Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Wärme einen ganz andern Grad würde gezeigt haben. Wolf schildert die Verwirrung, die in den Angaben seiner vier florentinischen Thermometer herrschte, sehr lebhaft (Nützl. Vers. Th. II. Cap. V. §. 67.).

Gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts that Renaldini, Professor zu Padua, (Philosophia naturalis. Patav. 1694. fol. Tom. III. p. 276.) den ersten Vorschlag, dem florentinischen Thermometer bestimmte Grade zu geben. Man solle, sagt er, an der Röhre den Punkt bemerken, auf welchem der Weingeist stehe, wenn es mit Eis umgeben ist; alsdann aber das Thermometer in eine Mischung von 11 Theilen kalten Wassers (aquae gelidae) und 1 Theile siedenden Wassers setzen, und den Stand des Weingeistes wiederum bemerken, dann eben dieses mit 10, 9, 8 Theilen kalten und 2, 3, 4 Theilen siedenden Wassers wiederholen, oder auch den Raum zwischen den beyden ersten Punkten messen, und demselben oberwärts längst der Röhre noch 11 gleiche Räume zusetzen, so habe man dadurch die Wärme des siedenden Wassers in 12 gleiche Theile getheilt, und wenn an einem Orte der Weingeist auf der zweyten, am andern Orte auf der dritten Abtheilung stehe, so würden sich die Größen der Wärme beyder Orte, wie 2 : 3 verhalten. Dies setzt voraus, das Werkzeug zeige absolute Größen der Wärme, als ob die aqua gelida gar keine Wärme mehr enthielte; auch dehnt sich der Weingeist nicht um gleiche Räume aus, wenn die Wärme um gleiche Unterschiede wächst. Bey allen diesen Fehlern liegt dennoch in des Renaldini Verfahren wirklich der erste Gedanke, den Eis- und Siedpunkt zu bemerken, und ihrem Abstande eine bestimmte Zahl von Theilen zu geben. Dies war für die damalige Zeit sehr viel. Es ist der Gedanke, den man noch jetzt braucht, und dem man nichts, als genauere Bestimmungen dieser Punkte, hat zusetzen können. Man ließ ihn aber damals noch ganz unbenützt.

Newton (Philos. Trans. 1701. no. 270.) theilte eine Tafel über einige beständige Grade der Wärme mit, zu deren Bestimmung er ein Thermometer von Leinöl gebraucht hatte, weil diese Materie weit mehr Hitze, als der


Waͤrme einen ganz andern Grad wuͤrde gezeigt haben. Wolf ſchildert die Verwirrung, die in den Angaben ſeiner vier florentiniſchen Thermometer herrſchte, ſehr lebhaft (Nuͤtzl. Verſ. Th. II. Cap. V. §. 67.).

Gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts that Renaldini, Profeſſor zu Padua, (Philoſophia naturalis. Patav. 1694. fol. Tom. III. p. 276.) den erſten Vorſchlag, dem florentiniſchen Thermometer beſtimmte Grade zu geben. Man ſolle, ſagt er, an der Roͤhre den Punkt bemerken, auf welchem der Weingeiſt ſtehe, wenn es mit Eis umgeben iſt; alsdann aber das Thermometer in eine Miſchung von 11 Theilen kalten Waſſers (aquae gelidae) und 1 Theile ſiedenden Waſſers ſetzen, und den Stand des Weingeiſtes wiederum bemerken, dann eben dieſes mit 10, 9, 8 Theilen kalten und 2, 3, 4 Theilen ſiedenden Waſſers wiederholen, oder auch den Raum zwiſchen den beyden erſten Punkten meſſen, und demſelben oberwaͤrts laͤngſt der Roͤhre noch 11 gleiche Raͤume zuſetzen, ſo habe man dadurch die Waͤrme des ſiedenden Waſſers in 12 gleiche Theile getheilt, und wenn an einem Orte der Weingeiſt auf der zweyten, am andern Orte auf der dritten Abtheilung ſtehe, ſo wuͤrden ſich die Groͤßen der Waͤrme beyder Orte, wie 2 : 3 verhalten. Dies ſetzt voraus, das Werkzeug zeige abſolute Groͤßen der Waͤrme, als ob die aqua gelida gar keine Waͤrme mehr enthielte; auch dehnt ſich der Weingeiſt nicht um gleiche Raͤume aus, wenn die Waͤrme um gleiche Unterſchiede waͤchſt. Bey allen dieſen Fehlern liegt dennoch in des Renaldini Verfahren wirklich der erſte Gedanke, den Eis- und Siedpunkt zu bemerken, und ihrem Abſtande eine beſtimmte Zahl von Theilen zu geben. Dies war fuͤr die damalige Zeit ſehr viel. Es iſt der Gedanke, den man noch jetzt braucht, und dem man nichts, als genauere Beſtimmungen dieſer Punkte, hat zuſetzen koͤnnen. Man ließ ihn aber damals noch ganz unbenuͤtzt.

Newton (Philoſ. Trans. 1701. no. 270.) theilte eine Tafel uͤber einige beſtaͤndige Grade der Waͤrme mit, zu deren Beſtimmung er ein Thermometer von Leinoͤl gebraucht hatte, weil dieſe Materie weit mehr Hitze, als der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0322" xml:id="P.4.312" n="312"/><lb/>
Wa&#x0364;rme einen ganz andern Grad wu&#x0364;rde gezeigt haben. <hi rendition="#b">Wolf</hi> &#x017F;childert die Verwirrung, die in den Angaben &#x017F;einer vier florentini&#x017F;chen Thermometer herr&#x017F;chte, &#x017F;ehr lebhaft (Nu&#x0364;tzl. Ver&#x017F;. Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. <hi rendition="#aq">V. §. 67.</hi>).</p>
            <p>Gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts that <hi rendition="#b">Renaldini,</hi> Profe&#x017F;&#x017F;or zu Padua, (<hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophia naturalis. Patav. 1694. fol. Tom. III. p. 276.</hi>) den er&#x017F;ten Vor&#x017F;chlag, dem florentini&#x017F;chen Thermometer be&#x017F;timmte Grade zu geben. Man &#x017F;olle, &#x017F;agt er, an der Ro&#x0364;hre den Punkt bemerken, auf welchem der Weingei&#x017F;t &#x017F;tehe, wenn es mit <hi rendition="#b">Eis</hi> umgeben i&#x017F;t; alsdann aber das Thermometer in eine Mi&#x017F;chung von 11 Theilen kalten Wa&#x017F;&#x017F;ers (<hi rendition="#aq">aquae gelidae</hi>) und 1 Theile &#x017F;iedenden Wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;etzen, und den Stand des Weingei&#x017F;tes wiederum bemerken, dann eben die&#x017F;es mit 10, 9, 8 Theilen kalten und 2, 3, 4 Theilen &#x017F;iedenden Wa&#x017F;&#x017F;ers wiederholen, oder auch den Raum zwi&#x017F;chen den beyden er&#x017F;ten Punkten me&#x017F;&#x017F;en, und dem&#x017F;elben oberwa&#x0364;rts la&#x0364;ng&#x017F;t der Ro&#x0364;hre noch 11 gleiche Ra&#x0364;ume zu&#x017F;etzen, &#x017F;o habe man dadurch die Wa&#x0364;rme des <hi rendition="#b">&#x017F;iedenden Wa&#x017F;&#x017F;ers</hi> in 12 gleiche Theile getheilt, und wenn an einem Orte der Weingei&#x017F;t auf der zweyten, am andern Orte auf der dritten Abtheilung &#x017F;tehe, &#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;ich die Gro&#x0364;ßen der Wa&#x0364;rme beyder Orte, wie 2 : 3 verhalten. Dies &#x017F;etzt voraus, das Werkzeug zeige <hi rendition="#b">ab&#x017F;olute Gro&#x0364;ßen</hi> der Wa&#x0364;rme, als ob die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">aqua gelida</hi></hi> gar keine Wa&#x0364;rme mehr enthielte; auch dehnt &#x017F;ich der Weingei&#x017F;t nicht um <hi rendition="#b">gleiche Ra&#x0364;ume</hi> aus, wenn die Wa&#x0364;rme um <hi rendition="#b">gleiche Unter&#x017F;chiede</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;t. Bey allen die&#x017F;en Fehlern liegt dennoch in des <hi rendition="#b">Renaldini</hi> Verfahren wirklich der er&#x017F;te Gedanke, den Eis- und Siedpunkt zu bemerken, und ihrem Ab&#x017F;tande eine be&#x017F;timmte Zahl von Theilen zu geben. Dies war fu&#x0364;r die damalige Zeit &#x017F;ehr viel. Es i&#x017F;t der Gedanke, den man noch jetzt braucht, und dem man nichts, als genauere Be&#x017F;timmungen die&#x017F;er Punkte, hat zu&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen. Man ließ ihn aber damals noch ganz unbenu&#x0364;tzt.</p>
            <p><hi rendition="#b">Newton</hi> (<hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Trans. 1701. no. 270.</hi>) theilte eine Tafel u&#x0364;ber einige <hi rendition="#b">be&#x017F;ta&#x0364;ndige</hi> Grade der Wa&#x0364;rme mit, zu deren Be&#x017F;timmung er ein Thermometer von <hi rendition="#b">Leino&#x0364;l</hi> gebraucht hatte, weil die&#x017F;e Materie weit mehr Hitze, als der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0322] Waͤrme einen ganz andern Grad wuͤrde gezeigt haben. Wolf ſchildert die Verwirrung, die in den Angaben ſeiner vier florentiniſchen Thermometer herrſchte, ſehr lebhaft (Nuͤtzl. Verſ. Th. II. Cap. V. §. 67.). Gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts that Renaldini, Profeſſor zu Padua, (Philoſophia naturalis. Patav. 1694. fol. Tom. III. p. 276.) den erſten Vorſchlag, dem florentiniſchen Thermometer beſtimmte Grade zu geben. Man ſolle, ſagt er, an der Roͤhre den Punkt bemerken, auf welchem der Weingeiſt ſtehe, wenn es mit Eis umgeben iſt; alsdann aber das Thermometer in eine Miſchung von 11 Theilen kalten Waſſers (aquae gelidae) und 1 Theile ſiedenden Waſſers ſetzen, und den Stand des Weingeiſtes wiederum bemerken, dann eben dieſes mit 10, 9, 8 Theilen kalten und 2, 3, 4 Theilen ſiedenden Waſſers wiederholen, oder auch den Raum zwiſchen den beyden erſten Punkten meſſen, und demſelben oberwaͤrts laͤngſt der Roͤhre noch 11 gleiche Raͤume zuſetzen, ſo habe man dadurch die Waͤrme des ſiedenden Waſſers in 12 gleiche Theile getheilt, und wenn an einem Orte der Weingeiſt auf der zweyten, am andern Orte auf der dritten Abtheilung ſtehe, ſo wuͤrden ſich die Groͤßen der Waͤrme beyder Orte, wie 2 : 3 verhalten. Dies ſetzt voraus, das Werkzeug zeige abſolute Groͤßen der Waͤrme, als ob die aqua gelida gar keine Waͤrme mehr enthielte; auch dehnt ſich der Weingeiſt nicht um gleiche Raͤume aus, wenn die Waͤrme um gleiche Unterſchiede waͤchſt. Bey allen dieſen Fehlern liegt dennoch in des Renaldini Verfahren wirklich der erſte Gedanke, den Eis- und Siedpunkt zu bemerken, und ihrem Abſtande eine beſtimmte Zahl von Theilen zu geben. Dies war fuͤr die damalige Zeit ſehr viel. Es iſt der Gedanke, den man noch jetzt braucht, und dem man nichts, als genauere Beſtimmungen dieſer Punkte, hat zuſetzen koͤnnen. Man ließ ihn aber damals noch ganz unbenuͤtzt. Newton (Philoſ. Trans. 1701. no. 270.) theilte eine Tafel uͤber einige beſtaͤndige Grade der Waͤrme mit, zu deren Beſtimmung er ein Thermometer von Leinoͤl gebraucht hatte, weil dieſe Materie weit mehr Hitze, als der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/322
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/322>, abgerufen am 13.05.2024.