heutige sogenannte diatonische System, darinn den bisher genannten Tönen folgende Schwingungszahlen zukommen
C
D
E
F
G
A
B
H
c
100
112 1/2
125
133 1/3
150
166 2/3
177 7/9
187 1/2
200
Die acht Stufen desselben (da B und H nur für eine zu rechnen sind) geben die Ursache der Benennung der Octave, Quinte und übrigen Intervalle an, und man kan es sehr leicht durch die höhern Octaven fortsetzen, wenn man
Octaven b, —b u. ſ. w. noch hinzuzuſetzen hat. Die Verhaͤltniſſe der Secunde und Septime ſind ſchon ſehr zuſammengeſetzt, und als Diſſonanzen zu behandeln.
Fuͤhrt man hiezu noch das Verhaͤltniß 5 : 1 ein, ſo wird man vom Grundtone C aus auf einen Ton von 500 Schwingungen kommen, der zwiſchen 450 und 533 1/3, oder zwiſchen —d und —f fallen muß, und mit —e bezeichnet wird. Er giebt mit ſeinen Octaven
125
250
500
1000
E
e
—e
——e
gegen C, c u. ſ. w. das Intervall C—E im Verhaͤltniſſe 100:125=4:5 unter dem Namen der großen Terz, welche zu den Conſonanzen gehoͤrt. Durch die Einfuͤhrung dieſes Tons zeigt ſich das neue Intervall G—e im Verhaͤltniſſe 150:250=3:5, die Sexte, welche von C aus genommen, den Ton A von 166 2/3 Schwingungen giebt, durch deſſen Octaven a, —a u. ſ. w. entſtehen. Endlich hat man durch Vergleichung des E mit dem F das Verhaͤltniß 125:133 1/3=15:16, welches das Intervall eines halben Tones genannt wird, und von der Octave des Grundtons, oder von c herabwaͤrts genommen, den Ton H von 187 1/2 Schwingungen giebt, deſſen Abſtand vom Grundtone (C—H) im Verhaͤltniſſe 100:187 1/2=8:15 die große Septime genannt wird, ſo wie das Intervall A—c (166 2/3:200=5:6) den Namen der kleinen Terz fuͤhret.
Aus dieſen Toͤnen beſteht, nach Eulers Erklaͤrung, das heutige ſogenannte diatoniſche Syſtem, darinn den bisher genannten Toͤnen folgende Schwingungszahlen zukommen
C
D
E
F
G
A
B
H
c
100
112 1/2
125
133 1/3
150
166 2/3
177 7/9
187 1/2
200
Die acht Stufen deſſelben (da B und H nur fuͤr eine zu rechnen ſind) geben die Urſache der Benennung der Octave, Quinte und uͤbrigen Intervalle an, und man kan es ſehr leicht durch die hoͤhern Octaven fortſetzen, wenn man
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0390"xml:id="P.4.380"n="380"/><lb/>
Octaven <hirendition="#aq">b, —b</hi> u. ſ. w. noch hinzuzuſetzen hat. Die Verhaͤltniſſe der Secunde und Septime ſind ſchon ſehr zuſammengeſetzt, und als Diſſonanzen zu behandeln.</p><p>Fuͤhrt man hiezu noch das Verhaͤltniß 5 : 1 ein, ſo wird man vom Grundtone <hirendition="#aq">C</hi> aus auf einen Ton von 500 Schwingungen kommen, der zwiſchen 450 und 533 1/3, oder zwiſchen <hirendition="#aq">—d</hi> und <hirendition="#aq">—f</hi> fallen muß, und mit <hirendition="#aq">—e</hi> bezeichnet wird. Er giebt mit ſeinen Octaven <table><row><cell>125</cell><cell>250</cell><cell>500</cell><cell>1000</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">E</hi></cell><cell><hirendition="#aq">e</hi></cell><cell><hirendition="#aq">—e</hi></cell><cell><hirendition="#aq">——e</hi></cell></row></table> gegen <hirendition="#aq">C, c</hi> u. ſ. w. das Intervall <hirendition="#aq">C—E</hi> im Verhaͤltniſſe 100:125=4:5 unter dem Namen der <hirendition="#b">großen Terz,</hi> welche zu den Conſonanzen gehoͤrt. Durch die Einfuͤhrung dieſes Tons zeigt ſich das neue Intervall <hirendition="#aq">G—e</hi> im Verhaͤltniſſe 150:250=3:5, die <hirendition="#b">Sexte,</hi> welche von <hirendition="#aq">C</hi> aus genommen, den Ton <hirendition="#aq">A</hi> von 166 2/3 Schwingungen giebt, durch deſſen Octaven <hirendition="#aq">a, —a</hi> u. ſ. w. entſtehen. Endlich hat man durch Vergleichung des <hirendition="#aq">E</hi> mit dem <hirendition="#aq">F</hi> das Verhaͤltniß 125:133 1/3=15:16, welches das Intervall <hirendition="#b">eines halben Tones</hi> genannt wird, und von der Octave des Grundtons, oder von <hirendition="#aq">c</hi> herabwaͤrts genommen, den Ton <hirendition="#aq">H</hi> von 187 1/2 Schwingungen giebt, deſſen Abſtand vom Grundtone (<hirendition="#aq">C—H</hi>) im Verhaͤltniſſe 100:187 1/2=8:15 die <hirendition="#b">große Septime</hi> genannt wird, ſo wie das Intervall <hirendition="#aq">A—c</hi> (166 2/3:200=5:6) den Namen der <hirendition="#b">kleinen Terz</hi> fuͤhret.</p><p>Aus dieſen Toͤnen beſteht, nach <hirendition="#b">Eulers</hi> Erklaͤrung, das heutige ſogenannte <hirendition="#b">diatoniſche Syſtem,</hi> darinn den bisher genannten Toͤnen folgende Schwingungszahlen zukommen <table><row><cell><hirendition="#aq">C</hi></cell><cell><hirendition="#aq">D</hi></cell><cell><hirendition="#aq">E</hi></cell><cell><hirendition="#aq">F</hi></cell><cell><hirendition="#aq">G</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi></cell><cell><hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">H</hi></cell><cell><hirendition="#aq">c</hi></cell></row><row><cell>100</cell><cell>112 1/2</cell><cell>125</cell><cell>133 1/3</cell><cell>150</cell><cell>166 2/3</cell><cell>177 7/9</cell><cell>187 1/2</cell><cell>200</cell></row></table></p><p>Die acht Stufen deſſelben (da <hirendition="#aq">B</hi> und <hirendition="#aq">H</hi> nur fuͤr eine zu rechnen ſind) geben die Urſache der Benennung der Octave, Quinte und uͤbrigen Intervalle an, und man kan es ſehr leicht durch die hoͤhern Octaven fortſetzen, wenn man<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[380/0390]
Octaven b, —b u. ſ. w. noch hinzuzuſetzen hat. Die Verhaͤltniſſe der Secunde und Septime ſind ſchon ſehr zuſammengeſetzt, und als Diſſonanzen zu behandeln.
Fuͤhrt man hiezu noch das Verhaͤltniß 5 : 1 ein, ſo wird man vom Grundtone C aus auf einen Ton von 500 Schwingungen kommen, der zwiſchen 450 und 533 1/3, oder zwiſchen —d und —f fallen muß, und mit —e bezeichnet wird. Er giebt mit ſeinen Octaven 125 250 500 1000
E e —e ——e
gegen C, c u. ſ. w. das Intervall C—E im Verhaͤltniſſe 100:125=4:5 unter dem Namen der großen Terz, welche zu den Conſonanzen gehoͤrt. Durch die Einfuͤhrung dieſes Tons zeigt ſich das neue Intervall G—e im Verhaͤltniſſe 150:250=3:5, die Sexte, welche von C aus genommen, den Ton A von 166 2/3 Schwingungen giebt, durch deſſen Octaven a, —a u. ſ. w. entſtehen. Endlich hat man durch Vergleichung des E mit dem F das Verhaͤltniß 125:133 1/3=15:16, welches das Intervall eines halben Tones genannt wird, und von der Octave des Grundtons, oder von c herabwaͤrts genommen, den Ton H von 187 1/2 Schwingungen giebt, deſſen Abſtand vom Grundtone (C—H) im Verhaͤltniſſe 100:187 1/2=8:15 die große Septime genannt wird, ſo wie das Intervall A—c (166 2/3:200=5:6) den Namen der kleinen Terz fuͤhret.
Aus dieſen Toͤnen beſteht, nach Eulers Erklaͤrung, das heutige ſogenannte diatoniſche Syſtem, darinn den bisher genannten Toͤnen folgende Schwingungszahlen zukommen C D E F G A B H c
100 112 1/2 125 133 1/3 150 166 2/3 177 7/9 187 1/2 200
Die acht Stufen deſſelben (da B und H nur fuͤr eine zu rechnen ſind) geben die Urſache der Benennung der Octave, Quinte und uͤbrigen Intervalle an, und man kan es ſehr leicht durch die hoͤhern Octaven fortſetzen, wenn man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/390>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.