Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


durch eigne Vortheile half, welche von Clemm (Mathematisches Lehrbuch. Stuttg. 1748. 8. S. 143.) erzählt werden.

Locke (Essay concerning human und erstanding. B. II. ch. 9. § 8.) erwähnt die von Molyneux aufgeworfene Frage, ob ein Blinder, der durchs Gefühl einen Würfel und eine Kugel unterscheiden gelernt hat, beyde durch den bloßen Anblick unterscheiden würde, wenn er sein Gesicht bekäme. Molineux sowohl, als Locke, beantworten diese Frage verneinend, weil die durchs Gefühl erhaltenen Vorstellungen mit den Gesichtsempfindungen in keiner natürlichen und nothwendigen Verbindung stehen, sondern blos durch Uebung, welche hier fehlen würde, verglichen werden. D. Jurin (in Smith's Lehrbegrif der Optik, der deutsch. Uebers. S. 395.) erinnert doch, der Blindgewesene werde bey genauer Betrachtung bemerken, daß die Kugel das Gesicht von allen Seiten her auf gleiche Art rühre, der Würfel hingegen anders aussehe, wenn man ihn aus andern Stellen betrachte. Da nun das Gefühlähnliche Merkmale von Kugel und Würfel angebe, so werde er hieraus den Unterschied finden können, wenn man ihm nur sage, daß das eine eine Kugel, das andere ein Würfel sey, und ihm verstatte, um beyde herum zu gehen. Eben so hat auch Saunderson selbst hievon geurtheilt, und Priestley glaubt, der Blindgewesene werde zwar einen Kreis vom Quadrate, aber nicht das Quadrat vom Würfel, oder den Kreis von der Kugel, unterscheiden können.

Die Erlernung des Sehens durch Vergesellschaftung der Begriffe erklärt nun sehr leicht eine Frage, deren Beantwortung Manchem zu schaffen gemacht hat, nemlich: warum wir die Gegenstände aufrecht sehen, da doch ihr Bild im Auge umgekehrt ist? Man darf sich nur erinnern, daß wir nicht das Bild sehen, und daß unsere Begriffe von Oben und Unten, von rechter und linker Seite, vom Aufrechten und Umgekehrten rc. relativ sind, indem sie sich auf die Lagen der Dinge gegen Kopf und Füße, gegen beyde Hände u. s. w. beziehen. Diese Lagen bleiben auch im Bilde noch dieselben: was gegen die Füße gekehrt ist, bildet sich auch im Auge gegen den Ort zu ab, wo sich die


durch eigne Vortheile half, welche von Clemm (Mathematiſches Lehrbuch. Stuttg. 1748. 8. S. 143.) erzaͤhlt werden.

Locke (Eſſay concerning human und erſtanding. B. II. ch. 9. § 8.) erwaͤhnt die von Molyneux aufgeworfene Frage, ob ein Blinder, der durchs Gefuͤhl einen Wuͤrfel und eine Kugel unterſcheiden gelernt hat, beyde durch den bloßen Anblick unterſcheiden wuͤrde, wenn er ſein Geſicht bekaͤme. Molineux ſowohl, als Locke, beantworten dieſe Frage verneinend, weil die durchs Gefuͤhl erhaltenen Vorſtellungen mit den Geſichtsempfindungen in keiner natuͤrlichen und nothwendigen Verbindung ſtehen, ſondern blos durch Uebung, welche hier fehlen wuͤrde, verglichen werden. D. Jurin (in Smith's Lehrbegrif der Optik, der deutſch. Ueberſ. S. 395.) erinnert doch, der Blindgeweſene werde bey genauer Betrachtung bemerken, daß die Kugel das Geſicht von allen Seiten her auf gleiche Art ruͤhre, der Wuͤrfel hingegen anders ausſehe, wenn man ihn aus andern Stellen betrachte. Da nun das Gefuͤhlaͤhnliche Merkmale von Kugel und Wuͤrfel angebe, ſo werde er hieraus den Unterſchied finden koͤnnen, wenn man ihm nur ſage, daß das eine eine Kugel, das andere ein Wuͤrfel ſey, und ihm verſtatte, um beyde herum zu gehen. Eben ſo hat auch Saunderſon ſelbſt hievon geurtheilt, und Prieſtley glaubt, der Blindgeweſene werde zwar einen Kreis vom Quadrate, aber nicht das Quadrat vom Wuͤrfel, oder den Kreis von der Kugel, unterſcheiden koͤnnen.

Die Erlernung des Sehens durch Vergeſellſchaftung der Begriffe erklaͤrt nun ſehr leicht eine Frage, deren Beantwortung Manchem zu ſchaffen gemacht hat, nemlich: warum wir die Gegenſtaͤnde aufrecht ſehen, da doch ihr Bild im Auge umgekehrt iſt? Man darf ſich nur erinnern, daß wir nicht das Bild ſehen, und daß unſere Begriffe von Oben und Unten, von rechter und linker Seite, vom Aufrechten und Umgekehrten rc. relativ ſind, indem ſie ſich auf die Lagen der Dinge gegen Kopf und Fuͤße, gegen beyde Haͤnde u. ſ. w. beziehen. Dieſe Lagen bleiben auch im Bilde noch dieſelben: was gegen die Fuͤße gekehrt iſt, bildet ſich auch im Auge gegen den Ort zu ab, wo ſich die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0028" xml:id="P.4.18" n="18"/><lb/>
durch eigne Vortheile half, welche von <hi rendition="#b">Clemm</hi> (Mathemati&#x017F;ches Lehrbuch. Stuttg. 1748. 8. S. 143.) erza&#x0364;hlt werden.</p>
            <p><hi rendition="#b">Locke</hi> (<hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ay concerning human und er&#x017F;tanding. B. II. ch. 9. § 8.</hi>) erwa&#x0364;hnt die von <hi rendition="#b">Molyneux</hi> aufgeworfene Frage, ob ein Blinder, der durchs Gefu&#x0364;hl einen Wu&#x0364;rfel und eine Kugel unter&#x017F;cheiden gelernt hat, beyde durch den bloßen Anblick unter&#x017F;cheiden wu&#x0364;rde, wenn er &#x017F;ein Ge&#x017F;icht beka&#x0364;me. <hi rendition="#b">Molineux</hi> &#x017F;owohl, als <hi rendition="#b">Locke,</hi> beantworten die&#x017F;e Frage verneinend, weil die durchs Gefu&#x0364;hl erhaltenen Vor&#x017F;tellungen mit den Ge&#x017F;ichtsempfindungen in keiner natu&#x0364;rlichen und nothwendigen Verbindung &#x017F;tehen, &#x017F;ondern blos durch Uebung, welche hier fehlen wu&#x0364;rde, verglichen werden. <hi rendition="#b">D. Jurin</hi> (in <hi rendition="#b">Smith's</hi> Lehrbegrif der Optik, der deut&#x017F;ch. Ueber&#x017F;. S. 395.) erinnert doch, der Blindgewe&#x017F;ene werde bey genauer Betrachtung bemerken, daß die Kugel das Ge&#x017F;icht von allen Seiten her auf gleiche Art ru&#x0364;hre, der Wu&#x0364;rfel hingegen anders aus&#x017F;ehe, wenn man ihn aus andern Stellen betrachte. Da nun das Gefu&#x0364;hla&#x0364;hnliche Merkmale von Kugel und Wu&#x0364;rfel angebe, &#x017F;o werde er hieraus den Unter&#x017F;chied finden ko&#x0364;nnen, wenn man ihm nur &#x017F;age, daß das eine eine Kugel, das andere ein Wu&#x0364;rfel &#x017F;ey, und ihm ver&#x017F;tatte, um beyde herum zu gehen. Eben &#x017F;o hat auch <hi rendition="#b">Saunder&#x017F;on</hi> &#x017F;elb&#x017F;t hievon geurtheilt, und <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> glaubt, der Blindgewe&#x017F;ene werde zwar einen Kreis vom Quadrate, aber nicht das Quadrat vom Wu&#x0364;rfel, oder den Kreis von der Kugel, unter&#x017F;cheiden ko&#x0364;nnen.</p>
            <p>Die Erlernung des Sehens durch Verge&#x017F;ell&#x017F;chaftung der Begriffe erkla&#x0364;rt nun &#x017F;ehr leicht eine Frage, deren Beantwortung Manchem zu &#x017F;chaffen gemacht hat, nemlich: warum wir die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde <hi rendition="#b">aufrecht</hi> &#x017F;ehen, da doch ihr Bild im Auge <hi rendition="#b">umgekehrt</hi> i&#x017F;t? Man darf &#x017F;ich nur erinnern, daß wir nicht das Bild &#x017F;ehen, und daß un&#x017F;ere Begriffe von Oben und Unten, von rechter und linker Seite, vom Aufrechten und Umgekehrten rc. relativ &#x017F;ind, indem &#x017F;ie &#x017F;ich auf die Lagen der Dinge gegen Kopf und Fu&#x0364;ße, gegen beyde Ha&#x0364;nde u. &#x017F;. w. beziehen. Die&#x017F;e Lagen bleiben auch im Bilde noch die&#x017F;elben: was gegen die Fu&#x0364;ße gekehrt i&#x017F;t, bildet &#x017F;ich auch im Auge gegen den Ort zu ab, wo &#x017F;ich die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0028] durch eigne Vortheile half, welche von Clemm (Mathematiſches Lehrbuch. Stuttg. 1748. 8. S. 143.) erzaͤhlt werden. Locke (Eſſay concerning human und erſtanding. B. II. ch. 9. § 8.) erwaͤhnt die von Molyneux aufgeworfene Frage, ob ein Blinder, der durchs Gefuͤhl einen Wuͤrfel und eine Kugel unterſcheiden gelernt hat, beyde durch den bloßen Anblick unterſcheiden wuͤrde, wenn er ſein Geſicht bekaͤme. Molineux ſowohl, als Locke, beantworten dieſe Frage verneinend, weil die durchs Gefuͤhl erhaltenen Vorſtellungen mit den Geſichtsempfindungen in keiner natuͤrlichen und nothwendigen Verbindung ſtehen, ſondern blos durch Uebung, welche hier fehlen wuͤrde, verglichen werden. D. Jurin (in Smith's Lehrbegrif der Optik, der deutſch. Ueberſ. S. 395.) erinnert doch, der Blindgeweſene werde bey genauer Betrachtung bemerken, daß die Kugel das Geſicht von allen Seiten her auf gleiche Art ruͤhre, der Wuͤrfel hingegen anders ausſehe, wenn man ihn aus andern Stellen betrachte. Da nun das Gefuͤhlaͤhnliche Merkmale von Kugel und Wuͤrfel angebe, ſo werde er hieraus den Unterſchied finden koͤnnen, wenn man ihm nur ſage, daß das eine eine Kugel, das andere ein Wuͤrfel ſey, und ihm verſtatte, um beyde herum zu gehen. Eben ſo hat auch Saunderſon ſelbſt hievon geurtheilt, und Prieſtley glaubt, der Blindgeweſene werde zwar einen Kreis vom Quadrate, aber nicht das Quadrat vom Wuͤrfel, oder den Kreis von der Kugel, unterſcheiden koͤnnen. Die Erlernung des Sehens durch Vergeſellſchaftung der Begriffe erklaͤrt nun ſehr leicht eine Frage, deren Beantwortung Manchem zu ſchaffen gemacht hat, nemlich: warum wir die Gegenſtaͤnde aufrecht ſehen, da doch ihr Bild im Auge umgekehrt iſt? Man darf ſich nur erinnern, daß wir nicht das Bild ſehen, und daß unſere Begriffe von Oben und Unten, von rechter und linker Seite, vom Aufrechten und Umgekehrten rc. relativ ſind, indem ſie ſich auf die Lagen der Dinge gegen Kopf und Fuͤße, gegen beyde Haͤnde u. ſ. w. beziehen. Dieſe Lagen bleiben auch im Bilde noch dieſelben: was gegen die Fuͤße gekehrt iſt, bildet ſich auch im Auge gegen den Ort zu ab, wo ſich die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/28
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/28>, abgerufen am 29.03.2024.