Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Bode Kurzgefaßte Erläut. der Sternkunde, zweyter Theil, § 676. u. f.

Polyeder, Rautenglas

Polyedrum s. Polyhedron, Polyhedre, Polyscope. So nennt man ein Glas, das auf einer Seite eben, auf der andern aber vieleckicht, oder mit mehrern gegen einander geneigten Facetten, geschliffen ist. Taf. XIX. Fig. 90. stellt den Durchschnitt eines solchen Glases CD vor. Gewöhnlich werden die Facetten rautenförmig gebildet.

Da eine jede dieser verschiedentlich geneigten Vorderflächen Stralen von dem Gegenstande A auffängt, und diese nach einer doppelten Brechung durch die Vorder - und Hinterfläche wieder mit der Axe des Polyeders vereiniget werden, so sieht ein in dieser Axe befindliches Auge den Gegestand A durch jede dieser Flächen besonders, und erblickt daher, wenn es in der gehörigen Entfernung steht, so viel Bilder des Gegenstands, als Flächen sind. Größe lind Gestalt der Objecte werden dadurch nicht sehr geändert, weil verschiedene Lichtstralen ihre Winkel mit einander bey Brechungen durch ebne Flächen nur wenig ändern, wenn die Winkel nicht groß sind. So besteht dle ganze Wirkung eines solchen Glases in einer Vervielfältigung der Gegenstände. Man kan auch durch dasselbe die Bilder im versinsterten Zimmer vervielfältigen.

Man macht von diesen Polyedern noch einen andern Gebrauch bey den dioptrischen Anamorphosen, s. Anamorphosen, welcher darauf beruht, daß das Auge, wenn es von dem Glase etwas weiter, als gewöhnlich, entfernt wird, durch jede Vorderfläche nur einen bestimmten Theil eines vor dem Glase stehenden Gemäldes zu sehen bekömmt. Aus diesen Theilen, die man insgemein durch Proben bestimmt, werden Dinge vorgestellt, die durch andere Theile des Gemäldes getrennt sind, aber durchs Polyeder betrachtet, nach <*> Ordnung seiner Vorderflächen dicht an einander schließen. So sieht man durchs Glas etwas ganz anders, als was das Gemälde dem bloßen Auge darstellt, und kan dies zu allerley Spielwerken anwenden. Leutmann (Comm.


Bode Kurzgefaßte Erlaͤut. der Sternkunde, zweyter Theil, § 676. u. f.

Polyeder, Rautenglas

Polyedrum ſ. Polyhedron, Polyhedre, Polyſcope. So nennt man ein Glas, das auf einer Seite eben, auf der andern aber vieleckicht, oder mit mehrern gegen einander geneigten Facetten, geſchliffen iſt. Taf. XIX. Fig. 90. ſtellt den Durchſchnitt eines ſolchen Glaſes CD vor. Gewoͤhnlich werden die Facetten rautenfoͤrmig gebildet.

Da eine jede dieſer verſchiedentlich geneigten Vorderflaͤchen Stralen von dem Gegenſtande A auffaͤngt, und dieſe nach einer doppelten Brechung durch die Vorder - und Hinterflaͤche wieder mit der Axe des Polyeders vereiniget werden, ſo ſieht ein in dieſer Axe befindliches Auge den Gegeſtand A durch jede dieſer Flaͤchen beſonders, und erblickt daher, wenn es in der gehoͤrigen Entfernung ſteht, ſo viel Bilder des Gegenſtands, als Flaͤchen ſind. Groͤße lind Geſtalt der Objecte werden dadurch nicht ſehr geaͤndert, weil verſchiedene Lichtſtralen ihre Winkel mit einander bey Brechungen durch ebne Flaͤchen nur wenig aͤndern, wenn die Winkel nicht groß ſind. So beſteht dle ganze Wirkung eines ſolchen Glaſes in einer Vervielfaͤltigung der Gegenſtaͤnde. Man kan auch durch daſſelbe die Bilder im verſinſterten Zimmer vervielfaͤltigen.

Man macht von dieſen Polyedern noch einen andern Gebrauch bey den dioptriſchen Anamorphoſen, ſ. Anamorphoſen, welcher darauf beruht, daß das Auge, wenn es von dem Glaſe etwas weiter, als gewoͤhnlich, entfernt wird, durch jede Vorderflaͤche nur einen beſtimmten Theil eines vor dem Glaſe ſtehenden Gemaͤldes zu ſehen bekoͤmmt. Auſ dieſen Theilen, die man insgemein durch Proben beſtimmt, werden Dinge vorgeſtellt, die durch andere Theile des Gemaͤldes getrennt ſind, aber durchs Polyeder betrachtet, nach <*> Ordnung ſeiner Vorderflaͤchen dicht an einander ſchließen. So ſieht man durchs Glas etwas ganz anders, als was das Gemaͤlde dem bloßen Auge darſtellt, und kan dies zu allerley Spielwerken anwenden. Leutmann (Comm.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0551" xml:id="P.3.545" n="545"/><lb/>
            </p>
            <p>Bode Kurzgefaßte Erla&#x0364;ut. der Sternkunde, zweyter Theil, § 676. u. f.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Polyeder, Rautenglas</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Polyedrum &#x017F;. Polyhedron, <hi rendition="#i">Polyhedre, Poly&#x017F;cope.</hi></hi> So nennt man ein Glas, das auf einer Seite eben, auf der andern aber vieleckicht, oder mit mehrern gegen einander geneigten Facetten, ge&#x017F;chliffen i&#x017F;t. Taf. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Fig. 90. &#x017F;tellt den Durch&#x017F;chnitt eines &#x017F;olchen Gla&#x017F;es <hi rendition="#aq">CD</hi> vor. Gewo&#x0364;hnlich werden die Facetten rautenfo&#x0364;rmig gebildet.</p>
            <p>Da eine jede die&#x017F;er ver&#x017F;chiedentlich geneigten Vorderfla&#x0364;chen Stralen von dem Gegen&#x017F;tande <hi rendition="#aq">A</hi> auffa&#x0364;ngt, und die&#x017F;e nach einer doppelten Brechung durch die Vorder - und Hinterfla&#x0364;che wieder mit der Axe des Polyeders vereiniget werden, &#x017F;o &#x017F;ieht ein in die&#x017F;er Axe befindliches Auge den Gege&#x017F;tand <hi rendition="#aq">A</hi> durch jede die&#x017F;er Fla&#x0364;chen be&#x017F;onders, und erblickt daher, wenn es in der geho&#x0364;rigen Entfernung &#x017F;teht, &#x017F;o viel Bilder des Gegen&#x017F;tands, als Fla&#x0364;chen &#x017F;ind. Gro&#x0364;ße lind Ge&#x017F;talt der Objecte werden dadurch nicht &#x017F;ehr gea&#x0364;ndert, weil ver&#x017F;chiedene Licht&#x017F;tralen ihre Winkel mit einander bey Brechungen durch ebne Fla&#x0364;chen nur wenig a&#x0364;ndern, wenn die Winkel nicht groß &#x017F;ind. So be&#x017F;teht dle ganze Wirkung eines &#x017F;olchen Gla&#x017F;es in einer Vervielfa&#x0364;ltigung der Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde. Man kan auch durch da&#x017F;&#x017F;elbe die Bilder im ver&#x017F;in&#x017F;terten Zimmer vervielfa&#x0364;ltigen.</p>
            <p>Man macht von die&#x017F;en Polyedern noch einen andern Gebrauch bey den dioptri&#x017F;chen Anamorpho&#x017F;en, &#x017F;. <hi rendition="#b">Anamorpho&#x017F;en,</hi> welcher darauf beruht, daß das Auge, wenn es von dem Gla&#x017F;e etwas weiter, als gewo&#x0364;hnlich, entfernt wird, durch jede Vorderfla&#x0364;che nur einen be&#x017F;timmten Theil eines vor dem Gla&#x017F;e &#x017F;tehenden Gema&#x0364;ldes zu &#x017F;ehen beko&#x0364;mmt. Au&#x017F; die&#x017F;en Theilen, die man insgemein durch Proben be&#x017F;timmt, werden Dinge vorge&#x017F;tellt, die durch andere Theile des Gema&#x0364;ldes getrennt &#x017F;ind, aber durchs Polyeder betrachtet, nach &lt;*&gt; Ordnung &#x017F;einer Vorderfla&#x0364;chen dicht an einander &#x017F;chließen. So &#x017F;ieht man durchs Glas etwas ganz anders, als was das Gema&#x0364;lde dem bloßen Auge dar&#x017F;tellt, und kan dies zu allerley Spielwerken anwenden. <hi rendition="#b">Leutmann</hi> (<hi rendition="#aq">Comm.<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0551] Bode Kurzgefaßte Erlaͤut. der Sternkunde, zweyter Theil, § 676. u. f. Polyeder, Rautenglas Polyedrum ſ. Polyhedron, Polyhedre, Polyſcope. So nennt man ein Glas, das auf einer Seite eben, auf der andern aber vieleckicht, oder mit mehrern gegen einander geneigten Facetten, geſchliffen iſt. Taf. XIX. Fig. 90. ſtellt den Durchſchnitt eines ſolchen Glaſes CD vor. Gewoͤhnlich werden die Facetten rautenfoͤrmig gebildet. Da eine jede dieſer verſchiedentlich geneigten Vorderflaͤchen Stralen von dem Gegenſtande A auffaͤngt, und dieſe nach einer doppelten Brechung durch die Vorder - und Hinterflaͤche wieder mit der Axe des Polyeders vereiniget werden, ſo ſieht ein in dieſer Axe befindliches Auge den Gegeſtand A durch jede dieſer Flaͤchen beſonders, und erblickt daher, wenn es in der gehoͤrigen Entfernung ſteht, ſo viel Bilder des Gegenſtands, als Flaͤchen ſind. Groͤße lind Geſtalt der Objecte werden dadurch nicht ſehr geaͤndert, weil verſchiedene Lichtſtralen ihre Winkel mit einander bey Brechungen durch ebne Flaͤchen nur wenig aͤndern, wenn die Winkel nicht groß ſind. So beſteht dle ganze Wirkung eines ſolchen Glaſes in einer Vervielfaͤltigung der Gegenſtaͤnde. Man kan auch durch daſſelbe die Bilder im verſinſterten Zimmer vervielfaͤltigen. Man macht von dieſen Polyedern noch einen andern Gebrauch bey den dioptriſchen Anamorphoſen, ſ. Anamorphoſen, welcher darauf beruht, daß das Auge, wenn es von dem Glaſe etwas weiter, als gewoͤhnlich, entfernt wird, durch jede Vorderflaͤche nur einen beſtimmten Theil eines vor dem Glaſe ſtehenden Gemaͤldes zu ſehen bekoͤmmt. Auſ dieſen Theilen, die man insgemein durch Proben beſtimmt, werden Dinge vorgeſtellt, die durch andere Theile des Gemaͤldes getrennt ſind, aber durchs Polyeder betrachtet, nach <*> Ordnung ſeiner Vorderflaͤchen dicht an einander ſchließen. So ſieht man durchs Glas etwas ganz anders, als was das Gemaͤlde dem bloßen Auge darſtellt, und kan dies zu allerley Spielwerken anwenden. Leutmann (Comm.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/551
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/551>, abgerufen am 30.05.2024.