François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 2. Berlin, 1871.zur Christbescheerung einzuladen, die sein Sohn, als Der junge Herr Ludwig hatte den Vater beglei¬ Ich ließ das vorräthige Spiel- und Naschwerk zur Chriſtbeſcheerung einzuladen, die ſein Sohn, als Der junge Herr Ludwig hatte den Vater beglei¬ Ich ließ das vorräthige Spiel- und Naſchwerk <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0254" n="250"/> zur Chriſtbeſcheerung einzuladen, die ſein Sohn, als<lb/> Feriengaſt, heimlich aufgebaut hatte. Im Schloſſe<lb/> wurde nicht beſcheert; das Dienſtperſonal erhielt ſein<lb/> ausbedungenes Geldgeſchenk und ein ſtehendes Feſtge¬<lb/> richt. Im Uebrigen glich der Freudenabend der<lb/> Chriſtenheit allen anderen Abenden des Jahres.</p><lb/> <p>Der junge Herr Ludwig hatte den Vater beglei¬<lb/> tet und blieb bei dem Kinde, während ich mit jenem<lb/> in Gemeindeangelegenheiten noch einen Gang durch’s<lb/> Dorf machte. Als wir zurückkehrten, ſaß der junge<lb/> Herr im Fenſter, durch welches die Sonnenſtrahlen<lb/> ſchräg in das Zimmer fielen, und das Kind ſaß auf<lb/> ſeinen Knieen, die Händchen in den ſeinen, den Kopf<lb/> an ſeine Bruſt gelehnt, und die Augen leuchtend zu<lb/> ihm aufgeſchlagen; er hatte eben eine hübſche Legende<lb/> vom Chriſtkindchen zu Ende gebracht. Mir war es<lb/> niemals eingefallen, der Kleinen ein Märlein oder<lb/> Stücklein zu erzählen; wüßte auch wahrlich nicht, wie<lb/> mir eines hätte einfallen können.</p><lb/> <p>Ich ließ das vorräthige Spiel- und Naſchwerk<lb/> nach der Pfarre tragen, und begleitete, obgleich nicht<lb/> mit eingeladen, das Kind hinunter. So lange ich<lb/> meine Winter regelmäßig auf Reckenburg verlebt, alſo<lb/> ſeit ſechsunddreißig Jahren, hatte ich keine Chriſtbe¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [250/0254]
zur Chriſtbeſcheerung einzuladen, die ſein Sohn, als
Feriengaſt, heimlich aufgebaut hatte. Im Schloſſe
wurde nicht beſcheert; das Dienſtperſonal erhielt ſein
ausbedungenes Geldgeſchenk und ein ſtehendes Feſtge¬
richt. Im Uebrigen glich der Freudenabend der
Chriſtenheit allen anderen Abenden des Jahres.
Der junge Herr Ludwig hatte den Vater beglei¬
tet und blieb bei dem Kinde, während ich mit jenem
in Gemeindeangelegenheiten noch einen Gang durch’s
Dorf machte. Als wir zurückkehrten, ſaß der junge
Herr im Fenſter, durch welches die Sonnenſtrahlen
ſchräg in das Zimmer fielen, und das Kind ſaß auf
ſeinen Knieen, die Händchen in den ſeinen, den Kopf
an ſeine Bruſt gelehnt, und die Augen leuchtend zu
ihm aufgeſchlagen; er hatte eben eine hübſche Legende
vom Chriſtkindchen zu Ende gebracht. Mir war es
niemals eingefallen, der Kleinen ein Märlein oder
Stücklein zu erzählen; wüßte auch wahrlich nicht, wie
mir eines hätte einfallen können.
Ich ließ das vorräthige Spiel- und Naſchwerk
nach der Pfarre tragen, und begleitete, obgleich nicht
mit eingeladen, das Kind hinunter. So lange ich
meine Winter regelmäßig auf Reckenburg verlebt, alſo
ſeit ſechsunddreißig Jahren, hatte ich keine Chriſtbe¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |