Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


s. Licht, Lichtstralen, so wird man sich Taf. III. Fig. 29. die vordere Fläche der Hornhaut KK, als die Grundfläche der Stralenkegel AKK, BKK, CKK, vorstellen können, deren Spitzen in den Punkten A, B, C des sichtbaren Körpers liegen. Diese Stralenkegel dringen durch die Hornhaut und wässerichte Feuchtigkeit; ein Theil ihrer Stralen wird zwar von der vorliegenden Iris aufgefangen; das auf die Pupille fallende Licht aber trift die Krystallinse HH, dringt durch dieselbe und durch die gläserne Feuchtigkeit bis an die Netzhaut in a b c durch, und leidet bey seinem Durchgange durch vier verschiedene Mittel, nemlich die Hornhaut und die drey sogenannten Feuchtigkeiten, vier Brechungen, s. Brechung der Lichtstralen.

Diese Brechungen genau zu berechnen, ist im Allgemeinen unmöglich, da die Größe der Brechung in jeder Feuchtigkeit nicht genau genug bestimmt, auch nicht jedes Auge dem andern hierinn vollkommen ähnlich ist. Es läßt sich aber übersehen, daß die Brechung in der Hornhaut wegen der Gestalt und Dünne derselben unbedeutend ist; daß ferner die divergirenden Stralen der Kegel AKK, BKK, CKK, in der wässerichten Feuchtigkeit und noch mehr in der weit stärker brechenden und wie ein erhabnes Linsenglas wirkenden Krystallinse sehr convergirend werden müssen, s. Linsengläser. Man wird also erwarten, die Stralen eines jeden Kegels in einiger Entfernung von der Linse wieder in einen Punkt vereiniget zu finden. Diese Vereinigungspunkte sind in der Figur mit a, b, c bezeichnet.

Es geht auf diese Art im Auge eben das vor, was im verfinsterten Zimmer geschieht, dessen Oefnung mit einem erhabnen Glase versehen ist, s. Zimmer, verfinstertes. Die aus einem Punkte des sichtbaren Gegenstandes kommenden Stralen vereinigen sich hinter der Krystallinse wieder, und bilden, wenn dieser Vereinigungspunkt genau auf die Netzhaut trift, auf derselben den Punkt deutlich ab; aus den Bildern mehrerer Punkte a, b, c entsteht, wie die Figur deutlich zeigt, ein umgekehrtes Bild des


ſ. Licht, Lichtſtralen, ſo wird man ſich Taf. III. Fig. 29. die vordere Flaͤche der Hornhaut KK, als die Grundflaͤche der Stralenkegel AKK, BKK, CKK, vorſtellen koͤnnen, deren Spitzen in den Punkten A, B, C des ſichtbaren Koͤrpers liegen. Dieſe Stralenkegel dringen durch die Hornhaut und waͤſſerichte Feuchtigkeit; ein Theil ihrer Stralen wird zwar von der vorliegenden Iris aufgefangen; das auf die Pupille fallende Licht aber trift die Kryſtallinſe HH, dringt durch dieſelbe und durch die glaͤſerne Feuchtigkeit bis an die Netzhaut in a b c durch, und leidet bey ſeinem Durchgange durch vier verſchiedene Mittel, nemlich die Hornhaut und die drey ſogenannten Feuchtigkeiten, vier Brechungen, ſ. Brechung der Lichtſtralen.

Dieſe Brechungen genau zu berechnen, iſt im Allgemeinen unmoͤglich, da die Groͤße der Brechung in jeder Feuchtigkeit nicht genau genug beſtimmt, auch nicht jedes Auge dem andern hierinn vollkommen aͤhnlich iſt. Es laͤßt ſich aber uͤberſehen, daß die Brechung in der Hornhaut wegen der Geſtalt und Duͤnne derſelben unbedeutend iſt; daß ferner die divergirenden Stralen der Kegel AKK, BKK, CKK, in der waͤſſerichten Feuchtigkeit und noch mehr in der weit ſtaͤrker brechenden und wie ein erhabnes Linſenglas wirkenden Kryſtallinſe ſehr convergirend werden muͤſſen, ſ. Linſenglaͤſer. Man wird alſo erwarten, die Stralen eines jeden Kegels in einiger Entfernung von der Linſe wieder in einen Punkt vereiniget zu finden. Dieſe Vereinigungspunkte ſind in der Figur mit a, b, c bezeichnet.

Es geht auf dieſe Art im Auge eben das vor, was im verfinſterten Zimmer geſchieht, deſſen Oefnung mit einem erhabnen Glaſe verſehen iſt, ſ. Zimmer, verfinſtertes. Die aus einem Punkte des ſichtbaren Gegenſtandes kommenden Stralen vereinigen ſich hinter der Kryſtallinſe wieder, und bilden, wenn dieſer Vereinigungspunkt genau auf die Netzhaut trift, auf derſelben den Punkt deutlich ab; aus den Bildern mehrerer Punkte a, b, c entſteht, wie die Figur deutlich zeigt, ein umgekehrtes Bild des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" xml:id="P.1.192" n="192"/><lb/><hi rendition="#b">&#x017F;. Licht, Licht&#x017F;tralen,</hi> &#x017F;o wird man &#x017F;ich Taf. <hi rendition="#aq">III.</hi> Fig. 29. die vordere Fla&#x0364;che der Hornhaut <hi rendition="#aq">KK,</hi> als die Grundfla&#x0364;che der Stralenkegel <hi rendition="#aq">AKK, BKK, CKK,</hi> vor&#x017F;tellen ko&#x0364;nnen, deren Spitzen in den Punkten <hi rendition="#aq">A, B, C</hi> des &#x017F;ichtbaren Ko&#x0364;rpers liegen. Die&#x017F;e Stralenkegel dringen durch die Hornhaut und wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichte Feuchtigkeit; ein Theil ihrer Stralen wird zwar von der vorliegenden Iris aufgefangen; das auf die Pupille fallende Licht aber trift die Kry&#x017F;tallin&#x017F;e <hi rendition="#aq">HH,</hi> dringt durch die&#x017F;elbe und durch die gla&#x0364;&#x017F;erne Feuchtigkeit bis an die Netzhaut in <hi rendition="#aq">a b c</hi> durch, und leidet bey &#x017F;einem Durchgange durch vier ver&#x017F;chiedene Mittel, nemlich die Hornhaut und die drey &#x017F;ogenannten Feuchtigkeiten, vier Brechungen, <hi rendition="#b">&#x017F;. Brechung der Licht&#x017F;tralen.</hi></p>
          <p>Die&#x017F;e Brechungen genau zu berechnen, i&#x017F;t im Allgemeinen unmo&#x0364;glich, da die Gro&#x0364;ße der Brechung in jeder Feuchtigkeit nicht genau genug be&#x017F;timmt, auch nicht jedes Auge dem andern hierinn vollkommen a&#x0364;hnlich i&#x017F;t. Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich aber u&#x0364;ber&#x017F;ehen, daß die Brechung in der Hornhaut wegen der Ge&#x017F;talt und Du&#x0364;nne der&#x017F;elben unbedeutend i&#x017F;t; daß ferner die divergirenden Stralen der Kegel <hi rendition="#aq">AKK, BKK, CKK,</hi> in der wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichten Feuchtigkeit und noch mehr in der weit &#x017F;ta&#x0364;rker brechenden und wie ein erhabnes Lin&#x017F;englas wirkenden Kry&#x017F;tallin&#x017F;e &#x017F;ehr convergirend werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#b">&#x017F;. Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er.</hi> Man wird al&#x017F;o erwarten, die Stralen eines jeden Kegels in einiger Entfernung von der Lin&#x017F;e wieder in einen Punkt vereiniget zu finden. Die&#x017F;e Vereinigungspunkte &#x017F;ind in der Figur mit <hi rendition="#aq">a, b, c</hi> bezeichnet.</p>
          <p>Es geht auf die&#x017F;e Art im Auge eben das vor, was im verfin&#x017F;terten Zimmer ge&#x017F;chieht, de&#x017F;&#x017F;en Oefnung mit einem erhabnen Gla&#x017F;e ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, <hi rendition="#b">&#x017F;. Zimmer, verfin&#x017F;tertes.</hi> Die aus einem Punkte des &#x017F;ichtbaren Gegen&#x017F;tandes kommenden Stralen vereinigen &#x017F;ich hinter der Kry&#x017F;tallin&#x017F;e wieder, und bilden, wenn die&#x017F;er Vereinigungspunkt genau auf die Netzhaut trift, auf der&#x017F;elben den Punkt deutlich ab; aus den Bildern mehrerer Punkte <hi rendition="#aq">a, b, c</hi> ent&#x017F;teht, wie die Figur deutlich zeigt, ein umgekehrtes Bild des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0206] ſ. Licht, Lichtſtralen, ſo wird man ſich Taf. III. Fig. 29. die vordere Flaͤche der Hornhaut KK, als die Grundflaͤche der Stralenkegel AKK, BKK, CKK, vorſtellen koͤnnen, deren Spitzen in den Punkten A, B, C des ſichtbaren Koͤrpers liegen. Dieſe Stralenkegel dringen durch die Hornhaut und waͤſſerichte Feuchtigkeit; ein Theil ihrer Stralen wird zwar von der vorliegenden Iris aufgefangen; das auf die Pupille fallende Licht aber trift die Kryſtallinſe HH, dringt durch dieſelbe und durch die glaͤſerne Feuchtigkeit bis an die Netzhaut in a b c durch, und leidet bey ſeinem Durchgange durch vier verſchiedene Mittel, nemlich die Hornhaut und die drey ſogenannten Feuchtigkeiten, vier Brechungen, ſ. Brechung der Lichtſtralen. Dieſe Brechungen genau zu berechnen, iſt im Allgemeinen unmoͤglich, da die Groͤße der Brechung in jeder Feuchtigkeit nicht genau genug beſtimmt, auch nicht jedes Auge dem andern hierinn vollkommen aͤhnlich iſt. Es laͤßt ſich aber uͤberſehen, daß die Brechung in der Hornhaut wegen der Geſtalt und Duͤnne derſelben unbedeutend iſt; daß ferner die divergirenden Stralen der Kegel AKK, BKK, CKK, in der waͤſſerichten Feuchtigkeit und noch mehr in der weit ſtaͤrker brechenden und wie ein erhabnes Linſenglas wirkenden Kryſtallinſe ſehr convergirend werden muͤſſen, ſ. Linſenglaͤſer. Man wird alſo erwarten, die Stralen eines jeden Kegels in einiger Entfernung von der Linſe wieder in einen Punkt vereiniget zu finden. Dieſe Vereinigungspunkte ſind in der Figur mit a, b, c bezeichnet. Es geht auf dieſe Art im Auge eben das vor, was im verfinſterten Zimmer geſchieht, deſſen Oefnung mit einem erhabnen Glaſe verſehen iſt, ſ. Zimmer, verfinſtertes. Die aus einem Punkte des ſichtbaren Gegenſtandes kommenden Stralen vereinigen ſich hinter der Kryſtallinſe wieder, und bilden, wenn dieſer Vereinigungspunkt genau auf die Netzhaut trift, auf derſelben den Punkt deutlich ab; aus den Bildern mehrerer Punkte a, b, c entſteht, wie die Figur deutlich zeigt, ein umgekehrtes Bild des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/206
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/206>, abgerufen am 22.11.2024.