Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.baufällig/ einrissig/ und annoch nicht wider ergänzet/ dazu weder mit Geschütz/ noch anderer Zubehör/ versehen war. Gleichwol zwang sie die Noth/ bisweilen heraus zu fallen/ und dem Feinde die Zerrüttung der Weinlese/ nach Möglichkeit/ zu verwehren: Weil der Stadt meiste Nahrung und Kauffmannschafft daran hing. In Ansehung aber/ daß hiedurch ihre böse Belägerungs-Arbeit unterdessen desto langsamer von statten ginge; besannen sie sich auf ein andres Mittel; berieffen die Bauers-Leute vom Felde herzu/ und befahlen denselben die Stadt-Mauren in ihre Defension/ ingleichen die sichere Einbegleitung der Wein-Fuhren/ und die Abtreibung deß Feindes von ihren Gründen und Wein-Gärten. Sie hingegen wendeten sich/ aus aller Krafft/ wider die Käiserliche Soldatesca im Schloß; erschütterten/ mit ihrem Geschütz und Brechzeug/ die Schloß-Wand / Tag und Nacht/ so gewalt- und ungestümlich/ daß selbige/ mancher Orten/ kaum/ (so zu reden) nur noch an einem Faden hing/ und einen Wink nach dem andern gab/ daß würde fallen. Deßwegen entfiel dannoch inzwischen dem/ im Schloß/ also bestürmten Käiser der Mut nicht: Ungeachtet er nicht mehr als zween hundert Mann/ drinnen bey sich hatte. Welches aber kein Magsaamen/ sondern eitel Pfeffer-Körner/ nemlich mehrentheils lauter Ritter-Stands-Personen waren. Er theilte selbst gar fleissig die Ordre aus; ordnete selbst die Soldaten/ auf die Mauren; ließ gleich anfangs/ ein Theil deß Geschützes hinauf ziehen; das übrige aber vor die Schloß-Fenster bringen/ um von dannen heraus/ unter die Rebellen/ zu canoniren. So muste man ihm auch die Mauren/ mit Dachlättern/ befestigen / und die Klüffte oder Lucken derselben/ mit grobem Werk/ und dergleichen Materi / vermachen; was schier nidergefallen/ oder gefället war/ hurtig wieder aufrichten/ oder die geschossene Bresche mit Brettern/ verschlagen/ mit Steinen und Mist verschütten. Diese Anstalt und Anordnung hielt den guten alten Herrn/ Tag und Nacht/ munter und bemüht: als der wol verstund/ daß/ wann ein Käiser/ oder König/ nur alles seinen Ministern oder Officirern allein vertraut/ und nicht selber/ auf alle/ zumal so hoch anligende Handlungen/ die Augen schärfft/ seinem Staat die Ruin näher sey/ weder die Conservation/ und das Trau-gern gern das Pferd wegreite. Zu verwundern aber ists/ von einem so klugem und altem Potentaten/ daß er aus allzu gutherzigem Vertrauen/ für solchen losen Leuten/ sich nicht vorher besser in Acht genommen/ sondern/ da er einmal ihre Treulosigkeit hatte erfahren/ dannoch nicht in bessere Postur sich gestellt/ und gleich nach der ersten Composition oder Unruh-Stellung / eine solche Verfassung gemacht/ daß es keiner zweymaligen bedörffte; oder gleich Anfangs/ so bald (wie vermutlich) von neu-angehender Widerspenstigkeit/ ein Nachricht erhalten/ nicht alsofort aus dem Scholß gewichen und seine Person/ samt seiner Gemahlin / behände versichert hat. Bey baufällig/ einrissig/ und annoch nicht wider ergänzet/ dazu weder mit Geschütz/ noch anderer Zubehör/ versehen war. Gleichwol zwang sie die Noth/ bisweilen heraus zu fallen/ und dem Feinde die Zerrüttung der Weinlese/ nach Möglichkeit/ zu verwehren: Weil der Stadt meiste Nahrung und Kauffmannschafft daran hing. In Ansehung aber/ daß hiedurch ihre böse Belägerungs-Arbeit unterdessen desto langsamer von statten ginge; besannen sie sich auf ein andres Mittel; berieffen die Bauers-Leute vom Felde herzu/ und befahlen denselben die Stadt-Mauren in ihre Defension/ ingleichen die sichere Einbegleitung der Wein-Fuhren/ und die Abtreibung deß Feindes von ihren Gründen und Wein-Gärten. Sie hingegen wendeten sich/ aus aller Krafft/ wider die Käiserliche Soldatesca im Schloß; erschütterten/ mit ihrem Geschütz und Brechzeug/ die Schloß-Wand / Tag und Nacht/ so gewalt- und ungestümlich/ daß selbige/ mancher Orten/ kaum/ (so zu reden) nur noch an einem Faden hing/ und einen Wink nach dem andern gab/ daß würde fallen. Deßwegen entfiel dannoch inzwischen dem/ im Schloß/ also bestürmten Käiser der Mut nicht: Ungeachtet er nicht mehr als zween hundert Mann/ drinnen bey sich hatte. Welches aber kein Magsaamen/ sondern eitel Pfeffer-Körner/ nemlich mehrentheils lauter Ritter-Stands-Personen waren. Er theilte selbst gar fleissig die Ordre aus; ordnete selbst die Soldaten/ auf die Mauren; ließ gleich anfangs/ ein Theil deß Geschützes hinauf ziehen; das übrige aber vor die Schloß-Fenster bringen/ um von dannen heraus/ unter die Rebellen/ zu canoniren. So muste man ihm auch die Mauren/ mit Dachlättern/ befestigen / und die Klüffte oder Lucken derselben/ mit grobem Werk/ und dergleichen Materi / vermachen; was schier nidergefallen/ oder gefället war/ hurtig wieder aufrichten/ oder die geschossene Bresche mit Brettern/ verschlagen/ mit Steinen und Mist verschütten. Diese Anstalt und Anordnung hielt den guten alten Herrn/ Tag und Nacht/ munter und bemüht: als der wol verstund/ daß/ wann ein Käiser/ oder König/ nur alles seinen Ministern oder Officirern allein vertraut/ und nicht selber/ auf alle/ zumal so hoch anligende Handlungen/ die Augen schärfft/ seinem Staat die Ruin näher sey/ weder die Conservation/ und das Trau-gern gern das Pferd wegreite. Zu verwundern aber ists/ von einem so klugem und altem Potentaten/ daß er aus allzu gutherzigem Vertrauen/ für solchen losen Leuten/ sich nicht vorher besser in Acht genommen/ sondern/ da er einmal ihre Treulosigkeit hatte erfahren/ dannoch nicht in bessere Postur sich gestellt/ und gleich nach der ersten Composition oder Unruh-Stellung / eine solche Verfassung gemacht/ daß es keiner zweymaligen bedörffte; oder gleich Anfangs/ so bald (wie vermutlich) von neu-angehender Widerspenstigkeit/ ein Nachricht erhalten/ nicht alsofort aus dem Scholß gewichen und seine Person/ samt seiner Gemahlin / behände versichert hat. Bey <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0046" n="38"/> baufällig/ einrissig/ und annoch nicht wider ergänzet/ dazu weder mit Geschütz/ noch anderer Zubehör/ versehen war. Gleichwol zwang sie die Noth/ bisweilen heraus zu fallen/ und dem Feinde die Zerrüttung der Weinlese/ nach Möglichkeit/ zu verwehren: Weil der Stadt meiste Nahrung und Kauffmannschafft daran hing.</p> <p>In Ansehung aber/ daß hiedurch ihre böse Belägerungs-Arbeit unterdessen desto langsamer von statten ginge; besannen sie sich auf ein andres Mittel; berieffen die Bauers-Leute vom Felde herzu/ und befahlen denselben die Stadt-Mauren in ihre Defension/ ingleichen die sichere Einbegleitung der Wein-Fuhren/ und die Abtreibung deß Feindes von ihren Gründen und Wein-Gärten. Sie hingegen wendeten sich/ aus aller Krafft/ wider die Käiserliche Soldatesca im Schloß; erschütterten/ mit ihrem Geschütz und Brechzeug/ die Schloß-Wand / Tag und Nacht/ so gewalt- und ungestümlich/ daß selbige/ mancher Orten/ kaum/ (so zu reden) nur noch an einem Faden hing/ und einen Wink nach dem andern gab/ daß würde fallen.</p> <p>Deßwegen entfiel dannoch inzwischen dem/ im Schloß/ also bestürmten Käiser der Mut nicht: Ungeachtet er nicht mehr als zween hundert Mann/ drinnen bey sich hatte. Welches aber kein Magsaamen/ sondern eitel Pfeffer-Körner/ nemlich mehrentheils lauter Ritter-Stands-Personen waren. Er theilte selbst gar fleissig die Ordre aus; ordnete selbst die Soldaten/ auf die Mauren; ließ gleich anfangs/ ein Theil deß Geschützes hinauf ziehen; das übrige aber vor die Schloß-Fenster bringen/ um von dannen heraus/ unter die Rebellen/ zu canoniren. So muste man ihm auch die Mauren/ mit Dachlättern/ befestigen / und die Klüffte oder Lucken derselben/ mit grobem Werk/ und dergleichen Materi / vermachen; was schier nidergefallen/ oder gefället war/ hurtig wieder aufrichten/ oder die geschossene Bresche mit Brettern/ verschlagen/ mit Steinen und Mist verschütten. Diese Anstalt und Anordnung hielt den guten alten Herrn/ Tag und Nacht/ munter und bemüht: als der wol verstund/ daß/ wann ein Käiser/ oder König/ nur alles seinen Ministern oder Officirern allein vertraut/ und nicht selber/ auf alle/ zumal so hoch anligende Handlungen/ die Augen schärfft/ seinem Staat die Ruin näher sey/ weder die Conservation/ und das Trau-gern gern das Pferd wegreite.</p> <p>Zu verwundern aber ists/ von einem so klugem und altem Potentaten/ daß er aus allzu gutherzigem Vertrauen/ für solchen losen Leuten/ sich nicht vorher besser in Acht genommen/ sondern/ da er einmal ihre Treulosigkeit hatte erfahren/ dannoch nicht in bessere Postur sich gestellt/ und gleich nach der ersten Composition oder Unruh-Stellung / eine solche Verfassung gemacht/ daß es keiner zweymaligen bedörffte; oder gleich Anfangs/ so bald (wie vermutlich) von neu-angehender Widerspenstigkeit/ ein Nachricht erhalten/ nicht alsofort aus dem Scholß gewichen und seine Person/ samt seiner Gemahlin / behände versichert hat. Bey </p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0046]
baufällig/ einrissig/ und annoch nicht wider ergänzet/ dazu weder mit Geschütz/ noch anderer Zubehör/ versehen war. Gleichwol zwang sie die Noth/ bisweilen heraus zu fallen/ und dem Feinde die Zerrüttung der Weinlese/ nach Möglichkeit/ zu verwehren: Weil der Stadt meiste Nahrung und Kauffmannschafft daran hing.
In Ansehung aber/ daß hiedurch ihre böse Belägerungs-Arbeit unterdessen desto langsamer von statten ginge; besannen sie sich auf ein andres Mittel; berieffen die Bauers-Leute vom Felde herzu/ und befahlen denselben die Stadt-Mauren in ihre Defension/ ingleichen die sichere Einbegleitung der Wein-Fuhren/ und die Abtreibung deß Feindes von ihren Gründen und Wein-Gärten. Sie hingegen wendeten sich/ aus aller Krafft/ wider die Käiserliche Soldatesca im Schloß; erschütterten/ mit ihrem Geschütz und Brechzeug/ die Schloß-Wand / Tag und Nacht/ so gewalt- und ungestümlich/ daß selbige/ mancher Orten/ kaum/ (so zu reden) nur noch an einem Faden hing/ und einen Wink nach dem andern gab/ daß würde fallen.
Deßwegen entfiel dannoch inzwischen dem/ im Schloß/ also bestürmten Käiser der Mut nicht: Ungeachtet er nicht mehr als zween hundert Mann/ drinnen bey sich hatte. Welches aber kein Magsaamen/ sondern eitel Pfeffer-Körner/ nemlich mehrentheils lauter Ritter-Stands-Personen waren. Er theilte selbst gar fleissig die Ordre aus; ordnete selbst die Soldaten/ auf die Mauren; ließ gleich anfangs/ ein Theil deß Geschützes hinauf ziehen; das übrige aber vor die Schloß-Fenster bringen/ um von dannen heraus/ unter die Rebellen/ zu canoniren. So muste man ihm auch die Mauren/ mit Dachlättern/ befestigen / und die Klüffte oder Lucken derselben/ mit grobem Werk/ und dergleichen Materi / vermachen; was schier nidergefallen/ oder gefället war/ hurtig wieder aufrichten/ oder die geschossene Bresche mit Brettern/ verschlagen/ mit Steinen und Mist verschütten. Diese Anstalt und Anordnung hielt den guten alten Herrn/ Tag und Nacht/ munter und bemüht: als der wol verstund/ daß/ wann ein Käiser/ oder König/ nur alles seinen Ministern oder Officirern allein vertraut/ und nicht selber/ auf alle/ zumal so hoch anligende Handlungen/ die Augen schärfft/ seinem Staat die Ruin näher sey/ weder die Conservation/ und das Trau-gern gern das Pferd wegreite.
Zu verwundern aber ists/ von einem so klugem und altem Potentaten/ daß er aus allzu gutherzigem Vertrauen/ für solchen losen Leuten/ sich nicht vorher besser in Acht genommen/ sondern/ da er einmal ihre Treulosigkeit hatte erfahren/ dannoch nicht in bessere Postur sich gestellt/ und gleich nach der ersten Composition oder Unruh-Stellung / eine solche Verfassung gemacht/ daß es keiner zweymaligen bedörffte; oder gleich Anfangs/ so bald (wie vermutlich) von neu-angehender Widerspenstigkeit/ ein Nachricht erhalten/ nicht alsofort aus dem Scholß gewichen und seine Person/ samt seiner Gemahlin / behände versichert hat. Bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |