nicht einfach: adoptiren Sie meine Jungen, oder setzen sie zu Ihren Erben ein, Fräulein Hardine?"
"Einfach, weil diese Einsetzung meinen Wünschen nicht dienen, oder nur zur Hälfte dienen würde," antwortete der Graf gelassen. "Ich bin gewiß der Erste, das Ansehen zu würdigen, das meinen Nach¬ kommen aus dem Namen und Erbe der Reckenburg erwachsen würde; aber näher als der Glanz der Zukunft liegt mir das Bedürfniß der Gegenwart. Sie trauen mir den Takt zu, meine Gnädigste, daß ich diesem Bedürfniß nicht eine gefühlvolle Einkleidung geben werde. Das Leben meines Herzens ist abgethan und die Eitelkeit, das des Ihrigen zu erwecken, liegt mir fern. Aber Freunde könnten wir einander sein; Ra¬ ther und Helfer Sie mir, wie ich Ihnen; ein offen¬ bares Bedürfniß uns gegenseitig befriedigen.
"Sie, Fräulein von Reckenburg, stehen vor einem wohlgelungenen Werke, dessen mechanische Erhaltung Ihnen nicht genügt. Sie sind keine beschauliche Na¬ tur, bedürfen von Stunde zu Stunde der selbsterrun¬ genen Erfolge. Sie sehen sich allein und suchen un¬ ter Fremden nach Einem, der einen ehrwürdigen Na¬ men und eine bedeutende Bestimmung von Geschlecht zu Geschlecht tragen würde. Nun eine neue organi¬
nicht einfach: adoptiren Sie meine Jungen, oder ſetzen ſie zu Ihren Erben ein, Fräulein Hardine?“
„Einfach, weil dieſe Einſetzung meinen Wünſchen nicht dienen, oder nur zur Hälfte dienen würde,“ antwortete der Graf gelaſſen. „Ich bin gewiß der Erſte, das Anſehen zu würdigen, das meinen Nach¬ kommen aus dem Namen und Erbe der Reckenburg erwachſen würde; aber näher als der Glanz der Zukunft liegt mir das Bedürfniß der Gegenwart. Sie trauen mir den Takt zu, meine Gnädigſte, daß ich dieſem Bedürfniß nicht eine gefühlvolle Einkleidung geben werde. Das Leben meines Herzens iſt abgethan und die Eitelkeit, das des Ihrigen zu erwecken, liegt mir fern. Aber Freunde könnten wir einander ſein; Ra¬ ther und Helfer Sie mir, wie ich Ihnen; ein offen¬ bares Bedürfniß uns gegenſeitig befriedigen.
„Sie, Fräulein von Reckenburg, ſtehen vor einem wohlgelungenen Werke, deſſen mechaniſche Erhaltung Ihnen nicht genügt. Sie ſind keine beſchauliche Na¬ tur, bedürfen von Stunde zu Stunde der ſelbſterrun¬ genen Erfolge. Sie ſehen ſich allein und ſuchen un¬ ter Fremden nach Einem, der einen ehrwürdigen Na¬ men und eine bedeutende Beſtimmung von Geſchlecht zu Geſchlecht tragen würde. Nun eine neue organi¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0179"n="175"/>
nicht einfach: adoptiren Sie meine Jungen, oder ſetzen<lb/>ſie zu Ihren Erben ein, Fräulein Hardine?“</p><lb/><p>„Einfach, weil dieſe Einſetzung meinen Wünſchen<lb/>
nicht dienen, oder nur zur Hälfte dienen würde,“<lb/>
antwortete der Graf gelaſſen. „Ich bin gewiß der<lb/>
Erſte, das Anſehen zu würdigen, das meinen Nach¬<lb/>
kommen aus dem Namen und Erbe der Reckenburg<lb/>
erwachſen würde; aber näher als der Glanz der Zukunft<lb/>
liegt mir das Bedürfniß der Gegenwart. Sie trauen<lb/>
mir den Takt zu, meine Gnädigſte, daß ich dieſem<lb/>
Bedürfniß nicht eine gefühlvolle Einkleidung geben<lb/>
werde. Das Leben meines Herzens iſt abgethan und<lb/>
die Eitelkeit, das des Ihrigen zu erwecken, liegt mir<lb/>
fern. Aber Freunde könnten wir einander ſein; Ra¬<lb/>
ther und Helfer Sie mir, wie ich Ihnen; ein offen¬<lb/>
bares Bedürfniß uns gegenſeitig befriedigen.</p><lb/><p>„Sie, Fräulein von Reckenburg, ſtehen vor einem<lb/>
wohlgelungenen Werke, deſſen mechaniſche Erhaltung<lb/>
Ihnen nicht genügt. Sie ſind keine beſchauliche Na¬<lb/>
tur, bedürfen von Stunde zu Stunde der ſelbſterrun¬<lb/>
genen Erfolge. Sie ſehen ſich allein und ſuchen un¬<lb/>
ter Fremden nach Einem, der einen ehrwürdigen Na¬<lb/>
men und eine bedeutende Beſtimmung von Geſchlecht<lb/>
zu Geſchlecht tragen würde. Nun eine neue organi¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0179]
nicht einfach: adoptiren Sie meine Jungen, oder ſetzen
ſie zu Ihren Erben ein, Fräulein Hardine?“
„Einfach, weil dieſe Einſetzung meinen Wünſchen
nicht dienen, oder nur zur Hälfte dienen würde,“
antwortete der Graf gelaſſen. „Ich bin gewiß der
Erſte, das Anſehen zu würdigen, das meinen Nach¬
kommen aus dem Namen und Erbe der Reckenburg
erwachſen würde; aber näher als der Glanz der Zukunft
liegt mir das Bedürfniß der Gegenwart. Sie trauen
mir den Takt zu, meine Gnädigſte, daß ich dieſem
Bedürfniß nicht eine gefühlvolle Einkleidung geben
werde. Das Leben meines Herzens iſt abgethan und
die Eitelkeit, das des Ihrigen zu erwecken, liegt mir
fern. Aber Freunde könnten wir einander ſein; Ra¬
ther und Helfer Sie mir, wie ich Ihnen; ein offen¬
bares Bedürfniß uns gegenſeitig befriedigen.
„Sie, Fräulein von Reckenburg, ſtehen vor einem
wohlgelungenen Werke, deſſen mechaniſche Erhaltung
Ihnen nicht genügt. Sie ſind keine beſchauliche Na¬
tur, bedürfen von Stunde zu Stunde der ſelbſterrun¬
genen Erfolge. Sie ſehen ſich allein und ſuchen un¬
ter Fremden nach Einem, der einen ehrwürdigen Na¬
men und eine bedeutende Beſtimmung von Geſchlecht
zu Geſchlecht tragen würde. Nun eine neue organi¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 2. Berlin, 1871, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin02_1871/179>, abgerufen am 06.03.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.