Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


einer dünnen Glasröhre auffängt, oder wenn man zwo Flammen an einander bringt. Denn im ersten Falle wird durch die Wände der Röhre, die sich schnell erhitzen, die Erkältung der äußern Theile verhindert; im letztern Falle werden die schon verloschenen Theile der einen Flamme durch die andere wieder entzündet.

Nur die Nothwendigkeit des Zugangs frischer Luft, wobey immer neue unverdorbene oder dephlogistisirte Luft hinzugeführt wird, läßt sich nicht ganz ungezwungen hieraus allein erklären, wenn man die Untersuchungen über die Bestandtheile der eigentlichen Flamme nicht weiter treibt. Erxleben (§. 442.) sagt zwar, die Luft sey nöthig, um das Wässerichte und andere Theile, die sonst die Flamme auslöschen würden, aufzulösen und fortzuführen, auch diene vielleicht die Luft, um die Theile der Flamme zusammen zu halten, und ihre Zerstreuung zu verhüten. Allein dies thut nicht allen hiezu gehörigen Erscheinungen Gnüge, und die neuern Theorien erklären dieselben weit einfacher.

Stahl (Ge. Ern. Stahlii Experimenta, observationes et animadvers. CCC. Berol. 1731. 8. §. 81.) hat zuerst bemerkt und erwiesen, daß die Flamme wässerichte Theile enthalte, und behauptet, daß Körper, die kein Wasser in sich haben, auch keine Flamme geben, wenn sie nicht Feuchtigkeit aus der Luft an sich ziehen können, oder mit Wasser, das aber in sehr feine Theile oder Dämpfe zertrennt seyn müßte, versehen werden. So geben nach ihm die Kohlen und der Zink eine Flamme, indem sie von aussen her Feuchtigkeit an sich ziehen. Pott (Von Licht und Feuer in s. Lithogeognosie, Berlin 1746. 4.) hat eben dieses durch neue Versuche zu bestätigen gesucht. Jede Flamme hat eine Art von Atmosphäre, die sich sehr deutlich zeigt, wenn man das Bild einer Lichtflamme im verfinsterten Zimmer auffängt, und die großentheils aus wässerichten Theilen besteht. Dieser Dunstkreis ist desto größer, und die Flamme selbst desto breiter, je mehr Wässerichtes der brennende Körper enthält. Daß Wasserdämpfe gegen glühende Kohlen geblasen die Hitze ungemein verstärken, wird auch durch Versuche mit der Aeolipile bestätiget, und


einer duͤnnen Glasroͤhre auffaͤngt, oder wenn man zwo Flammen an einander bringt. Denn im erſten Falle wird durch die Waͤnde der Roͤhre, die ſich ſchnell erhitzen, die Erkaͤltung der aͤußern Theile verhindert; im letztern Falle werden die ſchon verloſchenen Theile der einen Flamme durch die andere wieder entzuͤndet.

Nur die Nothwendigkeit des Zugangs friſcher Luft, wobey immer neue unverdorbene oder dephlogiſtiſirte Luft hinzugefuͤhrt wird, laͤßt ſich nicht ganz ungezwungen hieraus allein erklaͤren, wenn man die Unterſuchungen uͤber die Beſtandtheile der eigentlichen Flamme nicht weiter treibt. Erxleben (§. 442.) ſagt zwar, die Luft ſey noͤthig, um das Waͤſſerichte und andere Theile, die ſonſt die Flamme ausloͤſchen wuͤrden, aufzuloͤſen und fortzufuͤhren, auch diene vielleicht die Luft, um die Theile der Flamme zuſammen zu halten, und ihre Zerſtreuung zu verhuͤten. Allein dies thut nicht allen hiezu gehoͤrigen Erſcheinungen Gnuͤge, und die neuern Theorien erklaͤren dieſelben weit einfacher.

Stahl (Ge. Ern. Stahlii Experimenta, obſervationes et animadverſ. CCC. Berol. 1731. 8. §. 81.) hat zuerſt bemerkt und erwieſen, daß die Flamme waͤſſerichte Theile enthalte, und behauptet, daß Koͤrper, die kein Waſſer in ſich haben, auch keine Flamme geben, wenn ſie nicht Feuchtigkeit aus der Luft an ſich ziehen koͤnnen, oder mit Waſſer, das aber in ſehr feine Theile oder Daͤmpfe zertrennt ſeyn muͤßte, verſehen werden. So geben nach ihm die Kohlen und der Zink eine Flamme, indem ſie von auſſen her Feuchtigkeit an ſich ziehen. Pott (Von Licht und Feuer in ſ. Lithogeognoſie, Berlin 1746. 4.) hat eben dieſes durch neue Verſuche zu beſtaͤtigen geſucht. Jede Flamme hat eine Art von Atmoſphaͤre, die ſich ſehr deutlich zeigt, wenn man das Bild einer Lichtflamme im verfinſterten Zimmer auffaͤngt, und die großentheils aus waͤſſerichten Theilen beſteht. Dieſer Dunſtkreis iſt deſto groͤßer, und die Flamme ſelbſt deſto breiter, je mehr Waͤſſerichtes der brennende Koͤrper enthaͤlt. Daß Waſſerdaͤmpfe gegen gluͤhende Kohlen geblaſen die Hitze ungemein verſtaͤrken, wird auch durch Verſuche mit der Aeolipile beſtaͤtiget, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0288" xml:id="P.2.282" n="282"/><lb/>
einer du&#x0364;nnen Glasro&#x0364;hre auffa&#x0364;ngt, oder wenn man zwo Flammen an einander bringt. Denn im er&#x017F;ten Falle wird durch die Wa&#x0364;nde der Ro&#x0364;hre, die &#x017F;ich &#x017F;chnell erhitzen, die Erka&#x0364;ltung der a&#x0364;ußern Theile verhindert; im letztern Falle werden die &#x017F;chon verlo&#x017F;chenen Theile der einen Flamme durch die andere wieder entzu&#x0364;ndet.</p>
            <p>Nur die Nothwendigkeit des Zugangs fri&#x017F;cher Luft, wobey immer neue unverdorbene oder dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irte Luft hinzugefu&#x0364;hrt wird, la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht ganz ungezwungen hieraus allein erkla&#x0364;ren, wenn man die Unter&#x017F;uchungen u&#x0364;ber die Be&#x017F;tandtheile der eigentlichen Flamme nicht weiter treibt. <hi rendition="#b">Erxleben</hi> (§. 442.) &#x017F;agt zwar, die Luft &#x017F;ey no&#x0364;thig, um das Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichte und andere Theile, die &#x017F;on&#x017F;t die Flamme auslo&#x0364;&#x017F;chen wu&#x0364;rden, aufzulo&#x0364;&#x017F;en und fortzufu&#x0364;hren, auch diene vielleicht die Luft, um die Theile der Flamme zu&#x017F;ammen zu halten, und ihre Zer&#x017F;treuung zu verhu&#x0364;ten. Allein dies thut nicht allen hiezu geho&#x0364;rigen Er&#x017F;cheinungen Gnu&#x0364;ge, und die neuern Theorien erkla&#x0364;ren die&#x017F;elben weit einfacher.</p>
            <p><hi rendition="#b">Stahl</hi><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Ge. Ern. Stahlii</hi> Experimenta, ob&#x017F;ervationes et animadver&#x017F;. CCC. Berol. 1731. 8. §. 81.)</hi> hat zuer&#x017F;t bemerkt und erwie&#x017F;en, daß die Flamme wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichte Theile enthalte, und behauptet, daß Ko&#x0364;rper, die kein Wa&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;ich haben, auch keine Flamme geben, wenn &#x017F;ie nicht Feuchtigkeit aus der Luft an &#x017F;ich ziehen ko&#x0364;nnen, oder mit Wa&#x017F;&#x017F;er, das aber in &#x017F;ehr feine Theile oder Da&#x0364;mpfe zertrennt &#x017F;eyn mu&#x0364;ßte, ver&#x017F;ehen werden. So geben nach ihm die Kohlen und der Zink eine Flamme, indem &#x017F;ie von au&#x017F;&#x017F;en her Feuchtigkeit an &#x017F;ich ziehen. <hi rendition="#b">Pott</hi> (Von Licht und Feuer in &#x017F;. Lithogeogno&#x017F;ie, Berlin 1746. 4.) hat eben die&#x017F;es durch neue Ver&#x017F;uche zu be&#x017F;ta&#x0364;tigen ge&#x017F;ucht. Jede Flamme hat eine Art von Atmo&#x017F;pha&#x0364;re, die &#x017F;ich &#x017F;ehr deutlich zeigt, wenn man das Bild einer Lichtflamme im verfin&#x017F;terten Zimmer auffa&#x0364;ngt, und die großentheils aus wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichten Theilen be&#x017F;teht. Die&#x017F;er Dun&#x017F;tkreis i&#x017F;t de&#x017F;to gro&#x0364;ßer, und die Flamme &#x017F;elb&#x017F;t de&#x017F;to breiter, je mehr Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichtes der brennende Ko&#x0364;rper entha&#x0364;lt. Daß Wa&#x017F;&#x017F;erda&#x0364;mpfe gegen glu&#x0364;hende Kohlen gebla&#x017F;en die Hitze ungemein ver&#x017F;ta&#x0364;rken, wird auch durch Ver&#x017F;uche mit der Aeolipile be&#x017F;ta&#x0364;tiget, und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0288] einer duͤnnen Glasroͤhre auffaͤngt, oder wenn man zwo Flammen an einander bringt. Denn im erſten Falle wird durch die Waͤnde der Roͤhre, die ſich ſchnell erhitzen, die Erkaͤltung der aͤußern Theile verhindert; im letztern Falle werden die ſchon verloſchenen Theile der einen Flamme durch die andere wieder entzuͤndet. Nur die Nothwendigkeit des Zugangs friſcher Luft, wobey immer neue unverdorbene oder dephlogiſtiſirte Luft hinzugefuͤhrt wird, laͤßt ſich nicht ganz ungezwungen hieraus allein erklaͤren, wenn man die Unterſuchungen uͤber die Beſtandtheile der eigentlichen Flamme nicht weiter treibt. Erxleben (§. 442.) ſagt zwar, die Luft ſey noͤthig, um das Waͤſſerichte und andere Theile, die ſonſt die Flamme ausloͤſchen wuͤrden, aufzuloͤſen und fortzufuͤhren, auch diene vielleicht die Luft, um die Theile der Flamme zuſammen zu halten, und ihre Zerſtreuung zu verhuͤten. Allein dies thut nicht allen hiezu gehoͤrigen Erſcheinungen Gnuͤge, und die neuern Theorien erklaͤren dieſelben weit einfacher. Stahl (Ge. Ern. Stahlii Experimenta, obſervationes et animadverſ. CCC. Berol. 1731. 8. §. 81.) hat zuerſt bemerkt und erwieſen, daß die Flamme waͤſſerichte Theile enthalte, und behauptet, daß Koͤrper, die kein Waſſer in ſich haben, auch keine Flamme geben, wenn ſie nicht Feuchtigkeit aus der Luft an ſich ziehen koͤnnen, oder mit Waſſer, das aber in ſehr feine Theile oder Daͤmpfe zertrennt ſeyn muͤßte, verſehen werden. So geben nach ihm die Kohlen und der Zink eine Flamme, indem ſie von auſſen her Feuchtigkeit an ſich ziehen. Pott (Von Licht und Feuer in ſ. Lithogeognoſie, Berlin 1746. 4.) hat eben dieſes durch neue Verſuche zu beſtaͤtigen geſucht. Jede Flamme hat eine Art von Atmoſphaͤre, die ſich ſehr deutlich zeigt, wenn man das Bild einer Lichtflamme im verfinſterten Zimmer auffaͤngt, und die großentheils aus waͤſſerichten Theilen beſteht. Dieſer Dunſtkreis iſt deſto groͤßer, und die Flamme ſelbſt deſto breiter, je mehr Waͤſſerichtes der brennende Koͤrper enthaͤlt. Daß Waſſerdaͤmpfe gegen gluͤhende Kohlen geblaſen die Hitze ungemein verſtaͤrken, wird auch durch Verſuche mit der Aeolipile beſtaͤtiget, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/288
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/288>, abgerufen am 10.05.2024.