Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Dadurch wird die Luft in der Trommelhöhle und durch diese das Häutchen des runden Fensters ebenfalls erschüttert. Ist also die Höhle des Labyrinths gleichfalls mit Luft erfüllt, so wird auch dieser die Erschütterung mitgetheilt; sie wirkt alsdann auf den Gehörnerven, und hiemit ist die Empfindung des Schalls unmittelbar verbunden.

Man fühlt es sogleich, daß diese Erklärung viel zu einfach ist, um den Mechanismus eines so zusammengesetzten Werkzeugs mit einiger Vollständigkeit begreiflich zu machen. Um also der Sache etwas näher zu kommen, und zu erklären, wie die Verschiedenheit der Töne empfunden werden könne, nimmt man an, der zum Hammer gehörige Muskel spanne das Trommelfell jederzeit so stark, daß es mit dem entstandenen Tone harmonisch bebe; durch die Bewegung des Amboßes und Stegreifs werde auch vermittelst des an letzterm befindlichen Muskels das Häutchen am Ovalfenster gleich stark gespannt, und dadurch die Wirkung des Tons desto lebhafter ins Labyrinth übergebracht. Man stellt sich endlich die Fasern des häutigen Theils der Spiralscheidewand, welche von der Mitte gegen den Umfang laufen, und in den weiten Windungen länger, als in den engen sind, als gespannte Saiten von verschiedenen Längen vor, deren jede mit einem eignen Tone übereinstimmt, und nimmt an, daß durch jeden Klang die mit ihm harmonirenden Fasern erschüttert, und diese Schwingungen durch den Gehörnerven bis ins Gehirn fortgepflanzt werden. Diese Erklärung giebt Musschenbroek (Introd. in philos. nat. Vol. II. §. 2280. 2281.).

Der künstliche Bau der vier kleinen Gehörknöchelchen scheint aber doch eine wichtigere Bestimmung anzuzeigen, als die ihnen hiebey zugeschriebene Spannung des Häutchens am Ovalfenfter ist. Vielleicht pflanzen sie selbst durch ihre Bewegung den Ton vom Trommelfell bis ins Labyrinth fort. Das zitternde Trommelfell erschüttert den Winkelhebel, den Hammer und Ambos bilden, und dadurch auch den Stegreif so, daß er sich um den einen Punkt seiner Grundfläche, wie um ein Charnier, schneil hin und wieder schwingt. Wäre nun das Labyrinth voll Luft, so


Dadurch wird die Luft in der Trommelhoͤhle und durch dieſe das Haͤutchen des runden Fenſters ebenfalls erſchuͤttert. Iſt alſo die Hoͤhle des Labyrinths gleichfalls mit Luft erfuͤllt, ſo wird auch dieſer die Erſchuͤtterung mitgetheilt; ſie wirkt alsdann auf den Gehoͤrnerven, und hiemit iſt die Empfindung des Schalls unmittelbar verbunden.

Man fuͤhlt es ſogleich, daß dieſe Erklaͤrung viel zu einfach iſt, um den Mechaniſmus eines ſo zuſammengeſetzten Werkzeugs mit einiger Vollſtaͤndigkeit begreiflich zu machen. Um alſo der Sache etwas naͤher zu kommen, und zu erklaͤren, wie die Verſchiedenheit der Toͤne empfunden werden koͤnne, nimmt man an, der zum Hammer gehoͤrige Muſkel ſpanne das Trommelfell jederzeit ſo ſtark, daß es mit dem entſtandenen Tone harmoniſch bebe; durch die Bewegung des Amboßes und Stegreifs werde auch vermittelſt des an letzterm befindlichen Muſkels das Haͤutchen am Ovalfenſter gleich ſtark geſpannt, und dadurch die Wirkung des Tons deſto lebhafter ins Labyrinth uͤbergebracht. Man ſtellt ſich endlich die Faſern des haͤutigen Theils der Spiralſcheidewand, welche von der Mitte gegen den Umfang laufen, und in den weiten Windungen laͤnger, als in den engen ſind, als geſpannte Saiten von verſchiedenen Laͤngen vor, deren jede mit einem eignen Tone uͤbereinſtimmt, und nimmt an, daß durch jeden Klang die mit ihm harmonirenden Faſern erſchuͤttert, und dieſe Schwingungen durch den Gehoͤrnerven bis ins Gehirn fortgepflanzt werden. Dieſe Erklaͤrung giebt Muſſchenbroek (Introd. in philoſ. nat. Vol. II. §. 2280. 2281.).

Der kuͤnſtliche Bau der vier kleinen Gehoͤrknoͤchelchen ſcheint aber doch eine wichtigere Beſtimmung anzuzeigen, als die ihnen hiebey zugeſchriebene Spannung des Haͤutchens am Ovalfenfter iſt. Vielleicht pflanzen ſie ſelbſt durch ihre Bewegung den Ton vom Trommelfell bis ins Labyrinth fort. Das zitternde Trommelfell erſchuͤttert den Winkelhebel, den Hammer und Ambos bilden, und dadurch auch den Stegreif ſo, daß er ſich um den einen Punkt ſeiner Grundflaͤche, wie um ein Charnier, ſchneil hin und wieder ſchwingt. Waͤre nun das Labyrinth voll Luft, ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0455" xml:id="P.2.449" n="449"/><lb/>
Dadurch wird die Luft in der Trommelho&#x0364;hle und durch die&#x017F;e das Ha&#x0364;utchen des runden Fen&#x017F;ters ebenfalls er&#x017F;chu&#x0364;ttert. I&#x017F;t al&#x017F;o die Ho&#x0364;hle des Labyrinths gleichfalls mit Luft erfu&#x0364;llt, &#x017F;o wird auch die&#x017F;er die Er&#x017F;chu&#x0364;tterung mitgetheilt; &#x017F;ie wirkt alsdann auf den Geho&#x0364;rnerven, und hiemit i&#x017F;t die Empfindung des Schalls unmittelbar verbunden.</p>
            <p>Man fu&#x0364;hlt es &#x017F;ogleich, daß die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung viel zu einfach i&#x017F;t, um den Mechani&#x017F;mus eines &#x017F;o zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Werkzeugs mit einiger Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit begreiflich zu machen. Um al&#x017F;o der Sache etwas na&#x0364;her zu kommen, und zu erkla&#x0364;ren, wie die Ver&#x017F;chiedenheit der To&#x0364;ne empfunden werden ko&#x0364;nne, nimmt man an, der zum Hammer geho&#x0364;rige Mu&#x017F;kel &#x017F;panne das Trommelfell jederzeit &#x017F;o &#x017F;tark, daß es mit dem ent&#x017F;tandenen Tone harmoni&#x017F;ch bebe; durch die Bewegung des Amboßes und Stegreifs werde auch vermittel&#x017F;t des an letzterm befindlichen Mu&#x017F;kels das Ha&#x0364;utchen am Ovalfen&#x017F;ter gleich &#x017F;tark ge&#x017F;pannt, und dadurch die Wirkung des Tons de&#x017F;to lebhafter ins Labyrinth u&#x0364;bergebracht. Man &#x017F;tellt &#x017F;ich endlich die Fa&#x017F;ern des ha&#x0364;utigen Theils der Spiral&#x017F;cheidewand, welche von der Mitte gegen den Umfang laufen, und in den weiten Windungen la&#x0364;nger, als in den engen &#x017F;ind, als ge&#x017F;pannte Saiten von ver&#x017F;chiedenen La&#x0364;ngen vor, deren jede mit einem eignen Tone u&#x0364;berein&#x017F;timmt, und nimmt an, daß durch jeden Klang die mit ihm harmonirenden Fa&#x017F;ern er&#x017F;chu&#x0364;ttert, und die&#x017F;e Schwingungen durch den Geho&#x0364;rnerven bis ins Gehirn fortgepflanzt werden. Die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung giebt <hi rendition="#b">Mu&#x017F;&#x017F;chenbroek</hi> <hi rendition="#aq">(Introd. in philo&#x017F;. nat. Vol. II. §. 2280. 2281.).</hi></p>
            <p>Der ku&#x0364;n&#x017F;tliche Bau der vier kleinen Geho&#x0364;rkno&#x0364;chelchen &#x017F;cheint aber doch eine wichtigere Be&#x017F;timmung anzuzeigen, als die ihnen hiebey zuge&#x017F;chriebene Spannung des Ha&#x0364;utchens am Ovalfenfter i&#x017F;t. Vielleicht pflanzen &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t durch ihre Bewegung den Ton vom Trommelfell bis ins Labyrinth fort. Das zitternde Trommelfell er&#x017F;chu&#x0364;ttert den Winkelhebel, den Hammer und Ambos bilden, und dadurch auch den Stegreif &#x017F;o, daß er &#x017F;ich um den einen Punkt &#x017F;einer Grundfla&#x0364;che, wie um ein Charnier, &#x017F;chneil hin und wieder &#x017F;chwingt. Wa&#x0364;re nun das Labyrinth voll Luft, &#x017F;o<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0455] Dadurch wird die Luft in der Trommelhoͤhle und durch dieſe das Haͤutchen des runden Fenſters ebenfalls erſchuͤttert. Iſt alſo die Hoͤhle des Labyrinths gleichfalls mit Luft erfuͤllt, ſo wird auch dieſer die Erſchuͤtterung mitgetheilt; ſie wirkt alsdann auf den Gehoͤrnerven, und hiemit iſt die Empfindung des Schalls unmittelbar verbunden. Man fuͤhlt es ſogleich, daß dieſe Erklaͤrung viel zu einfach iſt, um den Mechaniſmus eines ſo zuſammengeſetzten Werkzeugs mit einiger Vollſtaͤndigkeit begreiflich zu machen. Um alſo der Sache etwas naͤher zu kommen, und zu erklaͤren, wie die Verſchiedenheit der Toͤne empfunden werden koͤnne, nimmt man an, der zum Hammer gehoͤrige Muſkel ſpanne das Trommelfell jederzeit ſo ſtark, daß es mit dem entſtandenen Tone harmoniſch bebe; durch die Bewegung des Amboßes und Stegreifs werde auch vermittelſt des an letzterm befindlichen Muſkels das Haͤutchen am Ovalfenſter gleich ſtark geſpannt, und dadurch die Wirkung des Tons deſto lebhafter ins Labyrinth uͤbergebracht. Man ſtellt ſich endlich die Faſern des haͤutigen Theils der Spiralſcheidewand, welche von der Mitte gegen den Umfang laufen, und in den weiten Windungen laͤnger, als in den engen ſind, als geſpannte Saiten von verſchiedenen Laͤngen vor, deren jede mit einem eignen Tone uͤbereinſtimmt, und nimmt an, daß durch jeden Klang die mit ihm harmonirenden Faſern erſchuͤttert, und dieſe Schwingungen durch den Gehoͤrnerven bis ins Gehirn fortgepflanzt werden. Dieſe Erklaͤrung giebt Muſſchenbroek (Introd. in philoſ. nat. Vol. II. §. 2280. 2281.). Der kuͤnſtliche Bau der vier kleinen Gehoͤrknoͤchelchen ſcheint aber doch eine wichtigere Beſtimmung anzuzeigen, als die ihnen hiebey zugeſchriebene Spannung des Haͤutchens am Ovalfenfter iſt. Vielleicht pflanzen ſie ſelbſt durch ihre Bewegung den Ton vom Trommelfell bis ins Labyrinth fort. Das zitternde Trommelfell erſchuͤttert den Winkelhebel, den Hammer und Ambos bilden, und dadurch auch den Stegreif ſo, daß er ſich um den einen Punkt ſeiner Grundflaͤche, wie um ein Charnier, ſchneil hin und wieder ſchwingt. Waͤre nun das Labyrinth voll Luft, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/455
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/455>, abgerufen am 22.11.2024.