Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


daher der römische Kalender in jeder Periode 8 Tage zu viel hatte, mithin allezeit in der dritten Periode statt 90 nur 66 Tage oder dreymal 22 Tage einschaltete. Diese Einschaltung geschahe im Februar, als im letzten Monate des damaligen Jahres, und zwar nach dem 23sten Tage desselben, wenn das Fest der Terminalien vorüber war. Weil man es aber für eine üble Vorbedeutung hielt, wenn die Nundinae auf den ersten Tag im Jahre oder auf die Nonen fielen, so ward es den Priestern überlassen, zu Vermeidung dieses Umstands die Einschaltungen nach Gefallen abzuändern. Diese höchst unvollkommne Einrichtung brachte mit der Zeit den Kalender in gänzliche Unordnung. Aus Aberglauben unterließ man bisweilen das Einschalten gänzlich, und in den letztern Zeiten der Republik mißbrauchten die Priester ihre Freyheit (intercalandi licentiam, Macrob.), um Zahltage, Gerichtstermine und Antrittszeiten der Aemter nach Bedürfniß und Staatsabsichten zu beschleunigen oder hinauszuschieben. Daher erwähnt Cicero (Epist. ad Atticum X, 17.) der Nachtgleiche in einem Briefe, welcher mitten im May (des Jahres 704 nach Erbauung Roms) geschrieben ist.

Als Iulius Cäsar die Dictatur und das Pontificat überkommen hatte, berief er, um diesen Unordnungen abzuhelfen, den griechischen Astronomen Sosigenes nach Rom, und führte mit dessen und des M. Fabius Beyhülfe im Jahre 707 nach Erbauung Roms die Zeitrechnung ein, welche von ihm den Namen des julianischen Kalenders erhalten hat. Um die Nachtgleiche wieder in den März zu bringen, wurden zwischen dem November und December des gedachten Jahres noch zween Monate eingeschaltet, so daß dieses Jahr (annus confusionis), welches der Ordnung nach ein Schaltjahr von 378 Tagen hätte seyn sollen, dadurch 452 Tage erhielt. Für die Zukunft ward das bey der kallippischen Periode zum Grunde liegende Sonnenjahr von 365 1/4 Tagen, oder das julianische Jahr, eingeführt, den Monaten die noch jetzt übliche Anzahl von Tagen gegeben, die Einschaltung ganzer Monate gänzlich aufgehoben, und wegen des über 365 volle


daher der roͤmiſche Kalender in jeder Periode 8 Tage zu viel hatte, mithin allezeit in der dritten Periode ſtatt 90 nur 66 Tage oder dreymal 22 Tage einſchaltete. Dieſe Einſchaltung geſchahe im Februar, als im letzten Monate des damaligen Jahres, und zwar nach dem 23ſten Tage deſſelben, wenn das Feſt der Terminalien voruͤber war. Weil man es aber fuͤr eine uͤble Vorbedeutung hielt, wenn die Nundinae auf den erſten Tag im Jahre oder auf die Nonen fielen, ſo ward es den Prieſtern uͤberlaſſen, zu Vermeidung dieſes Umſtands die Einſchaltungen nach Gefallen abzuaͤndern. Dieſe hoͤchſt unvollkommne Einrichtung brachte mit der Zeit den Kalender in gaͤnzliche Unordnung. Aus Aberglauben unterließ man bisweilen das Einſchalten gaͤnzlich, und in den letztern Zeiten der Republik mißbrauchten die Prieſter ihre Freyheit (intercalandi licentiam, Macrob.), um Zahltage, Gerichtstermine und Antrittszeiten der Aemter nach Beduͤrfniß und Staatsabſichten zu beſchleunigen oder hinauszuſchieben. Daher erwaͤhnt Cicero (Epiſt. ad Atticum X, 17.) der Nachtgleiche in einem Briefe, welcher mitten im May (des Jahres 704 nach Erbauung Roms) geſchrieben iſt.

Als Iulius Caͤſar die Dictatur und das Pontificat uͤberkommen hatte, berief er, um dieſen Unordnungen abzuhelfen, den griechiſchen Aſtronomen Soſigenes nach Rom, und fuͤhrte mit deſſen und des M. Fabius Beyhuͤlfe im Jahre 707 nach Erbauung Roms die Zeitrechnung ein, welche von ihm den Namen des julianiſchen Kalenders erhalten hat. Um die Nachtgleiche wieder in den Maͤrz zu bringen, wurden zwiſchen dem November und December des gedachten Jahres noch zween Monate eingeſchaltet, ſo daß dieſes Jahr (annus confuſionis), welches der Ordnung nach ein Schaltjahr von 378 Tagen haͤtte ſeyn ſollen, dadurch 452 Tage erhielt. Fuͤr die Zukunft ward das bey der kallippiſchen Periode zum Grunde liegende Sonnenjahr von 365 1/4 Tagen, oder das julianiſche Jahr, eingefuͤhrt, den Monaten die noch jetzt uͤbliche Anzahl von Tagen gegeben, die Einſchaltung ganzer Monate gaͤnzlich aufgehoben, und wegen des uͤber 365 volle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0722" xml:id="P.2.716" n="716"/><lb/>
daher der ro&#x0364;mi&#x017F;che Kalender in jeder Periode 8 Tage zu viel hatte, mithin allezeit in der dritten Periode &#x017F;tatt 90 nur 66 Tage oder dreymal 22 Tage ein&#x017F;chaltete. Die&#x017F;e Ein&#x017F;chaltung ge&#x017F;chahe im Februar, als im letzten Monate des damaligen Jahres, und zwar nach dem 23&#x017F;ten Tage de&#x017F;&#x017F;elben, wenn das Fe&#x017F;t der Terminalien voru&#x0364;ber war. Weil man es aber fu&#x0364;r eine u&#x0364;ble Vorbedeutung hielt, wenn die <hi rendition="#aq">Nundinae</hi> auf den er&#x017F;ten Tag im Jahre oder auf die Nonen fielen, &#x017F;o ward es den Prie&#x017F;tern u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, zu Vermeidung die&#x017F;es Um&#x017F;tands die Ein&#x017F;chaltungen nach Gefallen abzua&#x0364;ndern. Die&#x017F;e ho&#x0364;ch&#x017F;t unvollkommne Einrichtung brachte mit der Zeit den Kalender in ga&#x0364;nzliche Unordnung. Aus Aberglauben unterließ man bisweilen das Ein&#x017F;chalten ga&#x0364;nzlich, und in den letztern Zeiten der Republik mißbrauchten die Prie&#x017F;ter ihre Freyheit <hi rendition="#aq">(intercalandi licentiam, <hi rendition="#i">Macrob.</hi>),</hi> um Zahltage, Gerichtstermine und Antrittszeiten der Aemter nach Bedu&#x0364;rfniß und Staatsab&#x017F;ichten zu be&#x017F;chleunigen oder hinauszu&#x017F;chieben. Daher erwa&#x0364;hnt <hi rendition="#b">Cicero</hi> <hi rendition="#aq">(Epi&#x017F;t. ad Atticum X, 17.)</hi> der Nachtgleiche in einem Briefe, welcher mitten im May (des Jahres 704 nach Erbauung Roms) ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t.</p>
            <p>Als <hi rendition="#b">Iulius Ca&#x0364;&#x017F;ar</hi> die Dictatur und das Pontificat u&#x0364;berkommen hatte, berief er, um die&#x017F;en Unordnungen abzuhelfen, den griechi&#x017F;chen A&#x017F;tronomen <hi rendition="#b">So&#x017F;igenes</hi> nach Rom, und fu&#x0364;hrte mit de&#x017F;&#x017F;en und des <hi rendition="#b">M. Fabius</hi> Beyhu&#x0364;lfe im Jahre 707 nach Erbauung Roms die Zeitrechnung ein, welche von ihm den Namen des <hi rendition="#b">juliani&#x017F;chen Kalenders</hi> erhalten hat. Um die Nachtgleiche wieder in den Ma&#x0364;rz zu bringen, wurden zwi&#x017F;chen dem November und December des gedachten Jahres noch zween Monate einge&#x017F;chaltet, &#x017F;o daß die&#x017F;es Jahr <hi rendition="#aq">(annus confu&#x017F;ionis),</hi> welches der Ordnung nach ein Schaltjahr von 378 Tagen ha&#x0364;tte &#x017F;eyn &#x017F;ollen, dadurch 452 Tage erhielt. Fu&#x0364;r die Zukunft ward das bey der kallippi&#x017F;chen Periode zum Grunde liegende Sonnenjahr von 365 1/4 Tagen, oder das <hi rendition="#b">juliani&#x017F;che Jahr,</hi> eingefu&#x0364;hrt, den Monaten die noch jetzt u&#x0364;bliche Anzahl von Tagen gegeben, die Ein&#x017F;chaltung ganzer Monate ga&#x0364;nzlich aufgehoben, und wegen des u&#x0364;ber 365 volle<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[716/0722] daher der roͤmiſche Kalender in jeder Periode 8 Tage zu viel hatte, mithin allezeit in der dritten Periode ſtatt 90 nur 66 Tage oder dreymal 22 Tage einſchaltete. Dieſe Einſchaltung geſchahe im Februar, als im letzten Monate des damaligen Jahres, und zwar nach dem 23ſten Tage deſſelben, wenn das Feſt der Terminalien voruͤber war. Weil man es aber fuͤr eine uͤble Vorbedeutung hielt, wenn die Nundinae auf den erſten Tag im Jahre oder auf die Nonen fielen, ſo ward es den Prieſtern uͤberlaſſen, zu Vermeidung dieſes Umſtands die Einſchaltungen nach Gefallen abzuaͤndern. Dieſe hoͤchſt unvollkommne Einrichtung brachte mit der Zeit den Kalender in gaͤnzliche Unordnung. Aus Aberglauben unterließ man bisweilen das Einſchalten gaͤnzlich, und in den letztern Zeiten der Republik mißbrauchten die Prieſter ihre Freyheit (intercalandi licentiam, Macrob.), um Zahltage, Gerichtstermine und Antrittszeiten der Aemter nach Beduͤrfniß und Staatsabſichten zu beſchleunigen oder hinauszuſchieben. Daher erwaͤhnt Cicero (Epiſt. ad Atticum X, 17.) der Nachtgleiche in einem Briefe, welcher mitten im May (des Jahres 704 nach Erbauung Roms) geſchrieben iſt. Als Iulius Caͤſar die Dictatur und das Pontificat uͤberkommen hatte, berief er, um dieſen Unordnungen abzuhelfen, den griechiſchen Aſtronomen Soſigenes nach Rom, und fuͤhrte mit deſſen und des M. Fabius Beyhuͤlfe im Jahre 707 nach Erbauung Roms die Zeitrechnung ein, welche von ihm den Namen des julianiſchen Kalenders erhalten hat. Um die Nachtgleiche wieder in den Maͤrz zu bringen, wurden zwiſchen dem November und December des gedachten Jahres noch zween Monate eingeſchaltet, ſo daß dieſes Jahr (annus confuſionis), welches der Ordnung nach ein Schaltjahr von 378 Tagen haͤtte ſeyn ſollen, dadurch 452 Tage erhielt. Fuͤr die Zukunft ward das bey der kallippiſchen Periode zum Grunde liegende Sonnenjahr von 365 1/4 Tagen, oder das julianiſche Jahr, eingefuͤhrt, den Monaten die noch jetzt uͤbliche Anzahl von Tagen gegeben, die Einſchaltung ganzer Monate gaͤnzlich aufgehoben, und wegen des uͤber 365 volle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/722
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 716. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/722>, abgerufen am 18.05.2024.