Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Weiter nordwärts sind die Nordlichter weit häufiger und stärker. Es wird Niemand unangenehm seyn, des Herrn v. Maupertuis schöne Beschreibung derselben hier zu finden (Oeuvres de Maupertuis. Lyon, 1768. 8maj. To. III. p. 155.). "Wenn alsdann in diesen Gegenden (um den "Polarkreis in Lappland) der Anblick der Erde schrecklich ist, "so zeigt dagegen der Himmel das reizendste Schauspiel. "Sobald die Nächte anfangen, dunkler zu werden, steht "man den Himmel durch Feuer von tausend Gestalten und "Farben erleuchtet; sie scheinen die des beständigen Ta"ges gewohnte Erde für die Abwesenheit der Sonne, die "sich von ihr wender, entschädigen zu wollen. Diese Feuer "schränken sich dert nicht, wie in unsern südlichern Ländern, "auf eine bestimmte Himmelsgegend ein. Zwar sieht man "oft gegen Norden einen unbeweglichen hellen Bogen; meh"rentheils aber scheint das Licht den ganzen Himmel ohne "Unterschied einzunehmen. Es fängt bisweilen mit einer "Bande von hellem und beweglichem Lichte an, die ihre "Enden am Horizonte hat, und sich plötzlich über den gan"zen Himmel verbreitet, als ob nach einer auf den Mittags"kreis senkrechten Richtung ein Fischernetz über ihn gezogen "würde. Meistentheils vereinigen sich nach diesem Vor"spiele alle Lichtmassen gegen das Zenith, wo sie gleichsam "die Spitze einer Krone bilden. Oft sieht man gegen Mit"tag Bogen, wie wir sie in Frankreich gegen Mitternacht "sehen; oft erscheinen sie gegen Norden und Süden zugleich, "und ihre Gipfel nähern sich einander, indem die Enden sich "entfernen und gegen den Horizont herabsteigen. Ich sahe "solche entgegengesetzte Bogen, deren höchste Stellen sich "fast im Zenith berührten; oft zeigen sich auch von beyden "Seiten mehrere concentrische Bogen. Alle diese Bogen "haben ihre Gipfel im Mittagskreise, jedoch mit einer west"lichen Abweichung, welche nicht immer gleich groß, und "bisweilen unmerklich ist. Manche Bogen, deren Enden "anfänglich gegen den Horizont zu am weitsten aus einander "standen, ziehen sich bey ihrer Annäherung zusammen, und "bilden große Ellipsen, von denen man die größere Helfte "über dem Horizonte sieht. Man würde kein Ende finden,


Weiter nordwaͤrts ſind die Nordlichter weit haͤufiger und ſtaͤrker. Es wird Niemand unangenehm ſeyn, des Herrn v. Maupertuis ſchoͤne Beſchreibung derſelben hier zu finden (Oeuvres de Maupertuis. Lyon, 1768. 8maj. To. III. p. 155.). ”Wenn alsdann in dieſen Gegenden (um den ”Polarkreis in Lappland) der Anblick der Erde ſchrecklich iſt, ”ſo zeigt dagegen der Himmel das reizendſte Schauſpiel. ”Sobald die Naͤchte anfangen, dunkler zu werden, ſteht ”man den Himmel durch Feuer von tauſend Geſtalten und ”Farben erleuchtet; ſie ſcheinen die des beſtaͤndigen Ta”ges gewohnte Erde fuͤr die Abweſenheit der Sonne, die ”ſich von ihr wender, entſchaͤdigen zu wollen. Dieſe Feuer ”ſchraͤnken ſich dert nicht, wie in unſern ſuͤdlichern Laͤndern, ”auf eine beſtimmte Himmelsgegend ein. Zwar ſieht man ”oft gegen Norden einen unbeweglichen hellen Bogen; meh”rentheils aber ſcheint das Licht den ganzen Himmel ohne ”Unterſchied einzunehmen. Es faͤngt bisweilen mit einer ”Bande von hellem und beweglichem Lichte an, die ihre ”Enden am Horizonte hat, und ſich ploͤtzlich uͤber den gan”zen Himmel verbreitet, als ob nach einer auf den Mittags”kreis ſenkrechten Richtung ein Fiſchernetz uͤber ihn gezogen ”wuͤrde. Meiſtentheils vereinigen ſich nach dieſem Vor”ſpiele alle Lichtmaſſen gegen das Zenith, wo ſie gleichſam ”die Spitze einer Krone bilden. Oft ſieht man gegen Mit”tag Bogen, wie wir ſie in Frankreich gegen Mitternacht ”ſehen; oft erſcheinen ſie gegen Norden und Suͤden zugleich, ”und ihre Gipfel naͤhern ſich einander, indem die Enden ſich ”entfernen und gegen den Horizont herabſteigen. Ich ſahe ”ſolche entgegengeſetzte Bogen, deren hoͤchſte Stellen ſich ”faſt im Zenith beruͤhrten; oft zeigen ſich auch von beyden ”Seiten mehrere concentriſche Bogen. Alle dieſe Bogen ”haben ihre Gipfel im Mittagskreiſe, jedoch mit einer weſt”lichen Abweichung, welche nicht immer gleich groß, und ”bisweilen unmerklich iſt. Manche Bogen, deren Enden ”anfaͤnglich gegen den Horizont zu am weitſten aus einander ”ſtanden, ziehen ſich bey ihrer Annaͤherung zuſammen, und ”bilden große Ellipſen, von denen man die groͤßere Helfte ”uͤber dem Horizonte ſieht. Man wuͤrde kein Ende finden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0371" xml:id="P.3.365" n="365"/><lb/>
            </p>
            <p>Weiter nordwa&#x0364;rts &#x017F;ind die Nordlichter weit ha&#x0364;ufiger und &#x017F;ta&#x0364;rker. Es wird Niemand unangenehm &#x017F;eyn, des Herrn <hi rendition="#b">v. Maupertuis</hi> &#x017F;cho&#x0364;ne Be&#x017F;chreibung der&#x017F;elben hier zu finden <hi rendition="#aq">(Oeuvres de <hi rendition="#i">Maupertuis.</hi> Lyon, 1768. 8maj. To. III. p. 155.).</hi> &#x201D;Wenn alsdann in die&#x017F;en Gegenden (um den &#x201D;Polarkreis in Lappland) der Anblick der Erde &#x017F;chrecklich i&#x017F;t, &#x201D;&#x017F;o zeigt dagegen der Himmel das reizend&#x017F;te Schau&#x017F;piel. &#x201D;Sobald die Na&#x0364;chte anfangen, dunkler zu werden, &#x017F;teht &#x201D;man den Himmel durch Feuer von tau&#x017F;end Ge&#x017F;talten und &#x201D;Farben erleuchtet; &#x017F;ie &#x017F;cheinen die des be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ta&#x201D;ges gewohnte Erde fu&#x0364;r die Abwe&#x017F;enheit der Sonne, die &#x201D;&#x017F;ich von ihr wender, ent&#x017F;cha&#x0364;digen zu wollen. Die&#x017F;e Feuer &#x201D;&#x017F;chra&#x0364;nken &#x017F;ich dert nicht, wie in un&#x017F;ern &#x017F;u&#x0364;dlichern La&#x0364;ndern, &#x201D;auf eine be&#x017F;timmte Himmelsgegend ein. Zwar &#x017F;ieht man &#x201D;oft gegen Norden einen unbeweglichen hellen Bogen; meh&#x201D;rentheils aber &#x017F;cheint das Licht den ganzen Himmel ohne &#x201D;Unter&#x017F;chied einzunehmen. Es fa&#x0364;ngt bisweilen mit einer &#x201D;Bande von hellem und beweglichem Lichte an, die ihre &#x201D;Enden am Horizonte hat, und &#x017F;ich plo&#x0364;tzlich u&#x0364;ber den gan&#x201D;zen Himmel verbreitet, als ob nach einer auf den Mittags&#x201D;kreis &#x017F;enkrechten Richtung ein Fi&#x017F;chernetz u&#x0364;ber ihn gezogen &#x201D;wu&#x0364;rde. Mei&#x017F;tentheils vereinigen &#x017F;ich nach die&#x017F;em Vor&#x201D;&#x017F;piele alle Lichtma&#x017F;&#x017F;en gegen das Zenith, wo &#x017F;ie gleich&#x017F;am &#x201D;die Spitze einer Krone bilden. Oft &#x017F;ieht man gegen Mit&#x201D;tag Bogen, wie wir &#x017F;ie in Frankreich gegen Mitternacht &#x201D;&#x017F;ehen; oft er&#x017F;cheinen &#x017F;ie gegen Norden und Su&#x0364;den zugleich, &#x201D;und ihre Gipfel na&#x0364;hern &#x017F;ich einander, indem die Enden &#x017F;ich &#x201D;entfernen und gegen den Horizont herab&#x017F;teigen. Ich &#x017F;ahe &#x201D;&#x017F;olche entgegenge&#x017F;etzte Bogen, deren ho&#x0364;ch&#x017F;te Stellen &#x017F;ich &#x201D;fa&#x017F;t im Zenith beru&#x0364;hrten; oft zeigen &#x017F;ich auch von beyden &#x201D;Seiten mehrere concentri&#x017F;che Bogen. Alle die&#x017F;e Bogen &#x201D;haben ihre Gipfel im Mittagskrei&#x017F;e, jedoch mit einer we&#x017F;t&#x201D;lichen Abweichung, welche nicht immer gleich groß, und &#x201D;bisweilen unmerklich i&#x017F;t. Manche Bogen, deren Enden &#x201D;anfa&#x0364;nglich gegen den Horizont zu am weit&#x017F;ten aus einander &#x201D;&#x017F;tanden, ziehen &#x017F;ich bey ihrer Anna&#x0364;herung zu&#x017F;ammen, und &#x201D;bilden große Ellip&#x017F;en, von denen man die gro&#x0364;ßere Helfte &#x201D;u&#x0364;ber dem Horizonte &#x017F;ieht. Man wu&#x0364;rde kein Ende finden,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0371] Weiter nordwaͤrts ſind die Nordlichter weit haͤufiger und ſtaͤrker. Es wird Niemand unangenehm ſeyn, des Herrn v. Maupertuis ſchoͤne Beſchreibung derſelben hier zu finden (Oeuvres de Maupertuis. Lyon, 1768. 8maj. To. III. p. 155.). ”Wenn alsdann in dieſen Gegenden (um den ”Polarkreis in Lappland) der Anblick der Erde ſchrecklich iſt, ”ſo zeigt dagegen der Himmel das reizendſte Schauſpiel. ”Sobald die Naͤchte anfangen, dunkler zu werden, ſteht ”man den Himmel durch Feuer von tauſend Geſtalten und ”Farben erleuchtet; ſie ſcheinen die des beſtaͤndigen Ta”ges gewohnte Erde fuͤr die Abweſenheit der Sonne, die ”ſich von ihr wender, entſchaͤdigen zu wollen. Dieſe Feuer ”ſchraͤnken ſich dert nicht, wie in unſern ſuͤdlichern Laͤndern, ”auf eine beſtimmte Himmelsgegend ein. Zwar ſieht man ”oft gegen Norden einen unbeweglichen hellen Bogen; meh”rentheils aber ſcheint das Licht den ganzen Himmel ohne ”Unterſchied einzunehmen. Es faͤngt bisweilen mit einer ”Bande von hellem und beweglichem Lichte an, die ihre ”Enden am Horizonte hat, und ſich ploͤtzlich uͤber den gan”zen Himmel verbreitet, als ob nach einer auf den Mittags”kreis ſenkrechten Richtung ein Fiſchernetz uͤber ihn gezogen ”wuͤrde. Meiſtentheils vereinigen ſich nach dieſem Vor”ſpiele alle Lichtmaſſen gegen das Zenith, wo ſie gleichſam ”die Spitze einer Krone bilden. Oft ſieht man gegen Mit”tag Bogen, wie wir ſie in Frankreich gegen Mitternacht ”ſehen; oft erſcheinen ſie gegen Norden und Suͤden zugleich, ”und ihre Gipfel naͤhern ſich einander, indem die Enden ſich ”entfernen und gegen den Horizont herabſteigen. Ich ſahe ”ſolche entgegengeſetzte Bogen, deren hoͤchſte Stellen ſich ”faſt im Zenith beruͤhrten; oft zeigen ſich auch von beyden ”Seiten mehrere concentriſche Bogen. Alle dieſe Bogen ”haben ihre Gipfel im Mittagskreiſe, jedoch mit einer weſt”lichen Abweichung, welche nicht immer gleich groß, und ”bisweilen unmerklich iſt. Manche Bogen, deren Enden ”anfaͤnglich gegen den Horizont zu am weitſten aus einander ”ſtanden, ziehen ſich bey ihrer Annaͤherung zuſammen, und ”bilden große Ellipſen, von denen man die groͤßere Helfte ”uͤber dem Horizonte ſieht. Man wuͤrde kein Ende finden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/371
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/371>, abgerufen am 22.11.2024.