Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

das ist egal. Unterscheidungsvermögen haben sie wohl gar nicht; na, das ist ja eine nette Entdeckung. Sie würde sich sogar schämen, die Geschichte Adelheid zu erzählen, die gerade einen Besuch machte. Bei Angela Rothermund, selbstverständlich! geradezu zärtlich wurde von der hier im Hause gesprochen. O die Menschen! die Menschen! Annita fühlte sich plötzlich so allein, so ausgestoßen, daß sie ihren Kopf über das Hackbrett bog und ihren Thränen freien Lauf ließ.

"Kind Gottes, Du hackst ja lauter Haare mit in Deine Petersilie", sagte Frau Severin und hob ihr den Kopf in die Höhe. Da lachte Annita unwillkürlich. "Nee, was bist Du für 'n kürige Deern! wirst doch nich weinen, weil ich das gesagt hab'?" staunte Mama.

Adolf stöhnte ihr entgegen, als sie nach Stunden wiederkam.

"Ihr lauft alle weg! wenn ich das gewollt hätte, wär' ich schon längst zu Haus - so allein - komm! komm her, setz Dich wenigstens auf Deinen alten Platz, Annita - ich bin doch so schlecht dran - bedenke mal, wenn Du so liegen müßtest!"

Annita versuchte, streng auszusehen. "Du bist schon ganz verzogen;" sie setzte sich neben ihn, aber steif zurück gegen die Stuhllehne.

"Das ist ja noch das einzige, was ich davon habe, dafür bin ich ja auch Euer Cousin, Deiner doch auch, Annita, oder so gut wie, nicht?"

das ist egal. Unterscheidungsvermögen haben sie wohl gar nicht; na, das ist ja eine nette Entdeckung. Sie würde sich sogar schämen, die Geschichte Adelheid zu erzählen, die gerade einen Besuch machte. Bei Angela Rothermund, selbstverständlich! geradezu zärtlich wurde von der hier im Hause gesprochen. O die Menschen! die Menschen! Annita fühlte sich plötzlich so allein, so ausgestoßen, daß sie ihren Kopf über das Hackbrett bog und ihren Thränen freien Lauf ließ.

„Kind Gottes, Du hackst ja lauter Haare mit in Deine Petersilie“, sagte Frau Severin und hob ihr den Kopf in die Höhe. Da lachte Annita unwillkürlich. „Nee, was bist Du für ’n kürige Deern! wirst doch nich weinen, weil ich das gesagt hab’?“ staunte Mama.

Adolf stöhnte ihr entgegen, als sie nach Stunden wiederkam.

„Ihr lauft alle weg! wenn ich das gewollt hätte, wär’ ich schon längst zu Haus – so allein – komm! komm her, setz Dich wenigstens auf Deinen alten Platz, Annita – ich bin doch so schlecht dran – bedenke mal, wenn Du so liegen müßtest!“

Annita versuchte, streng auszusehen. „Du bist schon ganz verzogen;“ sie setzte sich neben ihn, aber steif zurück gegen die Stuhllehne.

„Das ist ja noch das einzige, was ich davon habe, dafür bin ich ja auch Euer Cousin, Deiner doch auch, Annita, oder so gut wie, nicht?“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0261" n="253"/>
das ist egal. Unterscheidungsvermögen haben sie wohl gar nicht; na, das ist ja eine nette Entdeckung. Sie würde sich sogar schämen, die Geschichte Adelheid zu erzählen, die gerade einen Besuch machte. Bei Angela Rothermund, selbstverständlich! geradezu zärtlich wurde von der hier im Hause gesprochen. O die Menschen! die Menschen! Annita fühlte sich plötzlich so allein, so ausgestoßen, daß sie ihren Kopf über das Hackbrett bog und ihren Thränen freien Lauf ließ.</p>
        <p>&#x201E;Kind Gottes, Du hackst ja lauter Haare mit in Deine Petersilie&#x201C;, sagte Frau Severin und hob ihr den Kopf in die Höhe. Da lachte Annita unwillkürlich. &#x201E;Nee, was bist Du für &#x2019;n kürige Deern! wirst doch nich weinen, weil ich das gesagt hab&#x2019;?&#x201C; staunte Mama.</p>
        <p>Adolf stöhnte ihr entgegen, als sie nach Stunden wiederkam.</p>
        <p>&#x201E;Ihr lauft alle weg! wenn ich das gewollt hätte, wär&#x2019; ich schon längst zu Haus &#x2013; so allein &#x2013; komm! komm her, setz Dich wenigstens auf Deinen alten Platz, Annita &#x2013; ich bin doch so schlecht dran &#x2013; bedenke mal, wenn Du so liegen müßtest!&#x201C;</p>
        <p>Annita versuchte, streng auszusehen. &#x201E;Du bist schon ganz verzogen;&#x201C; sie setzte sich neben ihn, aber steif zurück gegen die Stuhllehne.</p>
        <p>&#x201E;Das ist ja noch das einzige, was ich davon habe, dafür bin ich ja auch Euer Cousin, Deiner doch auch, Annita, oder so gut wie, nicht?&#x201C;</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0261] das ist egal. Unterscheidungsvermögen haben sie wohl gar nicht; na, das ist ja eine nette Entdeckung. Sie würde sich sogar schämen, die Geschichte Adelheid zu erzählen, die gerade einen Besuch machte. Bei Angela Rothermund, selbstverständlich! geradezu zärtlich wurde von der hier im Hause gesprochen. O die Menschen! die Menschen! Annita fühlte sich plötzlich so allein, so ausgestoßen, daß sie ihren Kopf über das Hackbrett bog und ihren Thränen freien Lauf ließ. „Kind Gottes, Du hackst ja lauter Haare mit in Deine Petersilie“, sagte Frau Severin und hob ihr den Kopf in die Höhe. Da lachte Annita unwillkürlich. „Nee, was bist Du für ’n kürige Deern! wirst doch nich weinen, weil ich das gesagt hab’?“ staunte Mama. Adolf stöhnte ihr entgegen, als sie nach Stunden wiederkam. „Ihr lauft alle weg! wenn ich das gewollt hätte, wär’ ich schon längst zu Haus – so allein – komm! komm her, setz Dich wenigstens auf Deinen alten Platz, Annita – ich bin doch so schlecht dran – bedenke mal, wenn Du so liegen müßtest!“ Annita versuchte, streng auszusehen. „Du bist schon ganz verzogen;“ sie setzte sich neben ihn, aber steif zurück gegen die Stuhllehne. „Das ist ja noch das einzige, was ich davon habe, dafür bin ich ja auch Euer Cousin, Deiner doch auch, Annita, oder so gut wie, nicht?“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/261
Zitationshilfe: Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/261>, abgerufen am 15.06.2024.