Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Geometria.
gantz gern willfahren/ vnd damit ers desto besser/ ja in wenig Stunden (.wie
schwer es jhme nun zuvor ist gemacht worden.) etwas hiervon Wissen-
schafft bekomme/ jhme also den allerleichtesten vnd einfaltigsten Weg/ war-
innen gleichwol der rechte Zweck/ vnd Fundament der Geometria bestehet/
wie hernach volgt/ gantz vertrewlich communiciren.
Das Kupferblatt .42.

Demnach die gantze Geometria einig vnd allein/ in drey Haupt Pun-Das Kupf-
ferblatt
.4[4]
Die Geo-
metria
beste-
het in drey
Puncten.

cten bestehet/ dergestalt/ daß keiner von dem andern nicht hindan zu setzen/
vil weniger zu entrathen ist/ vnd Erstlich der Distantz Puncten/ welcher in
der Ferne/ vnd wohin man nun die Weite zu wissen begehrt/ stehet/ als zu einer
Gleichnuß/ es were ein Baum in dem Feld/ oder aber ein Eck von einer Pa-
stey/ Solcher Puncten/ der muß nun gesehen/ jedoch so darff er nicht betastet
werden/ damit man aber die Weite biß dahin erfahren möge/ so müssen einig
vnd allein von desselbigen Puncten wegen/ noch zween auch sichtbarliche
vnd angreiffende Zweck/ der eine zu der lincken/ der ander aber/ zu der rech-
ten Hand/ gesetzt/ so die Stand Puncten genannt werden. Anjetzo so ist not-
wendig recht gründtliche Wissenschafft zu haben/ wie weit oder wie vil
Schuch/ oder Schritt es dann von einem Stand zum andern seye/ welches
allweg mit einer Stangen (.oder Ruthen/ darauf .10. Werckschuch verzeich-
net seynd.) oder aber/ mit einem Sail kan abgemessen werden/ in Beden-
ckung/ daß eben durch die besagte Wissenschafft/ hernach auch die aigentli-
che Weite/ beeder andern/ vnd biß in den Distantz Puncten hinauß lauffen-
de Linien (.vnd ob man zwar zu demselbigen Distantz Puncten nit hinauß
gehn kan/ oder daß etwan ein Wasser darzwischen lauffen thete/ so hat es
doch nichts zu bedeuten.) in Erfahrung können gebracht werden/ dann/ vnd
eben wie durch dise drey Puncten/ ein grosser Triangel auf dem Feld gefor-
mirt/ so kan gleicher weiß vnd just in solcher proportion, ein kleiner ver-
jüngter Triangel/ in welchem auch eben .3. gleichförmige Puncten stehn/ auf
einem Geometrischen Jnstrument verkleinert/ vnd auffgetragen werden.
Wann dann besagter verjüngte Triangel gar geschmeidig vor Augen da
stehet/ also kan man denselbigen auch an allen seinen drey Seiten außzirck-
len/ (.welches sonsten bey dem grossen/ auff dem Feld draussen lauffenden
Triangel vnmüglich zu thun were.) dahero/ vnd allein vmb diser commo-
diter
willen/ so ist der grosse Veld Triangel in ein kleinen/ vnd mit dem Zirckel
zunemmenden Triangel/ transferirt, vnd verwandelt worden/ auß welchem
kleinen Triangel nun gar leichtlich zu erfahren ist/ wie weit es auch im Feld
von einem Puncten biß zu dem andern seye/ sintemahlen/ vnd was man mit
einem Zirckel auß/ disem kleinen Triangel findet/ das wird sich ebenmessig
auch bey dem grossen Feld Triangel eraignen. Nun hat man vil vnd mani-
cherley gar zierlich gemachte Jnstrumenten/ den offtangedeuten grossen
Feldtriangel vnd also von dem Feld herein zu nemmen/ vnd in einen kleinern

verjüng-
S ij

Von der Geometria.
gantz gern willfahren/ vnd damit ers deſto beſſer/ ja in wenig Stunden (.wie
ſchwer es jhme nun zuvor iſt gemacht worden.) etwas hiervon Wiſſen-
ſchafft bekomme/ jhme alſo den allerleichteſten vnd einfaltigſten Weg/ war-
innen gleichwol der rechte Zweck/ vnd Fundament der Geometria beſtehet/
wie hernach volgt/ gantz vertrewlich communiciren.
Das Kupferblatt № .42.

Demnach die gantze Geometria einig vnd allein/ in drey Haupt Pun-Das Kupf-
ferblatt
№ .4[4]
Die Geo-
metria
beſte-
het in drey
Puncten.

cten beſtehet/ dergeſtalt/ daß keiner von dem andern nicht hindan zu ſetzen/
vil weniger zu entrathen iſt/ vnd Erſtlich der Diſtantz Puncten/ welcher in
der Ferne/ vn̄ wohin man nun die Weite zu wiſſen begehrt/ ſtehet/ als zu einer
Gleichnuß/ es were ein Baum in dem Feld/ oder aber ein Eck von einer Pa-
ſtey/ Solcher Puncten/ der muß nun geſehen/ jedoch ſo darff er nicht betaſtet
werden/ damit man aber die Weite biß dahin erfahren moͤge/ ſo muͤſſen einig
vnd allein von deſſelbigen Puncten wegen/ noch zween auch ſichtbarliche
vnd angreiffende Zweck/ der eine zu der lincken/ der ander aber/ zu der rech-
ten Hand/ geſetzt/ ſo die Stand Puncten genannt werden. Anjetzo ſo iſt not-
wendig recht gruͤndtliche Wiſſenſchafft zu haben/ wie weit oder wie vil
Schuch/ oder Schritt es dann von einem Stand zum andern ſeye/ welches
allweg mit einer Stangen (.oder Ruthen/ darauf .10. Werckſchuch verzeich-
net ſeynd.) oder aber/ mit einem Sail kan abgemeſſen werden/ in Beden-
ckung/ daß eben durch die beſagte Wiſſenſchafft/ hernach auch die aigentli-
che Weite/ beeder andern/ vnd biß in den Diſtantz Puncten hinauß lauffen-
de Linien (.vnd ob man zwar zu demſelbigen Diſtantz Puncten nit hinauß
gehn kan/ oder daß etwan ein Waſſer darzwiſchen lauffen thete/ ſo hat es
doch nichts zu bedeuten.) in Erfahrung koͤnnen gebracht werden/ dann/ vnd
eben wie durch diſe drey Puncten/ ein groſſer Triangel auf dem Feld gefor-
mirt/ ſo kan gleicher weiß vnd juſt in ſolcher proportion, ein kleiner ver-
juͤngter Triangel/ in welchem auch eben .3. gleichfoͤrmige Puncten ſtehn/ auf
einem Geometriſchen Jnſtrument verkleinert/ vnd auffgetragen werden.
Wann dann beſagter verjuͤngte Triangel gar geſchmeidig vor Augen da
ſtehet/ alſo kan man denſelbigen auch an allen ſeinen drey Seiten außzirck-
len/ (.welches ſonſten bey dem groſſen/ auff dem Feld drauſſen lauffenden
Triangel vnmuͤglich zu thun were.) dahero/ vnd allein vmb diſer commo-
diter
willen/ ſo iſt der groſſe Veld Triangel in ein kleinen/ vnd mit dem Zirckel
zunemmenden Triangel/ transferirt, vnd verwandelt worden/ auß welchem
kleinen Triangel nun gar leichtlich zu erfahren iſt/ wie weit es auch im Feld
von einem Puncten biß zu dem andern ſeye/ ſintemahlen/ vnd was man mit
einem Zirckel auß/ diſem kleinen Triangel findet/ das wird ſich ebenmeſſig
auch bey dem groſſen Feld Triangel eraignen. Nun hat man vil vnd mani-
cherley gar zierlich gemachte Jnſtrumenten/ den offtangedeuten groſſen
Feldtriangel vnd alſo von dem Feld herein zu nemmen/ vnd in einen kleinern

verjuͤng-
S ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#CAP">
            <p><pb facs="#f0161" n="139"/><lb/>
<fw place="top" type="header">Von der Geometria.</fw><lb/>
gantz gern willfahren/ vnd damit ers de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er/ ja in wenig Stunden (.wie<lb/>
&#x017F;chwer es jhme nun zuvor i&#x017F;t gemacht worden.) etwas hiervon Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafft bekomme/ jhme al&#x017F;o den allerleichte&#x017F;ten vnd einfaltig&#x017F;ten Weg/ war-<lb/>
innen gleichwol der rechte Zweck/ vnd Fundament der <hi rendition="#aq">Geometria</hi> be&#x017F;tehet/<lb/>
wie hernach volgt/ gantz vertrewlich <hi rendition="#aq">communiciren.</hi></p>
          </sp>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Das Kupferblatt &#x2116; .42.</head><lb/>
          <p>Demnach die gantze <hi rendition="#aq">Geometria</hi> einig vnd allein/ in drey Haupt Pun-<note place="right">Das Kupf-<lb/>
ferblatt<lb/>
&#x2116; .4<supplied>4</supplied><lb/>
Die <hi rendition="#aq">Geo-<lb/>
metria</hi> be&#x017F;te-<lb/>
het in drey<lb/>
Puncten.</note><lb/>
cten be&#x017F;tehet/ derge&#x017F;talt/ daß keiner von dem andern nicht hindan zu &#x017F;etzen/<lb/>
vil weniger zu entrathen i&#x017F;t/ vnd Er&#x017F;tlich der <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantz</hi> Puncten/ welcher in<lb/>
der Ferne/ vn&#x0304; wohin man nun die Weite zu wi&#x017F;&#x017F;en begehrt/ &#x017F;tehet/ als zu einer<lb/>
Gleichnuß/ es were ein Baum in dem Feld/ oder aber ein Eck von einer Pa-<lb/>
&#x017F;tey/ Solcher Puncten/ der muß nun ge&#x017F;ehen/ jedoch &#x017F;o darff er nicht beta&#x017F;tet<lb/>
werden/ damit man aber die Weite biß dahin erfahren mo&#x0364;ge/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en einig<lb/>
vnd allein von de&#x017F;&#x017F;elbigen Puncten wegen/ noch zween auch &#x017F;ichtbarliche<lb/>
vnd angreiffende Zweck/ der eine zu der lincken/ der ander aber/ zu der rech-<lb/>
ten Hand/ ge&#x017F;etzt/ &#x017F;o die Stand Puncten genannt werden. Anjetzo &#x017F;o i&#x017F;t not-<lb/>
wendig recht gru&#x0364;ndtliche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft zu haben/ wie weit oder wie vil<lb/>
Schuch/ oder Schritt es dann von einem Stand zum andern &#x017F;eye/ welches<lb/>
allweg mit einer Stangen (.oder Ruthen/ darauf .10. Werck&#x017F;chuch verzeich-<lb/>
net &#x017F;eynd.) oder aber/ mit einem Sail kan abgeme&#x017F;&#x017F;en werden/ in Beden-<lb/>
ckung/ daß eben durch die be&#x017F;agte Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ hernach auch die aigentli-<lb/>
che Weite/ beeder andern/ vnd biß in den <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantz</hi> Puncten hinauß lauffen-<lb/>
de Linien (.vnd ob man zwar zu dem&#x017F;elbigen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantz</hi> Puncten nit hinauß<lb/>
gehn kan/ oder daß etwan ein Wa&#x017F;&#x017F;er darzwi&#x017F;chen lauffen thete/ &#x017F;o hat es<lb/>
doch nichts zu bedeuten.) in Erfahrung ko&#x0364;nnen gebracht werden/ dann/ vnd<lb/>
eben wie durch di&#x017F;e drey Puncten/ ein gro&#x017F;&#x017F;er Triangel auf dem Feld gefor-<lb/>
mirt/ &#x017F;o kan gleicher weiß vnd ju&#x017F;t in &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">proportion,</hi> ein kleiner ver-<lb/>
ju&#x0364;ngter Triangel/ in welchem auch eben .3. gleichfo&#x0364;rmige Puncten &#x017F;tehn/ auf<lb/>
einem Geometri&#x017F;chen Jn&#x017F;trument verkleinert/ vnd auffgetragen werden.<lb/>
Wann dann be&#x017F;agter verju&#x0364;ngte Triangel gar ge&#x017F;chmeidig vor Augen da<lb/>
&#x017F;tehet/ al&#x017F;o kan man den&#x017F;elbigen auch an allen &#x017F;einen drey Seiten außzirck-<lb/>
len/ (.welches &#x017F;on&#x017F;ten bey dem gro&#x017F;&#x017F;en/ auff dem Feld drau&#x017F;&#x017F;en lauffenden<lb/>
Triangel vnmu&#x0364;glich zu thun were.) dahero/ vnd allein vmb di&#x017F;er <hi rendition="#aq">commo-<lb/>
diter</hi> willen/ &#x017F;o i&#x017F;t der gro&#x017F;&#x017F;e Veld Triangel in ein kleinen/ vnd mit dem Zirckel<lb/>
zunemmenden Triangel/ <hi rendition="#aq">transferirt,</hi> vnd verwandelt worden/ auß welchem<lb/>
kleinen Triangel nun gar leichtlich zu erfahren i&#x017F;t/ wie weit es auch im Feld<lb/>
von einem Puncten biß zu dem andern &#x017F;eye/ &#x017F;intemahlen/ vnd was man mit<lb/>
einem Zirckel auß/ di&#x017F;em kleinen Triangel findet/ das wird &#x017F;ich ebenme&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
auch bey dem gro&#x017F;&#x017F;en Feld Triangel eraignen. Nun hat man vil vnd mani-<lb/>
cherley gar zierlich gemachte Jn&#x017F;trumenten/ den offtangedeuten gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Feldtriangel vnd al&#x017F;o von dem Feld herein zu nemmen/ vnd in einen kleinern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S ij</fw><fw place="bottom" type="catch">verju&#x0364;ng-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0161] Von der Geometria. gantz gern willfahren/ vnd damit ers deſto beſſer/ ja in wenig Stunden (.wie ſchwer es jhme nun zuvor iſt gemacht worden.) etwas hiervon Wiſſen- ſchafft bekomme/ jhme alſo den allerleichteſten vnd einfaltigſten Weg/ war- innen gleichwol der rechte Zweck/ vnd Fundament der Geometria beſtehet/ wie hernach volgt/ gantz vertrewlich communiciren. Das Kupferblatt № .42. Demnach die gantze Geometria einig vnd allein/ in drey Haupt Pun- cten beſtehet/ dergeſtalt/ daß keiner von dem andern nicht hindan zu ſetzen/ vil weniger zu entrathen iſt/ vnd Erſtlich der Diſtantz Puncten/ welcher in der Ferne/ vn̄ wohin man nun die Weite zu wiſſen begehrt/ ſtehet/ als zu einer Gleichnuß/ es were ein Baum in dem Feld/ oder aber ein Eck von einer Pa- ſtey/ Solcher Puncten/ der muß nun geſehen/ jedoch ſo darff er nicht betaſtet werden/ damit man aber die Weite biß dahin erfahren moͤge/ ſo muͤſſen einig vnd allein von deſſelbigen Puncten wegen/ noch zween auch ſichtbarliche vnd angreiffende Zweck/ der eine zu der lincken/ der ander aber/ zu der rech- ten Hand/ geſetzt/ ſo die Stand Puncten genannt werden. Anjetzo ſo iſt not- wendig recht gruͤndtliche Wiſſenſchafft zu haben/ wie weit oder wie vil Schuch/ oder Schritt es dann von einem Stand zum andern ſeye/ welches allweg mit einer Stangen (.oder Ruthen/ darauf .10. Werckſchuch verzeich- net ſeynd.) oder aber/ mit einem Sail kan abgemeſſen werden/ in Beden- ckung/ daß eben durch die beſagte Wiſſenſchafft/ hernach auch die aigentli- che Weite/ beeder andern/ vnd biß in den Diſtantz Puncten hinauß lauffen- de Linien (.vnd ob man zwar zu demſelbigen Diſtantz Puncten nit hinauß gehn kan/ oder daß etwan ein Waſſer darzwiſchen lauffen thete/ ſo hat es doch nichts zu bedeuten.) in Erfahrung koͤnnen gebracht werden/ dann/ vnd eben wie durch diſe drey Puncten/ ein groſſer Triangel auf dem Feld gefor- mirt/ ſo kan gleicher weiß vnd juſt in ſolcher proportion, ein kleiner ver- juͤngter Triangel/ in welchem auch eben .3. gleichfoͤrmige Puncten ſtehn/ auf einem Geometriſchen Jnſtrument verkleinert/ vnd auffgetragen werden. Wann dann beſagter verjuͤngte Triangel gar geſchmeidig vor Augen da ſtehet/ alſo kan man denſelbigen auch an allen ſeinen drey Seiten außzirck- len/ (.welches ſonſten bey dem groſſen/ auff dem Feld drauſſen lauffenden Triangel vnmuͤglich zu thun were.) dahero/ vnd allein vmb diſer commo- diter willen/ ſo iſt der groſſe Veld Triangel in ein kleinen/ vnd mit dem Zirckel zunemmenden Triangel/ transferirt, vnd verwandelt worden/ auß welchem kleinen Triangel nun gar leichtlich zu erfahren iſt/ wie weit es auch im Feld von einem Puncten biß zu dem andern ſeye/ ſintemahlen/ vnd was man mit einem Zirckel auß/ diſem kleinen Triangel findet/ das wird ſich ebenmeſſig auch bey dem groſſen Feld Triangel eraignen. Nun hat man vil vnd mani- cherley gar zierlich gemachte Jnſtrumenten/ den offtangedeuten groſſen Feldtriangel vnd alſo von dem Feld herein zu nemmen/ vnd in einen kleinern verjuͤng- Das Kupf- ferblatt № .44 Die Geo- metria beſte- het in drey Puncten. S ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/161
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/161>, abgerufen am 27.04.2024.