Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


bald, ein Teleskop mit einem Metallspiegel zu Stande zu bringen, welches 30 bis 40 mal vergrößerte, und am 18ten Jan. 1672 von der königlichen Societät zu London mit Beyfall aufgenommen ward (s. The history of the royal Society in London by Thom. Birch. Lond. 1756. 4maj. Vol. III. p. 4.). Seine eigne Beschreibung dieses Werkzeugs findet sich in den Transactionen (A new catadioptrical Telescope, Phil. Trans. No. 82. p. 4004. Mart. 1672.) und etwas abgeändert in seiner Optik (L.I.P.I. Prop. VIII. Probl. 2.).

Taf. XXIII. Fig. 21. ist abcd ein hohler Metallspiegel, der in den Boden einer inwendig geschwärzten Röhre vxyz eingesetzt wird. Weiter vorwärts in dieser Röhre wird der ebne Metallspiegel fg von dem Träger k gehalten, an dem die von abcd reflectirten Parallelstralen pq, rs seitwärts abprallen, und sich in t zu einem Bilde vereinigen. Dieses t ist zugleich der Brennpunkt des planconvexen Augenglases h, durch welches das Bild in t vom Auge betrachtet wird. In dieses newtonische Teleskop sieht man also nicht gerade auf den Gegenstand pr zu, sondern an der Seite hinein, welches zwar das Suchen der Objecte schwer macht, dagegen aber zu Betrachtung hoher Gegenstände sehr bequem ist, weil das Auge hoch steht, wenn die Axe des Instruments gegen das Zenith gerichtet ist.

Da Newton durch Metallspiegel die gesuchte Deutlichkeit nicht erhielt, so empfahl er in der Optik statt abcd ein Glas, das an der Vorderseite hohl, an der Hinterseite erhaben, an allen Stellen gleich dick, und auf der Hinterseite mit Quecksilber belegt wäre, statt des Planspiegels fg aber ein gläsernes Prisma efg, das die Stralen von der Fläche fg zurückwürfe. Die Stralen läßt er hinter dem Augenglase durch ein dünnes Loch in einer Metallplatte gehen, um die vom Rande der Spiegel kommenden aufzufangen, und das Bild deutlicher zu machen. Er sagt, ein solches Instrument, 6 Fußlang (vom Spiegel bis zum Prisma, und von da bis t gerechnet) vertrage, wenn es gut gearbeitet sey, eine Oefnung von 6 Zoll am Spiegel, und vergrößere 200--300mal. Der Spiegel müsse


bald, ein Teleſkop mit einem Metallſpiegel zu Stande zu bringen, welches 30 bis 40 mal vergroͤßerte, und am 18ten Jan. 1672 von der koͤniglichen Societaͤt zu London mit Beyfall aufgenommen ward (ſ. The hiſtory of the royal Society in London by Thom. Birch. Lond. 1756. 4maj. Vol. III. p. 4.). Seine eigne Beſchreibung dieſes Werkzeugs findet ſich in den Transactionen (A new catadioptrical Teleſcope, Phil. Trans. No. 82. p. 4004. Mart. 1672.) und etwas abgeaͤndert in ſeiner Optik (L.I.P.I. Prop. VIII. Probl. 2.).

Taf. XXIII. Fig. 21. iſt abcd ein hohler Metallſpiegel, der in den Boden einer inwendig geſchwaͤrzten Roͤhre vxyz eingeſetzt wird. Weiter vorwaͤrts in dieſer Roͤhre wird der ebne Metallſpiegel fg von dem Traͤger k gehalten, an dem die von abcd reflectirten Parallelſtralen pq, rs ſeitwaͤrts abprallen, und ſich in t zu einem Bilde vereinigen. Dieſes t iſt zugleich der Brennpunkt des planconvexen Augenglaſes h, durch welches das Bild in t vom Auge betrachtet wird. In dieſes newtoniſche Teleſkop ſieht man alſo nicht gerade auf den Gegenſtand pr zu, ſondern an der Seite hinein, welches zwar das Suchen der Objecte ſchwer macht, dagegen aber zu Betrachtung hoher Gegenſtaͤnde ſehr bequem iſt, weil das Auge hoch ſteht, wenn die Axe des Inſtruments gegen das Zenith gerichtet iſt.

Da Newton durch Metallſpiegel die geſuchte Deutlichkeit nicht erhielt, ſo empfahl er in der Optik ſtatt abcd ein Glas, das an der Vorderſeite hohl, an der Hinterſeite erhaben, an allen Stellen gleich dick, und auf der Hinterſeite mit Queckſilber belegt waͤre, ſtatt des Planſpiegels fg aber ein glaͤſernes Prisma efg, das die Stralen von der Flaͤche fg zuruͤckwuͤrfe. Die Stralen laͤßt er hinter dem Augenglaſe durch ein duͤnnes Loch in einer Metallplatte gehen, um die vom Rande der Spiegel kommenden aufzufangen, und das Bild deutlicher zu machen. Er ſagt, ein ſolches Inſtrument, 6 Fußlang (vom Spiegel bis zum Prisma, und von da bis t gerechnet) vertrage, wenn es gut gearbeitet ſey, eine Oefnung von 6 Zoll am Spiegel, und vergroͤßere 200—300mal. Der Spiegel muͤſſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0147" xml:id="P.4.137" n="137"/><lb/>
bald, ein Tele&#x017F;kop mit einem Metall&#x017F;piegel zu Stande zu bringen, welches 30 bis 40 mal vergro&#x0364;ßerte, und am 18ten Jan. 1672 von der ko&#x0364;niglichen Societa&#x0364;t zu London mit Beyfall aufgenommen ward (&#x017F;. <hi rendition="#aq">The hi&#x017F;tory of the royal Society in London by <hi rendition="#i">Thom. Birch.</hi> Lond. 1756. 4maj. Vol. III. p. 4.</hi>). Seine eigne Be&#x017F;chreibung die&#x017F;es Werkzeugs findet &#x017F;ich in den Transactionen (<hi rendition="#aq">A new catadioptrical Tele&#x017F;cope, Phil. Trans. No. 82. p. 4004. Mart. 1672.</hi>) und etwas abgea&#x0364;ndert in &#x017F;einer Optik (<hi rendition="#aq">L.I.P.I. Prop. VIII. Probl. 2.</hi>).</p>
            <p>Taf. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Fig. 21. i&#x017F;t <hi rendition="#aq">abcd</hi> ein hohler Metall&#x017F;piegel, der in den Boden einer inwendig ge&#x017F;chwa&#x0364;rzten Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">vxyz</hi> einge&#x017F;etzt wird. Weiter vorwa&#x0364;rts in die&#x017F;er Ro&#x0364;hre wird der ebne Metall&#x017F;piegel <hi rendition="#aq">fg</hi> von dem Tra&#x0364;ger <hi rendition="#aq">k</hi> gehalten, an dem die von <hi rendition="#aq">abcd</hi> reflectirten Parallel&#x017F;tralen <hi rendition="#aq">pq, rs</hi> &#x017F;eitwa&#x0364;rts abprallen, und &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">t</hi> zu einem Bilde vereinigen. Die&#x017F;es <hi rendition="#aq">t</hi> i&#x017F;t zugleich der Brennpunkt des planconvexen Augengla&#x017F;es <hi rendition="#aq">h,</hi> durch welches das Bild in <hi rendition="#aq">t</hi> vom Auge betrachtet wird. In die&#x017F;es <hi rendition="#b">newtoni&#x017F;che Tele&#x017F;kop</hi> &#x017F;ieht man al&#x017F;o nicht gerade auf den Gegen&#x017F;tand <hi rendition="#aq">pr</hi> zu, &#x017F;ondern an der Seite hinein, welches zwar das Suchen der Objecte &#x017F;chwer macht, dagegen aber zu Betrachtung hoher Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;ehr bequem i&#x017F;t, weil das Auge hoch &#x017F;teht, wenn die Axe des In&#x017F;truments gegen das Zenith gerichtet i&#x017F;t.</p>
            <p>Da <hi rendition="#b">Newton</hi> durch Metall&#x017F;piegel die ge&#x017F;uchte Deutlichkeit nicht erhielt, &#x017F;o empfahl er in der Optik &#x017F;tatt <hi rendition="#aq">abcd</hi> ein Glas, das an der Vorder&#x017F;eite hohl, an der Hinter&#x017F;eite erhaben, an allen Stellen gleich dick, und auf der Hinter&#x017F;eite mit Queck&#x017F;ilber belegt wa&#x0364;re, &#x017F;tatt des Plan&#x017F;piegels <hi rendition="#aq">fg</hi> aber ein gla&#x0364;&#x017F;ernes Prisma <hi rendition="#aq">efg,</hi> das die Stralen von der Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">fg</hi> zuru&#x0364;ckwu&#x0364;rfe. Die Stralen la&#x0364;ßt er hinter dem Augengla&#x017F;e durch ein du&#x0364;nnes Loch in einer Metallplatte gehen, um die vom Rande der Spiegel kommenden aufzufangen, und das Bild deutlicher zu machen. Er &#x017F;agt, ein &#x017F;olches In&#x017F;trument, 6 Fußlang (vom Spiegel bis zum Prisma, und von da bis <hi rendition="#aq">t</hi> gerechnet) vertrage, wenn es gut gearbeitet &#x017F;ey, eine Oefnung von 6 Zoll am Spiegel, und vergro&#x0364;ßere 200&#x2014;300mal. Der Spiegel mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0147] bald, ein Teleſkop mit einem Metallſpiegel zu Stande zu bringen, welches 30 bis 40 mal vergroͤßerte, und am 18ten Jan. 1672 von der koͤniglichen Societaͤt zu London mit Beyfall aufgenommen ward (ſ. The hiſtory of the royal Society in London by Thom. Birch. Lond. 1756. 4maj. Vol. III. p. 4.). Seine eigne Beſchreibung dieſes Werkzeugs findet ſich in den Transactionen (A new catadioptrical Teleſcope, Phil. Trans. No. 82. p. 4004. Mart. 1672.) und etwas abgeaͤndert in ſeiner Optik (L.I.P.I. Prop. VIII. Probl. 2.). Taf. XXIII. Fig. 21. iſt abcd ein hohler Metallſpiegel, der in den Boden einer inwendig geſchwaͤrzten Roͤhre vxyz eingeſetzt wird. Weiter vorwaͤrts in dieſer Roͤhre wird der ebne Metallſpiegel fg von dem Traͤger k gehalten, an dem die von abcd reflectirten Parallelſtralen pq, rs ſeitwaͤrts abprallen, und ſich in t zu einem Bilde vereinigen. Dieſes t iſt zugleich der Brennpunkt des planconvexen Augenglaſes h, durch welches das Bild in t vom Auge betrachtet wird. In dieſes newtoniſche Teleſkop ſieht man alſo nicht gerade auf den Gegenſtand pr zu, ſondern an der Seite hinein, welches zwar das Suchen der Objecte ſchwer macht, dagegen aber zu Betrachtung hoher Gegenſtaͤnde ſehr bequem iſt, weil das Auge hoch ſteht, wenn die Axe des Inſtruments gegen das Zenith gerichtet iſt. Da Newton durch Metallſpiegel die geſuchte Deutlichkeit nicht erhielt, ſo empfahl er in der Optik ſtatt abcd ein Glas, das an der Vorderſeite hohl, an der Hinterſeite erhaben, an allen Stellen gleich dick, und auf der Hinterſeite mit Queckſilber belegt waͤre, ſtatt des Planſpiegels fg aber ein glaͤſernes Prisma efg, das die Stralen von der Flaͤche fg zuruͤckwuͤrfe. Die Stralen laͤßt er hinter dem Augenglaſe durch ein duͤnnes Loch in einer Metallplatte gehen, um die vom Rande der Spiegel kommenden aufzufangen, und das Bild deutlicher zu machen. Er ſagt, ein ſolches Inſtrument, 6 Fußlang (vom Spiegel bis zum Prisma, und von da bis t gerechnet) vertrage, wenn es gut gearbeitet ſey, eine Oefnung von 6 Zoll am Spiegel, und vergroͤßere 200—300mal. Der Spiegel muͤſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/147
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/147>, abgerufen am 02.05.2024.