Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


störksten in Schwingung gesetzt werden. Trift man einen solchen Ton, so hallt der Körper, zumal wenn er hohl ist, stark und anhaltend wieder. Diese Resonanz kan so stark werden, daß die Theile des Körpers von einander reissen. So zerspringen Fensterscheiben vom Abfeuern der Kanonen, und Gläser brechen entzwey, wenn man heftig in dem für ihre Spannung schicklichen Tone hineinschreyet. Ein Beyspiel von einem solchen Glaszerschreyer erzählt Morhof (Stentor [fremdsprachliches Material] s. de scypho vitreo per certum humanae vocis sonum fracto. Kilon. 1683. 4.).

Auf eben diesem Grunde beruht die Wirkung der Kesonanzböden auf den mit Saiten bezognen musikalischen Instrumenten, deren Grundsätze Maupertuis (Sur la forme des instruments de musique, in den Mem. de Paris, 1724.) untersucht hat. Man könnte den Violinen und Lauten, wie der Leyer der Alten, die Form eines Parallelogramms geben, und Saiten von unterschiedner Länge darauf ziehen. Aber es ist weit vortheilhafter, mehrere Töne aus einer Saite durch die Verkürzung mit der Hand zu ziehen, und sie dabey auf einer hölzernen Tafel auszuspannen, deren Fasern gleichsam neue Saiten von allerley Längen bilden, in der es also für jeden Ton einen gewissen Theil giebt, welcher mit ihm im Einklange, mithin sehr leicht und stark, mitklingt. Daher sind die Figuren der Resonanzböden nicht Parallelogrammen, in denen alle Holzfasern gleich lang seyn, und nur für einen gewissen Ton resoniren würden- Und wenn auch gleich die Instrumente eine viereckichte Gestalt bekommen, so werden doch die Resonanzböden durch einen schiefen oder gekrümmten Steg und durch Schallöcher in Fasern von ungleicher Länge zerschnitten.

Ein solches Instrument ist am vollkommensten, wenn die Zahl der Fasern, die sich zu jedem Tone schicken, so gleich, als möglich, und die Zahl der schwächer mitklingenden falschen Fasern so klein als möglich. ist. Zufälligerweise kan es in dem Resonanzboden eines Instruments für einen gewissen Ton mehr Fasern geben, als für einen andern; oder es können für einen weniger falsche Fasern mitklingen, als für den andern. In diesen Fällen spielt sich das Instrument aus


ſtoͤrkſten in Schwingung geſetzt werden. Trift man einen ſolchen Ton, ſo hallt der Koͤrper, zumal wenn er hohl iſt, ſtark und anhaltend wieder. Dieſe Reſonanz kan ſo ſtark werden, daß die Theile des Koͤrpers von einander reiſſen. So zerſpringen Fenſterſcheiben vom Abfeuern der Kanonen, und Glaͤſer brechen entzwey, wenn man heftig in dem fuͤr ihre Spannung ſchicklichen Tone hineinſchreyet. Ein Beyſpiel von einem ſolchen Glaszerſchreyer erzaͤhlt Morhof (Stentor [fremdsprachliches Material] ſ. de ſcypho vitreo per certum humanae vocis ſonum fracto. Kilon. 1683. 4.).

Auf eben dieſem Grunde beruht die Wirkung der Keſonanzboͤden auf den mit Saiten bezognen muſikaliſchen Inſtrumenten, deren Grundſaͤtze Maupertuis (Sur la forme des inſtruments de muſique, in den Mém. de Paris, 1724.) unterſucht hat. Man koͤnnte den Violinen und Lauten, wie der Leyer der Alten, die Form eines Parallelogramms geben, und Saiten von unterſchiedner Laͤnge darauf ziehen. Aber es iſt weit vortheilhafter, mehrere Toͤne aus einer Saite durch die Verkuͤrzung mit der Hand zu ziehen, und ſie dabey auf einer hoͤlzernen Tafel auszuſpannen, deren Faſern gleichſam neue Saiten von allerley Laͤngen bilden, in der es alſo fuͤr jeden Ton einen gewiſſen Theil giebt, welcher mit ihm im Einklange, mithin ſehr leicht und ſtark, mitklingt. Daher ſind die Figuren der Reſonanzboͤden nicht Parallelogrammen, in denen alle Holzfaſern gleich lang ſeyn, und nur fuͤr einen gewiſſen Ton reſoniren wuͤrden- Und wenn auch gleich die Inſtrumente eine viereckichte Geſtalt bekommen, ſo werden doch die Reſonanzboͤden durch einen ſchiefen oder gekruͤmmten Steg und durch Schalloͤcher in Faſern von ungleicher Laͤnge zerſchnitten.

Ein ſolches Inſtrument iſt am vollkommenſten, wenn die Zahl der Faſern, die ſich zu jedem Tone ſchicken, ſo gleich, als moͤglich, und die Zahl der ſchwaͤcher mitklingenden falſchen Faſern ſo klein als moͤglich. iſt. Zufaͤlligerweiſe kan es in dem Reſonanzboden eines Inſtruments fuͤr einen gewiſſen Ton mehr Faſern geben, als fuͤr einen andern; oder es koͤnnen fuͤr einen weniger falſche Faſern mitklingen, als fuͤr den andern. In dieſen Faͤllen ſpielt ſich das Inſtrument aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0718" xml:id="P.3.712" n="712"/><lb/>
&#x017F;to&#x0364;rk&#x017F;ten in Schwingung ge&#x017F;etzt werden. Trift man einen &#x017F;olchen Ton, &#x017F;o hallt der Ko&#x0364;rper, zumal wenn er hohl i&#x017F;t, &#x017F;tark und anhaltend wieder. Die&#x017F;e Re&#x017F;onanz kan &#x017F;o &#x017F;tark werden, daß die Theile des Ko&#x0364;rpers von einander rei&#x017F;&#x017F;en. So zer&#x017F;pringen Fen&#x017F;ter&#x017F;cheiben vom Abfeuern der Kanonen, und Gla&#x0364;&#x017F;er brechen entzwey, wenn man heftig in dem fu&#x0364;r ihre Spannung &#x017F;chicklichen Tone hinein&#x017F;chreyet. Ein Bey&#x017F;piel von einem &#x017F;olchen Glaszer&#x017F;chreyer erza&#x0364;hlt <hi rendition="#b">Morhof</hi> <hi rendition="#aq">(Stentor</hi> <foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm"/><note type="editorial">u(alokla/shs</note></foreign> <hi rendition="#aq">&#x017F;. de &#x017F;cypho vitreo per certum humanae vocis &#x017F;onum fracto. Kilon. 1683. 4.).</hi></p>
            <p>Auf eben die&#x017F;em Grunde beruht die Wirkung der <hi rendition="#b">Ke&#x017F;onanzbo&#x0364;den</hi> auf den mit Saiten bezognen mu&#x017F;ikali&#x017F;chen In&#x017F;trumenten, deren Grund&#x017F;a&#x0364;tze <hi rendition="#b">Maupertuis</hi> <hi rendition="#aq">(Sur la forme des in&#x017F;truments de mu&#x017F;ique,</hi> in den <hi rendition="#aq">Mém. de Paris, 1724.)</hi> unter&#x017F;ucht hat. Man ko&#x0364;nnte den Violinen und Lauten, wie der Leyer der Alten, die Form eines Parallelogramms geben, und Saiten von unter&#x017F;chiedner La&#x0364;nge darauf ziehen. Aber es i&#x017F;t weit vortheilhafter, mehrere To&#x0364;ne aus einer Saite durch die Verku&#x0364;rzung mit der Hand zu ziehen, und &#x017F;ie dabey auf einer ho&#x0364;lzernen Tafel auszu&#x017F;pannen, deren Fa&#x017F;ern gleich&#x017F;am neue Saiten von allerley La&#x0364;ngen bilden, in der es al&#x017F;o fu&#x0364;r jeden Ton einen gewi&#x017F;&#x017F;en Theil giebt, welcher mit ihm im Einklange, mithin &#x017F;ehr leicht und &#x017F;tark, mitklingt. Daher &#x017F;ind die Figuren der Re&#x017F;onanzbo&#x0364;den nicht Parallelogrammen, in denen alle Holzfa&#x017F;ern gleich lang &#x017F;eyn, und nur fu&#x0364;r einen gewi&#x017F;&#x017F;en Ton re&#x017F;oniren wu&#x0364;rden- Und wenn auch gleich die In&#x017F;trumente eine viereckichte Ge&#x017F;talt bekommen, &#x017F;o werden doch die Re&#x017F;onanzbo&#x0364;den durch einen &#x017F;chiefen oder gekru&#x0364;mmten Steg und durch Schallo&#x0364;cher in Fa&#x017F;ern von ungleicher La&#x0364;nge zer&#x017F;chnitten.</p>
            <p>Ein &#x017F;olches In&#x017F;trument i&#x017F;t am vollkommen&#x017F;ten, wenn die Zahl der Fa&#x017F;ern, die &#x017F;ich zu jedem Tone &#x017F;chicken, &#x017F;o gleich, als mo&#x0364;glich, und die Zahl der &#x017F;chwa&#x0364;cher mitklingenden fal&#x017F;chen Fa&#x017F;ern &#x017F;o klein als mo&#x0364;glich. i&#x017F;t. Zufa&#x0364;lligerwei&#x017F;e kan es in dem Re&#x017F;onanzboden eines In&#x017F;truments fu&#x0364;r einen gewi&#x017F;&#x017F;en Ton mehr Fa&#x017F;ern geben, als fu&#x0364;r einen andern; oder es ko&#x0364;nnen fu&#x0364;r einen weniger fal&#x017F;che Fa&#x017F;ern mitklingen, als fu&#x0364;r den andern. In die&#x017F;en Fa&#x0364;llen &#x017F;pielt &#x017F;ich das In&#x017F;trument aus<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[712/0718] ſtoͤrkſten in Schwingung geſetzt werden. Trift man einen ſolchen Ton, ſo hallt der Koͤrper, zumal wenn er hohl iſt, ſtark und anhaltend wieder. Dieſe Reſonanz kan ſo ſtark werden, daß die Theile des Koͤrpers von einander reiſſen. So zerſpringen Fenſterſcheiben vom Abfeuern der Kanonen, und Glaͤſer brechen entzwey, wenn man heftig in dem fuͤr ihre Spannung ſchicklichen Tone hineinſchreyet. Ein Beyſpiel von einem ſolchen Glaszerſchreyer erzaͤhlt Morhof (Stentor _ ſ. de ſcypho vitreo per certum humanae vocis ſonum fracto. Kilon. 1683. 4.). Auf eben dieſem Grunde beruht die Wirkung der Keſonanzboͤden auf den mit Saiten bezognen muſikaliſchen Inſtrumenten, deren Grundſaͤtze Maupertuis (Sur la forme des inſtruments de muſique, in den Mém. de Paris, 1724.) unterſucht hat. Man koͤnnte den Violinen und Lauten, wie der Leyer der Alten, die Form eines Parallelogramms geben, und Saiten von unterſchiedner Laͤnge darauf ziehen. Aber es iſt weit vortheilhafter, mehrere Toͤne aus einer Saite durch die Verkuͤrzung mit der Hand zu ziehen, und ſie dabey auf einer hoͤlzernen Tafel auszuſpannen, deren Faſern gleichſam neue Saiten von allerley Laͤngen bilden, in der es alſo fuͤr jeden Ton einen gewiſſen Theil giebt, welcher mit ihm im Einklange, mithin ſehr leicht und ſtark, mitklingt. Daher ſind die Figuren der Reſonanzboͤden nicht Parallelogrammen, in denen alle Holzfaſern gleich lang ſeyn, und nur fuͤr einen gewiſſen Ton reſoniren wuͤrden- Und wenn auch gleich die Inſtrumente eine viereckichte Geſtalt bekommen, ſo werden doch die Reſonanzboͤden durch einen ſchiefen oder gekruͤmmten Steg und durch Schalloͤcher in Faſern von ungleicher Laͤnge zerſchnitten. Ein ſolches Inſtrument iſt am vollkommenſten, wenn die Zahl der Faſern, die ſich zu jedem Tone ſchicken, ſo gleich, als moͤglich, und die Zahl der ſchwaͤcher mitklingenden falſchen Faſern ſo klein als moͤglich. iſt. Zufaͤlligerweiſe kan es in dem Reſonanzboden eines Inſtruments fuͤr einen gewiſſen Ton mehr Faſern geben, als fuͤr einen andern; oder es koͤnnen fuͤr einen weniger falſche Faſern mitklingen, als fuͤr den andern. In dieſen Faͤllen ſpielt ſich das Inſtrument aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/718
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 712. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/718>, abgerufen am 20.05.2024.