Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Verrätherey / veranlasset: wolle lieber sterben/ als solche Marter/ die den Todes-Schmerzen übertreffe / länger ausstehen. Der König/ welcher/ wie man sagen wolte/ genugsame Kundschafft gehabt/ daß er nicht unschuldig wäre/ hat ihn/ so wol durch den Kerkermeister/ als einen absonderlichen Abgefertigten/ ermahnen lassen/ sein Verbrechen zu bekennen; nebst dem Versprechen/ daß / wann er um Gnade bitten würde/ dieselbe ihm nicht versagt werden solte. Dannoch hat man ihn nicht bewegen können/ Gnade zu zuchen/ und um sein Leben zu bitten; sintemal er fürchtete/ man mögte ihn abstraffen/ als einen/ der die Majestät hätte beleidigt: darum wolte er lieber den Kopf nicht/ als den Namen/ haben/ daß er ein so meineidiges Verräther-Stück begangen; lieber als ein Unüberwiesener/ in einigem Zweiffel der Schuld und Unschuld/ sterben/ weder als ein Uberwiesener/ in der Schand-Gewißheit einer so grossen Schuld/ leben. Oder er stellete sich vielmehr/ ob wolte er lieber sterben: weil er förchtete/ daß er/ nach freyer Bekenntnis/ gewiß sterben müste. Allein/ solche Halsstarrigkeit brachte ihn erst recht um den Hals/ und bewegte den König/ dem Gericht völligen Gewalt und Fortgang über ihn zu verhengen. Da er dann endlich überführt/ und zum Schwerdt verurtheilet ward. Also führte man ihn nach dem Markt/ da die Execution geschehn solte. Das Volk zu Wien betrübte sich/ um seinen Tod/ nicht wenig. Ihrer viele baten den Scharffrichter heimlich/ er solte ihm keinen tödtlichen Streich geben. Er mag es nun/ um versprochener Verehrung willen/ oder aus fehlender Mißlingung/ gethan haben; so ist gleichwol der Streich nicht durch-sondern von der halben Seiten deß Nackens in die Schulter/ und also gar nicht durch den Hals/ gangen. Als er aber den andern Hieb thun will/ hebt der Pöfel an/ mit Steinen/ nach ihm/ zu werffen. Worauf er/ mit blossem Schwert in der Faust Platz machend/ die Flucht genommen/ und sich davon gemacht. Den übel-getroffenen/ und gleichwol tieff-verwundeten/ Hieresla brachte man in das nechste Haus: da er/ von allzu hefftiger Verblutung/ bald hernach den Tod genommen. Sein Bruder/ Pandobles/ empfand darüber so grossen Verdruß/ daß er zum Käiser überging. Der König verwilligte den Bürgern alle Privilegien/ so sie verlangten: und/ nachdem er sechs Monaten/ zu Wien/ sich aufgehalten; brach er/ samt der Königin/ von dannen wieder auf/ und gelangte/ am heiligen Weihnacht-Abend/ zu Ofen/ an. Sein Feldherr aber belagerte unterdessen noch unterschiedliche Plätze/ sonderlich die schön-gebaute Neustadt: damit ja nichts übrig bliebe/ so dem König/ an einer vollkommenen Freude / nemlich wegen Eroberung Oesterreichs/ mögte Abbruch thun. Aber O der elenden und eitlen Freude/ womit sich solche hohe Häupter betriegen! Wann sie betrachteten/ wie bald sie davon müssen; würden sie den Rauch einer so kurz-währenden Freude und Glori nicht/ mit so vieler Gefahr und Blut- Verrätherey / veranlasset: wolle lieber sterben/ als solche Marter/ die den Todes-Schmerzen übertreffe / länger ausstehen. Der König/ welcher/ wie man sagen wolte/ genugsame Kundschafft gehabt/ daß er nicht unschuldig wäre/ hat ihn/ so wol durch den Kerkermeister/ als einen absonderlichen Abgefertigten/ ermahnen lassen/ sein Verbrechen zu bekennen; nebst dem Versprechen/ daß / wann er um Gnade bitten würde/ dieselbe ihm nicht versagt werden solte. Dannoch hat man ihn nicht bewegen können/ Gnade zu zuchen/ und um sein Leben zu bitten; sintemal er fürchtete/ man mögte ihn abstraffen/ als einen/ der die Majestät hätte beleidigt: darum wolte er lieber den Kopf nicht/ als den Namen/ haben/ daß er ein so meineidiges Verräther-Stück begangen; lieber als ein Unüberwiesener/ in einigem Zweiffel der Schuld und Unschuld/ sterben/ weder als ein Uberwiesener/ in der Schand-Gewißheit einer so grossen Schuld/ leben. Oder er stellete sich vielmehr/ ob wolte er lieber sterben: weil er förchtete/ daß er/ nach freyer Bekenntnis/ gewiß sterben müste. Allein/ solche Halsstarrigkeit brachte ihn erst recht um den Hals/ und bewegte den König/ dem Gericht völligen Gewalt und Fortgang über ihn zu verhengen. Da er dann endlich überführt/ und zum Schwerdt verurtheilet ward. Also führte man ihn nach dem Markt/ da die Execution geschehn solte. Das Volk zu Wien betrübte sich/ um seinen Tod/ nicht wenig. Ihrer viele baten den Scharffrichter heimlich/ er solte ihm keinen tödtlichen Streich geben. Er mag es nun/ um versprochener Verehrung willen/ oder aus fehlender Mißlingung/ gethan haben; so ist gleichwol der Streich nicht durch-sondern von der halben Seiten deß Nackens in die Schulter/ und also gar nicht durch den Hals/ gangen. Als er aber den andern Hieb thun will/ hebt der Pöfel an/ mit Steinen/ nach ihm/ zu werffen. Worauf er/ mit blossem Schwert in der Faust Platz machend/ die Flucht genommen/ und sich davon gemacht. Den übel-getroffenen/ und gleichwol tieff-verwundeten/ Hieresla brachte man in das nechste Haus: da er/ von allzu hefftiger Verblutung/ bald hernach den Tod genommen. Sein Bruder/ Pandobles/ empfand darüber so grossen Verdruß/ daß er zum Käiser überging. Der König verwilligte den Bürgern alle Privilegien/ so sie verlangten: und/ nachdem er sechs Monaten/ zu Wien/ sich aufgehalten; brach er/ samt der Königin/ von dannen wieder auf/ und gelangte/ am heiligen Weihnacht-Abend/ zu Ofen/ an. Sein Feldherr aber belagerte unterdessen noch unterschiedliche Plätze/ sonderlich die schön-gebaute Neustadt: damit ja nichts übrig bliebe/ so dem König/ an einer vollkommenen Freude / nemlich wegen Eroberung Oesterreichs/ mögte Abbruch thun. Aber O der elenden und eitlen Freude/ womit sich solche hohe Häupter betriegen! Wann sie betrachteten/ wie bald sie davon müssen; würden sie den Rauch einer so kurz-währenden Freude und Glori nicht/ mit so vieler Gefahr und Blut- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0077" n="69"/> Verrätherey / veranlasset: wolle lieber sterben/ als solche Marter/ die den Todes-Schmerzen übertreffe / länger ausstehen.</p> <p>Der König/ welcher/ wie man sagen wolte/ genugsame Kundschafft gehabt/ daß er nicht unschuldig wäre/ hat ihn/ so wol durch den Kerkermeister/ als einen absonderlichen Abgefertigten/ ermahnen lassen/ sein Verbrechen zu bekennen; nebst dem Versprechen/ daß / wann er um Gnade bitten würde/ dieselbe ihm nicht versagt werden solte. Dannoch hat man ihn nicht bewegen können/ Gnade zu zuchen/ und um sein Leben zu bitten; sintemal er fürchtete/ man mögte ihn abstraffen/ als einen/ der die Majestät hätte beleidigt: darum wolte er lieber den Kopf nicht/ als den Namen/ haben/ daß er ein so meineidiges Verräther-Stück begangen; lieber als ein Unüberwiesener/ in einigem Zweiffel der Schuld und Unschuld/ sterben/ weder als ein Uberwiesener/ in der Schand-Gewißheit einer so grossen Schuld/ leben. Oder er stellete sich vielmehr/ ob wolte er lieber sterben: weil er förchtete/ daß er/ nach freyer Bekenntnis/ gewiß sterben müste.</p> <p>Allein/ solche Halsstarrigkeit brachte ihn erst recht um den Hals/ und bewegte den König/ dem Gericht völligen Gewalt und Fortgang über ihn zu verhengen. Da er dann endlich überführt/ und zum Schwerdt verurtheilet ward. Also führte man ihn nach dem Markt/ da die Execution geschehn solte.</p> <p>Das Volk zu Wien betrübte sich/ um seinen Tod/ nicht wenig. Ihrer viele baten den Scharffrichter heimlich/ er solte ihm keinen tödtlichen Streich geben. Er mag es nun/ um versprochener Verehrung willen/ oder aus fehlender Mißlingung/ gethan haben; so ist gleichwol der Streich nicht durch-sondern von der halben Seiten deß Nackens in die Schulter/ und also gar nicht durch den Hals/ gangen. Als er aber den andern Hieb thun will/ hebt der Pöfel an/ mit Steinen/ nach ihm/ zu werffen. Worauf er/ mit blossem Schwert in der Faust Platz machend/ die Flucht genommen/ und sich davon gemacht.</p> <p>Den übel-getroffenen/ und gleichwol tieff-verwundeten/ Hieresla brachte man in das nechste Haus: da er/ von allzu hefftiger Verblutung/ bald hernach den Tod genommen. Sein Bruder/ Pandobles/ empfand darüber so grossen Verdruß/ daß er zum Käiser überging.</p> <p>Der König verwilligte den Bürgern alle Privilegien/ so sie verlangten: und/ nachdem er sechs Monaten/ zu Wien/ sich aufgehalten; brach er/ samt der Königin/ von dannen wieder auf/ und gelangte/ am heiligen Weihnacht-Abend/ zu Ofen/ an. Sein Feldherr aber belagerte unterdessen noch unterschiedliche Plätze/ sonderlich die schön-gebaute Neustadt: damit ja nichts übrig bliebe/ so dem König/ an einer vollkommenen Freude / nemlich wegen Eroberung Oesterreichs/ mögte Abbruch thun.</p> <p>Aber O der elenden und eitlen Freude/ womit sich solche hohe Häupter betriegen! Wann sie betrachteten/ wie bald sie davon müssen; würden sie den Rauch einer so kurz-währenden Freude und Glori nicht/ mit so vieler Gefahr und Blut- </p> </div> </body> </text> </TEI> [69/0077]
Verrätherey / veranlasset: wolle lieber sterben/ als solche Marter/ die den Todes-Schmerzen übertreffe / länger ausstehen.
Der König/ welcher/ wie man sagen wolte/ genugsame Kundschafft gehabt/ daß er nicht unschuldig wäre/ hat ihn/ so wol durch den Kerkermeister/ als einen absonderlichen Abgefertigten/ ermahnen lassen/ sein Verbrechen zu bekennen; nebst dem Versprechen/ daß / wann er um Gnade bitten würde/ dieselbe ihm nicht versagt werden solte. Dannoch hat man ihn nicht bewegen können/ Gnade zu zuchen/ und um sein Leben zu bitten; sintemal er fürchtete/ man mögte ihn abstraffen/ als einen/ der die Majestät hätte beleidigt: darum wolte er lieber den Kopf nicht/ als den Namen/ haben/ daß er ein so meineidiges Verräther-Stück begangen; lieber als ein Unüberwiesener/ in einigem Zweiffel der Schuld und Unschuld/ sterben/ weder als ein Uberwiesener/ in der Schand-Gewißheit einer so grossen Schuld/ leben. Oder er stellete sich vielmehr/ ob wolte er lieber sterben: weil er förchtete/ daß er/ nach freyer Bekenntnis/ gewiß sterben müste.
Allein/ solche Halsstarrigkeit brachte ihn erst recht um den Hals/ und bewegte den König/ dem Gericht völligen Gewalt und Fortgang über ihn zu verhengen. Da er dann endlich überführt/ und zum Schwerdt verurtheilet ward. Also führte man ihn nach dem Markt/ da die Execution geschehn solte.
Das Volk zu Wien betrübte sich/ um seinen Tod/ nicht wenig. Ihrer viele baten den Scharffrichter heimlich/ er solte ihm keinen tödtlichen Streich geben. Er mag es nun/ um versprochener Verehrung willen/ oder aus fehlender Mißlingung/ gethan haben; so ist gleichwol der Streich nicht durch-sondern von der halben Seiten deß Nackens in die Schulter/ und also gar nicht durch den Hals/ gangen. Als er aber den andern Hieb thun will/ hebt der Pöfel an/ mit Steinen/ nach ihm/ zu werffen. Worauf er/ mit blossem Schwert in der Faust Platz machend/ die Flucht genommen/ und sich davon gemacht.
Den übel-getroffenen/ und gleichwol tieff-verwundeten/ Hieresla brachte man in das nechste Haus: da er/ von allzu hefftiger Verblutung/ bald hernach den Tod genommen. Sein Bruder/ Pandobles/ empfand darüber so grossen Verdruß/ daß er zum Käiser überging.
Der König verwilligte den Bürgern alle Privilegien/ so sie verlangten: und/ nachdem er sechs Monaten/ zu Wien/ sich aufgehalten; brach er/ samt der Königin/ von dannen wieder auf/ und gelangte/ am heiligen Weihnacht-Abend/ zu Ofen/ an. Sein Feldherr aber belagerte unterdessen noch unterschiedliche Plätze/ sonderlich die schön-gebaute Neustadt: damit ja nichts übrig bliebe/ so dem König/ an einer vollkommenen Freude / nemlich wegen Eroberung Oesterreichs/ mögte Abbruch thun.
Aber O der elenden und eitlen Freude/ womit sich solche hohe Häupter betriegen! Wann sie betrachteten/ wie bald sie davon müssen; würden sie den Rauch einer so kurz-währenden Freude und Glori nicht/ mit so vieler Gefahr und Blut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |