Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Stütze von dem Gewichte der Welle und des Rades zu tragen, und von der Wirkung der Kraft K auszuhalten hat.

Rückläufig, Retrogradus, Retrograds.

In der Sternkunde nennt man die eigne Bewegung eines Planeten oder Kometen rückläufig, wenn sie der Ordnung der himmlischen Zeichen in der Ekliptik entgegen (in antecedentia s. praecedentia) gerichtet scheint, also vom Morgen gegen Abend oder dem Zuschauer in unsern Ländern von der Linken zur Rechten geht, s. Folge der Zeichen. Eine solche Bewegung heißt auch ein Rücklauf (Retrogradatio, Retrogradation). Sie ist der rechtläufigen Bewegung entgegengesetzt, s. Rechtläufig.

Sonne und Mond bewegen sich immer nach der Ordnung der Zeichen ohne Rücklauf. Die obern Planeten aber zeigen um die Zeit ihrer Opposition, und die untern um die Zeit ihrer untern Conjunction mit der Sonne eine rückläufige Bewegung. Die alten Systeme nahmen die Erde für ruhend, und die Rückläufe für wirkliche Bewegungen an. Weit natürlicher aber erklärt diese Rückläufe das copernikanische System als einen bloßen Schein oder eine optische Täuschung, welche von der Bewegung der Erde herrührt, s. Weltsystem. Die wahren Bewegungen der Planeten sind dabey jederzeit rechtläufig. Unter den bekannten Kometen aber giebt es einige, deren wirkliche Bewegung rückläufig ist. Die Nebenplaneten bewegen sich um ihre Hauptkörper alle rechtläufig; ihre Bewegung aber scheint rückläufig, wenn sie zwischen ihrem Hauptkörper und Erde hindurchgehen, s. Folge der Zeichen.

Auch dem Planeten selbst giebt man während seines Rücklaufs das Beywort rückläufig. So sagt man, Saturn sey jährlich 136 Tage, Jupiter 100 Tage, Mars 75 Tage lang rückläufig.

Rückschlag, Nachschlag des Blitzes, Fulmen revertens s. retrogradum, Coup de foudre en retour, Choc electrique en retour.

engl. Returning stroke. Wenn durch plötzliche Zerstörung eines elektrischen Wirkungskreises die


Stuͤtze von dem Gewichte der Welle und des Rades zu tragen, und von der Wirkung der Kraft K auszuhalten hat.

Ruͤcklaͤufig, Retrogradus, Retrograds.

In der Sternkunde nennt man die eigne Bewegung eines Planeten oder Kometen ruͤcklaͤufig, wenn ſie der Ordnung der himmliſchen Zeichen in der Ekliptik entgegen (in antecedentia ſ. praecedentia) gerichtet ſcheint, alſo vom Morgen gegen Abend oder dem Zuſchauer in unſern Laͤndern von der Linken zur Rechten geht, ſ. Folge der Zeichen. Eine ſolche Bewegung heißt auch ein Ruͤcklauf (Retrogradatio, Retrogradation). Sie iſt der rechtlaͤufigen Bewegung entgegengeſetzt, ſ. Rechtlaͤufig.

Sonne und Mond bewegen ſich immer nach der Ordnung der Zeichen ohne Ruͤcklauf. Die obern Planeten aber zeigen um die Zeit ihrer Oppoſition, und die untern um die Zeit ihrer untern Conjunction mit der Sonne eine ruͤcklaͤufige Bewegung. Die alten Syſteme nahmen die Erde fuͤr ruhend, und die Ruͤcklaͤufe fuͤr wirkliche Bewegungen an. Weit natuͤrlicher aber erklaͤrt dieſe Ruͤcklaͤufe das copernikaniſche Syſtem als einen bloßen Schein oder eine optiſche Taͤuſchung, welche von der Bewegung der Erde herruͤhrt, ſ. Weltſyſtem. Die wahren Bewegungen der Planeten ſind dabey jederzeit rechtlaͤufig. Unter den bekannten Kometen aber giebt es einige, deren wirkliche Bewegung ruͤcklaͤufig iſt. Die Nebenplaneten bewegen ſich um ihre Hauptkoͤrper alle rechtlaͤufig; ihre Bewegung aber ſcheint ruͤcklaͤufig, wenn ſie zwiſchen ihrem Hauptkoͤrper und Erde hindurchgehen, ſ. Folge der Zeichen.

Auch dem Planeten ſelbſt giebt man waͤhrend ſeines Ruͤcklaufs das Beywort ruͤcklaͤufig. So ſagt man, Saturn ſey jaͤhrlich 136 Tage, Jupiter 100 Tage, Mars 75 Tage lang ruͤcklaͤufig.

Ruͤckſchlag, Nachſchlag des Blitzes, Fulmen revertens ſ. retrogradum, Coup de foudre en retour, Choc électrique en retour.

engl. Returning ſtroke. Wenn durch ploͤtzliche Zerſtoͤrung eines elektriſchen Wirkungskreiſes die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0742" xml:id="P.3.736" n="736"/><lb/>
Stu&#x0364;tze von dem Gewichte der Welle und des Rades zu tragen, und von der Wirkung der Kraft <hi rendition="#aq">K</hi> auszuhalten hat.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Ru&#x0364;ckla&#x0364;ufig, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Retrogradus</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Retrograds</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>In der Sternkunde nennt man die eigne Bewegung eines Planeten oder Kometen <hi rendition="#b">ru&#x0364;ckla&#x0364;ufig,</hi> wenn &#x017F;ie der Ordnung der himmli&#x017F;chen Zeichen in der Ekliptik entgegen <hi rendition="#aq">(in antecedentia &#x017F;. praecedentia)</hi> gerichtet &#x017F;cheint, al&#x017F;o vom Morgen gegen Abend oder dem Zu&#x017F;chauer in un&#x017F;ern La&#x0364;ndern von der Linken zur Rechten geht, &#x017F;. <hi rendition="#b">Folge der Zeichen.</hi> Eine &#x017F;olche Bewegung heißt auch ein <hi rendition="#b">Ru&#x0364;cklauf</hi> <hi rendition="#aq">(Retrogradatio, <hi rendition="#i">Retrogradation</hi>).</hi> Sie i&#x017F;t der rechtla&#x0364;ufigen Bewegung entgegenge&#x017F;etzt, &#x017F;. <hi rendition="#b">Rechtla&#x0364;ufig.</hi></p>
            <p>Sonne und Mond bewegen &#x017F;ich immer nach der Ordnung der Zeichen ohne Ru&#x0364;cklauf. Die obern Planeten aber zeigen um die Zeit ihrer Oppo&#x017F;ition, und die untern um die Zeit ihrer untern Conjunction mit der Sonne eine ru&#x0364;ckla&#x0364;ufige Bewegung. Die alten Sy&#x017F;teme nahmen die Erde fu&#x0364;r ruhend, und die Ru&#x0364;ckla&#x0364;ufe fu&#x0364;r wirkliche Bewegungen an. Weit natu&#x0364;rlicher aber erkla&#x0364;rt die&#x017F;e Ru&#x0364;ckla&#x0364;ufe das copernikani&#x017F;che Sy&#x017F;tem als einen bloßen Schein oder eine opti&#x017F;che Ta&#x0364;u&#x017F;chung, welche von der Bewegung der Erde herru&#x0364;hrt, &#x017F;. <hi rendition="#b">Welt&#x017F;y&#x017F;tem.</hi> Die wahren Bewegungen der Planeten &#x017F;ind dabey jederzeit rechtla&#x0364;ufig. Unter den bekannten Kometen aber giebt es einige, deren wirkliche Bewegung ru&#x0364;ckla&#x0364;ufig i&#x017F;t. Die Nebenplaneten bewegen &#x017F;ich um ihre Hauptko&#x0364;rper alle rechtla&#x0364;ufig; ihre Bewegung aber &#x017F;cheint ru&#x0364;ckla&#x0364;ufig, wenn &#x017F;ie zwi&#x017F;chen ihrem Hauptko&#x0364;rper und Erde hindurchgehen, &#x017F;. <hi rendition="#b">Folge der Zeichen.</hi></p>
            <p>Auch dem Planeten &#x017F;elb&#x017F;t giebt man wa&#x0364;hrend &#x017F;eines Ru&#x0364;cklaufs das Beywort <hi rendition="#b">ru&#x0364;ckla&#x0364;ufig.</hi> So &#x017F;agt man, Saturn &#x017F;ey ja&#x0364;hrlich 136 Tage, Jupiter 100 Tage, Mars 75 Tage lang ru&#x0364;ckla&#x0364;ufig.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Ru&#x0364;ck&#x017F;chlag, Nach&#x017F;chlag des Blitzes, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Fulmen revertens &#x017F;. retrogradum</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Coup de foudre en retour, Choc électrique en retour</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>engl. <hi rendition="#aq">Returning &#x017F;troke.</hi> Wenn durch plo&#x0364;tzliche Zer&#x017F;to&#x0364;rung eines elektri&#x017F;chen Wirkungskrei&#x017F;es die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[736/0742] Stuͤtze von dem Gewichte der Welle und des Rades zu tragen, und von der Wirkung der Kraft K auszuhalten hat. Ruͤcklaͤufig, Retrogradus, Retrograds. In der Sternkunde nennt man die eigne Bewegung eines Planeten oder Kometen ruͤcklaͤufig, wenn ſie der Ordnung der himmliſchen Zeichen in der Ekliptik entgegen (in antecedentia ſ. praecedentia) gerichtet ſcheint, alſo vom Morgen gegen Abend oder dem Zuſchauer in unſern Laͤndern von der Linken zur Rechten geht, ſ. Folge der Zeichen. Eine ſolche Bewegung heißt auch ein Ruͤcklauf (Retrogradatio, Retrogradation). Sie iſt der rechtlaͤufigen Bewegung entgegengeſetzt, ſ. Rechtlaͤufig. Sonne und Mond bewegen ſich immer nach der Ordnung der Zeichen ohne Ruͤcklauf. Die obern Planeten aber zeigen um die Zeit ihrer Oppoſition, und die untern um die Zeit ihrer untern Conjunction mit der Sonne eine ruͤcklaͤufige Bewegung. Die alten Syſteme nahmen die Erde fuͤr ruhend, und die Ruͤcklaͤufe fuͤr wirkliche Bewegungen an. Weit natuͤrlicher aber erklaͤrt dieſe Ruͤcklaͤufe das copernikaniſche Syſtem als einen bloßen Schein oder eine optiſche Taͤuſchung, welche von der Bewegung der Erde herruͤhrt, ſ. Weltſyſtem. Die wahren Bewegungen der Planeten ſind dabey jederzeit rechtlaͤufig. Unter den bekannten Kometen aber giebt es einige, deren wirkliche Bewegung ruͤcklaͤufig iſt. Die Nebenplaneten bewegen ſich um ihre Hauptkoͤrper alle rechtlaͤufig; ihre Bewegung aber ſcheint ruͤcklaͤufig, wenn ſie zwiſchen ihrem Hauptkoͤrper und Erde hindurchgehen, ſ. Folge der Zeichen. Auch dem Planeten ſelbſt giebt man waͤhrend ſeines Ruͤcklaufs das Beywort ruͤcklaͤufig. So ſagt man, Saturn ſey jaͤhrlich 136 Tage, Jupiter 100 Tage, Mars 75 Tage lang ruͤcklaͤufig. Ruͤckſchlag, Nachſchlag des Blitzes, Fulmen revertens ſ. retrogradum, Coup de foudre en retour, Choc électrique en retour. engl. Returning ſtroke. Wenn durch ploͤtzliche Zerſtoͤrung eines elektriſchen Wirkungskreiſes die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/742
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 736. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/742>, abgerufen am 20.05.2024.