Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Unter den Alten erwähnen die Nebensonnen Atistoteles (Meteor. III. 2.) und Plinius (H. N. II. 32.), der Letztere mit Benennung der Consuln, unter welchen im römischen Reiche dergleichen gesehen worden. In neuern Zeiten zog das sogenannte römische Phänomen, das Scheiner am 20 März 1629 beobachtete, die Aufmerksamkeit der Natursorscher auf sich. Jch entlehne die Beschreibung desselben aus Descartes (Meteorol. C. X. §. 6.).

Taf. XVII. Fig. 61. ist A der Beobachter zu Rom, B sein Zenith, C die wahre Sonne, AB die Verticalfläche durch die Sonne. Die Kreise muß man sich auf einer künstlichen Himmelokugel, welche von außen betrachtet wird, gezogen vorstellen. Um die Sonne C erschienen zween unvollkommne concentrische Ringe mit Regenbogensarben, der innere DEF vol<*>kommner, aber doch bey DF unterbrochen und ossen, ob er sich gleich bisweilen zu schließen schien; der äußere GHI weit blässer und oft kaum mer<*>lich. Ein dritter sehr großer und ganz weißer Ring KLMN erschien ununterbrochen, doch war er zuletzt von M bis N schwächer, und fieng an daselbst zu verschwinden. In den gemeinschastlichen Durchschnitten dieses Ringes mit dem äußern sarbigen Ringe GHI zeigten sich zwo nicht ganz vollkommne Nebensonnen N und K. Die Letztere war schwächer an Licht, als die Erste. In der Mitte waren sie der Sonne selbst ähnlich; die Ränder aber waren farbig, und nicht genau abgeschnitten. Die Nebensonne N war immer in Bewegung, und schien einen dichten hellen Schweif NP von sich zu strecken. Jenseits des Zenith zeigten sich nech zwo Nebensonnen L und M, nicht so lebhast, aber runder und wei<*>er, milch-oder silbersarbig, wie der Ring, in dem sie standen. M verschwand srüher, als L, wie auch der Ring auf dieser Seite. Auch verschwand N eher, als K, und K, welche sich am längsten zeigte, ward nach dem Verschwinden der übrigen erst recht lebhast. Die Ordnung der Farben in den Ringen DEF, GHI, war wie bey den Höfen, nemlich das Rothe inwendig; anch war der Durchmesser des einen 45°.


Unter den Alten erwaͤhnen die Nebenſonnen Atiſtoteles (Meteor. III. 2.) und Plinius (H. N. II. 32.), der Letztere mit Benennung der Conſuln, unter welchen im roͤmiſchen Reiche dergleichen geſehen worden. In neuern Zeiten zog das ſogenannte roͤmiſche Phaͤnomen, das Scheiner am 20 Maͤrz 1629 beobachtete, die Aufmerkſamkeit der Naturſorſcher auf ſich. Jch entlehne die Beſchreibung deſſelben aus Descartes (Meteorol. C. X. §. 6.).

Taf. XVII. Fig. 61. iſt A der Beobachter zu Rom, B ſein Zenith, C die wahre Sonne, AB die Verticalflaͤche durch die Sonne. Die Kreiſe muß man ſich auf einer kuͤnſtlichen Himmelokugel, welche von außen betrachtet wird, gezogen vorſtellen. Um die Sonne C erſchienen zween unvollkommne concentriſche Ringe mit Regenbogenſarben, der innere DEF vol<*>kommner, aber doch bey DF unterbrochen und oſſen, ob er ſich gleich bisweilen zu ſchließen ſchien; der aͤußere GHI weit blaͤſſer und oft kaum mer<*>lich. Ein dritter ſehr großer und ganz weißer Ring KLMN erſchien ununterbrochen, doch war er zuletzt von M bis N ſchwaͤcher, und fieng an daſelbſt zu verſchwinden. In den gemeinſchaſtlichen Durchſchnitten dieſes Ringes mit dem aͤußern ſarbigen Ringe GHI zeigten ſich zwo nicht ganz vollkommne Nebenſonnen N und K. Die Letztere war ſchwaͤcher an Licht, als die Erſte. In der Mitte waren ſie der Sonne ſelbſt aͤhnlich; die Raͤnder aber waren farbig, und nicht genau abgeſchnitten. Die Nebenſonne N war immer in Bewegung, und ſchien einen dichten hellen Schweif NP von ſich zu ſtrecken. Jenſeits des Zenith zeigten ſich nech zwo Nebenſonnen L und M, nicht ſo lebhaſt, aber runder und wei<*>er, milch-oder ſilberſarbig, wie der Ring, in dem ſie ſtanden. M verſchwand ſruͤher, als L, wie auch der Ring auf dieſer Seite. Auch verſchwand N eher, als K, und K, welche ſich am laͤngſten zeigte, ward nach dem Verſchwinden der uͤbrigen erſt recht lebhaſt. Die Ordnung der Farben in den Ringen DEF, GHI, war wie bey den Hoͤfen, nemlich das Rothe inwendig; anch war der Durchmeſſer des einen 45°.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0347" xml:id="P.3.341" n="341"/><lb/>
            </p>
            <p>Unter den Alten erwa&#x0364;hnen die Neben&#x017F;onnen <hi rendition="#b">Ati&#x017F;toteles</hi> <hi rendition="#aq">(Meteor. III. 2.)</hi> und <hi rendition="#b">Plinius</hi> <hi rendition="#aq">(H. N. II. 32.),</hi> der Letztere mit Benennung der Con&#x017F;uln, unter welchen im ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reiche dergleichen ge&#x017F;ehen worden. In neuern Zeiten zog das &#x017F;ogenannte <hi rendition="#b">ro&#x0364;mi&#x017F;che Pha&#x0364;nomen,</hi> das <hi rendition="#b">Scheiner</hi> am 20 Ma&#x0364;rz 1629 beobachtete, die Aufmerk&#x017F;amkeit der Natur&#x017F;or&#x017F;cher auf &#x017F;ich. Jch entlehne die Be&#x017F;chreibung de&#x017F;&#x017F;elben aus <hi rendition="#b">Descartes</hi> <hi rendition="#aq">(Meteorol. C. X. §. 6.).</hi></p>
            <p>Taf. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Fig. 61. i&#x017F;t <hi rendition="#aq">A</hi> der Beobachter zu Rom, <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ein Zenith, <hi rendition="#aq">C</hi> die wahre Sonne, <hi rendition="#aq">AB</hi> die Verticalfla&#x0364;che durch die Sonne. Die Krei&#x017F;e muß man &#x017F;ich auf einer ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Himmelokugel, welche von außen betrachtet wird, gezogen vor&#x017F;tellen. Um die Sonne <hi rendition="#aq">C</hi> er&#x017F;chienen zween unvollkommne concentri&#x017F;che Ringe mit Regenbogen&#x017F;arben, der innere <hi rendition="#aq">DEF</hi> vol&lt;*&gt;kommner, aber doch bey <hi rendition="#aq">DF</hi> unterbrochen und o&#x017F;&#x017F;en, ob er &#x017F;ich gleich bisweilen zu &#x017F;chließen &#x017F;chien; der a&#x0364;ußere <hi rendition="#aq">GHI</hi> weit bla&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und oft kaum mer&lt;*&gt;lich. Ein dritter &#x017F;ehr großer und ganz weißer Ring <hi rendition="#aq">KLMN</hi> er&#x017F;chien ununterbrochen, doch war er zuletzt von <hi rendition="#aq">M</hi> bis <hi rendition="#aq">N</hi> &#x017F;chwa&#x0364;cher, und fieng an da&#x017F;elb&#x017F;t zu ver&#x017F;chwinden. In den gemein&#x017F;cha&#x017F;tlichen Durch&#x017F;chnitten die&#x017F;es Ringes mit dem a&#x0364;ußern &#x017F;arbigen Ringe <hi rendition="#aq">GHI</hi> zeigten &#x017F;ich zwo nicht ganz vollkommne Neben&#x017F;onnen <hi rendition="#aq">N</hi> und <hi rendition="#aq">K.</hi> Die Letztere war &#x017F;chwa&#x0364;cher an Licht, als die Er&#x017F;te. In der Mitte waren &#x017F;ie der Sonne &#x017F;elb&#x017F;t a&#x0364;hnlich; die Ra&#x0364;nder aber waren farbig, und nicht genau abge&#x017F;chnitten. Die Neben&#x017F;onne <hi rendition="#aq">N</hi> war immer in Bewegung, und &#x017F;chien einen dichten hellen Schweif <hi rendition="#aq">NP</hi> von &#x017F;ich zu &#x017F;trecken. Jen&#x017F;eits des Zenith zeigten &#x017F;ich nech zwo Neben&#x017F;onnen <hi rendition="#aq">L</hi> und <hi rendition="#aq">M,</hi> nicht &#x017F;o lebha&#x017F;t, aber runder und wei&lt;*&gt;er, milch-oder &#x017F;ilber&#x017F;arbig, wie der Ring, in dem &#x017F;ie &#x017F;tanden. <hi rendition="#aq">M</hi> ver&#x017F;chwand &#x017F;ru&#x0364;her, als <hi rendition="#aq">L,</hi> wie auch der Ring auf die&#x017F;er Seite. Auch ver&#x017F;chwand <hi rendition="#aq">N</hi> eher, als <hi rendition="#aq">K,</hi> und <hi rendition="#aq">K,</hi> welche &#x017F;ich am la&#x0364;ng&#x017F;ten zeigte, ward nach dem Ver&#x017F;chwinden der u&#x0364;brigen er&#x017F;t recht lebha&#x017F;t. Die Ordnung der Farben in den Ringen <hi rendition="#aq">DEF, GHI,</hi> war wie bey den Ho&#x0364;fen, nemlich das Rothe inwendig; anch war der Durchme&#x017F;&#x017F;er des einen 45°.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0347] Unter den Alten erwaͤhnen die Nebenſonnen Atiſtoteles (Meteor. III. 2.) und Plinius (H. N. II. 32.), der Letztere mit Benennung der Conſuln, unter welchen im roͤmiſchen Reiche dergleichen geſehen worden. In neuern Zeiten zog das ſogenannte roͤmiſche Phaͤnomen, das Scheiner am 20 Maͤrz 1629 beobachtete, die Aufmerkſamkeit der Naturſorſcher auf ſich. Jch entlehne die Beſchreibung deſſelben aus Descartes (Meteorol. C. X. §. 6.). Taf. XVII. Fig. 61. iſt A der Beobachter zu Rom, B ſein Zenith, C die wahre Sonne, AB die Verticalflaͤche durch die Sonne. Die Kreiſe muß man ſich auf einer kuͤnſtlichen Himmelokugel, welche von außen betrachtet wird, gezogen vorſtellen. Um die Sonne C erſchienen zween unvollkommne concentriſche Ringe mit Regenbogenſarben, der innere DEF vol<*>kommner, aber doch bey DF unterbrochen und oſſen, ob er ſich gleich bisweilen zu ſchließen ſchien; der aͤußere GHI weit blaͤſſer und oft kaum mer<*>lich. Ein dritter ſehr großer und ganz weißer Ring KLMN erſchien ununterbrochen, doch war er zuletzt von M bis N ſchwaͤcher, und fieng an daſelbſt zu verſchwinden. In den gemeinſchaſtlichen Durchſchnitten dieſes Ringes mit dem aͤußern ſarbigen Ringe GHI zeigten ſich zwo nicht ganz vollkommne Nebenſonnen N und K. Die Letztere war ſchwaͤcher an Licht, als die Erſte. In der Mitte waren ſie der Sonne ſelbſt aͤhnlich; die Raͤnder aber waren farbig, und nicht genau abgeſchnitten. Die Nebenſonne N war immer in Bewegung, und ſchien einen dichten hellen Schweif NP von ſich zu ſtrecken. Jenſeits des Zenith zeigten ſich nech zwo Nebenſonnen L und M, nicht ſo lebhaſt, aber runder und wei<*>er, milch-oder ſilberſarbig, wie der Ring, in dem ſie ſtanden. M verſchwand ſruͤher, als L, wie auch der Ring auf dieſer Seite. Auch verſchwand N eher, als K, und K, welche ſich am laͤngſten zeigte, ward nach dem Verſchwinden der uͤbrigen erſt recht lebhaſt. Die Ordnung der Farben in den Ringen DEF, GHI, war wie bey den Hoͤfen, nemlich das Rothe inwendig; anch war der Durchmeſſer des einen 45°.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/347
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/347>, abgerufen am 13.05.2024.