Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


der Wahl der Ingredienzien, die Härte und Dauer an der Luft und gegen feuchte Auflösungsmittel von dem Verhältnisse derselben ab. Zum weißen oder Krystallglase wählt man reinere und weniger färbende Kiesel und Laugensalze, und benimmt die noch übrige grüne Farbe durch Braunstein, der es aber im Uebermaaße zugesetzt, oder bey zu lang anhaltendem Flusse, wieder röthlich färbt. Sollen künstliche Arbeiten daraus verfertiget werden, so wird es durch einen größern Antheil von Laugensalz, durch Arsenik, Salpeter oder Bleykalk leichtflüßiger gemacht, wodurch es aber auch zugleich weicher und leichter von Auflösungsmitteln angegriffen wird. Durch Bleykalke erhält es eine ansehnliche Schwere, nimmt eine schöne Politur an, bricht die Lichtstralen etwas weniger, zerstreut aber nach Zeihers Entdeckung die Farben weit stärker (s. Flintglas, Achromatische Fernröhre). Künstliche Edelsteine oder Flüsse sind härtere Gläser aus Straß oder feinerer Fritte von gewählten Stoffen, die zur Nachahmung der natürlichen Edelsteine oft auch durch zugesetzte Metallkalke gefärbt werden.

Zur Glasbereitung oder Hyalurgie haben schon im vorigen Jahrhunderte Neri (De arte vitriaria Libri VII. Amst. 1681. 12.) und Kunkel (Vollkommne Glasmacherkunst Frf. 1689. 4. Nürnb. 1756. 4.) sehr schätzbare Anweisungen gegeben, so wie unter den Neuern Halle (Der Glasarbeiter, in der Werkstätte der heutigen Künste, Brandenb. und Leipz. 1761. 4. B. III. S. 141--158.), Hartwig (Die Glashütte, in Sprengels Handwerken in Tabellen, Samml. X. Berlin, 1773. 8. S. 274--309.) und Beckmann (Anleitung zur Technologie, Göttingen, 2te Aufl. 1787. 8. S. 240--254.) zu empfehlen sind.

Das Glas wird zu so vielen im gemeinen Leben brauchbaren Geräthen mit Vortheil angewendet, daß es nächst den Metallen gewiß die nützlichste chymische Erfindung der Menschen ausmacht. Es war schon im höchsten Alterthum bekannt. Plinius (H. N. L. XXXVI. c. 26.) erzählt, es sey von egyptischen Kaufleuten bey einer Reise durch Phönicien am Ufer des Flusses Belus durch einen


der Wahl der Ingredienzien, die Haͤrte und Dauer an der Luft und gegen feuchte Aufloͤſungsmittel von dem Verhaͤltniſſe derſelben ab. Zum weißen oder Kryſtallglaſe waͤhlt man reinere und weniger faͤrbende Kieſel und Laugenſalze, und benimmt die noch uͤbrige gruͤne Farbe durch Braunſtein, der es aber im Uebermaaße zugeſetzt, oder bey zu lang anhaltendem Fluſſe, wieder roͤthlich faͤrbt. Sollen kuͤnſtliche Arbeiten daraus verfertiget werden, ſo wird es durch einen groͤßern Antheil von Laugenſalz, durch Arſenik, Salpeter oder Bleykalk leichtfluͤßiger gemacht, wodurch es aber auch zugleich weicher und leichter von Aufloͤſungsmitteln angegriffen wird. Durch Bleykalke erhaͤlt es eine anſehnliche Schwere, nimmt eine ſchoͤne Politur an, bricht die Lichtſtralen etwas weniger, zerſtreut aber nach Zeihers Entdeckung die Farben weit ſtaͤrker (ſ. Flintglas, Achromatiſche Fernroͤhre). Kuͤnſtliche Edelſteine oder Fluͤſſe ſind haͤrtere Glaͤſer aus Straß oder feinerer Fritte von gewaͤhlten Stoffen, die zur Nachahmung der natuͤrlichen Edelſteine oft auch durch zugeſetzte Metallkalke gefaͤrbt werden.

Zur Glasbereitung oder Hyalurgie haben ſchon im vorigen Jahrhunderte Neri (De arte vitriaria Libri VII. Amſt. 1681. 12.) und Kunkel (Vollkommne Glasmacherkunſt Frf. 1689. 4. Nuͤrnb. 1756. 4.) ſehr ſchaͤtzbare Anweiſungen gegeben, ſo wie unter den Neuern Halle (Der Glasarbeiter, in der Werkſtaͤtte der heutigen Kuͤnſte, Brandenb. und Leipz. 1761. 4. B. III. S. 141—158.), Hartwig (Die Glashuͤtte, in Sprengels Handwerken in Tabellen, Samml. X. Berlin, 1773. 8. S. 274—309.) und Beckmann (Anleitung zur Technologie, Goͤttingen, 2te Aufl. 1787. 8. S. 240—254.) zu empfehlen ſind.

Das Glas wird zu ſo vielen im gemeinen Leben brauchbaren Geraͤthen mit Vortheil angewendet, daß es naͤchſt den Metallen gewiß die nuͤtzlichſte chymiſche Erfindung der Menſchen ausmacht. Es war ſchon im hoͤchſten Alterthum bekannt. Plinius (H. N. L. XXXVI. c. 26.) erzaͤhlt, es ſey von egyptiſchen Kaufleuten bey einer Reiſe durch Phoͤnicien am Ufer des Fluſſes Belus durch einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0503" xml:id="P.2.497" n="497"/><lb/>
der Wahl der Ingredienzien, die Ha&#x0364;rte und Dauer an der Luft und gegen feuchte Auflo&#x0364;&#x017F;ungsmittel von dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der&#x017F;elben ab. Zum <hi rendition="#b">weißen</hi> oder <hi rendition="#b">Kry&#x017F;tallgla&#x017F;e</hi> wa&#x0364;hlt man reinere und weniger fa&#x0364;rbende Kie&#x017F;el und Laugen&#x017F;alze, und benimmt die noch u&#x0364;brige gru&#x0364;ne Farbe durch Braun&#x017F;tein, der es aber im Uebermaaße zuge&#x017F;etzt, oder bey zu lang anhaltendem Flu&#x017F;&#x017F;e, wieder ro&#x0364;thlich fa&#x0364;rbt. Sollen ku&#x0364;n&#x017F;tliche Arbeiten daraus verfertiget werden, &#x017F;o wird es durch einen gro&#x0364;ßern Antheil von Laugen&#x017F;alz, durch Ar&#x017F;enik, Salpeter oder Bleykalk leichtflu&#x0364;ßiger gemacht, wodurch es aber auch zugleich weicher und leichter von Auflo&#x0364;&#x017F;ungsmitteln angegriffen wird. Durch Bleykalke erha&#x0364;lt es eine an&#x017F;ehnliche Schwere, nimmt eine &#x017F;cho&#x0364;ne Politur an, bricht die Licht&#x017F;tralen etwas weniger, zer&#x017F;treut aber nach <hi rendition="#b">Zeihers</hi> Entdeckung die Farben weit &#x017F;ta&#x0364;rker (<hi rendition="#b">&#x017F;. Flintglas, Achromati&#x017F;che Fernro&#x0364;hre</hi>). Ku&#x0364;n&#x017F;tliche Edel&#x017F;teine oder <hi rendition="#b">Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;ind ha&#x0364;rtere Gla&#x0364;&#x017F;er aus <hi rendition="#b">Straß</hi> oder feinerer Fritte von gewa&#x0364;hlten Stoffen, die zur Nachahmung der natu&#x0364;rlichen Edel&#x017F;teine oft auch durch zuge&#x017F;etzte Metallkalke gefa&#x0364;rbt werden.</p>
            <p>Zur Glasbereitung oder <hi rendition="#b">Hyalurgie</hi> haben &#x017F;chon im vorigen Jahrhunderte <hi rendition="#b">Neri</hi> <hi rendition="#aq">(De arte vitriaria Libri VII. Am&#x017F;t. 1681. 12.)</hi> und <hi rendition="#b">Kunkel</hi> (Vollkommne Glasmacherkun&#x017F;t Frf. 1689. 4. Nu&#x0364;rnb. 1756. 4.) &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;tzbare Anwei&#x017F;ungen gegeben, &#x017F;o wie unter den Neuern <hi rendition="#b">Halle</hi> (Der Glasarbeiter, in der Werk&#x017F;ta&#x0364;tte der heutigen Ku&#x0364;n&#x017F;te, Brandenb. und Leipz. 1761. 4. B. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 141&#x2014;158.), <hi rendition="#b">Hartwig</hi> (Die Glashu&#x0364;tte, in <hi rendition="#b">Sprengels</hi> Handwerken in Tabellen, Samml. <hi rendition="#aq">X.</hi> Berlin, 1773. 8. S. 274&#x2014;309.) und <hi rendition="#b">Beckmann</hi> (Anleitung zur Technologie, Go&#x0364;ttingen, 2te Aufl. 1787. 8. S. 240&#x2014;254.) zu empfehlen &#x017F;ind.</p>
            <p>Das Glas wird zu &#x017F;o vielen im gemeinen Leben brauchbaren Gera&#x0364;then mit Vortheil angewendet, daß es na&#x0364;ch&#x017F;t den Metallen gewiß die nu&#x0364;tzlich&#x017F;te chymi&#x017F;che Erfindung der Men&#x017F;chen ausmacht. Es war &#x017F;chon im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Alterthum bekannt. <hi rendition="#b">Plinius</hi> <hi rendition="#aq">(H. N. L. XXXVI. c. 26.)</hi> erza&#x0364;hlt, es &#x017F;ey von egypti&#x017F;chen Kaufleuten bey einer Rei&#x017F;e durch Pho&#x0364;nicien am Ufer des Flu&#x017F;&#x017F;es Belus durch einen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[497/0503] der Wahl der Ingredienzien, die Haͤrte und Dauer an der Luft und gegen feuchte Aufloͤſungsmittel von dem Verhaͤltniſſe derſelben ab. Zum weißen oder Kryſtallglaſe waͤhlt man reinere und weniger faͤrbende Kieſel und Laugenſalze, und benimmt die noch uͤbrige gruͤne Farbe durch Braunſtein, der es aber im Uebermaaße zugeſetzt, oder bey zu lang anhaltendem Fluſſe, wieder roͤthlich faͤrbt. Sollen kuͤnſtliche Arbeiten daraus verfertiget werden, ſo wird es durch einen groͤßern Antheil von Laugenſalz, durch Arſenik, Salpeter oder Bleykalk leichtfluͤßiger gemacht, wodurch es aber auch zugleich weicher und leichter von Aufloͤſungsmitteln angegriffen wird. Durch Bleykalke erhaͤlt es eine anſehnliche Schwere, nimmt eine ſchoͤne Politur an, bricht die Lichtſtralen etwas weniger, zerſtreut aber nach Zeihers Entdeckung die Farben weit ſtaͤrker (ſ. Flintglas, Achromatiſche Fernroͤhre). Kuͤnſtliche Edelſteine oder Fluͤſſe ſind haͤrtere Glaͤſer aus Straß oder feinerer Fritte von gewaͤhlten Stoffen, die zur Nachahmung der natuͤrlichen Edelſteine oft auch durch zugeſetzte Metallkalke gefaͤrbt werden. Zur Glasbereitung oder Hyalurgie haben ſchon im vorigen Jahrhunderte Neri (De arte vitriaria Libri VII. Amſt. 1681. 12.) und Kunkel (Vollkommne Glasmacherkunſt Frf. 1689. 4. Nuͤrnb. 1756. 4.) ſehr ſchaͤtzbare Anweiſungen gegeben, ſo wie unter den Neuern Halle (Der Glasarbeiter, in der Werkſtaͤtte der heutigen Kuͤnſte, Brandenb. und Leipz. 1761. 4. B. III. S. 141—158.), Hartwig (Die Glashuͤtte, in Sprengels Handwerken in Tabellen, Samml. X. Berlin, 1773. 8. S. 274—309.) und Beckmann (Anleitung zur Technologie, Goͤttingen, 2te Aufl. 1787. 8. S. 240—254.) zu empfehlen ſind. Das Glas wird zu ſo vielen im gemeinen Leben brauchbaren Geraͤthen mit Vortheil angewendet, daß es naͤchſt den Metallen gewiß die nuͤtzlichſte chymiſche Erfindung der Menſchen ausmacht. Es war ſchon im hoͤchſten Alterthum bekannt. Plinius (H. N. L. XXXVI. c. 26.) erzaͤhlt, es ſey von egyptiſchen Kaufleuten bey einer Reiſe durch Phoͤnicien am Ufer des Fluſſes Belus durch einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/503
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/503>, abgerufen am 20.05.2024.