Quartiere erst verlernten, wenn die Manier des Höf¬ lingslebens sie beleckt hatte. Bei Eberhard und Adel¬ heid von Reckenburg mögt Ihr in die Schule gehen, wollt Ihr erhobenen Haupts und ohne Schwanken, wie jeder brave Mensch es soll, vor Hoch und Gering im Takte schreiten.
Wenn die Freifrau von Reckenburg sich nach der Post begab, um ein durchreisendes Mitglied ihres Fürstenhauses zu begrüßen, in der nämlichen Robe, in welcher sie als blutjunges Fräulein demselben hohen Haupte präsentirt worden war, so schritt sie, beugte sich und redete, bei aller Ehrfurcht, selber wie eine Kurfürstin, denn sie wußte ihre Ahnenreihe so alt und rein wie die des Hauses Wettin. Wenn die Ge¬ mahlin des vielschröpfenden Herrn Amtmanns, oder die des reichsalarirten Oberforstmeisters in eigner Ca¬ rosse, Kammerdiener oder Jäger auf dem Trittbrett, zur Visite vorfuhren, so ging sie denselben in ihrer getünchten Wohnstube mit der Quehle im Ofenwinkel, eher einen Schritt weniger entgegen und machte ihre Reverenz eher eine Linie weniger tief als jene Damen es thaten, sobald sie in deren Prunkzimmern zur Ge¬ genvisite empfangen ward, denn die reiche Amtmannin war gar nicht und die Andere von neuerem Adel als
Quartiere erſt verlernten, wenn die Manier des Höf¬ lingslebens ſie beleckt hatte. Bei Eberhard und Adel¬ heid von Reckenburg mögt Ihr in die Schule gehen, wollt Ihr erhobenen Haupts und ohne Schwanken, wie jeder brave Menſch es ſoll, vor Hoch und Gering im Takte ſchreiten.
Wenn die Freifrau von Reckenburg ſich nach der Poſt begab, um ein durchreiſendes Mitglied ihres Fürſtenhauſes zu begrüßen, in der nämlichen Robe, in welcher ſie als blutjunges Fräulein demſelben hohen Haupte präſentirt worden war, ſo ſchritt ſie, beugte ſich und redete, bei aller Ehrfurcht, ſelber wie eine Kurfürſtin, denn ſie wußte ihre Ahnenreihe ſo alt und rein wie die des Hauſes Wettin. Wenn die Ge¬ mahlin des vielſchröpfenden Herrn Amtmanns, oder die des reichſalarirten Oberforſtmeiſters in eigner Ca¬ roſſe, Kammerdiener oder Jäger auf dem Trittbrett, zur Viſite vorfuhren, ſo ging ſie denſelben in ihrer getünchten Wohnſtube mit der Quehle im Ofenwinkel, eher einen Schritt weniger entgegen und machte ihre Reverenz eher eine Linie weniger tief als jene Damen es thaten, ſobald ſie in deren Prunkzimmern zur Ge¬ genviſite empfangen ward, denn die reiche Amtmannin war gar nicht und die Andere von neuerem Adel als
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0098"n="91"/>
Quartiere erſt <hirendition="#g">verl</hi>ernten, wenn die Manier des Höf¬<lb/>
lingslebens ſie beleckt hatte. Bei Eberhard und Adel¬<lb/>
heid von Reckenburg mögt Ihr in die Schule gehen,<lb/>
wollt Ihr erhobenen Haupts und ohne Schwanken,<lb/>
wie jeder brave Menſch es ſoll, vor Hoch und Gering<lb/>
im Takte ſchreiten.</p><lb/><p>Wenn die Freifrau von Reckenburg ſich nach der<lb/>
Poſt begab, um ein durchreiſendes Mitglied ihres<lb/>
Fürſtenhauſes zu begrüßen, in der nämlichen Robe,<lb/>
in welcher ſie als blutjunges Fräulein demſelben hohen<lb/>
Haupte präſentirt worden war, ſo ſchritt ſie, beugte<lb/>ſich und redete, bei aller Ehrfurcht, ſelber wie eine<lb/>
Kurfürſtin, denn ſie wußte ihre Ahnenreihe ſo alt<lb/>
und rein wie die des Hauſes Wettin. Wenn die Ge¬<lb/>
mahlin des vielſchröpfenden Herrn Amtmanns, oder<lb/>
die des reichſalarirten Oberforſtmeiſters in eigner Ca¬<lb/>
roſſe, Kammerdiener oder Jäger auf dem Trittbrett,<lb/>
zur Viſite vorfuhren, ſo ging ſie denſelben in ihrer<lb/>
getünchten Wohnſtube mit der Quehle im Ofenwinkel,<lb/>
eher einen Schritt weniger entgegen und machte ihre<lb/>
Reverenz eher eine Linie weniger tief als jene Damen<lb/>
es thaten, ſobald ſie in deren Prunkzimmern zur Ge¬<lb/>
genviſite empfangen ward, denn die reiche Amtmannin<lb/>
war gar nicht und die Andere von neuerem Adel als<lb/></p></div></body></text></TEI>
[91/0098]
Quartiere erſt verlernten, wenn die Manier des Höf¬
lingslebens ſie beleckt hatte. Bei Eberhard und Adel¬
heid von Reckenburg mögt Ihr in die Schule gehen,
wollt Ihr erhobenen Haupts und ohne Schwanken,
wie jeder brave Menſch es ſoll, vor Hoch und Gering
im Takte ſchreiten.
Wenn die Freifrau von Reckenburg ſich nach der
Poſt begab, um ein durchreiſendes Mitglied ihres
Fürſtenhauſes zu begrüßen, in der nämlichen Robe,
in welcher ſie als blutjunges Fräulein demſelben hohen
Haupte präſentirt worden war, ſo ſchritt ſie, beugte
ſich und redete, bei aller Ehrfurcht, ſelber wie eine
Kurfürſtin, denn ſie wußte ihre Ahnenreihe ſo alt
und rein wie die des Hauſes Wettin. Wenn die Ge¬
mahlin des vielſchröpfenden Herrn Amtmanns, oder
die des reichſalarirten Oberforſtmeiſters in eigner Ca¬
roſſe, Kammerdiener oder Jäger auf dem Trittbrett,
zur Viſite vorfuhren, ſo ging ſie denſelben in ihrer
getünchten Wohnſtube mit der Quehle im Ofenwinkel,
eher einen Schritt weniger entgegen und machte ihre
Reverenz eher eine Linie weniger tief als jene Damen
es thaten, ſobald ſie in deren Prunkzimmern zur Ge¬
genviſite empfangen ward, denn die reiche Amtmannin
war gar nicht und die Andere von neuerem Adel als
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/98>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.