Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. theil von der Stunden lang/ ihre Stralen der Erden lasse blincken. Dar-um wird allhie angezeigt/ dieser Schein sey kein Nach-Schein/ oder Uber- bleibsel der untergangenen Sonnen; sondern noch recht/ mitten am sicht- baren Himmel/ gewesen/ und die Sonne habe verzogen unterzugehen/ ei- nen gantzen Tag/ das ist/ sie sey nicht untergangen. Denn das will/ im Grund-Text/ die Rede: Et non @ festinavit occumbere quasi diem integrum, Sie hat nicht geeilt unterzugehen/ so viel als einen gantzen Tag. Das Hebraeische Wörtlein @ bedeutet nicht allemal eine Beschleunigung/ Schnellheit/ oder Eile; sondern jemaln auch eine Näherung zu einem Ort: gleichwie es/ seines Berichts/ im 17. Versicul deß 15. Capitels Josuae genommen wird. Also wird auch all- hie so viel damit gemeldet/ die Sonne habe sich nicht weiter/ zu ihrem Un- tergange/ oder zu ihrer Verbergung/ genahet/ einen gantzen Tag über/ das ist/ 12. Stundenlang: welche/ so man die Nacht davon ausschleusst/ einen gantzen Tag machen. Jndem nun gesagt wird: Die Sonne wartete/ oder verzoch/ Die Worte: Und war kein Tag diesem gleich/ weder zu- geben/ X x x x x
Von der Sonnen. theil von der Stunden lang/ ihre Stralen der Erden laſſe blincken. Dar-um wird allhie angezeigt/ dieſer Schein ſey kein Nach-Schein/ oder Uber- bleibſel der untergangenen Sonnen; ſondern noch recht/ mitten am ſicht- baren Himmel/ geweſen/ und die Sonne habe verzogen unterzugehen/ ei- nen gantzen Tag/ das iſt/ ſie ſey nicht untergangen. Denn das will/ im Grund-Text/ die Rede: Et non @ feſtinavit occumbere quaſi diem integrum, Sie hat nicht geeilt unterzugehen/ ſo viel als einen gantzen Tag. Das Hebræiſche Woͤrtlein @ bedeutet nicht allemal eine Beſchleunigung/ Schnellheit/ oder Eile; ſondern jemaln auch eine Naͤherung zu einem Ort: gleichwie es/ ſeines Berichts/ im 17. Verſicul deß 15. Capitels Joſuæ genommen wird. Alſo wird auch all- hie ſo viel damit gemeldet/ die Sonne habe ſich nicht weiter/ zu ihrem Un- tergange/ oder zu ihrer Verbergung/ genahet/ einen gantzen Tag uͤber/ das iſt/ 12. Stundenlang: welche/ ſo man die Nacht davon ausſchleuſſt/ einen gantzen Tag machen. Jndem nun geſagt wird: Die Sonne wartete/ oder verzoch/ Die Worte: Und war kein Tag dieſem gleich/ weder zu- geben/ X x x x x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0947" n="897"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> theil von der Stunden lang/ ihre Stralen der Erden laſſe blincken. Dar-<lb/> um wird allhie angezeigt/ dieſer Schein ſey kein Nach-Schein/ oder Uber-<lb/> bleibſel der untergangenen Sonnen; ſondern noch recht/ mitten am ſicht-<lb/> baren Himmel/ geweſen/ und die Sonne habe verzogen unterzugehen/ ei-<lb/> nen gantzen Tag/ das iſt/ ſie ſey nicht untergangen. Denn das will/ im<lb/> Grund-Text/ die Rede: <hi rendition="#aq">Et non</hi> @ <hi rendition="#aq">feſtinavit occumbere quaſi diem<lb/> integrum,</hi> <hi rendition="#fr">Sie hat nicht geeilt unterzugehen/ ſo viel als einen<lb/> gantzen Tag.</hi> Das Hebræiſche Woͤrtlein @ bedeutet nicht allemal<lb/> eine <hi rendition="#fr">Beſchleunigung/ Schnellheit/</hi> oder <hi rendition="#fr">Eile;</hi> ſondern jemaln<lb/> auch eine Naͤherung zu einem Ort: gleichwie es/ ſeines Berichts/ im 17.<lb/> Verſicul deß 15. Capitels Joſu<hi rendition="#aq">æ</hi> genommen wird. Alſo wird auch all-<lb/> hie ſo viel damit gemeldet/ die Sonne habe ſich nicht weiter/ zu ihrem Un-<lb/> tergange/ oder zu ihrer Verbergung/ genahet/ einen gantzen Tag uͤber/<lb/> das iſt/ 12. Stundenlang: welche/ ſo man die Nacht davon ausſchleuſſt/<lb/> einen gantzen Tag machen.</p><lb/> <p>Jndem nun geſagt wird: <hi rendition="#fr">Die Sonne wartete/</hi> oder <hi rendition="#fr">verzoch/</hi><lb/> wird damit gemeinet/ ſie habe geruhet/ und verweilet/ bis die Jſraeliten<lb/> ihre Rache ausgeuͤbt. Die Worte: <hi rendition="#fr">Alſo ſtund die Sonne mitten<lb/> am Himmel/</hi> werden hinzu gethan/ um anzuzeigen die Friſt der Zeit/<lb/> darinn ſie geruhet. Warum wird aber/ bey dieſen Worten/ nicht auch<lb/> die Meldung deß Monds wiederholet? Darum/ weil hiemit die Schrifft<lb/> weiter nichts ſagen wollen/ als/ die Sonne ſey noch nicht auſſer dem Ho-<lb/> rizont/ noch unter demſelbigen verborgen geweſen. Welches fuͤr den<lb/> Mond ſich nicht ſchicket: weil derſelbe im Aufgehen und Steigen begriffen<lb/> geweſen. Weil uns auch bekandt iſt/ daß deß Monds Lauff ſich/ nach dem<lb/> Lauff der Sonnen/ regulire; koͤnnen wir daran leicht erkennen/ und wiſ-<lb/> ſen/ was/ von dem Stillſtande der Sonnen/ geredet wird/ das ſey gleich-<lb/> falls/ auf den Mond/ zu ziehen.</p><lb/> <p>Die Worte: <hi rendition="#fr">Und war kein Tag dieſem gleich/ weder zu-<lb/> vor/ noch hernach/ da der HErꝛ der Stimme eines Manns<lb/> gehorchet: Denn der HErꝛ ſtreit fuͤr Jſrael/</hi> verſtehet dieſer Au-<lb/> thor alſo: Es ſey kein Tag/ weder vor/ noch hernach/ dieſem gleich gewe-<lb/> ſen/ wegen Groͤſſe ſo wol der Victori/ als deß Mirackels: Zumal/ weil<lb/> ſolches alles/ auf deß Joſua Bitte und Gebet/ geſchehen: Denn das wol-<lb/> len die beygefuͤgte Worte: <hi rendition="#fr">Da der HErꝛ der Stim̃e eines Manns<lb/> gehorchet.</hi> Und damit niemand waͤhnen moͤchte/ die Wuͤrde und<lb/> Ehre Joſu<hi rendition="#aq">æ</hi> waͤre groͤſſer geweſen/ als Moſis; ſo wird gleich hinzuge-<lb/> ſetzt: <hi rendition="#fr">Denn der HErꝛ ſtreit fuͤr Jſrael;</hi> und damit zu verſtehen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x x x</fw><fw place="bottom" type="catch">geben/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [897/0947]
Von der Sonnen.
theil von der Stunden lang/ ihre Stralen der Erden laſſe blincken. Dar-
um wird allhie angezeigt/ dieſer Schein ſey kein Nach-Schein/ oder Uber-
bleibſel der untergangenen Sonnen; ſondern noch recht/ mitten am ſicht-
baren Himmel/ geweſen/ und die Sonne habe verzogen unterzugehen/ ei-
nen gantzen Tag/ das iſt/ ſie ſey nicht untergangen. Denn das will/ im
Grund-Text/ die Rede: Et non @ feſtinavit occumbere quaſi diem
integrum, Sie hat nicht geeilt unterzugehen/ ſo viel als einen
gantzen Tag. Das Hebræiſche Woͤrtlein @ bedeutet nicht allemal
eine Beſchleunigung/ Schnellheit/ oder Eile; ſondern jemaln
auch eine Naͤherung zu einem Ort: gleichwie es/ ſeines Berichts/ im 17.
Verſicul deß 15. Capitels Joſuæ genommen wird. Alſo wird auch all-
hie ſo viel damit gemeldet/ die Sonne habe ſich nicht weiter/ zu ihrem Un-
tergange/ oder zu ihrer Verbergung/ genahet/ einen gantzen Tag uͤber/
das iſt/ 12. Stundenlang: welche/ ſo man die Nacht davon ausſchleuſſt/
einen gantzen Tag machen.
Jndem nun geſagt wird: Die Sonne wartete/ oder verzoch/
wird damit gemeinet/ ſie habe geruhet/ und verweilet/ bis die Jſraeliten
ihre Rache ausgeuͤbt. Die Worte: Alſo ſtund die Sonne mitten
am Himmel/ werden hinzu gethan/ um anzuzeigen die Friſt der Zeit/
darinn ſie geruhet. Warum wird aber/ bey dieſen Worten/ nicht auch
die Meldung deß Monds wiederholet? Darum/ weil hiemit die Schrifft
weiter nichts ſagen wollen/ als/ die Sonne ſey noch nicht auſſer dem Ho-
rizont/ noch unter demſelbigen verborgen geweſen. Welches fuͤr den
Mond ſich nicht ſchicket: weil derſelbe im Aufgehen und Steigen begriffen
geweſen. Weil uns auch bekandt iſt/ daß deß Monds Lauff ſich/ nach dem
Lauff der Sonnen/ regulire; koͤnnen wir daran leicht erkennen/ und wiſ-
ſen/ was/ von dem Stillſtande der Sonnen/ geredet wird/ das ſey gleich-
falls/ auf den Mond/ zu ziehen.
Die Worte: Und war kein Tag dieſem gleich/ weder zu-
vor/ noch hernach/ da der HErꝛ der Stimme eines Manns
gehorchet: Denn der HErꝛ ſtreit fuͤr Jſrael/ verſtehet dieſer Au-
thor alſo: Es ſey kein Tag/ weder vor/ noch hernach/ dieſem gleich gewe-
ſen/ wegen Groͤſſe ſo wol der Victori/ als deß Mirackels: Zumal/ weil
ſolches alles/ auf deß Joſua Bitte und Gebet/ geſchehen: Denn das wol-
len die beygefuͤgte Worte: Da der HErꝛ der Stim̃e eines Manns
gehorchet. Und damit niemand waͤhnen moͤchte/ die Wuͤrde und
Ehre Joſuæ waͤre groͤſſer geweſen/ als Moſis; ſo wird gleich hinzuge-
ſetzt: Denn der HErꝛ ſtreit fuͤr Jſrael; und damit zu verſtehen ge-
geben/
X x x x x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |