Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Schaible's hatten sich bei den Händen gefaßt und drückten sie immer stärker. Sie ließen sich von den Tönen wiegen und vergaßen sogar, sich zuzuflüstern. Diese jauchzende Andacht, dieser Glanz der ersten Zeit! Glückliche Seele, in der es so aussah! Was für ein wonniges Lebensgefühl! Das ist, um gesund daran zu werden! - Einen Augenblick flogen die Gedanken zu dem einsamen Grabe, an dem sie gestern gestanden. ,Du nimmst den Odem weg: in Staub zerfallen sie'. Aber wie war es möglich, dabei zu verweilen! Alles Dunkle, Tragische, Unlösbare schien so unwirklich, so unwahr in diesem Rosenlichte. Konnte es möglich sein, daß dort ein junges Dasein in Verzweiflung geendet hatte? - Glückliche, glückliche Seele, die über Grab und Tod hinweg solchen Freuden-Aufschwung, solchen Himmelsflug fand! "Was dieser Haydn nun zum zweiten Male an mir thut," sprach es im Herzen der Frau, diesmal lautlos und ohne Wirkung auf die Nachbarn. Auch in der Pause, die dem Alleluja folgte, saß sie starr, traumverloren.

Und nun der dritte Theil, das Paradies. ,Seht das beglückte Paar, wie Hand in Hand es geht!' Ja, das war die schmerzenlose, die bessere Welt. Im Reiche der Kunst gab es diese unsäglich schöne, aus lauter Freude und Liebe gewobene Empfindung, und wenn die Lotte auch jetzt räumlich und körperlich nicht bei ihnen war, bei ihnen war sie doch, wußte sie hier

Schaible’s hatten sich bei den Händen gefaßt und drückten sie immer stärker. Sie ließen sich von den Tönen wiegen und vergaßen sogar, sich zuzuflüstern. Diese jauchzende Andacht, dieser Glanz der ersten Zeit! Glückliche Seele, in der es so aussah! Was für ein wonniges Lebensgefühl! Das ist, um gesund daran zu werden! – Einen Augenblick flogen die Gedanken zu dem einsamen Grabe, an dem sie gestern gestanden. ‚Du nimmst den Odem weg: in Staub zerfallen sie‘. Aber wie war es möglich, dabei zu verweilen! Alles Dunkle, Tragische, Unlösbare schien so unwirklich, so unwahr in diesem Rosenlichte. Konnte es möglich sein, daß dort ein junges Dasein in Verzweiflung geendet hatte? – Glückliche, glückliche Seele, die über Grab und Tod hinweg solchen Freuden-Aufschwung, solchen Himmelsflug fand! „Was dieser Haydn nun zum zweiten Male an mir thut,“ sprach es im Herzen der Frau, diesmal lautlos und ohne Wirkung auf die Nachbarn. Auch in der Pause, die dem Alleluja folgte, saß sie starr, traumverloren.

Und nun der dritte Theil, das Paradies. ‚Seht das beglückte Paar, wie Hand in Hand es geht!’ Ja, das war die schmerzenlose, die bessere Welt. Im Reiche der Kunst gab es diese unsäglich schöne, aus lauter Freude und Liebe gewobene Empfindung, und wenn die Lotte auch jetzt räumlich und körperlich nicht bei ihnen war, bei ihnen war sie doch, wußte sie hier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0304" n="296"/>
Schaible&#x2019;s hatten sich bei den Händen gefaßt und drückten sie immer stärker. Sie ließen sich von den Tönen wiegen und vergaßen sogar, sich zuzuflüstern. Diese jauchzende Andacht, dieser Glanz der ersten Zeit! Glückliche Seele, in der es so aussah! Was für ein wonniges Lebensgefühl! Das ist, um gesund daran zu werden! &#x2013; Einen Augenblick flogen die Gedanken zu dem einsamen Grabe, an dem sie gestern gestanden. &#x201A;Du nimmst den Odem weg: in Staub zerfallen sie&#x2018;. Aber wie war es möglich, dabei zu verweilen! Alles Dunkle, Tragische, Unlösbare schien so unwirklich, so unwahr in diesem Rosenlichte. Konnte es möglich sein, daß dort ein junges Dasein in Verzweiflung geendet hatte? &#x2013; Glückliche, glückliche Seele, die über Grab und Tod hinweg solchen Freuden-Aufschwung, solchen Himmelsflug fand! &#x201E;Was dieser Haydn nun zum zweiten Male an mir thut,&#x201C; sprach es im Herzen der Frau, diesmal lautlos und ohne Wirkung auf die Nachbarn. Auch in der Pause, die dem Alleluja folgte, saß sie starr, traumverloren.</p>
        <p>Und nun der dritte Theil, das Paradies. &#x201A;Seht das beglückte Paar, wie Hand in Hand es geht!&#x2019; Ja, das war die schmerzenlose, die bessere Welt. Im Reiche der Kunst gab es diese unsäglich schöne, aus lauter Freude und Liebe gewobene Empfindung, und wenn die Lotte auch jetzt räumlich und körperlich nicht bei ihnen war, bei ihnen war sie doch, wußte sie hier
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0304] Schaible’s hatten sich bei den Händen gefaßt und drückten sie immer stärker. Sie ließen sich von den Tönen wiegen und vergaßen sogar, sich zuzuflüstern. Diese jauchzende Andacht, dieser Glanz der ersten Zeit! Glückliche Seele, in der es so aussah! Was für ein wonniges Lebensgefühl! Das ist, um gesund daran zu werden! – Einen Augenblick flogen die Gedanken zu dem einsamen Grabe, an dem sie gestern gestanden. ‚Du nimmst den Odem weg: in Staub zerfallen sie‘. Aber wie war es möglich, dabei zu verweilen! Alles Dunkle, Tragische, Unlösbare schien so unwirklich, so unwahr in diesem Rosenlichte. Konnte es möglich sein, daß dort ein junges Dasein in Verzweiflung geendet hatte? – Glückliche, glückliche Seele, die über Grab und Tod hinweg solchen Freuden-Aufschwung, solchen Himmelsflug fand! „Was dieser Haydn nun zum zweiten Male an mir thut,“ sprach es im Herzen der Frau, diesmal lautlos und ohne Wirkung auf die Nachbarn. Auch in der Pause, die dem Alleluja folgte, saß sie starr, traumverloren. Und nun der dritte Theil, das Paradies. ‚Seht das beglückte Paar, wie Hand in Hand es geht!’ Ja, das war die schmerzenlose, die bessere Welt. Im Reiche der Kunst gab es diese unsäglich schöne, aus lauter Freude und Liebe gewobene Empfindung, und wenn die Lotte auch jetzt räumlich und körperlich nicht bei ihnen war, bei ihnen war sie doch, wußte sie hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/304
Zitationshilfe: Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/304>, abgerufen am 11.06.2024.