Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


doppelte Brechung beym Ein- und Ausgange im Prisma aus einander gebreiter werde, welches er durch Figuren (p. 235.) ganz wohl erkläret. Er zeigt auch, daß der schiefe Winkel des Prima hiezu wesentlich nothwendig sey, weil beym Durchgange durch ein Glas mit parallelen Flächen die ausfahrenden Stralen den einfallenden parallel und far benlos seyn würden (p. 272.). Er braucht sogar schon den Ausdruck, daß im Prisma ein Theil des Strales mehr gebrochen werde, als der andere. Aber er versteht hierunter nicht eine verschiedene Brechbarkeit der Theile, aus denen der Stral zusammengesetzt ist, sondern nur der beyden Seiten desselben.

Newton, der sich im Jahre 1666 mit Schleifung optischer Gläser beschäftigte, und sich dabey ein gläsernes Prisma angeschaft hatte, belustigte sich im verfinsterten Zimmer an den lebhaften und brennenden Farben des Bildes, als ihm auf einmal die längliche Gestalt desselben als etwas sehr wunderbares auffiel. Ein leichtes Nachdenken lehrte ihn, daß diese Gestalt nach den gemeinen Gesetzen der Brechung kreisrund seyn sollte, weil die Oefnung im Fensterladen ein Kreis war. Statt dessen fand er die Seiten des Farbenbilds geradlinigt, die Enden mit Halbkreisen begrenzt, und die Länge etwa fünfmal größer, als die Breite. Dies setzte ihn um desto mehr in Verwunderung, da ihm Grimaldi's erst im vorhergehenden Jahre erschienenes Buch noch unbekannt war.

Er gab sich viele Mühe, die Ursache dieser Erscheinung zu entdecken. Zuerst rieth er auf einen Unterschied in der Dicke und Beschaffenheit des Glases, auf Einwirkung der benachbarten Dunkelheit in das Licht, auf allerley zufällige unregelmäßige Ursachen, aber die scharfsinnigen Proben, denen er diese Vermuthungen unterwarf, zeigten ihm, daß sie alle ohne Grund wären. Er stellte daher eine genaue Ausmessung und Berechnung aller bey seinem Versuche vorkommenden Linien und Winkel an, bestimmte daraus das Brechungsverhältniß für das Prisma, wie 31 zu 20, und fand, daß nach den gewöhnlichen Gesetzen das Bild ein Kreis von 2 3/8 Zoll Durchmesser seyn, und einen dem Sonnendurchmesser


doppelte Brechung beym Ein- und Ausgange im Prisma aus einander gebreiter werde, welches er durch Figuren (p. 235.) ganz wohl erklaͤret. Er zeigt auch, daß der ſchiefe Winkel des Prima hiezu weſentlich nothwendig ſey, weil beym Durchgange durch ein Glas mit parallelen Flaͤchen die ausfahrenden Stralen den einfallenden parallel und far benlos ſeyn wuͤrden (p. 272.). Er braucht ſogar ſchon den Ausdruck, daß im Prisma ein Theil des Strales mehr gebrochen werde, als der andere. Aber er verſteht hierunter nicht eine verſchiedene Brechbarkeit der Theile, aus denen der Stral zuſammengeſetzt iſt, ſondern nur der beyden Seiten deſſelben.

Newton, der ſich im Jahre 1666 mit Schleifung optiſcher Glaͤſer beſchaͤftigte, und ſich dabey ein glaͤſernes Prisma angeſchaft hatte, beluſtigte ſich im verfinſterten Zimmer an den lebhaften und brennenden Farben des Bildes, als ihm auf einmal die laͤngliche Geſtalt deſſelben als etwas ſehr wunderbares auffiel. Ein leichtes Nachdenken lehrte ihn, daß dieſe Geſtalt nach den gemeinen Geſetzen der Brechung kreisrund ſeyn ſollte, weil die Oefnung im Fenſterladen ein Kreis war. Statt deſſen fand er die Seiten des Farbenbilds geradlinigt, die Enden mit Halbkreiſen begrenzt, und die Laͤnge etwa fuͤnfmal groͤßer, als die Breite. Dies ſetzte ihn um deſto mehr in Verwunderung, da ihm Grimaldi's erſt im vorhergehenden Jahre erſchienenes Buch noch unbekannt war.

Er gab ſich viele Muͤhe, die Urſache dieſer Erſcheinung zu entdecken. Zuerſt rieth er auf einen Unterſchied in der Dicke und Beſchaffenheit des Glaſes, auf Einwirkung der benachbarten Dunkelheit in das Licht, auf allerley zufaͤllige unregelmaͤßige Urſachen, aber die ſcharfſinnigen Proben, denen er dieſe Vermuthungen unterwarf, zeigten ihm, daß ſie alle ohne Grund waͤren. Er ſtellte daher eine genaue Ausmeſſung und Berechnung aller bey ſeinem Verſuche vorkommenden Linien und Winkel an, beſtimmte daraus das Brechungsverhaͤltniß fuͤr das Prisma, wie 31 zu 20, und fand, daß nach den gewoͤhnlichen Geſetzen das Bild ein Kreis von 2 3/8 Zoll Durchmeſſer ſeyn, und einen dem Sonnendurchmeſſer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0164" xml:id="P.2.158" n="158"/><lb/>
doppelte Brechung beym Ein- und Ausgange im Prisma aus einander gebreiter werde, welches er durch Figuren (<hi rendition="#aq">p. 235.</hi>) ganz wohl erkla&#x0364;ret. Er zeigt auch, daß der &#x017F;chiefe Winkel des Prima hiezu we&#x017F;entlich nothwendig &#x017F;ey, weil beym Durchgange durch ein Glas mit parallelen Fla&#x0364;chen die ausfahrenden Stralen den einfallenden parallel und far benlos &#x017F;eyn wu&#x0364;rden (<hi rendition="#aq">p. 272.</hi>). Er braucht &#x017F;ogar &#x017F;chon den Ausdruck, daß im Prisma ein Theil des Strales mehr gebrochen werde, als der andere. Aber er ver&#x017F;teht hierunter nicht eine ver&#x017F;chiedene Brechbarkeit der Theile, aus denen der Stral zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t, &#x017F;ondern nur der beyden Seiten de&#x017F;&#x017F;elben.</p>
            <p><hi rendition="#b">Newton,</hi> der &#x017F;ich im Jahre 1666 mit Schleifung opti&#x017F;cher Gla&#x0364;&#x017F;er be&#x017F;cha&#x0364;ftigte, und &#x017F;ich dabey ein gla&#x0364;&#x017F;ernes Prisma ange&#x017F;chaft hatte, belu&#x017F;tigte &#x017F;ich im verfin&#x017F;terten Zimmer an den lebhaften und brennenden Farben des Bildes, als ihm auf einmal die la&#x0364;ngliche Ge&#x017F;talt de&#x017F;&#x017F;elben als etwas &#x017F;ehr wunderbares auffiel. Ein leichtes Nachdenken lehrte ihn, daß die&#x017F;e Ge&#x017F;talt nach den gemeinen Ge&#x017F;etzen der Brechung kreisrund &#x017F;eyn &#x017F;ollte, weil die Oefnung im Fen&#x017F;terladen ein Kreis war. Statt de&#x017F;&#x017F;en fand er die Seiten des Farbenbilds geradlinigt, die Enden mit Halbkrei&#x017F;en begrenzt, und die La&#x0364;nge etwa fu&#x0364;nfmal gro&#x0364;ßer, als die Breite. Dies &#x017F;etzte ihn um de&#x017F;to mehr in Verwunderung, da ihm Grimaldi's er&#x017F;t im vorhergehenden Jahre er&#x017F;chienenes Buch noch unbekannt war.</p>
            <p>Er gab &#x017F;ich viele Mu&#x0364;he, die Ur&#x017F;ache die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung zu entdecken. Zuer&#x017F;t rieth er auf einen Unter&#x017F;chied in der Dicke und Be&#x017F;chaffenheit des Gla&#x017F;es, auf Einwirkung der benachbarten Dunkelheit in das Licht, auf allerley zufa&#x0364;llige unregelma&#x0364;ßige Ur&#x017F;achen, aber die &#x017F;charf&#x017F;innigen Proben, denen er die&#x017F;e Vermuthungen unterwarf, zeigten ihm, daß &#x017F;ie alle ohne Grund wa&#x0364;ren. Er &#x017F;tellte daher eine genaue Ausme&#x017F;&#x017F;ung und Berechnung aller bey &#x017F;einem Ver&#x017F;uche vorkommenden Linien und Winkel an, be&#x017F;timmte daraus das Brechungsverha&#x0364;ltniß fu&#x0364;r das Prisma, wie 31 zu 20, und fand, daß nach den gewo&#x0364;hnlichen Ge&#x017F;etzen das Bild ein Kreis von 2 3/8 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, und einen dem Sonnendurchme&#x017F;&#x017F;er<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0164] doppelte Brechung beym Ein- und Ausgange im Prisma aus einander gebreiter werde, welches er durch Figuren (p. 235.) ganz wohl erklaͤret. Er zeigt auch, daß der ſchiefe Winkel des Prima hiezu weſentlich nothwendig ſey, weil beym Durchgange durch ein Glas mit parallelen Flaͤchen die ausfahrenden Stralen den einfallenden parallel und far benlos ſeyn wuͤrden (p. 272.). Er braucht ſogar ſchon den Ausdruck, daß im Prisma ein Theil des Strales mehr gebrochen werde, als der andere. Aber er verſteht hierunter nicht eine verſchiedene Brechbarkeit der Theile, aus denen der Stral zuſammengeſetzt iſt, ſondern nur der beyden Seiten deſſelben. Newton, der ſich im Jahre 1666 mit Schleifung optiſcher Glaͤſer beſchaͤftigte, und ſich dabey ein glaͤſernes Prisma angeſchaft hatte, beluſtigte ſich im verfinſterten Zimmer an den lebhaften und brennenden Farben des Bildes, als ihm auf einmal die laͤngliche Geſtalt deſſelben als etwas ſehr wunderbares auffiel. Ein leichtes Nachdenken lehrte ihn, daß dieſe Geſtalt nach den gemeinen Geſetzen der Brechung kreisrund ſeyn ſollte, weil die Oefnung im Fenſterladen ein Kreis war. Statt deſſen fand er die Seiten des Farbenbilds geradlinigt, die Enden mit Halbkreiſen begrenzt, und die Laͤnge etwa fuͤnfmal groͤßer, als die Breite. Dies ſetzte ihn um deſto mehr in Verwunderung, da ihm Grimaldi's erſt im vorhergehenden Jahre erſchienenes Buch noch unbekannt war. Er gab ſich viele Muͤhe, die Urſache dieſer Erſcheinung zu entdecken. Zuerſt rieth er auf einen Unterſchied in der Dicke und Beſchaffenheit des Glaſes, auf Einwirkung der benachbarten Dunkelheit in das Licht, auf allerley zufaͤllige unregelmaͤßige Urſachen, aber die ſcharfſinnigen Proben, denen er dieſe Vermuthungen unterwarf, zeigten ihm, daß ſie alle ohne Grund waͤren. Er ſtellte daher eine genaue Ausmeſſung und Berechnung aller bey ſeinem Verſuche vorkommenden Linien und Winkel an, beſtimmte daraus das Brechungsverhaͤltniß fuͤr das Prisma, wie 31 zu 20, und fand, daß nach den gewoͤhnlichen Geſetzen das Bild ein Kreis von 2 3/8 Zoll Durchmeſſer ſeyn, und einen dem Sonnendurchmeſſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/164
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/164>, abgerufen am 14.10.2024.