Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


P. Noel Beobachtungen der Neigung, daß es mehr, als zween Pole gebe; aber der jüngere Euler zeigt, daß sich alle zuverläßige Erscheinungen aus zween beweglichen Polen erklären lassen. Man findet umständlichere Belehrungen hierüber bey den Worten Abweichung und Neigung der Magnetnadel.

Polemoskop, Polemoscopium, Polemoscope.

Diesen Namen gab Hevel (Selenographiae prolegom. p. 24. sqq.) einem von ihm im Jahre 1637 erfundenen optischen Werkzeuge, wodurch man Gegenstände betrachten kan, die dem bloßen Auge durch einen undurchsichtigen Körper verdeckt werden. Der Gedanke, es könne im Kriege nützlich seyn, um ohne Gefahr über Mauern und Wälle zu sehen, gab ihm Anlaß zu der Benennung, welche buchstäblich ein Kriegsperspectiv bedeutet.

Man sieht bald, daß es auf Spiegel ankömmt, wie man dergleichen in den Fenster-Nichen anbringt, um die Vorübergehenden zu betrachten, ohne von ihnen wieder gesehen zu werden, wozu Dechales, Zahn u. a. allerley Anschläge geben.

Hevels Einrichtung besteht aus Röhren, die sich in einander verschieben lassen, wie BF, Taf. XIX. Fig. 88. Am obern Ende B ist das Knie BA rechtwinklicht angesetzt und bey A offen. Am untern Ende F ist seitwärts ein kürzeres Knie H angebracht, und mit einem Hohlglase versehen, woran das Auge gehalten wird. Mitten im Rohre bey E ist ein erhabnes Objectivglas, das sich verschieben läßt, wenn man den obern Theil des Rohrs weiter herauszieht oder zurückschiebt. In den Winkeln der Kniee sind die Planspiegel CD und GF unter Winkeln von 45° angebracht. Wird nun die Oefnung A über eine Wand, hinter der das Auge O steht, hinaus gehalten, so fallen die Stralen von den äusern Gegenständen auf den Spiegel CD, werden von selbigem dem Spiegel GF, und von diesem dem Auge bey H zugesandt, welches den Stral, der von I in der Axe des Rohrs einfällt, nach den Gesetzen der Reflerion in der Richtung KO erhält, und, wenn keine Linsengläser da wären, die


P. Noel Beobachtungen der Neigung, daß es mehr, als zween Pole gebe; aber der juͤngere Euler zeigt, daß ſich alle zuverlaͤßige Erſcheinungen aus zween beweglichen Polen erklaͤren laſſen. Man findet umſtaͤndlichere Belehrungen hieruͤber bey den Worten Abweichung und Neigung der Magnetnadel.

Polemoſkop, Polemoſcopium, Polemoſcope.

Dieſen Namen gab Hevel (Selenographiae prolegom. p. 24. ſqq.) einem von ihm im Jahre 1637 erfundenen optiſchen Werkzeuge, wodurch man Gegenſtaͤnde betrachten kan, die dem bloßen Auge durch einen undurchſichtigen Koͤrper verdeckt werden. Der Gedanke, es koͤnne im Kriege nuͤtzlich ſeyn, um ohne Gefahr uͤber Mauern und Waͤlle zu ſehen, gab ihm Anlaß zu der Benennung, welche buchſtaͤblich ein Kriegsperſpectiv bedeutet.

Man ſieht bald, daß es auf Spiegel ankoͤmmt, wie man dergleichen in den Fenſter-Nichen anbringt, um die Voruͤbergehenden zu betrachten, ohne von ihnen wieder geſehen zu werden, wozu Dechales, Zahn u. a. allerley Anſchlaͤge geben.

Hevels Einrichtung beſteht aus Roͤhren, die ſich in einander verſchieben laſſen, wie BF, Taf. XIX. Fig. 88. Am obern Ende B iſt das Knie BA rechtwinklicht angeſetzt und bey A offen. Am untern Ende F iſt ſeitwaͤrts ein kuͤrzeres Knie H angebracht, und mit einem Hohlglaſe verſehen, woran das Auge gehalten wird. Mitten im Rohre bey E iſt ein erhabnes Objectivglas, das ſich verſchieben laͤßt, wenn man den obern Theil des Rohrs weiter herauszieht oder zuruͤckſchiebt. In den Winkeln der Kniee ſind die Planſpiegel CD und GF unter Winkeln von 45° angebracht. Wird nun die Oefnung A uͤber eine Wand, hinter der das Auge O ſteht, hinaus gehalten, ſo fallen die Stralen von den aͤuſern Gegenſtaͤnden auf den Spiegel CD, werden von ſelbigem dem Spiegel GF, und von dieſem dem Auge bey H zugeſandt, welches den Stral, der von I in der Axe des Rohrs einfaͤllt, nach den Geſetzen der Reflerion in der Richtung KO erhaͤlt, und, wenn keine Linſenglaͤſer da waͤren, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0545" xml:id="P.3.539" n="539"/><lb/><hi rendition="#b">P. Noel</hi> Beobachtungen der Neigung, daß es mehr, als zween Pole gebe; aber der ju&#x0364;ngere <hi rendition="#b">Euler</hi> zeigt, daß &#x017F;ich alle zuverla&#x0364;ßige Er&#x017F;cheinungen aus zween beweglichen Polen erkla&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en. Man findet um&#x017F;ta&#x0364;ndlichere Belehrungen hieru&#x0364;ber bey den Worten <hi rendition="#b">Abweichung</hi> und <hi rendition="#b">Neigung der Magnetnadel.</hi></p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Polemo&#x017F;kop, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Polemo&#x017F;copium</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Polemo&#x017F;cope</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;en Namen gab <hi rendition="#b">Hevel</hi> <hi rendition="#aq">(Selenographiae prolegom. p. 24. &#x017F;qq.)</hi> einem von ihm im Jahre 1637 erfundenen opti&#x017F;chen Werkzeuge, wodurch man Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde betrachten kan, die dem bloßen Auge durch einen undurch&#x017F;ichtigen Ko&#x0364;rper verdeckt werden. Der Gedanke, es ko&#x0364;nne im Kriege nu&#x0364;tzlich &#x017F;eyn, um ohne Gefahr u&#x0364;ber Mauern und Wa&#x0364;lle zu &#x017F;ehen, gab ihm Anlaß zu der Benennung, welche buch&#x017F;ta&#x0364;blich ein Kriegsper&#x017F;pectiv bedeutet.</p>
            <p>Man &#x017F;ieht bald, daß es auf Spiegel anko&#x0364;mmt, wie man dergleichen in den Fen&#x017F;ter-Nichen anbringt, um die Voru&#x0364;bergehenden zu betrachten, ohne von ihnen wieder ge&#x017F;ehen zu werden, wozu <hi rendition="#b">Dechales, Zahn</hi> u. a. allerley An&#x017F;chla&#x0364;ge geben.</p>
            <p><hi rendition="#b">Hevels</hi> Einrichtung be&#x017F;teht aus Ro&#x0364;hren, die &#x017F;ich in einander ver&#x017F;chieben la&#x017F;&#x017F;en, wie <hi rendition="#aq">BF,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Fig. 88. Am obern Ende <hi rendition="#aq">B</hi> i&#x017F;t das Knie <hi rendition="#aq">BA</hi> rechtwinklicht ange&#x017F;etzt und bey <hi rendition="#aq">A</hi> offen. Am untern Ende <hi rendition="#aq">F</hi> i&#x017F;t &#x017F;eitwa&#x0364;rts ein ku&#x0364;rzeres Knie <hi rendition="#aq">H</hi> angebracht, und mit einem Hohlgla&#x017F;e ver&#x017F;ehen, woran das Auge gehalten wird. Mitten im Rohre bey <hi rendition="#aq">E</hi> i&#x017F;t ein erhabnes Objectivglas, das &#x017F;ich ver&#x017F;chieben la&#x0364;ßt, wenn man den obern Theil des Rohrs weiter herauszieht oder zuru&#x0364;ck&#x017F;chiebt. In den Winkeln der Kniee &#x017F;ind die Plan&#x017F;piegel <hi rendition="#aq">CD</hi> und <hi rendition="#aq">GF</hi> unter Winkeln von 45° angebracht. Wird nun die Oefnung <hi rendition="#aq">A</hi> u&#x0364;ber eine Wand, hinter der das Auge <hi rendition="#aq">O</hi> &#x017F;teht, hinaus gehalten, &#x017F;o fallen die Stralen von den a&#x0364;u&#x017F;ern Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden auf den Spiegel <hi rendition="#aq">CD,</hi> werden von &#x017F;elbigem dem Spiegel <hi rendition="#aq">GF,</hi> und von die&#x017F;em dem Auge bey <hi rendition="#aq">H</hi> zuge&#x017F;andt, welches den Stral, der von <hi rendition="#aq">I</hi> in der Axe des Rohrs einfa&#x0364;llt, nach den Ge&#x017F;etzen der Reflerion in der Richtung <hi rendition="#aq">KO</hi> erha&#x0364;lt, und, wenn keine Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er da wa&#x0364;ren, die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0545] P. Noel Beobachtungen der Neigung, daß es mehr, als zween Pole gebe; aber der juͤngere Euler zeigt, daß ſich alle zuverlaͤßige Erſcheinungen aus zween beweglichen Polen erklaͤren laſſen. Man findet umſtaͤndlichere Belehrungen hieruͤber bey den Worten Abweichung und Neigung der Magnetnadel. Polemoſkop, Polemoſcopium, Polemoſcope. Dieſen Namen gab Hevel (Selenographiae prolegom. p. 24. ſqq.) einem von ihm im Jahre 1637 erfundenen optiſchen Werkzeuge, wodurch man Gegenſtaͤnde betrachten kan, die dem bloßen Auge durch einen undurchſichtigen Koͤrper verdeckt werden. Der Gedanke, es koͤnne im Kriege nuͤtzlich ſeyn, um ohne Gefahr uͤber Mauern und Waͤlle zu ſehen, gab ihm Anlaß zu der Benennung, welche buchſtaͤblich ein Kriegsperſpectiv bedeutet. Man ſieht bald, daß es auf Spiegel ankoͤmmt, wie man dergleichen in den Fenſter-Nichen anbringt, um die Voruͤbergehenden zu betrachten, ohne von ihnen wieder geſehen zu werden, wozu Dechales, Zahn u. a. allerley Anſchlaͤge geben. Hevels Einrichtung beſteht aus Roͤhren, die ſich in einander verſchieben laſſen, wie BF, Taf. XIX. Fig. 88. Am obern Ende B iſt das Knie BA rechtwinklicht angeſetzt und bey A offen. Am untern Ende F iſt ſeitwaͤrts ein kuͤrzeres Knie H angebracht, und mit einem Hohlglaſe verſehen, woran das Auge gehalten wird. Mitten im Rohre bey E iſt ein erhabnes Objectivglas, das ſich verſchieben laͤßt, wenn man den obern Theil des Rohrs weiter herauszieht oder zuruͤckſchiebt. In den Winkeln der Kniee ſind die Planſpiegel CD und GF unter Winkeln von 45° angebracht. Wird nun die Oefnung A uͤber eine Wand, hinter der das Auge O ſteht, hinaus gehalten, ſo fallen die Stralen von den aͤuſern Gegenſtaͤnden auf den Spiegel CD, werden von ſelbigem dem Spiegel GF, und von dieſem dem Auge bey H zugeſandt, welches den Stral, der von I in der Axe des Rohrs einfaͤllt, nach den Geſetzen der Reflerion in der Richtung KO erhaͤlt, und, wenn keine Linſenglaͤſer da waͤren, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/545
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/545>, abgerufen am 22.11.2024.