Bradley beobachtete, und die Abirrung entdeckte, s. Abirrung des Lichts. Bird hatte für die Sternwarte in Greenwich den neuern Mauerquadranten von 8 engl. Fuß Halbmesser getheilt, der zu den Beobachtungen auf der Mitternachtsseite dient, da der ältere von Smith (Lehrbegrif der Optik, III. B. 7. Cap.) beschriebene zu Messungen auf der Mittagsseite gehört. Wegen seiner vortreslichen Methoden versprachen ihm die Commissarien zu Erfindung der Länge zur See 500 Pfund Sterling, unter andern mit der Bedingung, seine Kunstgriffe zu beschreiben und eidlich zu bestärken. Ein Theil dieser Beschreibung (The method of dividing astronomical instruments by John Bird. Lond. 1767. 4maj. übersetzt in Kästners astronomischen Abhdl. zweyte Samml. Göttingen, 1774. 8. S. 188. u. f.) verbessert noch einige Methoden Grahams, u. eine andere Schrift (The method of constructing mural Quadrants etc. Lond. 1768. 4.) lehrt den Bau der Mauerquadranten an dem Beyspiele des zu Greenwich. Die Sternwarte zu Mannheim hat ohnlängst einen von Bird getheilten Mauerquadranten erhalten; und die zu Cassel einen von 6 pariser Fuß, 1 Zoll Halbmesser, der unter Herrn Matsko Aufsicht von einem dortigen Künstler Breithaupt getheilt ist.
Sonst findet man Nachrichten von Quadranten in besondern Schriften von Lowitz (Beschreibung eines Quadranten zur Sternkunde und zu Erdmessungen, Nürnb. 1751. 4.) und Ammann (Quadrans astronomicus nov. in specula Ingolstad. Augsp. 1770. 4.).
Daß das Bleyloth am beweglichen Quadranten durch die Nähe großer Berge merklich von der vertikalen Richtung abgezogeu werde, ist beym Worte Gravitation (Th. II. S. 535.) mit Erzählung der Beobachtungen erwähnt worden. Quadranten - elektrometer, s. Elektrometer.
Quadratum electricum, Tabula electrica, Carreau electrique. So nennt man insgemein eine vierseitige dünne Tafel von Glas, Harz, Siegellack oder einer
Bradley beobachtete, und die Abirrung entdeckte, ſ. Abirrung des Lichts. Bird hatte fuͤr die Sternwarte in Greenwich den neuern Mauerquadranten von 8 engl. Fuß Halbmeſſer getheilt, der zu den Beobachtungen auf der Mitternachtsſeite dient, da der aͤltere von Smith (Lehrbegrif der Optik, III. B. 7. Cap.) beſchriebene zu Meſſungen auf der Mittagsſeite gehoͤrt. Wegen ſeiner vortreſlichen Methoden verſprachen ihm die Commiſſarien zu Erfindung der Laͤnge zur See 500 Pfund Sterling, unter andern mit der Bedingung, ſeine Kunſtgriffe zu beſchreiben und eidlich zu beſtaͤrken. Ein Theil dieſer Beſchreibung (The method of dividing aſtronomical inſtruments by John Bird. Lond. 1767. 4maj. uͤberſetzt in Kaͤſtners aſtronomiſchen Abhdl. zweyte Samml. Goͤttingen, 1774. 8. S. 188. u. f.) verbeſſert noch einige Methoden Grahams, u. eine andere Schrift (The method of conſtructing mural Quadrants etc. Lond. 1768. 4.) lehrt den Bau der Mauerquadranten an dem Beyſpiele des zu Greenwich. Die Sternwarte zu Mannheim hat ohnlaͤngſt einen von Bird getheilten Mauerquadranten erhalten; und die zu Caſſel einen von 6 pariſer Fuß, 1 Zoll Halbmeſſer, der unter Herrn Matſko Aufſicht von einem dortigen Kuͤnſtler Breithaupt getheilt iſt.
Sonſt findet man Nachrichten von Quadranten in beſondern Schriften von Lowitz (Beſchreibung eines Quadranten zur Sternkunde und zu Erdmeſſungen, Nuͤrnb. 1751. 4.) und Ammann (Quadrans aſtronomicus nov. in ſpecula Ingolſtad. Augſp. 1770. 4.).
Daß das Bleyloth am beweglichen Quadranten durch die Naͤhe großer Berge merklich von der vertikalen Richtung abgezogeu werde, iſt beym Worte Gravitation (Th. II. S. 535.) mit Erzaͤhlung der Beobachtungen erwaͤhnt worden. Quadranten - elektrometer, ſ. Elektrometer.
Quadratum electricum, Tabula electrica, Carreau électrique. So nennt man insgemein eine vierſeitige duͤnne Tafel von Glas, Harz, Siegellack oder einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0588"xml:id="P.3.582"n="582"/><lb/><hirendition="#b">Bradley</hi> beobachtete, und die Abirrung entdeckte, ſ. <hirendition="#b">Abirrung des Lichts. Bird</hi> hatte fuͤr die Sternwarte in Greenwich den neuern Mauerquadranten von 8 engl. Fuß Halbmeſſer getheilt, der zu den Beobachtungen auf der Mitternachtsſeite dient, da der aͤltere von <hirendition="#b">Smith</hi> (Lehrbegrif der Optik, <hirendition="#aq">III.</hi> B. 7. Cap.) beſchriebene zu Meſſungen auf der Mittagsſeite gehoͤrt. Wegen ſeiner vortreſlichen Methoden verſprachen ihm die Commiſſarien zu Erfindung der Laͤnge zur See 500 Pfund Sterling, unter andern mit der Bedingung, ſeine Kunſtgriffe zu beſchreiben und eidlich zu beſtaͤrken. Ein Theil dieſer Beſchreibung (<hirendition="#aq">The method of dividing aſtronomical inſtruments by <hirendition="#i">John Bird.</hi> Lond. 1767. 4maj.</hi> uͤberſetzt in <hirendition="#b">Kaͤſtners</hi> aſtronomiſchen Abhdl. zweyte Samml. Goͤttingen, 1774. 8. S. 188. u. f.) verbeſſert noch einige Methoden Grahams, u. eine andere Schrift <hirendition="#aq">(The method of conſtructing mural Quadrants etc. Lond. 1768. 4.)</hi> lehrt den Bau der Mauerquadranten an dem Beyſpiele des zu Greenwich. Die Sternwarte zu Mannheim hat ohnlaͤngſt einen von <hirendition="#b">Bird</hi> getheilten Mauerquadranten erhalten; und die zu Caſſel einen von 6 pariſer Fuß, 1 Zoll Halbmeſſer, der unter Herrn <hirendition="#b">Matſko</hi> Aufſicht von einem dortigen Kuͤnſtler <hirendition="#b">Breithaupt</hi> getheilt iſt.</p><p>Sonſt findet man Nachrichten von Quadranten in beſondern Schriften von <hirendition="#b">Lowitz</hi> (Beſchreibung eines Quadranten zur Sternkunde und zu Erdmeſſungen, Nuͤrnb. 1751. 4.) und <hirendition="#b">Ammann</hi> (<hirendition="#aq">Quadrans aſtronomicus nov. in ſpecula Ingolſtad.</hi> Augſp. 1770. 4.).</p><p>Daß das Bleyloth am beweglichen Quadranten durch die Naͤhe großer Berge merklich von der vertikalen Richtung abgezogeu werde, iſt beym <hirendition="#b">Worte Gravitation</hi> (Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 535.) mit Erzaͤhlung der Beobachtungen erwaͤhnt worden. <hirendition="#c"><hirendition="#b">Quadranten - elektrometer, ſ. Elektrometer.</hi></hi></p></div><divn="3"><head>Quadrat, elektriſches, elektriſche Platte, geladne Platte</head><lb/><p><hirendition="#aq">Quadratum electricum, Tabula electrica, <hirendition="#i">Carreau électrique.</hi></hi> So nennt man insgemein eine vierſeitige duͤnne Tafel von Glas, Harz, Siegellack oder einer<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[582/0588]
Bradley beobachtete, und die Abirrung entdeckte, ſ. Abirrung des Lichts. Bird hatte fuͤr die Sternwarte in Greenwich den neuern Mauerquadranten von 8 engl. Fuß Halbmeſſer getheilt, der zu den Beobachtungen auf der Mitternachtsſeite dient, da der aͤltere von Smith (Lehrbegrif der Optik, III. B. 7. Cap.) beſchriebene zu Meſſungen auf der Mittagsſeite gehoͤrt. Wegen ſeiner vortreſlichen Methoden verſprachen ihm die Commiſſarien zu Erfindung der Laͤnge zur See 500 Pfund Sterling, unter andern mit der Bedingung, ſeine Kunſtgriffe zu beſchreiben und eidlich zu beſtaͤrken. Ein Theil dieſer Beſchreibung (The method of dividing aſtronomical inſtruments by John Bird. Lond. 1767. 4maj. uͤberſetzt in Kaͤſtners aſtronomiſchen Abhdl. zweyte Samml. Goͤttingen, 1774. 8. S. 188. u. f.) verbeſſert noch einige Methoden Grahams, u. eine andere Schrift (The method of conſtructing mural Quadrants etc. Lond. 1768. 4.) lehrt den Bau der Mauerquadranten an dem Beyſpiele des zu Greenwich. Die Sternwarte zu Mannheim hat ohnlaͤngſt einen von Bird getheilten Mauerquadranten erhalten; und die zu Caſſel einen von 6 pariſer Fuß, 1 Zoll Halbmeſſer, der unter Herrn Matſko Aufſicht von einem dortigen Kuͤnſtler Breithaupt getheilt iſt.
Sonſt findet man Nachrichten von Quadranten in beſondern Schriften von Lowitz (Beſchreibung eines Quadranten zur Sternkunde und zu Erdmeſſungen, Nuͤrnb. 1751. 4.) und Ammann (Quadrans aſtronomicus nov. in ſpecula Ingolſtad. Augſp. 1770. 4.).
Daß das Bleyloth am beweglichen Quadranten durch die Naͤhe großer Berge merklich von der vertikalen Richtung abgezogeu werde, iſt beym Worte Gravitation (Th. II. S. 535.) mit Erzaͤhlung der Beobachtungen erwaͤhnt worden. Quadranten - elektrometer, ſ. Elektrometer.
Quadrat, elektriſches, elektriſche Platte, geladne Platte
Quadratum electricum, Tabula electrica, Carreau électrique. So nennt man insgemein eine vierſeitige duͤnne Tafel von Glas, Harz, Siegellack oder einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/588>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.