Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


die aus ihnen gezognen Gesetze erhalten nur durch solche Bestimmungen ihre Vollkommenheit. Daher werden wenig Beweise der Naturgesetze, wenig Erklärungen der Phänomene ohne mathematische Betrachtung möglich seyn. Was für eine Physik würde übrig bleiben, wenn man dies alles trennen oder übergehen wollte. Daß die Chymie einen eben so unentbehrlichen Theil der Naturlehre ausmache, wird jetzt allgemein anerkannt. Nach Herrn Scheibels Bestimmung alle künstlichen Bearbeitungen der Stoffe auszuschließen, ist darum unmöglich, weil ohne dieselben nicht einmal die nothwendigsten Begriffe von Auflösung, Niederschlag, Verwandtschaft, Luftgestalt u. s. w. gefaßt, und die davon abhängenden Gesetze und Erscheinungen erklärt werden können.

Bey den Worten Naturgeschichte, Chymie, Mathematik habe ich mich bemüht, den Umfang dessen, was man zu diesen Wissenschaften rechnet, so genau, als möglich war, zu bestimmen. Diese drey großen Abschnitte müssen ihrer Weitläuftigkeit halber als besondere Theile angesehen werden, damit es dem Lernenden frey bleibe, sich seiner besondern Absicht gemäß mit dem einen mehr, als mit dem andern, zu beschäftigen. Zu ihnen kömmt nun noch die eigentliche Physik, nicht nur um die Lücken auszufüllen, sondern auch um ein zusammenhängendes Ganzes zu bilden, in welchem die allgemeinen Gesetze dargestellt und erwiesen, die Erscheinungen aus denselben erklärt, und die Ursachen der Begebenheiten, so weit möglich, verfolgt werden. Dieses Ganze kan nicht für sich bestehen, wenn nicht ein gewisser Theil der Chymie und angewandten Mathematik mit in dasselbe aufgenommen, auch selbst etwas von der Naturgeschichte, besonders der Mineralogie, beygebracht wird. So entsteht eine Wissenschaft, welche blos reine Mathematik als unentbehrlich voraussetzt, und dennoch schon an sich eine ziemlich vollständige Kenntniß der Körperwelt gewährt, mit deren Erlernung man also den Anfang machen, und nachher selbst wählen kan, ob man in einem oder in mehreren der obengenannten drey Abschnitte weiter fortgehen wolle.


die aus ihnen gezognen Geſetze erhalten nur durch ſolche Beſtimmungen ihre Vollkommenheit. Daher werden wenig Beweiſe der Naturgeſetze, wenig Erklaͤrungen der Phaͤnomene ohne mathematiſche Betrachtung moͤglich ſeyn. Was fuͤr eine Phyſik wuͤrde uͤbrig bleiben, wenn man dies alles trennen oder uͤbergehen wollte. Daß die Chymie einen eben ſo unentbehrlichen Theil der Naturlehre ausmache, wird jetzt allgemein anerkannt. Nach Herrn Scheibels Beſtimmung alle kuͤnſtlichen Bearbeitungen der Stoffe auszuſchließen, iſt darum unmoͤglich, weil ohne dieſelben nicht einmal die nothwendigſten Begriffe von Aufloͤſung, Niederſchlag, Verwandtſchaft, Luftgeſtalt u. ſ. w. gefaßt, und die davon abhaͤngenden Geſetze und Erſcheinungen erklaͤrt werden koͤnnen.

Bey den Worten Naturgeſchichte, Chymie, Mathematik habe ich mich bemuͤht, den Umfang deſſen, was man zu dieſen Wiſſenſchaften rechnet, ſo genau, als moͤglich war, zu beſtimmen. Dieſe drey großen Abſchnitte muͤſſen ihrer Weitlaͤuftigkeit halber als beſondere Theile angeſehen werden, damit es dem Lernenden frey bleibe, ſich ſeiner beſondern Abſicht gemaͤß mit dem einen mehr, als mit dem andern, zu beſchaͤftigen. Zu ihnen koͤmmt nun noch die eigentliche Phyſik, nicht nur um die Luͤcken auszufuͤllen, ſondern auch um ein zuſammenhaͤngendes Ganzes zu bilden, in welchem die allgemeinen Geſetze dargeſtellt und erwieſen, die Erſcheinungen aus denſelben erklaͤrt, und die Urſachen der Begebenheiten, ſo weit moͤglich, verfolgt werden. Dieſes Ganze kan nicht fuͤr ſich beſtehen, wenn nicht ein gewiſſer Theil der Chymie und angewandten Mathematik mit in daſſelbe aufgenommen, auch ſelbſt etwas von der Naturgeſchichte, beſonders der Mineralogie, beygebracht wird. So entſteht eine Wiſſenſchaft, welche blos reine Mathematik als unentbehrlich vorausſetzt, und dennoch ſchon an ſich eine ziemlich vollſtaͤndige Kenntniß der Koͤrperwelt gewaͤhrt, mit deren Erlernung man alſo den Anfang machen, und nachher ſelbſt waͤhlen kan, ob man in einem oder in mehreren der obengenannten drey Abſchnitte weiter fortgehen wolle.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0499" xml:id="P.3.493" n="493"/><lb/>
die aus ihnen gezognen Ge&#x017F;etze erhalten nur durch &#x017F;olche Be&#x017F;timmungen ihre Vollkommenheit. Daher werden wenig Bewei&#x017F;e der Naturge&#x017F;etze, wenig Erkla&#x0364;rungen der Pha&#x0364;nomene ohne mathemati&#x017F;che Betrachtung mo&#x0364;glich &#x017F;eyn. Was fu&#x0364;r eine Phy&#x017F;ik wu&#x0364;rde u&#x0364;brig bleiben, wenn man dies alles trennen oder u&#x0364;bergehen wollte. Daß die <hi rendition="#b">Chymie</hi> einen eben &#x017F;o unentbehrlichen Theil der Naturlehre ausmache, wird jetzt allgemein anerkannt. Nach Herrn <hi rendition="#b">Scheibels</hi> Be&#x017F;timmung alle ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Bearbeitungen der Stoffe auszu&#x017F;chließen, i&#x017F;t darum unmo&#x0364;glich, weil ohne die&#x017F;elben nicht einmal die nothwendig&#x017F;ten Begriffe von Auflo&#x0364;&#x017F;ung, Nieder&#x017F;chlag, Verwandt&#x017F;chaft, Luftge&#x017F;talt u. &#x017F;. w. gefaßt, und die davon abha&#x0364;ngenden Ge&#x017F;etze und Er&#x017F;cheinungen erkla&#x0364;rt werden ko&#x0364;nnen.</p>
            <p>Bey den Worten <hi rendition="#b">Naturge&#x017F;chichte, Chymie, Mathematik</hi> habe ich mich bemu&#x0364;ht, den Umfang de&#x017F;&#x017F;en, was man zu die&#x017F;en Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften rechnet, &#x017F;o genau, als mo&#x0364;glich war, zu be&#x017F;timmen. Die&#x017F;e drey großen Ab&#x017F;chnitte mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihrer Weitla&#x0364;uftigkeit halber als be&#x017F;ondere Theile ange&#x017F;ehen werden, damit es dem Lernenden frey bleibe, &#x017F;ich &#x017F;einer be&#x017F;ondern Ab&#x017F;icht gema&#x0364;ß mit dem einen mehr, als mit dem andern, zu be&#x017F;cha&#x0364;ftigen. Zu ihnen ko&#x0364;mmt nun noch die <hi rendition="#b">eigentliche Phy&#x017F;ik,</hi> nicht nur um die Lu&#x0364;cken auszufu&#x0364;llen, &#x017F;ondern auch um ein zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngendes Ganzes zu bilden, in welchem die allgemeinen Ge&#x017F;etze darge&#x017F;tellt und erwie&#x017F;en, die Er&#x017F;cheinungen aus den&#x017F;elben erkla&#x0364;rt, und die Ur&#x017F;achen der Begebenheiten, &#x017F;o weit mo&#x0364;glich, verfolgt werden. Die&#x017F;es Ganze kan nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich be&#x017F;tehen, wenn nicht ein gewi&#x017F;&#x017F;er Theil der Chymie und angewandten Mathematik mit in da&#x017F;&#x017F;elbe aufgenommen, auch &#x017F;elb&#x017F;t etwas von der Naturge&#x017F;chichte, be&#x017F;onders der Mineralogie, beygebracht wird. So ent&#x017F;teht eine Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, welche blos reine <hi rendition="#b">Mathematik</hi> als unentbehrlich voraus&#x017F;etzt, und dennoch &#x017F;chon an &#x017F;ich eine ziemlich voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Kenntniß der Ko&#x0364;rperwelt gewa&#x0364;hrt, mit deren Erlernung man al&#x017F;o den Anfang machen, und nachher &#x017F;elb&#x017F;t wa&#x0364;hlen kan, ob man in einem oder in mehreren der obengenannten drey Ab&#x017F;chnitte weiter fortgehen wolle.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0499] die aus ihnen gezognen Geſetze erhalten nur durch ſolche Beſtimmungen ihre Vollkommenheit. Daher werden wenig Beweiſe der Naturgeſetze, wenig Erklaͤrungen der Phaͤnomene ohne mathematiſche Betrachtung moͤglich ſeyn. Was fuͤr eine Phyſik wuͤrde uͤbrig bleiben, wenn man dies alles trennen oder uͤbergehen wollte. Daß die Chymie einen eben ſo unentbehrlichen Theil der Naturlehre ausmache, wird jetzt allgemein anerkannt. Nach Herrn Scheibels Beſtimmung alle kuͤnſtlichen Bearbeitungen der Stoffe auszuſchließen, iſt darum unmoͤglich, weil ohne dieſelben nicht einmal die nothwendigſten Begriffe von Aufloͤſung, Niederſchlag, Verwandtſchaft, Luftgeſtalt u. ſ. w. gefaßt, und die davon abhaͤngenden Geſetze und Erſcheinungen erklaͤrt werden koͤnnen. Bey den Worten Naturgeſchichte, Chymie, Mathematik habe ich mich bemuͤht, den Umfang deſſen, was man zu dieſen Wiſſenſchaften rechnet, ſo genau, als moͤglich war, zu beſtimmen. Dieſe drey großen Abſchnitte muͤſſen ihrer Weitlaͤuftigkeit halber als beſondere Theile angeſehen werden, damit es dem Lernenden frey bleibe, ſich ſeiner beſondern Abſicht gemaͤß mit dem einen mehr, als mit dem andern, zu beſchaͤftigen. Zu ihnen koͤmmt nun noch die eigentliche Phyſik, nicht nur um die Luͤcken auszufuͤllen, ſondern auch um ein zuſammenhaͤngendes Ganzes zu bilden, in welchem die allgemeinen Geſetze dargeſtellt und erwieſen, die Erſcheinungen aus denſelben erklaͤrt, und die Urſachen der Begebenheiten, ſo weit moͤglich, verfolgt werden. Dieſes Ganze kan nicht fuͤr ſich beſtehen, wenn nicht ein gewiſſer Theil der Chymie und angewandten Mathematik mit in daſſelbe aufgenommen, auch ſelbſt etwas von der Naturgeſchichte, beſonders der Mineralogie, beygebracht wird. So entſteht eine Wiſſenſchaft, welche blos reine Mathematik als unentbehrlich vorausſetzt, und dennoch ſchon an ſich eine ziemlich vollſtaͤndige Kenntniß der Koͤrperwelt gewaͤhrt, mit deren Erlernung man alſo den Anfang machen, und nachher ſelbſt waͤhlen kan, ob man in einem oder in mehreren der obengenannten drey Abſchnitte weiter fortgehen wolle.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/499
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/499>, abgerufen am 27.05.2024.