Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Kepler untersuchte die Brechung aus Luft in Glas und Wasser sorgfältiger. Er gab zuerst (Paralipomena ad Vitellionem, Frf. 1604.) an, der Brechungswinkel, d. i. nach ihm der Winkel des einfallenden Strals mit dem gebrochnen, habe einen Proportionaltheil, der von dem Einfallswinkel abhange, und einen ungleich wachsenden Theil, der sich nach der Secante des gebrochnen Winkels richte. Nach dieser Voraussetzung berechnet er eine Tafel für die Brechung im Wasser. In seiner Dioptrik aber (Dioptrice, Aug. Vind. 1611. 4. ax. 7. 8.) behauptet er aus Versuchen, bey der Brechung aus Luftin Glas betrage der Brechungswinkel KCH (Taf. I. Fig. 13.) zwey Drittheile des Einfallwinkels, wenn der letztere unter 30 Graden sey. Da die Objectivgläser vom Mittel bis zum Umfang selten über 20° halten, so glaubt er, dieses Verhältniß sey zum Gebrauch für die Theorie der Linsengläser und der Fernröhre hinreichend genau. Er war zwar zu sehr Geometer, um einen Satz für vollkommen zu halten, der nur auf kleine Winkel eingeschränkt war; inzwischen hat er für die angeführte Theorie sehr richtige Folgen daraus gezogen. Auch bestimmte er schon durch Versuche, daß die letzte Brechung aus Glas in Luft bey einem Einfallswinkel von 42° geschehe, und bey einem größern in Zurückwerfung übergehe (Dioptr. ax. 9.). Es ist zu verwundern, daß ein Mann von seinem Scharfsinne die Entdeckung des wahren Gesetzes, der er so nahe war, verfehlen konnte.

Scheiner und Kircher stellten über die Größe der Brechung in Glas, Wasser, Wein, Oel rc. noch mehr Versuche an (Kircher Ars magna lucis et umbrae, Romae 1646. fol.). Von ihren Werkzeugen hiezu s. den Art. Anaklastisches Werkzeug.

Inzwischen war das wahre Gesetz der Brechung von Willebrord Snellius, Professor der Mechanik zu Leiden (+ 1626), entdeckt worden. Zwar ist sein Werk über die Optik, worinn er diese Entdeckung bekannt machen wollte, nie herausgekommen; allein das Zeugniß des Huygens (Dioptr. p. 2.), der seine Handschrift gesehen


Kepler unterſuchte die Brechung aus Luft in Glas und Waſſer ſorgfaͤltiger. Er gab zuerſt (Paralipomena ad Vitellionem, Frf. 1604.) an, der Brechungswinkel, d. i. nach ihm der Winkel des einfallenden Strals mit dem gebrochnen, habe einen Proportionaltheil, der von dem Einfallswinkel abhange, und einen ungleich wachſenden Theil, der ſich nach der Secante des gebrochnen Winkels richte. Nach dieſer Vorausſetzung berechnet er eine Tafel fuͤr die Brechung im Waſſer. In ſeiner Dioptrik aber (Dioptrice, Aug. Vind. 1611. 4. ax. 7. 8.) behauptet er aus Verſuchen, bey der Brechung aus Luftin Glas betrage der Brechungswinkel KCH (Taf. I. Fig. 13.) zwey Drittheile des Einfallwinkels, wenn der letztere unter 30 Graden ſey. Da die Objectivglaͤſer vom Mittel bis zum Umfang ſelten uͤber 20° halten, ſo glaubt er, dieſes Verhaͤltniß ſey zum Gebrauch fuͤr die Theorie der Linſenglaͤſer und der Fernroͤhre hinreichend genau. Er war zwar zu ſehr Geometer, um einen Satz fuͤr vollkommen zu halten, der nur auf kleine Winkel eingeſchraͤnkt war; inzwiſchen hat er fuͤr die angefuͤhrte Theorie ſehr richtige Folgen daraus gezogen. Auch beſtimmte er ſchon durch Verſuche, daß die letzte Brechung aus Glas in Luft bey einem Einfallswinkel von 42° geſchehe, und bey einem groͤßern in Zuruͤckwerfung uͤbergehe (Dioptr. ax. 9.). Es iſt zu verwundern, daß ein Mann von ſeinem Scharfſinne die Entdeckung des wahren Geſetzes, der er ſo nahe war, verfehlen konnte.

Scheiner und Kircher ſtellten uͤber die Groͤße der Brechung in Glas, Waſſer, Wein, Oel rc. noch mehr Verſuche an (Kircher Ars magna lucis et umbrae, Romae 1646. fol.). Von ihren Werkzeugen hiezu ſ. den Art. Anaklaſtiſches Werkzeug.

Inzwiſchen war das wahre Geſetz der Brechung von Willebrord Snellius, Profeſſor der Mechanik zu Leiden († 1626), entdeckt worden. Zwar iſt ſein Werk uͤber die Optik, worinn er dieſe Entdeckung bekannt machen wollte, nie herausgekommen; allein das Zeugniß des Huygens (Dioptr. p. 2.), der ſeine Handſchrift geſehen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0430" xml:id="P.1.416" n="416"/><lb/>
          </p>
          <p><hi rendition="#b">Kepler</hi> unter&#x017F;uchte die Brechung aus Luft in Glas und Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger. Er gab zuer&#x017F;t <hi rendition="#aq">(Paralipomena ad Vitellionem, Frf. 1604.)</hi> an, der Brechungswinkel, d. i. nach ihm der Winkel des einfallenden Strals mit dem gebrochnen, habe einen Proportionaltheil, der von dem Einfallswinkel abhange, und einen ungleich wach&#x017F;enden Theil, der &#x017F;ich nach der Secante des gebrochnen Winkels richte. Nach die&#x017F;er Voraus&#x017F;etzung berechnet er eine Tafel fu&#x0364;r die Brechung im Wa&#x017F;&#x017F;er. In &#x017F;einer Dioptrik aber <hi rendition="#aq">(Dioptrice, Aug. Vind. 1611. 4. ax. 7. 8.)</hi> behauptet er aus Ver&#x017F;uchen, <hi rendition="#b">bey der Brechung aus Luftin Glas betrage der Brechungswinkel</hi> <hi rendition="#aq">KCH</hi> (Taf. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fig. 13.) <hi rendition="#b">zwey Drittheile des Einfallwinkels, wenn der letztere unter</hi> 30 <hi rendition="#b">Graden &#x017F;ey.</hi> Da die Objectivgla&#x0364;&#x017F;er vom Mittel bis zum Umfang &#x017F;elten u&#x0364;ber 20° halten, &#x017F;o glaubt er, die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß &#x017F;ey zum Gebrauch fu&#x0364;r die Theorie der Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er und der Fernro&#x0364;hre hinreichend genau. Er war zwar zu &#x017F;ehr Geometer, um einen Satz fu&#x0364;r vollkommen zu halten, der nur auf kleine Winkel einge&#x017F;chra&#x0364;nkt war; inzwi&#x017F;chen hat er fu&#x0364;r die angefu&#x0364;hrte Theorie &#x017F;ehr richtige Folgen daraus gezogen. Auch be&#x017F;timmte er &#x017F;chon durch Ver&#x017F;uche, daß die letzte Brechung aus Glas in Luft bey einem Einfallswinkel von 42° ge&#x017F;chehe, und bey einem gro&#x0364;ßern in Zuru&#x0364;ckwerfung u&#x0364;bergehe <hi rendition="#aq">(Dioptr. ax. 9.).</hi> Es i&#x017F;t zu verwundern, daß ein Mann von &#x017F;einem Scharf&#x017F;inne die Entdeckung des wahren Ge&#x017F;etzes, der er &#x017F;o nahe war, verfehlen konnte.</p>
          <p><hi rendition="#b">Scheiner</hi> und <hi rendition="#b">Kircher</hi> &#x017F;tellten u&#x0364;ber die Gro&#x0364;ße der Brechung in Glas, Wa&#x017F;&#x017F;er, Wein, Oel rc. noch mehr Ver&#x017F;uche an <hi rendition="#aq">(Kircher Ars magna lucis et umbrae, Romae 1646. fol.).</hi> Von ihren Werkzeugen hiezu &#x017F;. den Art. <hi rendition="#b">Anakla&#x017F;ti&#x017F;ches Werkzeug.</hi></p>
          <p>Inzwi&#x017F;chen war das wahre Ge&#x017F;etz der Brechung von <hi rendition="#b">Willebrord Snellius,</hi> Profe&#x017F;&#x017F;or der Mechanik zu Leiden (&#x2020; 1626), entdeckt worden. Zwar i&#x017F;t &#x017F;ein Werk u&#x0364;ber die Optik, worinn er die&#x017F;e Entdeckung bekannt machen wollte, nie herausgekommen; allein das Zeugniß des <hi rendition="#b">Huygens</hi> <hi rendition="#aq">(Dioptr. p. 2.),</hi> der &#x017F;eine Hand&#x017F;chrift ge&#x017F;ehen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0430] Kepler unterſuchte die Brechung aus Luft in Glas und Waſſer ſorgfaͤltiger. Er gab zuerſt (Paralipomena ad Vitellionem, Frf. 1604.) an, der Brechungswinkel, d. i. nach ihm der Winkel des einfallenden Strals mit dem gebrochnen, habe einen Proportionaltheil, der von dem Einfallswinkel abhange, und einen ungleich wachſenden Theil, der ſich nach der Secante des gebrochnen Winkels richte. Nach dieſer Vorausſetzung berechnet er eine Tafel fuͤr die Brechung im Waſſer. In ſeiner Dioptrik aber (Dioptrice, Aug. Vind. 1611. 4. ax. 7. 8.) behauptet er aus Verſuchen, bey der Brechung aus Luftin Glas betrage der Brechungswinkel KCH (Taf. I. Fig. 13.) zwey Drittheile des Einfallwinkels, wenn der letztere unter 30 Graden ſey. Da die Objectivglaͤſer vom Mittel bis zum Umfang ſelten uͤber 20° halten, ſo glaubt er, dieſes Verhaͤltniß ſey zum Gebrauch fuͤr die Theorie der Linſenglaͤſer und der Fernroͤhre hinreichend genau. Er war zwar zu ſehr Geometer, um einen Satz fuͤr vollkommen zu halten, der nur auf kleine Winkel eingeſchraͤnkt war; inzwiſchen hat er fuͤr die angefuͤhrte Theorie ſehr richtige Folgen daraus gezogen. Auch beſtimmte er ſchon durch Verſuche, daß die letzte Brechung aus Glas in Luft bey einem Einfallswinkel von 42° geſchehe, und bey einem groͤßern in Zuruͤckwerfung uͤbergehe (Dioptr. ax. 9.). Es iſt zu verwundern, daß ein Mann von ſeinem Scharfſinne die Entdeckung des wahren Geſetzes, der er ſo nahe war, verfehlen konnte. Scheiner und Kircher ſtellten uͤber die Groͤße der Brechung in Glas, Waſſer, Wein, Oel rc. noch mehr Verſuche an (Kircher Ars magna lucis et umbrae, Romae 1646. fol.). Von ihren Werkzeugen hiezu ſ. den Art. Anaklaſtiſches Werkzeug. Inzwiſchen war das wahre Geſetz der Brechung von Willebrord Snellius, Profeſſor der Mechanik zu Leiden († 1626), entdeckt worden. Zwar iſt ſein Werk uͤber die Optik, worinn er dieſe Entdeckung bekannt machen wollte, nie herausgekommen; allein das Zeugniß des Huygens (Dioptr. p. 2.), der ſeine Handſchrift geſehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/430
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/430>, abgerufen am 25.11.2024.