Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der andre Discurs/ als drey Palmen einer jedweden Röhren vom Merkur voll bleiben/ nem-lich von dem gemeinen Horizont deß unteren/ im Fasse begriffenen/ Mer- kurs an/ bis zu dem andren gemeinen Horizont deß in den Röhren han- genden Merkurs. Wofern eine Röhren/ so man in dem Quecksilber deß Gefässes auf- Die Höhe deß Quecksilbers/ in den Röhren/ so vom Merkur theils Jst/
Der andre Discurs/ als drey Palmen einer jedweden Roͤhren vom Merkur voll bleiben/ nem-lich von dem gemeinen Horizont deß unteren/ im Faſſe begriffenen/ Mer- kurs an/ bis zu dem andren gemeinen Horizont deß in den Roͤhren han- genden Merkurs. Wofern eine Roͤhren/ ſo man in dem Queckſilber deß Gefaͤſſes auf- Die Hoͤhe deß Queckſilbers/ in den Roͤhren/ ſo vom Merkur theils Jſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0092" n="66"/><fw place="top" type="header">Der andre Discurs/</fw><lb/> als drey Palmen einer jedweden Roͤhren vom Merkur voll bleiben/ nem-<lb/> lich von dem gemeinen Horizont deß unteren/ im Faſſe begriffenen/ Mer-<lb/> kurs an/ bis zu dem andren gemeinen Horizont deß in den Roͤhren han-<lb/> genden Merkurs.</p><lb/> <p>Wofern eine Roͤhren/ ſo man in dem Queckſilber deß Gefaͤſſes auf-<lb/> gerichtet/ mit ihrer Spitzen nur/ bis an den allgemeinen Ober-Horizont<lb/> der andren Roͤhren/ geht: wird dieſelbe gar nicht lediger/ und fleuſſt gantz<lb/> kein Queckſilber heraus. Aber zu den andren Roͤhren/ welche/ mit ihrer<lb/> Spitzen/ bemeldten Horizont uͤbertreffen/ rinnet es hinaus; ihre Groͤſſe<lb/> und Laͤnge ſey gleich/ wie ſie wolle: und ſetzet ſich unausſetzlich/ in allen/ zu<lb/> einerley allgemeinem Horizont: nicht zwar alſo/ daß er niemals/ an kei-<lb/> nem Ort/ oder zu keiner Zeit/ einen hoͤhern/ oder nidrigern Horizont ſolte<lb/> erhalten/ weder den jenigen/ welchen er einmal/ an einer Stelle/ oder Zeit<lb/> erreicht: ſondern alſo/ daß wenn er ihm ſelbſten gelaſſen/ das iſt/ unverun-<lb/> ruhiget wird/ und ſonſt alles ſeine Beſch affenheit hat/ er alsdenn anders<lb/> nicht/ ohn nur einerley Horizont/ in allen Pfeiffen zugleich/ gewinne. Jn<lb/> ſolchem/ einmal erlangtem/ Sitze/ iſt das Queckſilber/ gantzer acht Tage/<lb/> in vielen unterſchiedlich-langen Roͤhren zugleich/ welche in einerley Gefaͤß<lb/> aufgerichtet ſtunden/ verblieben/ ohn einige Veraͤndrung: wie Emanuel<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In Phi-<lb/> loſophia<lb/> Naturæ c.<lb/> 20. Propoſ<lb/> 9 num. 7.<lb/> apud Schot-<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="4"/>.</hi></note>Magnanus/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> als ein Geſichts-Zeuge/ beglaubt.</p><lb/> <p>Die Hoͤhe deß Queckſilbers/ in den Roͤhren/ ſo vom Merkur theils<lb/> gefuͤllt/ theils leer/ iſt groͤſſer in der unteren Gegend/ als in der oberen:<lb/> wie ſolches Pererius/ ein Kunſt-geſchickter Frantzos/ beſage jetztgedachten<lb/> Magnani/ im Jahr 1648. zu Paris/ wuͤrcklich probiret hat. Nachdem<lb/> alſo der Merkur/ von der aufgerichteten Roͤhren ausgefloſſen/ und ſich/<lb/> an ſeinem Horizont/ zur Ruhe geſetzt; und man alsdenn die alſo empor<lb/> geſtellete Pfeiffen/ uͤber den Boden deß Gefaͤſſes/ erhebt/ auf ſolche Wei-<lb/> ſe/ daß gleichwol das untere offene Mund-Loch derſelben annoch unter dem<lb/> Queck ſilber deß Faſſes bleibe: ſo wird der Merkur/ welcher/ in derſelben<lb/> Roͤhren hangend geblieben war/ ſamt der Roͤhren nicht mit aufgehebt;<lb/> ſondern darinn nidergedruckt/ bis zu dem vorigen Horizont; indem/ mitt-<lb/> ler Weile/ durch das unterſte offene Mund-Loch/ einige Quantitaͤt deß<lb/> Queckſilbers auslaͤufft. Und dieſes geſchicht allezeit: man hebe gleich<lb/> die Roͤhren/ von dem Grunde der Schuͤſſel/ ſo weit empor/ wie man will;<lb/> wenn nur dennoch das unterſte Mund-Loch derſelben/ von dem im Faſſe<lb/> ſtehenden Merkur/ bedeckt bleibt. Bey dieſen Begebenheiten/ waͤchſt der<lb/> leere Raum der Roͤhren uͤber den Merkur: und der gefuͤllte Raum bis an<lb/> das unterſte Mund-Loch nimmt ab: der Raum aber/ von dem Ober-bis<lb/> zum Unter-Horizont/ beruhet ſtets unveraͤndert/ an einerley Staͤtte und<lb/> Zeit.</p> <fw place="bottom" type="catch">Jſt/</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [66/0092]
Der andre Discurs/
als drey Palmen einer jedweden Roͤhren vom Merkur voll bleiben/ nem-
lich von dem gemeinen Horizont deß unteren/ im Faſſe begriffenen/ Mer-
kurs an/ bis zu dem andren gemeinen Horizont deß in den Roͤhren han-
genden Merkurs.
Wofern eine Roͤhren/ ſo man in dem Queckſilber deß Gefaͤſſes auf-
gerichtet/ mit ihrer Spitzen nur/ bis an den allgemeinen Ober-Horizont
der andren Roͤhren/ geht: wird dieſelbe gar nicht lediger/ und fleuſſt gantz
kein Queckſilber heraus. Aber zu den andren Roͤhren/ welche/ mit ihrer
Spitzen/ bemeldten Horizont uͤbertreffen/ rinnet es hinaus; ihre Groͤſſe
und Laͤnge ſey gleich/ wie ſie wolle: und ſetzet ſich unausſetzlich/ in allen/ zu
einerley allgemeinem Horizont: nicht zwar alſo/ daß er niemals/ an kei-
nem Ort/ oder zu keiner Zeit/ einen hoͤhern/ oder nidrigern Horizont ſolte
erhalten/ weder den jenigen/ welchen er einmal/ an einer Stelle/ oder Zeit
erreicht: ſondern alſo/ daß wenn er ihm ſelbſten gelaſſen/ das iſt/ unverun-
ruhiget wird/ und ſonſt alles ſeine Beſch affenheit hat/ er alsdenn anders
nicht/ ohn nur einerley Horizont/ in allen Pfeiffen zugleich/ gewinne. Jn
ſolchem/ einmal erlangtem/ Sitze/ iſt das Queckſilber/ gantzer acht Tage/
in vielen unterſchiedlich-langen Roͤhren zugleich/ welche in einerley Gefaͤß
aufgerichtet ſtunden/ verblieben/ ohn einige Veraͤndrung: wie Emanuel
Magnanus/ (a) als ein Geſichts-Zeuge/ beglaubt.
(a) In Phi-
loſophia
Naturæ c.
20. Propoſ
9 num. 7.
apud Schot-
____.
Die Hoͤhe deß Queckſilbers/ in den Roͤhren/ ſo vom Merkur theils
gefuͤllt/ theils leer/ iſt groͤſſer in der unteren Gegend/ als in der oberen:
wie ſolches Pererius/ ein Kunſt-geſchickter Frantzos/ beſage jetztgedachten
Magnani/ im Jahr 1648. zu Paris/ wuͤrcklich probiret hat. Nachdem
alſo der Merkur/ von der aufgerichteten Roͤhren ausgefloſſen/ und ſich/
an ſeinem Horizont/ zur Ruhe geſetzt; und man alsdenn die alſo empor
geſtellete Pfeiffen/ uͤber den Boden deß Gefaͤſſes/ erhebt/ auf ſolche Wei-
ſe/ daß gleichwol das untere offene Mund-Loch derſelben annoch unter dem
Queck ſilber deß Faſſes bleibe: ſo wird der Merkur/ welcher/ in derſelben
Roͤhren hangend geblieben war/ ſamt der Roͤhren nicht mit aufgehebt;
ſondern darinn nidergedruckt/ bis zu dem vorigen Horizont; indem/ mitt-
ler Weile/ durch das unterſte offene Mund-Loch/ einige Quantitaͤt deß
Queckſilbers auslaͤufft. Und dieſes geſchicht allezeit: man hebe gleich
die Roͤhren/ von dem Grunde der Schuͤſſel/ ſo weit empor/ wie man will;
wenn nur dennoch das unterſte Mund-Loch derſelben/ von dem im Faſſe
ſtehenden Merkur/ bedeckt bleibt. Bey dieſen Begebenheiten/ waͤchſt der
leere Raum der Roͤhren uͤber den Merkur: und der gefuͤllte Raum bis an
das unterſte Mund-Loch nimmt ab: der Raum aber/ von dem Ober-bis
zum Unter-Horizont/ beruhet ſtets unveraͤndert/ an einerley Staͤtte und
Zeit.
Jſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |