Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Uebrigens hat Reaumur selbst Weingeist von verschiedener Güte gebraucht, namentlich eine Sorte, deren Volumen im gesrierenden Wasser 400, im siedenden 437 Theile hielt. Diese Zahlen verhalten sich, wie 1000: 1090 1/4, daß also ein Thermometer mit diesem Liquor gefüllt, selbst nach Reaumurs eigentlichen Grundsätzen, 90 1/4 Grade bekommen mußte. Hieraus wird man leicht übersehen, welche Sprachverwirrung dieses so gepriesene Werkzeug veranlasset habe. de l'Islisches Thermometer.

De l'Isle (Mem. pour servir a l'hist. et aux pro. gres de l'astr. et de la geographie phys. a St. Petersbourg, 1738. 4. p. 267.) legte 1733 der Akademie zu Petersburg ein Quecksilberthermometer vor, dessen Einrichtung von einem einzigen festen Punkte, dem Siedpunkte des Wassers, und dem Verhältnisse der Verdichtung durch die Kälte abhieng. Er setzte dem zufolge die Null an den Siedpunkt, und zählte die Grade, welche Hunderttausendoder Zehntausendtheilchen des ganzen Volumens vorstellen sollten, von oben herab. Seine mühsame Methode, die Grade zu bestimmen, läßt sich etwa so begreiflich machen. Das Gewicht des Quecksilbers, das Kugel und Röhre ganz anfüllt, heiße=p; das Gewicht dessen, was oben heraus läuft, wenn man das volle Thermometer in siedendes Wasser setzt, sey=a. Läßt man hierauf alles erkalten, und wieder zur vorigen Temperatur der äußern Luft kommen, so sinkt das Quecksilber, und läßt so viel Raum leer, als vorher bey eben der Temperatur das, welches a wog, eingenommen hatte. Daher macht der leergewordene Theil der Röhre soviel Zehntausendtheile vom ganzen Volumen aus, als a von p, d. i. (10000 a/p). Theilt man ihn wirklich in so viel gleiche Theile, so hat man die Grade, deren man nun mehrere bis an die Kugel forttragen kan, vorausgesetzt, daß die Röhre überall von gleicher Weite ist.

Diese Methode erfordert, daß sich die äußere Temperatur während des Versuchs nicht ändere, wenigstens in


Uebrigens hat Reaumur ſelbſt Weingeiſt von verſchiedener Guͤte gebraucht, namentlich eine Sorte, deren Volumen im geſrierenden Waſſer 400, im ſiedenden 437 Theile hielt. Dieſe Zahlen verhalten ſich, wie 1000: 1090 1/4, daß alſo ein Thermometer mit dieſem Liquor gefuͤllt, ſelbſt nach Reaumurs eigentlichen Grundſaͤtzen, 90 1/4 Grade bekommen mußte. Hieraus wird man leicht uͤberſehen, welche Sprachverwirrung dieſes ſo geprieſene Werkzeug veranlaſſet habe. de l'Isliſches Thermometer.

De l'Isle (Mém. pour ſervir à l'hiſt. et aux pro. grès de l'aſtr. et de la geographie phyſ. à St. Petersbourg, 1738. 4. p. 267.) legte 1733 der Akademie zu Petersburg ein Queckſilberthermometer vor, deſſen Einrichtung von einem einzigen feſten Punkte, dem Siedpunkte des Waſſers, und dem Verhaͤltniſſe der Verdichtung durch die Kaͤlte abhieng. Er ſetzte dem zufolge die Null an den Siedpunkt, und zaͤhlte die Grade, welche Hunderttauſendoder Zehntauſendtheilchen des ganzen Volumens vorſtellen ſollten, von oben herab. Seine muͤhſame Methode, die Grade zu beſtimmen, laͤßt ſich etwa ſo begreiflich machen. Das Gewicht des Queckſilbers, das Kugel und Roͤhre ganz anfuͤllt, heiße=p; das Gewicht deſſen, was oben heraus laͤuft, wenn man das volle Thermometer in ſiedendes Waſſer ſetzt, ſey=a. Laͤßt man hierauf alles erkalten, und wieder zur vorigen Temperatur der aͤußern Luft kommen, ſo ſinkt das Queckſilber, und laͤßt ſo viel Raum leer, als vorher bey eben der Temperatur das, welches a wog, eingenommen hatte. Daher macht der leergewordene Theil der Roͤhre ſoviel Zehntauſendtheile vom ganzen Volumen aus, als a von p, d. i. (10000 a/p). Theilt man ihn wirklich in ſo viel gleiche Theile, ſo hat man die Grade, deren man nun mehrere bis an die Kugel forttragen kan, vorausgeſetzt, daß die Roͤhre uͤberall von gleicher Weite iſt.

Dieſe Methode erfordert, daß ſich die aͤußere Temperatur waͤhrend des Verſuchs nicht aͤndere, wenigſtens in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0331" xml:id="P.4.321" n="321"/><lb/>
            </p>
            <p>Uebrigens hat <hi rendition="#b">Reaumur</hi> &#x017F;elb&#x017F;t Weingei&#x017F;t von ver&#x017F;chiedener Gu&#x0364;te gebraucht, namentlich eine Sorte, deren Volumen im ge&#x017F;rierenden Wa&#x017F;&#x017F;er 400, im &#x017F;iedenden 437 Theile hielt. Die&#x017F;e Zahlen verhalten &#x017F;ich, wie 1000: 1090 1/4, daß al&#x017F;o ein Thermometer mit die&#x017F;em Liquor gefu&#x0364;llt, &#x017F;elb&#x017F;t nach Reaumurs eigentlichen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen, 90 1/4 Grade bekommen mußte. Hieraus wird man leicht u&#x0364;ber&#x017F;ehen, welche Sprachverwirrung die&#x017F;es &#x017F;o geprie&#x017F;ene Werkzeug veranla&#x017F;&#x017F;et habe. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">de l'Isli&#x017F;ches Thermometer.</hi></hi></p>
            <p><hi rendition="#b">De l'Isle</hi> (<hi rendition="#aq">Mém. pour &#x017F;ervir à l'hi&#x017F;t. et aux pro. grès de l'a&#x017F;tr. et de la geographie phy&#x017F;. à St. Petersbourg, 1738. 4. p. 267.</hi>) legte 1733 der Akademie zu Petersburg ein <hi rendition="#b">Queck&#x017F;ilberthermometer</hi> vor, de&#x017F;&#x017F;en Einrichtung von einem einzigen fe&#x017F;ten Punkte, dem <hi rendition="#b">Siedpunkte des Wa&#x017F;&#x017F;ers,</hi> und dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Verdichtung durch die Ka&#x0364;lte abhieng. Er &#x017F;etzte dem zufolge die <hi rendition="#b">Null</hi> an den Siedpunkt, und za&#x0364;hlte die Grade, welche Hunderttau&#x017F;endoder Zehntau&#x017F;endtheilchen des ganzen Volumens vor&#x017F;tellen &#x017F;ollten, von oben herab. Seine mu&#x0364;h&#x017F;ame Methode, die Grade zu be&#x017F;timmen, la&#x0364;ßt &#x017F;ich etwa &#x017F;o begreiflich machen. Das Gewicht des Queck&#x017F;ilbers, das Kugel und Ro&#x0364;hre ganz anfu&#x0364;llt, heiße=<hi rendition="#aq">p;</hi> das Gewicht de&#x017F;&#x017F;en, was oben heraus la&#x0364;uft, wenn man das volle Thermometer in &#x017F;iedendes Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;etzt, &#x017F;ey=<hi rendition="#aq">a.</hi> La&#x0364;ßt man hierauf alles erkalten, und wieder zur vorigen Temperatur der a&#x0364;ußern Luft kommen, &#x017F;o &#x017F;inkt das Queck&#x017F;ilber, und la&#x0364;ßt &#x017F;o viel Raum leer, als vorher bey eben der Temperatur das, welches <hi rendition="#aq">a</hi> wog, eingenommen hatte. Daher macht der leergewordene Theil der Ro&#x0364;hre &#x017F;oviel Zehntau&#x017F;endtheile vom ganzen Volumen aus, als <hi rendition="#aq">a</hi> von <hi rendition="#aq">p,</hi> d. i. <hi rendition="#aq">(10000 a/p).</hi> Theilt man ihn wirklich in &#x017F;o viel gleiche Theile, &#x017F;o hat man die Grade, deren man nun mehrere bis an die Kugel forttragen kan, vorausge&#x017F;etzt, daß die Ro&#x0364;hre u&#x0364;berall von gleicher Weite i&#x017F;t.</p>
            <p>Die&#x017F;e Methode erfordert, daß &#x017F;ich die a&#x0364;ußere Temperatur wa&#x0364;hrend des Ver&#x017F;uchs nicht a&#x0364;ndere, wenig&#x017F;tens in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0331] Uebrigens hat Reaumur ſelbſt Weingeiſt von verſchiedener Guͤte gebraucht, namentlich eine Sorte, deren Volumen im geſrierenden Waſſer 400, im ſiedenden 437 Theile hielt. Dieſe Zahlen verhalten ſich, wie 1000: 1090 1/4, daß alſo ein Thermometer mit dieſem Liquor gefuͤllt, ſelbſt nach Reaumurs eigentlichen Grundſaͤtzen, 90 1/4 Grade bekommen mußte. Hieraus wird man leicht uͤberſehen, welche Sprachverwirrung dieſes ſo geprieſene Werkzeug veranlaſſet habe. de l'Isliſches Thermometer. De l'Isle (Mém. pour ſervir à l'hiſt. et aux pro. grès de l'aſtr. et de la geographie phyſ. à St. Petersbourg, 1738. 4. p. 267.) legte 1733 der Akademie zu Petersburg ein Queckſilberthermometer vor, deſſen Einrichtung von einem einzigen feſten Punkte, dem Siedpunkte des Waſſers, und dem Verhaͤltniſſe der Verdichtung durch die Kaͤlte abhieng. Er ſetzte dem zufolge die Null an den Siedpunkt, und zaͤhlte die Grade, welche Hunderttauſendoder Zehntauſendtheilchen des ganzen Volumens vorſtellen ſollten, von oben herab. Seine muͤhſame Methode, die Grade zu beſtimmen, laͤßt ſich etwa ſo begreiflich machen. Das Gewicht des Queckſilbers, das Kugel und Roͤhre ganz anfuͤllt, heiße=p; das Gewicht deſſen, was oben heraus laͤuft, wenn man das volle Thermometer in ſiedendes Waſſer ſetzt, ſey=a. Laͤßt man hierauf alles erkalten, und wieder zur vorigen Temperatur der aͤußern Luft kommen, ſo ſinkt das Queckſilber, und laͤßt ſo viel Raum leer, als vorher bey eben der Temperatur das, welches a wog, eingenommen hatte. Daher macht der leergewordene Theil der Roͤhre ſoviel Zehntauſendtheile vom ganzen Volumen aus, als a von p, d. i. (10000 a/p). Theilt man ihn wirklich in ſo viel gleiche Theile, ſo hat man die Grade, deren man nun mehrere bis an die Kugel forttragen kan, vorausgeſetzt, daß die Roͤhre uͤberall von gleicher Weite iſt. Dieſe Methode erfordert, daß ſich die aͤußere Temperatur waͤhrend des Verſuchs nicht aͤndere, wenigſtens in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/331
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/331>, abgerufen am 22.11.2024.