Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Körper veranlassen, weil der Stoß nach jeder Richtung durch einen gleichen entgegengesetzten aufgehoben wird; auch würde sie die Körper nach dem Durchschnitte aller Axen der Kugelflächen, d. i. nach dem Mittelpunkte der Erde, treiben. Aber man kan sich eine Bewegung dieser Art gar nicht als möglich vorstellen, daher sind selbst die eifrigsten Cartesianer mit dieser Verbesserung nicht zufrieden gewesen.

Inzwischen erklärt doch Huygens sehr glücklich, wie eine Kreisbewegung Körper, die ihr nicht schnell genug folgen, nach dem Mittelpunkte treibe. Die bewegte Materie nemlich erhält eine Schwungkraft, die dem Quadrate ihrer Geschwindigkeit proportional ist; stößt sie nun an einen Körper, der sich langsamer bewegt und weniger Schwungkraft hat, so muß dieser ihrem Stoße weichen, und die Theile der schneller bewegten Materie nehmen nach einander seine Stelle ein, bis sie ihn ganz in den Mittelpunkt verdrängt haben. Huygens bestätigt dies durch folgenden Versuch. Er füllte ein cylindrisches Glas von 8--10 Zoll Durchmesser und 4 -- 5 Zoll Höhe mit Wasser, warf zerriebnes Siegellack hinein, verschloß es mit einem Deckel, und setzte es auf eine runde Scheibe, die er durch eine Maschine sehr schnell umdrehen konnte. Nachdem die Umdrehung eine Zeitlang gedauert hatte, und alle im Glase enthaltene Materie völlig in Umlauf versetzt war, hemmte er die Bewegung plötzlich. Das Wasser setzte den Umlauf noch eine Zeitlang fort, und trieb das Siegellack, das durch das Reiben am Glase seine Kreisbewegung verlohren hatte, von allen Seiten her gegen den Mittelpunkt des Bodens zu. Durch diesen Versuch, den Hamberger (Diss. de experimento ab Hugenio pro causa gravitatis explicanda invento. Jenae, 1723. 4.) genauer untersucht, wird die Entstehung einer Centripetalkraft aus der Kreisbewegung in flüßigen Mitteln ganz gut erläutert. Uebrigens schließt Huygens, da die Schwere 289 mal größer sey, als die Schwungkraft, die aus der täglichen Umdrehung im Aequator entsteht, so müsse sich die Geschwindigkeit des Umlaufs der schwermachenden Materie


Koͤrper veranlaſſen, weil der Stoß nach jeder Richtung durch einen gleichen entgegengeſetzten aufgehoben wird; auch wuͤrde ſie die Koͤrper nach dem Durchſchnitte aller Axen der Kugelflaͤchen, d. i. nach dem Mittelpunkte der Erde, treiben. Aber man kan ſich eine Bewegung dieſer Art gar nicht als moͤglich vorſtellen, daher ſind ſelbſt die eifrigſten Carteſianer mit dieſer Verbeſſerung nicht zufrieden geweſen.

Inzwiſchen erklaͤrt doch Huygens ſehr gluͤcklich, wie eine Kreisbewegung Koͤrper, die ihr nicht ſchnell genug folgen, nach dem Mittelpunkte treibe. Die bewegte Materie nemlich erhaͤlt eine Schwungkraft, die dem Quadrate ihrer Geſchwindigkeit proportional iſt; ſtoͤßt ſie nun an einen Koͤrper, der ſich langſamer bewegt und weniger Schwungkraft hat, ſo muß dieſer ihrem Stoße weichen, und die Theile der ſchneller bewegten Materie nehmen nach einander ſeine Stelle ein, bis ſie ihn ganz in den Mittelpunkt verdraͤngt haben. Huygens beſtaͤtigt dies durch folgenden Verſuch. Er fuͤllte ein cylindriſches Glas von 8—10 Zoll Durchmeſſer und 4 — 5 Zoll Hoͤhe mit Waſſer, warf zerriebnes Siegellack hinein, verſchloß es mit einem Deckel, und ſetzte es auf eine runde Scheibe, die er durch eine Maſchine ſehr ſchnell umdrehen konnte. Nachdem die Umdrehung eine Zeitlang gedauert hatte, und alle im Glaſe enthaltene Materie voͤllig in Umlauf verſetzt war, hemmte er die Bewegung ploͤtzlich. Das Waſſer ſetzte den Umlauf noch eine Zeitlang fort, und trieb das Siegellack, das durch das Reiben am Glaſe ſeine Kreisbewegung verlohren hatte, von allen Seiten her gegen den Mittelpunkt des Bodens zu. Durch dieſen Verſuch, den Hamberger (Diſſ. de experimento ab Hugenio pro cauſa gravitatis explicanda invento. Jenae, 1723. 4.) genauer unterſucht, wird die Entſtehung einer Centripetalkraft aus der Kreisbewegung in fluͤßigen Mitteln ganz gut erlaͤutert. Uebrigens ſchließt Huygens, da die Schwere 289 mal groͤßer ſey, als die Schwungkraft, die aus der taͤglichen Umdrehung im Aequator entſteht, ſo muͤſſe ſich die Geſchwindigkeit des Umlaufs der ſchwermachenden Materie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0903" xml:id="P.3.897" n="897"/><lb/>
Ko&#x0364;rper veranla&#x017F;&#x017F;en, weil der Stoß nach jeder Richtung durch einen gleichen entgegenge&#x017F;etzten aufgehoben wird; auch wu&#x0364;rde &#x017F;ie die Ko&#x0364;rper nach dem Durch&#x017F;chnitte aller Axen der Kugelfla&#x0364;chen, d. i. nach dem Mittelpunkte der Erde, treiben. Aber man kan &#x017F;ich eine Bewegung die&#x017F;er Art gar nicht als mo&#x0364;glich vor&#x017F;tellen, daher &#x017F;ind &#x017F;elb&#x017F;t die eifrig&#x017F;ten Carte&#x017F;ianer mit die&#x017F;er Verbe&#x017F;&#x017F;erung nicht zufrieden gewe&#x017F;en.</p>
            <p>Inzwi&#x017F;chen erkla&#x0364;rt doch <hi rendition="#b">Huygens</hi> &#x017F;ehr glu&#x0364;cklich, wie eine Kreisbewegung Ko&#x0364;rper, die ihr nicht &#x017F;chnell genug folgen, nach dem Mittelpunkte treibe. Die bewegte Materie nemlich erha&#x0364;lt eine Schwungkraft, die dem Quadrate ihrer Ge&#x017F;chwindigkeit proportional i&#x017F;t; &#x017F;to&#x0364;ßt &#x017F;ie nun an einen Ko&#x0364;rper, der &#x017F;ich lang&#x017F;amer bewegt und weniger Schwungkraft hat, &#x017F;o muß die&#x017F;er ihrem Stoße weichen, und die Theile der &#x017F;chneller bewegten Materie nehmen nach einander &#x017F;eine Stelle ein, bis &#x017F;ie ihn ganz in den Mittelpunkt verdra&#x0364;ngt haben. Huygens be&#x017F;ta&#x0364;tigt dies durch folgenden Ver&#x017F;uch. Er fu&#x0364;llte ein cylindri&#x017F;ches Glas von 8&#x2014;10 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er und 4 &#x2014; 5 Zoll Ho&#x0364;he mit Wa&#x017F;&#x017F;er, warf zerriebnes Siegellack hinein, ver&#x017F;chloß es mit einem Deckel, und &#x017F;etzte es auf eine runde Scheibe, die er durch eine Ma&#x017F;chine &#x017F;ehr &#x017F;chnell umdrehen konnte. Nachdem die Umdrehung eine Zeitlang gedauert hatte, und alle im Gla&#x017F;e enthaltene Materie vo&#x0364;llig in Umlauf ver&#x017F;etzt war, hemmte er die Bewegung plo&#x0364;tzlich. Das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;etzte den Umlauf noch eine Zeitlang fort, und trieb das Siegellack, das durch das Reiben am Gla&#x017F;e &#x017F;eine Kreisbewegung verlohren hatte, von allen Seiten her gegen den Mittelpunkt des Bodens zu. Durch die&#x017F;en Ver&#x017F;uch, den <hi rendition="#b">Hamberger</hi> <hi rendition="#aq">(Di&#x017F;&#x017F;. de experimento ab <hi rendition="#i">Hugenio</hi> pro cau&#x017F;a gravitatis explicanda invento. Jenae, 1723. 4.)</hi> genauer unter&#x017F;ucht, wird die Ent&#x017F;tehung einer Centripetalkraft aus der Kreisbewegung in flu&#x0364;ßigen Mitteln ganz gut erla&#x0364;utert. Uebrigens &#x017F;chließt <hi rendition="#b">Huygens,</hi> da die Schwere 289 mal gro&#x0364;ßer &#x017F;ey, als die Schwungkraft, die aus der ta&#x0364;glichen Umdrehung im Aequator ent&#x017F;teht, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich die Ge&#x017F;chwindigkeit des Umlaufs der &#x017F;chwermachenden Materie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[897/0903] Koͤrper veranlaſſen, weil der Stoß nach jeder Richtung durch einen gleichen entgegengeſetzten aufgehoben wird; auch wuͤrde ſie die Koͤrper nach dem Durchſchnitte aller Axen der Kugelflaͤchen, d. i. nach dem Mittelpunkte der Erde, treiben. Aber man kan ſich eine Bewegung dieſer Art gar nicht als moͤglich vorſtellen, daher ſind ſelbſt die eifrigſten Carteſianer mit dieſer Verbeſſerung nicht zufrieden geweſen. Inzwiſchen erklaͤrt doch Huygens ſehr gluͤcklich, wie eine Kreisbewegung Koͤrper, die ihr nicht ſchnell genug folgen, nach dem Mittelpunkte treibe. Die bewegte Materie nemlich erhaͤlt eine Schwungkraft, die dem Quadrate ihrer Geſchwindigkeit proportional iſt; ſtoͤßt ſie nun an einen Koͤrper, der ſich langſamer bewegt und weniger Schwungkraft hat, ſo muß dieſer ihrem Stoße weichen, und die Theile der ſchneller bewegten Materie nehmen nach einander ſeine Stelle ein, bis ſie ihn ganz in den Mittelpunkt verdraͤngt haben. Huygens beſtaͤtigt dies durch folgenden Verſuch. Er fuͤllte ein cylindriſches Glas von 8—10 Zoll Durchmeſſer und 4 — 5 Zoll Hoͤhe mit Waſſer, warf zerriebnes Siegellack hinein, verſchloß es mit einem Deckel, und ſetzte es auf eine runde Scheibe, die er durch eine Maſchine ſehr ſchnell umdrehen konnte. Nachdem die Umdrehung eine Zeitlang gedauert hatte, und alle im Glaſe enthaltene Materie voͤllig in Umlauf verſetzt war, hemmte er die Bewegung ploͤtzlich. Das Waſſer ſetzte den Umlauf noch eine Zeitlang fort, und trieb das Siegellack, das durch das Reiben am Glaſe ſeine Kreisbewegung verlohren hatte, von allen Seiten her gegen den Mittelpunkt des Bodens zu. Durch dieſen Verſuch, den Hamberger (Diſſ. de experimento ab Hugenio pro cauſa gravitatis explicanda invento. Jenae, 1723. 4.) genauer unterſucht, wird die Entſtehung einer Centripetalkraft aus der Kreisbewegung in fluͤßigen Mitteln ganz gut erlaͤutert. Uebrigens ſchließt Huygens, da die Schwere 289 mal groͤßer ſey, als die Schwungkraft, die aus der taͤglichen Umdrehung im Aequator entſteht, ſo muͤſſe ſich die Geſchwindigkeit des Umlaufs der ſchwermachenden Materie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/903
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 897. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/903>, abgerufen am 23.11.2024.