Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Aether in einem kleinen Löffel verdünstet bald in der Luft, und verschwindet aus den Augen. Er ist ein kräftiges Auflösungsmittel aller ölichten Materien, z. B. des Copals, des elastischen Harzes u. s. w., nimmt das Gold aus dem Königswasser an sich, und wird in der Arzneykunst mit Weingeist vermischt, zu dem Hofmannischen schmerzstillenden Geiste (liquor anodynus mineralis) gebraucht.

Macqueur's chym. Wörterbuch, Art. Aether.

Aetzbarkeit, s. Kausticität.

Affinität, s. Verwandtschaft.

Aggregat, Aggregatum, Aggregation.

Wenn ein Ganzes aus mehrern Theilen so entsteht, daß ein Theil sich bloß neben den andern legt, und durch die Kraft des Zusammenhangs bey der Berührung, oder durch ein bindendes Mittel mit dem nebenliegenden vereiniget wird, so erhält ein solches Ganzes den Namen Aggregat. Dabey bleibt die Beschaffenheit der Theile unverändert. Wenn hingegen die Theile in einander greifen, einander auflösen, und sich so zu einem Ganzen verbinden, das andere Eigenschaften hat, als vorher jeder Theil für sich hatte, so heißt das Ganze ein Gemisch, Mischung (Mixtum). So ist z. B. ein Sandstein oder eine Breccia ein Aggregat von Körnern oder Steinen; eine Silberauflösung hingegen eine Mischung von Silber und Scheidewasser.

Akronyktisch, Acronychos s. Acronyctus, Acronyche, Acronyctique.

heißt der Auf- oder Untergang der Gestirne, wenn er zu Anfang der Nacht, oder mit Sonnenuntergang geschieht. So geht Sirius für Leipzig jährlich um den 8 Febr. mit Sonnenuntergang auf, und um den 17 May mit der Sonne zugleich unter. Dies sind also bey uns die Tage seines akronyktischen Auf- und Untergangs.

In den ältesten Zeiten, ehe noch der Kalender gehörig geordnet war, pflegte man die Tage des Jahres durch das mit Auf- oder Untergang der Sonne erfolgende


Aether in einem kleinen Loͤffel verduͤnſtet bald in der Luft, und verſchwindet aus den Augen. Er iſt ein kraͤftiges Aufloͤſungsmittel aller oͤlichten Materien, z. B. des Copals, des elaſtiſchen Harzes u. ſ. w., nimmt das Gold aus dem Koͤnigswaſſer an ſich, und wird in der Arzneykunſt mit Weingeiſt vermiſcht, zu dem Hofmanniſchen ſchmerzſtillenden Geiſte (liquor anodynus mineralis) gebraucht.

Macqueur's chym. Woͤrterbuch, Art. Aether.

Aetzbarkeit, ſ. Kauſticitaͤt.

Affinitaͤt, ſ. Verwandtſchaft.

Aggregat, Aggregatum, Aggrégation.

Wenn ein Ganzes aus mehrern Theilen ſo entſteht, daß ein Theil ſich bloß neben den andern legt, und durch die Kraft des Zuſammenhangs bey der Beruͤhrung, oder durch ein bindendes Mittel mit dem nebenliegenden vereiniget wird, ſo erhaͤlt ein ſolches Ganzes den Namen Aggregat. Dabey bleibt die Beſchaffenheit der Theile unveraͤndert. Wenn hingegen die Theile in einander greifen, einander aufloͤſen, und ſich ſo zu einem Ganzen verbinden, das andere Eigenſchaften hat, als vorher jeder Theil fuͤr ſich hatte, ſo heißt das Ganze ein Gemiſch, Miſchung (Mixtum). So iſt z. B. ein Sandſtein oder eine Breccia ein Aggregat von Koͤrnern oder Steinen; eine Silberaufloͤſung hingegen eine Miſchung von Silber und Scheidewaſſer.

Akronyktiſch, Acronychos ſ. Acronyctus, Acronyche, Acronyctique.

heißt der Auf- oder Untergang der Geſtirne, wenn er zu Anfang der Nacht, oder mit Sonnenuntergang geſchieht. So geht Sirius fuͤr Leipzig jaͤhrlich um den 8 Febr. mit Sonnenuntergang auf, und um den 17 May mit der Sonne zugleich unter. Dies ſind alſo bey uns die Tage ſeines akronyktiſchen Auf- und Untergangs.

In den aͤlteſten Zeiten, ehe noch der Kalender gehoͤrig geordnet war, pflegte man die Tage des Jahres durch das mit Auf- oder Untergang der Sonne erfolgende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" xml:id="P.1.88" n="88"/><lb/>
Aether in einem kleinen Lo&#x0364;ffel verdu&#x0364;n&#x017F;tet bald in der Luft, und ver&#x017F;chwindet aus den Augen. Er i&#x017F;t ein kra&#x0364;ftiges Auflo&#x0364;&#x017F;ungsmittel aller o&#x0364;lichten Materien, z. B. des Copals, des ela&#x017F;ti&#x017F;chen Harzes u. &#x017F;. w., nimmt das Gold aus dem Ko&#x0364;nigswa&#x017F;&#x017F;er an &#x017F;ich, und wird in der Arzneykun&#x017F;t mit Weingei&#x017F;t vermi&#x017F;cht, zu dem Hofmanni&#x017F;chen &#x017F;chmerz&#x017F;tillenden Gei&#x017F;te <hi rendition="#aq">(liquor anodynus mineralis)</hi> gebraucht.</p>
          <p>Macqueur's chym. Wo&#x0364;rterbuch, Art. <hi rendition="#b">Aether.</hi></p>
          <p> <hi rendition="#b">Aetzbarkeit, &#x017F;. Kau&#x017F;ticita&#x0364;t.</hi> </p>
          <p> <hi rendition="#b">Affinita&#x0364;t, &#x017F;. Verwandt&#x017F;chaft.</hi> </p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Aggregat, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Aggregatum</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Aggrégation</hi></foreign></name>.</head><lb/>
          <p>Wenn ein Ganzes aus mehrern Theilen &#x017F;o ent&#x017F;teht, daß ein Theil &#x017F;ich bloß neben den andern legt, und durch die Kraft des Zu&#x017F;ammenhangs bey der Beru&#x0364;hrung, oder durch ein bindendes Mittel mit dem nebenliegenden vereiniget wird, &#x017F;o erha&#x0364;lt ein &#x017F;olches Ganzes den Namen Aggregat. Dabey bleibt die Be&#x017F;chaffenheit der Theile unvera&#x0364;ndert. Wenn hingegen die Theile in einander greifen, einander auflo&#x0364;&#x017F;en, und &#x017F;ich &#x017F;o zu einem Ganzen verbinden, das andere Eigen&#x017F;chaften hat, als vorher jeder Theil fu&#x0364;r &#x017F;ich hatte, &#x017F;o heißt das Ganze ein <hi rendition="#b">Gemi&#x017F;ch, Mi&#x017F;chung</hi> <hi rendition="#aq">(Mixtum).</hi> So i&#x017F;t z. B. ein Sand&#x017F;tein oder eine Breccia ein Aggregat von Ko&#x0364;rnern oder Steinen; eine Silberauflo&#x0364;&#x017F;ung hingegen eine Mi&#x017F;chung von Silber und Scheidewa&#x017F;&#x017F;er.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Akronykti&#x017F;ch, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Acronychos &#x017F;. Acronyctus</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Acronyche, Acronyctique</hi></foreign></name>.</head><lb/>
          <p>heißt der Auf- oder Untergang der Ge&#x017F;tirne, wenn er zu Anfang der Nacht, oder mit Sonnenuntergang ge&#x017F;chieht. So geht Sirius fu&#x0364;r Leipzig ja&#x0364;hrlich um den 8 Febr. mit Sonnenuntergang auf, und um den 17 May mit der Sonne zugleich unter. Dies &#x017F;ind al&#x017F;o bey uns die Tage &#x017F;eines akronykti&#x017F;chen Auf- und Untergangs.</p>
          <p>In den a&#x0364;lte&#x017F;ten Zeiten, ehe noch der Kalender geho&#x0364;rig geordnet war, pflegte man die Tage des Jahres durch das mit Auf- oder Untergang der Sonne erfolgende<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0102] Aether in einem kleinen Loͤffel verduͤnſtet bald in der Luft, und verſchwindet aus den Augen. Er iſt ein kraͤftiges Aufloͤſungsmittel aller oͤlichten Materien, z. B. des Copals, des elaſtiſchen Harzes u. ſ. w., nimmt das Gold aus dem Koͤnigswaſſer an ſich, und wird in der Arzneykunſt mit Weingeiſt vermiſcht, zu dem Hofmanniſchen ſchmerzſtillenden Geiſte (liquor anodynus mineralis) gebraucht. Macqueur's chym. Woͤrterbuch, Art. Aether. Aetzbarkeit, ſ. Kauſticitaͤt. Affinitaͤt, ſ. Verwandtſchaft. Aggregat, Aggregatum, Aggrégation. Wenn ein Ganzes aus mehrern Theilen ſo entſteht, daß ein Theil ſich bloß neben den andern legt, und durch die Kraft des Zuſammenhangs bey der Beruͤhrung, oder durch ein bindendes Mittel mit dem nebenliegenden vereiniget wird, ſo erhaͤlt ein ſolches Ganzes den Namen Aggregat. Dabey bleibt die Beſchaffenheit der Theile unveraͤndert. Wenn hingegen die Theile in einander greifen, einander aufloͤſen, und ſich ſo zu einem Ganzen verbinden, das andere Eigenſchaften hat, als vorher jeder Theil fuͤr ſich hatte, ſo heißt das Ganze ein Gemiſch, Miſchung (Mixtum). So iſt z. B. ein Sandſtein oder eine Breccia ein Aggregat von Koͤrnern oder Steinen; eine Silberaufloͤſung hingegen eine Miſchung von Silber und Scheidewaſſer. Akronyktiſch, Acronychos ſ. Acronyctus, Acronyche, Acronyctique. heißt der Auf- oder Untergang der Geſtirne, wenn er zu Anfang der Nacht, oder mit Sonnenuntergang geſchieht. So geht Sirius fuͤr Leipzig jaͤhrlich um den 8 Febr. mit Sonnenuntergang auf, und um den 17 May mit der Sonne zugleich unter. Dies ſind alſo bey uns die Tage ſeines akronyktiſchen Auf- und Untergangs. In den aͤlteſten Zeiten, ehe noch der Kalender gehoͤrig geordnet war, pflegte man die Tage des Jahres durch das mit Auf- oder Untergang der Sonne erfolgende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/102
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/102>, abgerufen am 21.11.2024.