Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

auf beschlossen/ daß gegen künfftigen Frühling/ ihm eine Armade zu Hülffe gehn solle/ und ihn in sein Königreich wiederum einsetzen. Tribut ward ihm/ zu der Zeit/ annoch nicht aufgelegt.

Laskius/ als der Abgesandte/ ist/ mit einem Gold-gewürktem Rock/ beschenkt; hernach / von dem Groß-Vezir/ Ibrahim/ und andren Regierungs-Räthen/ gastirt/ und damit/ zur Heimkehr/ erlassen worden.

Was den Solimann hauptsachlich und am meisten/ zur Beschützung deß Johannis/ bewogen hat/ soll dieses gewest seyn/ daß ihn die Macht Käisers Carln deß Fünfften/ und dessen Herrn Bruders/ Königs Ferdinandi/ sorgfältig gemacht/ und in Furcht gesetzt/ es dürffte dem Ottomannischen Reich eine Gefahr erwecken/ daferrn Ferdinand/ über das allbereit besitzende Königreich Böhmen/ noch das Ungarische dazu erhielte; sintemal das Orientalische Käiserthum gar leicht einen Anstoß leiden könnte/ so Käiser Carl die Türken / zu Wasser/ König Ferdinand sie aber/ zu Lande/ aus Ungarn und Bulgarey / angriffe.

Es soll auch die Legation Königs Ferdinandi an den Türkischen Suldan dem Gesuch deß Johannis einen grossen Nachdruck/ und/ beym Groß-Türken/ einen hefftigen Eifer entzündet haben. Dann bevor Lascus von Constantinopel abreisete/ gelangen zween Gesandten daselbst an/ von besagtem Könige: deren einer ein geborner Ungar/ der andre ein Teutscher war. Dieselbe hatten Befehl/ den Solimann/ um Freundschafft und Stillstand / zu ersuchen/ und demselben zu erklären/ wie König Ferdinand/ zu der Ungarischen Kron / viel besser/ und zwar doppelt/ berechtiget wäre.

Der Ungarische/ so das Wort führte/ war ein aufgeblasener Trutz-Kopff/ und darum den Türken gar nicht angenehm: welche/ von den Christen/ keine stolze Reden leiden können / sondern so wol in den Worten und Geberden/ als in den Werken derselben/ eine demütige Manier erfordern: als die selbst sehr stolzmütig/ gähzornig/ und Ehrgeitzig sind / deßwegen sie sich/ über den Stolz andrer Leute/ desto leichter entrüsten: wie zwey bauchichte dünne Gläser/ wann sie einander ein wenig hart berühren/ alsofort brechen. Jetzgemeldter Ungar/ Namens Obertantz/ soll/ nach dem man ihn zum Solimann hinein geführt/ sein Gewerbe so hochmütig vorgetragen haben/ daß dem Suldan/ welcher gar zarte Ohren hatte/ die nichts Rauhes noch Hochtragendes gewohnt waren/ der Mut darüber von Zorn mächtig aufgeschwollen: Angemerkt/ er den Stillstand und die Freundschafft deß Solimanns/ mit dieser Bedingung/ begehrt hat/ daß der Suldan alle dem König Ludwig / dessen Schwester dem Könige Ferdinand vermählt wäre/ abgenommene Oerter/ und zwar insonderheit Griechisch Weissenburg zuförderst wieder abtreten müste/ woferrn er wolte / daß sein König den Stillstand halten solte.

Wir Teutschen sagen zwar sonst/ ein Wort sey kein Pfeil; aber/ vor den Ohren eines zorn- und hochmütigen Tyrannen/ findet solches Sprichwort nicht Platz: dann allda kan ein unbedachtsames Wort gar leichtganze Felder voll Pfeile

auf beschlossen/ daß gegen künfftigen Frühling/ ihm eine Armade zu Hülffe gehn solle/ und ihn in sein Königreich wiederum einsetzen. Tribut ward ihm/ zu der Zeit/ annoch nicht aufgelegt.

Laskius/ als der Abgesandte/ ist/ mit einem Gold-gewürktem Rock/ beschenkt; hernach / von dem Groß-Vezir/ Ibrahim/ und andren Regierungs-Räthen/ gastirt/ und damit/ zur Heimkehr/ erlassen worden.

Was den Solimann hauptsachlich und am meisten/ zur Beschützung deß Johannis/ bewogen hat/ soll dieses gewest seyn/ daß ihn die Macht Käisers Carln deß Fünfften/ und dessen Herrn Bruders/ Königs Ferdinandi/ sorgfältig gemacht/ und in Furcht gesetzt/ es dürffte dem Ottomannischen Reich eine Gefahr erwecken/ daferrn Ferdinand/ über das allbereit besitzende Königreich Böhmen/ noch das Ungarische dazu erhielte; sintemal das Orientalische Käiserthum gar leicht einen Anstoß leiden könnte/ so Käiser Carl die Türken / zu Wasser/ König Ferdinand sie aber/ zu Lande/ aus Ungarn und Bulgarey / angriffe.

Es soll auch die Legation Königs Ferdinandi an den Türkischen Suldan dem Gesuch deß Johannis einen grossen Nachdruck/ und/ beym Groß-Türken/ einen hefftigen Eifer entzündet haben. Dann bevor Lascus von Constantinopel abreisete/ gelangen zween Gesandten daselbst an/ von besagtem Könige: deren einer ein geborner Ungar/ der andre ein Teutscher war. Dieselbe hatten Befehl/ den Solimann/ um Freundschafft und Stillstand / zu ersuchen/ und demselben zu erklären/ wie König Ferdinand/ zu der Ungarischen Kron / viel besser/ und zwar doppelt/ berechtiget wäre.

Der Ungarische/ so das Wort führte/ war ein aufgeblasener Trutz-Kopff/ und darum den Türken gar nicht angenehm: welche/ von den Christen/ keine stolze Reden leiden können / sondern so wol in den Worten und Geberden/ als in den Werken derselben/ eine demütige Manier erfordern: als die selbst sehr stolzmütig/ gähzornig/ und Ehrgeitzig sind / deßwegen sie sich/ über den Stolz andrer Leute/ desto leichter entrüsten: wie zwey bauchichte dünne Gläser/ wann sie einander ein wenig hart berühren/ alsofort brechen. Jetzgemeldter Ungar/ Namens Obertantz/ soll/ nach dem man ihn zum Solimann hinein geführt/ sein Gewerbe so hochmütig vorgetragen haben/ daß dem Suldan/ welcher gar zarte Ohren hatte/ die nichts Rauhes noch Hochtragendes gewohnt waren/ der Mut darüber von Zorn mächtig aufgeschwollen: Angemerkt/ er den Stillstand und die Freundschafft deß Solimanns/ mit dieser Bedingung/ begehrt hat/ daß der Suldan alle dem König Ludwig / dessen Schwester dem Könige Ferdinand vermählt wäre/ abgenommene Oerter/ und zwar insonderheit Griechisch Weissenburg zuförderst wieder abtreten müste/ woferrn er wolte / daß sein König den Stillstand halten solte.

Wir Teutschen sagen zwar sonst/ ein Wort sey kein Pfeil; aber/ vor den Ohren eines zorn- und hochmütigen Tyrannen/ findet solches Sprichwort nicht Platz: dann allda kan ein unbedachtsames Wort gar leichtganze Felder voll Pfeile

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0093" n="85"/>
auf beschlossen/ daß gegen            künfftigen Frühling/ ihm eine Armade zu Hülffe gehn solle/ und ihn in sein Königreich            wiederum einsetzen. Tribut ward ihm/ zu der Zeit/ annoch nicht aufgelegt.</p>
        <p>Laskius/ als der Abgesandte/ ist/ mit einem Gold-gewürktem Rock/ beschenkt; hernach /            von dem Groß-Vezir/ Ibrahim/ und andren Regierungs-Räthen/ gastirt/ und damit/ zur            Heimkehr/ erlassen worden.</p>
        <p>Was den Solimann hauptsachlich und am meisten/ zur Beschützung deß Johannis/ bewogen            hat/ soll dieses gewest seyn/ daß ihn die Macht Käisers Carln deß Fünfften/ und dessen            Herrn Bruders/ Königs Ferdinandi/ sorgfältig gemacht/ und in Furcht gesetzt/ es            dürffte dem Ottomannischen Reich eine Gefahr erwecken/ daferrn Ferdinand/ über das            allbereit besitzende Königreich Böhmen/ noch das Ungarische dazu erhielte; sintemal das            Orientalische Käiserthum gar leicht einen Anstoß leiden könnte/ so Käiser Carl die Türken           / zu Wasser/ König Ferdinand sie aber/ zu Lande/ aus Ungarn und Bulgarey /            angriffe.</p>
        <p>Es soll auch die Legation Königs Ferdinandi an den Türkischen Suldan dem Gesuch deß            Johannis einen grossen Nachdruck/ und/ beym Groß-Türken/ einen hefftigen Eifer            entzündet haben. Dann bevor Lascus von Constantinopel abreisete/ gelangen zween Gesandten            daselbst an/ von besagtem Könige: deren einer ein geborner Ungar/ der andre ein            Teutscher war. Dieselbe hatten Befehl/ den Solimann/ um Freundschafft und Stillstand /            zu ersuchen/ und demselben zu erklären/ wie König Ferdinand/ zu der Ungarischen Kron /            viel besser/ und zwar doppelt/ berechtiget wäre.</p>
        <p>Der Ungarische/ so das Wort führte/ war ein aufgeblasener Trutz-Kopff/ und darum den            Türken gar nicht angenehm: welche/ von den Christen/ keine stolze Reden leiden können /            sondern so wol in den Worten und Geberden/ als in den Werken derselben/ eine demütige            Manier erfordern: als die selbst sehr stolzmütig/ gähzornig/ und Ehrgeitzig sind /            deßwegen sie sich/ über den Stolz andrer Leute/ desto leichter entrüsten: wie zwey            bauchichte dünne Gläser/ wann sie einander ein wenig hart berühren/ alsofort brechen.            Jetzgemeldter Ungar/ Namens Obertantz/ soll/ nach dem man ihn zum Solimann hinein            geführt/ sein Gewerbe so hochmütig vorgetragen haben/ daß dem Suldan/ welcher gar zarte            Ohren hatte/ die nichts Rauhes noch Hochtragendes gewohnt waren/ der Mut darüber von            Zorn mächtig aufgeschwollen: Angemerkt/ er den Stillstand und die Freundschafft deß            Solimanns/ mit dieser Bedingung/ begehrt hat/ daß der Suldan alle dem König Ludwig /            dessen Schwester dem Könige Ferdinand vermählt wäre/ abgenommene Oerter/ und zwar            insonderheit Griechisch Weissenburg zuförderst wieder abtreten müste/ woferrn er wolte /            daß sein König den Stillstand halten solte.</p>
        <p>Wir Teutschen sagen zwar sonst/ ein Wort sey kein Pfeil; aber/ vor den Ohren eines            zorn- und hochmütigen Tyrannen/ findet solches Sprichwort nicht Platz: dann allda kan ein            unbedachtsames Wort gar leichtganze Felder voll Pfeile
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0093] auf beschlossen/ daß gegen künfftigen Frühling/ ihm eine Armade zu Hülffe gehn solle/ und ihn in sein Königreich wiederum einsetzen. Tribut ward ihm/ zu der Zeit/ annoch nicht aufgelegt. Laskius/ als der Abgesandte/ ist/ mit einem Gold-gewürktem Rock/ beschenkt; hernach / von dem Groß-Vezir/ Ibrahim/ und andren Regierungs-Räthen/ gastirt/ und damit/ zur Heimkehr/ erlassen worden. Was den Solimann hauptsachlich und am meisten/ zur Beschützung deß Johannis/ bewogen hat/ soll dieses gewest seyn/ daß ihn die Macht Käisers Carln deß Fünfften/ und dessen Herrn Bruders/ Königs Ferdinandi/ sorgfältig gemacht/ und in Furcht gesetzt/ es dürffte dem Ottomannischen Reich eine Gefahr erwecken/ daferrn Ferdinand/ über das allbereit besitzende Königreich Böhmen/ noch das Ungarische dazu erhielte; sintemal das Orientalische Käiserthum gar leicht einen Anstoß leiden könnte/ so Käiser Carl die Türken / zu Wasser/ König Ferdinand sie aber/ zu Lande/ aus Ungarn und Bulgarey / angriffe. Es soll auch die Legation Königs Ferdinandi an den Türkischen Suldan dem Gesuch deß Johannis einen grossen Nachdruck/ und/ beym Groß-Türken/ einen hefftigen Eifer entzündet haben. Dann bevor Lascus von Constantinopel abreisete/ gelangen zween Gesandten daselbst an/ von besagtem Könige: deren einer ein geborner Ungar/ der andre ein Teutscher war. Dieselbe hatten Befehl/ den Solimann/ um Freundschafft und Stillstand / zu ersuchen/ und demselben zu erklären/ wie König Ferdinand/ zu der Ungarischen Kron / viel besser/ und zwar doppelt/ berechtiget wäre. Der Ungarische/ so das Wort führte/ war ein aufgeblasener Trutz-Kopff/ und darum den Türken gar nicht angenehm: welche/ von den Christen/ keine stolze Reden leiden können / sondern so wol in den Worten und Geberden/ als in den Werken derselben/ eine demütige Manier erfordern: als die selbst sehr stolzmütig/ gähzornig/ und Ehrgeitzig sind / deßwegen sie sich/ über den Stolz andrer Leute/ desto leichter entrüsten: wie zwey bauchichte dünne Gläser/ wann sie einander ein wenig hart berühren/ alsofort brechen. Jetzgemeldter Ungar/ Namens Obertantz/ soll/ nach dem man ihn zum Solimann hinein geführt/ sein Gewerbe so hochmütig vorgetragen haben/ daß dem Suldan/ welcher gar zarte Ohren hatte/ die nichts Rauhes noch Hochtragendes gewohnt waren/ der Mut darüber von Zorn mächtig aufgeschwollen: Angemerkt/ er den Stillstand und die Freundschafft deß Solimanns/ mit dieser Bedingung/ begehrt hat/ daß der Suldan alle dem König Ludwig / dessen Schwester dem Könige Ferdinand vermählt wäre/ abgenommene Oerter/ und zwar insonderheit Griechisch Weissenburg zuförderst wieder abtreten müste/ woferrn er wolte / daß sein König den Stillstand halten solte. Wir Teutschen sagen zwar sonst/ ein Wort sey kein Pfeil; aber/ vor den Ohren eines zorn- und hochmütigen Tyrannen/ findet solches Sprichwort nicht Platz: dann allda kan ein unbedachtsames Wort gar leichtganze Felder voll Pfeile

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/93
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/93>, abgerufen am 25.11.2024.