Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

fremden lassen/ gleich zu seinem Herrn Vatter geloffen/ und mit weinenden Augenn gebetten/ er solte doch diesem elenden Leben einmal ein Ende machen.

Man schreibt auch/ es seye ein/ damals zu Wien bey der Universität sich aufhaltender / Student/ seiner Geburt sonst ein Frank/ Namens Kronberger/ welcher/ auf Verleitung deß gottlosen Theologasters/ Haselbach/ sich gleichfalls/ zu den aufrührischen Bürgern / rottirt hatte/ mitten unter solchem wüsten Wesen/ und unsinnigem Frevel deß rasenden / Volks/ mit herzlicher Erbarmung über den Käiser/ und die Käiserin/ und den jungen Prinzen/ berührt worden/ habe derowegen/ durch einen ganz unbekandten verborgenen Weg / heimlich etliche Vöglein/ nebst anderm Fleisch/ ins Schloß gebracht: Als es aber nachmals geoffenbart worden/ habe der verkehrte und nicht sonders gelehrte grobe Theologaster sich hefftig drob erbost/ und beschlossen/ den jungen Studenten deßwegen schwer zu straffen; der Käiser aber/ nach aufgehebter Belägerung/ ihn nicht nur aller Gefahr befreyet/ sondern auch reichlich begabt/ und bey Hofe herrlich gehalten. Cuspinianus gedenkt/ dieser Student sey von Cibin/ (oder Hermansstadt) in Siebenbürgen gewest/ habe sich den Mein-Eid der Wiener sehr zu Herzen gezogen/ und so viel/ als er / für zwey oder drey Ducaten/ von Rebhünern/ Koppen/ und andrem Geflügel/ wie auch Wildprets/ einkauffen können/ um sich gehenkt/ unter seinen langen Schülers-Rock.

Hiemit stimmt auch de Rewa zu. Aber Lazius/ Megiserus/ und Gerardus de Roo, nennen ihn einen Franken; der Author aber deß Ehren-Spiegels gleichwol auch einen Siebenbürger/ mit Bericht/ es habe hiemit der Vatter desselben/ so bey Hofe ein Schneider/ aber bey angehender Belägerung/ von der Burg ausgeschlossen war/ einen Anfang gemacht: Dann nachdem dieser Schneider deß jungen Herrleins Sehnen nach besserer Speise erfahren/ habe er Rebhüner/ und andres Geflügel gekaufft/ sey damit/ bey Nacht/ in den Schloß-Graben gesprungen/ und von den Käiserlichen hinauf gezogen worden: Dieser habe aber einen/ in der Stadt studirenden Sohn gehabt/ welche nicht allein dem Vatter/ in dieser Verrichtung / behülfflich gewest/ sondern auch demselben/ in gleicher Treu-Leistung/ löblich folgen wollen; solchem nach gleichfalls/ um vier Gulden/ darinn seine ganze Barschafft bestanden/ dergleichen Feder-Wild gekaufft/ selbiges unter seinen langen Mantel verborgen/ und nach eingetretener Nacht/ sich beym Schloß eingefunden: Da der Vatter ihn / an dem abgeredten Los/ erkannt/ er darauf in den Graben gesprungen/ sich hinauf ziehen lassen/ und den jungen Prinzen sein Mitbringens überreicht; worüber dieser/ als bey dem die Begierde zum Wildpret und Weidwerk sich schon in so zarter Kindheit geregt / sehr froh worden: Nachdem der Käiser diese That vernommen/ habe er diesen Studenten zum Edelmann/ und nachmals zum Burggrafen in Wien gemacht. Maximilianus liebte ihn auch sein Lebelang/ und machte ihn/ nachdem er Käiser worden/ zum Thum-Herrn /

Cuspin. in Maximiliano Fol. DCC XXV.

fremden lassen/ gleich zu seinem Herrn Vatter geloffen/ und mit weinenden Augeñ gebetten/ er solte doch diesem elenden Leben einmal ein Ende machen.

Man schreibt auch/ es seye ein/ damals zu Wien bey der Universität sich aufhaltender / Student/ seiner Geburt sonst ein Frank/ Namens Kronberger/ welcher/ auf Verleitung deß gottlosen Theologasters/ Haselbach/ sich gleichfalls/ zu den aufrührischen Bürgern / rottirt hatte/ mitten unter solchem wüsten Wesen/ und unsinnigem Frevel deß rasenden / Volks/ mit herzlicher Erbarmung über den Käiser/ und die Käiserin/ und den jungen Prinzen/ berührt worden/ habe derowegen/ durch einen ganz unbekandten verborgenen Weg / heimlich etliche Vöglein/ nebst anderm Fleisch/ ins Schloß gebracht: Als es aber nachmals geoffenbart worden/ habe der verkehrte und nicht sonders gelehrte grobe Theologaster sich hefftig drob erbost/ und beschlossen/ den jungen Studenten deßwegen schwer zu straffen; der Käiser aber/ nach aufgehebter Belägerung/ ihn nicht nur aller Gefahr befreyet/ sondern auch reichlich begabt/ und bey Hofe herrlich gehalten. Cuspinianus gedenkt/ dieser Student sey von Cibin/ (oder Hermansstadt) in Siebenbürgen gewest/ habe sich den Mein-Eid der Wiener sehr zu Herzen gezogen/ und so viel/ als er / für zwey oder drey Ducaten/ von Rebhünern/ Koppen/ und andrem Geflügel/ wie auch Wildprets/ einkauffen können/ um sich gehenkt/ unter seinen langen Schülers-Rock.

Hiemit stimmt auch de Rewa zu. Aber Lazius/ Megiserus/ und Gerardus de Roo, nennen ihn einen Franken; der Author aber deß Ehren-Spiegels gleichwol auch einen Siebenbürger/ mit Bericht/ es habe hiemit der Vatter desselben/ so bey Hofe ein Schneider/ aber bey angehender Belägerung/ von der Burg ausgeschlossen war/ einen Anfang gemacht: Dann nachdem dieser Schneider deß jungen Herrleins Sehnen nach besserer Speise erfahren/ habe er Rebhüner/ und andres Geflügel gekaufft/ sey damit/ bey Nacht/ in den Schloß-Graben gesprungen/ und von den Käiserlichen hinauf gezogen worden: Dieser habe aber einen/ in der Stadt studirenden Sohn gehabt/ welche nicht allein dem Vatter/ in dieser Verrichtung / behülfflich gewest/ sondern auch demselben/ in gleicher Treu-Leistung/ löblich folgen wollen; solchem nach gleichfalls/ um vier Gulden/ darinn seine ganze Barschafft bestanden/ dergleichen Feder-Wild gekaufft/ selbiges unter seinen langen Mantel verborgen/ und nach eingetretener Nacht/ sich beym Schloß eingefunden: Da der Vatter ihn / an dem abgeredten Los/ erkannt/ er darauf in den Graben gesprungen/ sich hinauf ziehen lassen/ und den jungen Prinzen sein Mitbringens überreicht; worüber dieser/ als bey dem die Begierde zum Wildpret und Weidwerk sich schon in so zarter Kindheit geregt / sehr froh worden: Nachdem der Käiser diese That vernommen/ habe er diesen Studenten zum Edelmann/ und nachmals zum Burggrafen in Wien gemacht. Maximilianus liebte ihn auch sein Lebelang/ und machte ihn/ nachdem er Käiser worden/ zum Thum-Herrn /

Cuspin. in Maximiliano Fol. DCC XXV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0048" n="40"/>
fremden lassen/ gleich zu seinem Herrn Vatter            geloffen/ und mit weinenden Augen&#x0303; gebetten/ er solte doch diesem elenden Leben            einmal ein Ende machen.</p>
        <p>Man schreibt auch/ es seye ein/ damals zu Wien bey der Universität sich aufhaltender /            Student/ seiner Geburt sonst ein Frank/ Namens Kronberger/ welcher/ auf Verleitung deß            gottlosen Theologasters/ Haselbach/ sich gleichfalls/ zu den aufrührischen Bürgern /            rottirt hatte/ mitten unter solchem wüsten Wesen/ und unsinnigem Frevel deß rasenden /            Volks/ mit herzlicher Erbarmung über den Käiser/ und die Käiserin/ und den jungen            Prinzen/ berührt worden/ habe derowegen/ durch einen ganz unbekandten verborgenen Weg /            heimlich etliche Vöglein/ nebst anderm Fleisch/ ins Schloß gebracht: Als es aber            nachmals geoffenbart worden/ habe der verkehrte und nicht sonders gelehrte grobe            Theologaster sich hefftig drob erbost/ und beschlossen/ den jungen Studenten deßwegen            schwer zu straffen; der Käiser aber/ nach aufgehebter Belägerung/ ihn nicht nur aller            Gefahr befreyet/ sondern auch reichlich begabt/ und bey Hofe herrlich gehalten.            Cuspinianus gedenkt/ dieser Student sey von Cibin/ (oder Hermansstadt) in Siebenbürgen            gewest/ habe sich den Mein-Eid der Wiener sehr zu Herzen gezogen/ und so viel/ als er /            für zwey oder drey Ducaten/ von Rebhünern/ Koppen/ und andrem Geflügel/ wie auch            Wildprets/ einkauffen können/ um sich gehenkt/ unter seinen langen Schülers-Rock. <note place="foot">Cuspin. in Maximiliano Fol. DCC XXV.</note></p>
        <p>Hiemit stimmt auch de Rewa zu. Aber Lazius/ Megiserus/ und Gerardus de Roo, nennen ihn            einen Franken; der Author aber deß Ehren-Spiegels gleichwol auch einen Siebenbürger/ mit            Bericht/ es habe hiemit der Vatter desselben/ so bey Hofe ein Schneider/ aber bey            angehender Belägerung/ von der Burg ausgeschlossen war/ einen Anfang gemacht: Dann            nachdem dieser Schneider deß jungen Herrleins Sehnen nach besserer Speise erfahren/ habe            er Rebhüner/ und andres Geflügel gekaufft/ sey damit/ bey Nacht/ in den Schloß-Graben            gesprungen/ und von den Käiserlichen hinauf gezogen worden: Dieser habe aber einen/ in            der Stadt studirenden Sohn gehabt/ welche nicht allein dem Vatter/ in dieser Verrichtung           / behülfflich gewest/ sondern auch demselben/ in gleicher Treu-Leistung/ löblich folgen            wollen; solchem nach gleichfalls/ um vier Gulden/ darinn seine ganze Barschafft            bestanden/ dergleichen Feder-Wild gekaufft/ selbiges unter seinen langen Mantel            verborgen/ und nach eingetretener Nacht/ sich beym Schloß eingefunden: Da der Vatter ihn           / an dem abgeredten Los/ erkannt/ er darauf in den Graben gesprungen/ sich hinauf            ziehen lassen/ und den jungen Prinzen sein Mitbringens überreicht; worüber dieser/ als            bey dem die Begierde zum Wildpret und Weidwerk sich schon in so zarter Kindheit geregt /            sehr froh worden: Nachdem der Käiser diese That vernommen/ habe er diesen Studenten zum            Edelmann/ und nachmals zum Burggrafen in Wien gemacht. Maximilianus liebte ihn auch sein            Lebelang/ und machte ihn/ nachdem er Käiser worden/ zum Thum-Herrn /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0048] fremden lassen/ gleich zu seinem Herrn Vatter geloffen/ und mit weinenden Augeñ gebetten/ er solte doch diesem elenden Leben einmal ein Ende machen. Man schreibt auch/ es seye ein/ damals zu Wien bey der Universität sich aufhaltender / Student/ seiner Geburt sonst ein Frank/ Namens Kronberger/ welcher/ auf Verleitung deß gottlosen Theologasters/ Haselbach/ sich gleichfalls/ zu den aufrührischen Bürgern / rottirt hatte/ mitten unter solchem wüsten Wesen/ und unsinnigem Frevel deß rasenden / Volks/ mit herzlicher Erbarmung über den Käiser/ und die Käiserin/ und den jungen Prinzen/ berührt worden/ habe derowegen/ durch einen ganz unbekandten verborgenen Weg / heimlich etliche Vöglein/ nebst anderm Fleisch/ ins Schloß gebracht: Als es aber nachmals geoffenbart worden/ habe der verkehrte und nicht sonders gelehrte grobe Theologaster sich hefftig drob erbost/ und beschlossen/ den jungen Studenten deßwegen schwer zu straffen; der Käiser aber/ nach aufgehebter Belägerung/ ihn nicht nur aller Gefahr befreyet/ sondern auch reichlich begabt/ und bey Hofe herrlich gehalten. Cuspinianus gedenkt/ dieser Student sey von Cibin/ (oder Hermansstadt) in Siebenbürgen gewest/ habe sich den Mein-Eid der Wiener sehr zu Herzen gezogen/ und so viel/ als er / für zwey oder drey Ducaten/ von Rebhünern/ Koppen/ und andrem Geflügel/ wie auch Wildprets/ einkauffen können/ um sich gehenkt/ unter seinen langen Schülers-Rock. Hiemit stimmt auch de Rewa zu. Aber Lazius/ Megiserus/ und Gerardus de Roo, nennen ihn einen Franken; der Author aber deß Ehren-Spiegels gleichwol auch einen Siebenbürger/ mit Bericht/ es habe hiemit der Vatter desselben/ so bey Hofe ein Schneider/ aber bey angehender Belägerung/ von der Burg ausgeschlossen war/ einen Anfang gemacht: Dann nachdem dieser Schneider deß jungen Herrleins Sehnen nach besserer Speise erfahren/ habe er Rebhüner/ und andres Geflügel gekaufft/ sey damit/ bey Nacht/ in den Schloß-Graben gesprungen/ und von den Käiserlichen hinauf gezogen worden: Dieser habe aber einen/ in der Stadt studirenden Sohn gehabt/ welche nicht allein dem Vatter/ in dieser Verrichtung / behülfflich gewest/ sondern auch demselben/ in gleicher Treu-Leistung/ löblich folgen wollen; solchem nach gleichfalls/ um vier Gulden/ darinn seine ganze Barschafft bestanden/ dergleichen Feder-Wild gekaufft/ selbiges unter seinen langen Mantel verborgen/ und nach eingetretener Nacht/ sich beym Schloß eingefunden: Da der Vatter ihn / an dem abgeredten Los/ erkannt/ er darauf in den Graben gesprungen/ sich hinauf ziehen lassen/ und den jungen Prinzen sein Mitbringens überreicht; worüber dieser/ als bey dem die Begierde zum Wildpret und Weidwerk sich schon in so zarter Kindheit geregt / sehr froh worden: Nachdem der Käiser diese That vernommen/ habe er diesen Studenten zum Edelmann/ und nachmals zum Burggrafen in Wien gemacht. Maximilianus liebte ihn auch sein Lebelang/ und machte ihn/ nachdem er Käiser worden/ zum Thum-Herrn / Cuspin. in Maximiliano Fol. DCC XXV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/48
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/48>, abgerufen am 24.11.2024.