lieber als Mutter ausgebeten haben, hätte ich mich überhaupt jemals nach Vater oder Mutter gesehnt. Ich sehnte mich aber in die Freiheit, in den Wald, oder in die Welt und weiter nach nichts. Indessen einen Großvater, der auf dem Schlachtfelde geblieben war, hätte ich mir schon gefallen lassen und ihm zu Liebe allenfalls auch die gestrenge Hardine als Fräu¬ lein Mama in den Kauf genommen. Darum spitzte ich wohl einen Augenblick die Ohren.
"Aber der Major war ein vornehmer Herr und ich hieß schlechtweg Müller. Der Probst hatte mir kaum vor einer Stunde gesagt, daß ich es um meines Standes willen nur bis zum Gemeinen bringen könne. Das fiel mir zur rechten Zeit wieder ein, und ohne mich viel darum zu grämen, erklärte ich der alten Hexe, welch ein Wind es mit ihrer Prophezeiung sei.
"Die aber blieb bockssteif bei ihrem Satz und wurde noch obendrein rabbiat. -- "Was Du für ein blitzdummer Junge bist, Gustel," -- eiferte sie, indem sie beide Arme in die Hüften stemmte.
"Als ob ein Edelweiß nicht auch wilde Schö߬ linge treiben könne! Als ob man ein Kind, wenn man seinem Ursprunge nicht auf die Spur kommen lassen will, nicht blos als einen Müller, oder meinet¬
lieber als Mutter ausgebeten haben, hätte ich mich überhaupt jemals nach Vater oder Mutter geſehnt. Ich ſehnte mich aber in die Freiheit, in den Wald, oder in die Welt und weiter nach nichts. Indeſſen einen Großvater, der auf dem Schlachtfelde geblieben war, hätte ich mir ſchon gefallen laſſen und ihm zu Liebe allenfalls auch die geſtrenge Hardine als Fräu¬ lein Mama in den Kauf genommen. Darum ſpitzte ich wohl einen Augenblick die Ohren.
„Aber der Major war ein vornehmer Herr und ich hieß ſchlechtweg Müller. Der Probſt hatte mir kaum vor einer Stunde geſagt, daß ich es um meines Standes willen nur bis zum Gemeinen bringen könne. Das fiel mir zur rechten Zeit wieder ein, und ohne mich viel darum zu grämen, erklärte ich der alten Hexe, welch ein Wind es mit ihrer Prophezeiung ſei.
„Die aber blieb bocksſteif bei ihrem Satz und wurde noch obendrein rabbiat. — „Was Du für ein blitzdummer Junge biſt, Guſtel,“ — eiferte ſie, indem ſie beide Arme in die Hüften ſtemmte.
„Als ob ein Edelweiß nicht auch wilde Schö߬ linge treiben könne! Als ob man ein Kind, wenn man ſeinem Urſprunge nicht auf die Spur kommen laſſen will, nicht blos als einen Müller, oder meinet¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0035"n="28"/>
lieber als Mutter ausgebeten haben, hätte ich mich<lb/>
überhaupt jemals nach Vater oder Mutter geſehnt.<lb/>
Ich ſehnte mich aber in die Freiheit, in den Wald,<lb/>
oder in die Welt und weiter nach nichts. Indeſſen<lb/>
einen Großvater, der auf dem Schlachtfelde geblieben<lb/>
war, hätte ich mir ſchon gefallen laſſen und ihm zu<lb/>
Liebe allenfalls auch die geſtrenge Hardine als Fräu¬<lb/>
lein Mama in den Kauf genommen. Darum ſpitzte<lb/>
ich wohl einen Augenblick die Ohren.</p><lb/><p>„Aber der Major war ein vornehmer Herr und<lb/>
ich hieß ſchlechtweg Müller. Der Probſt hatte mir<lb/>
kaum vor einer Stunde geſagt, daß ich es um meines<lb/>
Standes willen nur bis zum Gemeinen bringen könne.<lb/>
Das fiel mir zur rechten Zeit wieder ein, und ohne<lb/>
mich viel darum zu grämen, erklärte ich der alten<lb/>
Hexe, welch ein Wind es mit ihrer Prophezeiung ſei.<lb/></p><p>„Die aber blieb bocksſteif bei ihrem Satz und<lb/>
wurde noch obendrein rabbiat. —„Was Du für ein<lb/>
blitzdummer Junge biſt, Guſtel,“— eiferte ſie, indem<lb/>ſie beide Arme in die Hüften ſtemmte.</p><lb/><p>„Als ob ein Edelweiß nicht auch wilde Schö߬<lb/>
linge treiben könne! Als ob man ein Kind, wenn<lb/>
man ſeinem Urſprunge nicht auf die Spur kommen<lb/>
laſſen will, nicht blos als einen Müller, oder meinet¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[28/0035]
lieber als Mutter ausgebeten haben, hätte ich mich
überhaupt jemals nach Vater oder Mutter geſehnt.
Ich ſehnte mich aber in die Freiheit, in den Wald,
oder in die Welt und weiter nach nichts. Indeſſen
einen Großvater, der auf dem Schlachtfelde geblieben
war, hätte ich mir ſchon gefallen laſſen und ihm zu
Liebe allenfalls auch die geſtrenge Hardine als Fräu¬
lein Mama in den Kauf genommen. Darum ſpitzte
ich wohl einen Augenblick die Ohren.
„Aber der Major war ein vornehmer Herr und
ich hieß ſchlechtweg Müller. Der Probſt hatte mir
kaum vor einer Stunde geſagt, daß ich es um meines
Standes willen nur bis zum Gemeinen bringen könne.
Das fiel mir zur rechten Zeit wieder ein, und ohne
mich viel darum zu grämen, erklärte ich der alten
Hexe, welch ein Wind es mit ihrer Prophezeiung ſei.
„Die aber blieb bocksſteif bei ihrem Satz und
wurde noch obendrein rabbiat. — „Was Du für ein
blitzdummer Junge biſt, Guſtel,“ — eiferte ſie, indem
ſie beide Arme in die Hüften ſtemmte.
„Als ob ein Edelweiß nicht auch wilde Schö߬
linge treiben könne! Als ob man ein Kind, wenn
man ſeinem Urſprunge nicht auf die Spur kommen
laſſen will, nicht blos als einen Müller, oder meinet¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/35>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.