Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ dem ab illo in hoc. At enimvero qui calidum Solem dicet, etiamposse pati dicet. Etenim quod non patiatur, id fiet propter excellen- tiam virium: non autem propter naturam qualitatis. Quippe ha- bet contrarium calorem frigus. Ergo si in nostrate frigus agit, per calorem suum, agit tanquam in contrarium. At contraria sub eo- dem genere. Itaque univoce de nostro, & de illius calora calor prae- dicabitur. Praeterea si pones calorem in coelo formaliter, ut loquun- tur, non effective tantum: pones etiam srigus. Ergo erunt in coelo contraria formaliter. Igitur erit aliquod genus, quod de Sole ac Sa- turno, verbi gratia, frigido praedicabitur, tanquam de affectibus a cer- tis differentiis prodeuntibus. Erunt enim inter se Sol & Saturnus agentes & patientes &c. Quae absurditates non premunt eos, qui calorem in coelo agnoscunt ad effectum, non pro affectu &c. Jch wolte dieses gern/ in unserer Teutschen Sprach/ wiederholen/ wenn da- durch nicht manche Philosophische Wörter viel undeutlicher und die Her- ren solches nur/ als studirte Leute/ für einen Uberfluß rechnen würden. Er will aber/ daß ichs kurtz fasse/ so viel sagen: Der Himmel/ oder deß Himmels Theile/ wofür er die Gestirne achtet/ können nicht würcklich warm seyn: weil sie sonst auch die Kälte an sich nehmen könnten. Und wenn etwas von unsern Qualitäten/ oder irdischen Eigenschafften/ am Himmel wäre; so könnte die Natur deß Himmels/ von der unsrigen/ be- würcket werden. Wie er selber/ in der 23. Exercitation redet: [Coeli natura a nostrate natura pati posset.] Wer hat aber so schwache Augen/ und solch ein blödes Gesicht/ daß er nicht leichtlich solte sehen/ wie gar zart diese Waffen/ womit Scaliger die natürliche Sonnen-Wärme will befechten/ und wie schlecht sie gestählert seyen? Die Herren müssten grosse Gedult üben/ wenn ich alle die falsche Grund-Sätze/ oder hypo- theses, erörtern solte/ worauf er dieses sein Fürwenden gebauet: als (nur Exempels Weise/ geredt) wie er/ nach dem falschen Peripatetischen Wahn/ dem Himmel alle corruptibilische Qualitäten nehme; wie er die Sonne/ mit dem Aristotele/ so wol/ als andere Gestirne/ für dickere Thei- le deß Himmels/ achtet/ und also den Schluß machet/ was dem Himmel für Qualitäten können zugeschrieben werden/ die müsse man auch der Sonnen/ in gewisser Masse/ zueignen: wie ungründlich er schliesse/ daß nothwendig ein jedweder Körper widriger Qualitäten müsse fähig seyn; als/ wo Hitze ist/ da müsse auch eine Fähigkeit der Kälte seyn: Welches nicht erfolgt/ sondern seinen Absatz hat/ wenn die Qualität/ aus der na- türlichen Form/ fliesst. Zum Exempel/ aus der Natur deß Sonnen- Feuers fliesst es/ daß es allezeit Hitze habe: Darum kan die widrige Qua- lität
Der ſiebenzehende Discurs/ dem ab illo in hoc. At enimvero qui calidum Solem dicet, etiampoſſe pati dicet. Etenim quod non patiatur, id fiet propter excellen- tiam virium: non autem propter naturam qualitatis. Quippe ha- bet contrarium calorem frigus. Ergo ſi in noſtrate frigus agit, per calorem ſuum, agit tanquam in contrarium. At contraria ſub eo- dem genere. Itaque univocè de noſtro, & de illius calora calor præ- dicabitur. Præterea ſi pones calorem in cœlo formaliter, ut loquun- tur, non effectivè tantùm: pones etiam ſrigus. Ergo erunt in cœlo contraria formaliter. Igitur erit aliquod genus, quod de Sole ac Sa- turno, verbi gratiâ, frigido prædicabitur, tanquam de affectibus à cer- tis differentiis prodeuntibus. Erunt enim inter ſe Sol & Saturnus agentes & patientes &c. Quæ abſurditates non premunt eos, qui calorem in cœlo agnoſcunt ad effectum, non pro affectu &c. Jch wolte dieſes gern/ in unſerer Teutſchen Sprach/ wiederholen/ wenn da- durch nicht manche Philoſophiſche Woͤrter viel undeutlicher und die Her- ren ſolches nur/ als ſtudirte Leute/ fuͤr einen Uberfluß rechnen wuͤrden. Er will aber/ daß ichs kurtz faſſe/ ſo viel ſagen: Der Himmel/ oder deß Himmels Theile/ wofuͤr er die Geſtirne achtet/ koͤnnen nicht wuͤrcklich warm ſeyn: weil ſie ſonſt auch die Kaͤlte an ſich nehmen koͤnnten. Und wenn etwas von unſern Qualitaͤten/ oder irdiſchen Eigenſchafften/ am Himmel waͤre; ſo koͤnnte die Natur deß Himmels/ von der unſrigen/ be- wuͤrcket werden. Wie er ſelber/ in der 23. Exercitation redet: [Cœli natura à noſtrate natura pati poſſet.] Wer hat aber ſo ſchwache Augen/ und ſolch ein bloͤdes Geſicht/ daß er nicht leichtlich ſolte ſehen/ wie gar zart dieſe Waffen/ womit Scaliger die natuͤrliche Sonnen-Waͤrme will befechten/ und wie ſchlecht ſie geſtaͤhlert ſeyen? Die Herren muͤſſten groſſe Gedult uͤben/ wenn ich alle die falſche Grund-Saͤtze/ oder hypo- theſes, eroͤrtern ſolte/ worauf er dieſes ſein Fuͤrwenden gebauet: als (nur Exempels Weiſe/ geredt) wie er/ nach dem falſchen Peripatetiſchen Wahn/ dem Himmel alle corruptibiliſche Qualitaͤten nehme; wie er die Sonne/ mit dem Ariſtotele/ ſo wol/ als andere Geſtirne/ fuͤr dickere Thei- le deß Himmels/ achtet/ und alſo den Schluß machet/ was dem Himmel fuͤr Qualitaͤten koͤnnen zugeſchrieben werden/ die muͤſſe man auch der Sonnen/ in gewiſſer Maſſe/ zueignen: wie ungruͤndlich er ſchlieſſe/ daß nothwendig ein jedweder Koͤrper widriger Qualitaͤten muͤſſe faͤhig ſeyn; als/ wo Hitze iſt/ da muͤſſe auch eine Faͤhigkeit der Kaͤlte ſeyn: Welches nicht erfolgt/ ſondern ſeinen Abſatz hat/ wenn die Qualitaͤt/ aus der na- tuͤrlichen Form/ flieſſt. Zum Exempel/ aus der Natur deß Sonnen- Feuers flieſſt es/ daß es allezeit Hitze habe: Darum kan die widrige Qua- litaͤt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0798" n="750"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">dem ab illo in hoc. At enimvero qui calidum Solem dicet, etiam<lb/> poſſe pati dicet. Etenim quod non patiatur, id fiet propter excellen-<lb/> tiam virium: non autem propter naturam qualitatis. Quippe ha-<lb/> bet contrarium calorem frigus. Ergo ſi in noſtrate frigus agit, per<lb/> calorem ſuum, agit tanquam in contrarium. At contraria ſub eo-<lb/> dem genere. Itaque univocè de noſtro, & de illius calora calor præ-<lb/> dicabitur. Præterea ſi pones calorem in cœlo formaliter, ut loquun-<lb/> tur, non effectivè tantùm: pones etiam ſrigus. Ergo erunt in cœlo<lb/> contraria formaliter. Igitur erit aliquod genus, quod de Sole ac Sa-<lb/> turno, verbi gratiâ, frigido prædicabitur, tanquam de affectibus à cer-<lb/> tis differentiis prodeuntibus. Erunt enim inter ſe Sol & Saturnus<lb/> agentes & patientes &c. Quæ abſurditates non premunt eos, qui<lb/> calorem in cœlo agnoſcunt ad effectum, non pro affectu &c.</hi> Jch<lb/> wolte dieſes gern/ in unſerer Teutſchen Sprach/ wiederholen/ wenn da-<lb/> durch nicht manche Philoſophiſche Woͤrter viel undeutlicher und die Her-<lb/> ren ſolches nur/ als ſtudirte Leute/ fuͤr einen Uberfluß rechnen wuͤrden.<lb/> Er will aber/ daß ichs kurtz faſſe/ ſo viel ſagen: Der Himmel/ oder deß<lb/> Himmels Theile/ wofuͤr er die Geſtirne achtet/ koͤnnen nicht wuͤrcklich<lb/> warm ſeyn: weil ſie ſonſt auch die Kaͤlte an ſich nehmen koͤnnten. Und<lb/> wenn etwas von unſern Qualitaͤten/ oder irdiſchen Eigenſchafften/ am<lb/> Himmel waͤre; ſo koͤnnte die Natur deß Himmels/ von der unſrigen/ be-<lb/> wuͤrcket werden. Wie er ſelber/ in der 23. Exercitation redet: <hi rendition="#aq">[Cœli<lb/> natura à noſtrate natura pati poſſet.]</hi> Wer hat aber ſo ſchwache<lb/> Augen/ und ſolch ein bloͤdes Geſicht/ daß er nicht leichtlich ſolte ſehen/ wie<lb/> gar zart dieſe Waffen/ womit Scaliger die natuͤrliche Sonnen-Waͤrme<lb/> will befechten/ und wie ſchlecht ſie geſtaͤhlert ſeyen? Die Herren muͤſſten<lb/> groſſe Gedult uͤben/ wenn ich alle die falſche Grund-Saͤtze/ oder <hi rendition="#aq">hypo-<lb/> theſes,</hi> eroͤrtern ſolte/ worauf er dieſes ſein Fuͤrwenden gebauet: als (nur<lb/> Exempels Weiſe/ geredt) wie er/ nach dem falſchen Peripatetiſchen<lb/> Wahn/ dem Himmel alle <hi rendition="#aq">corruptibili</hi>ſche Qualitaͤten nehme; wie er die<lb/> Sonne/ mit dem Ariſtotele/ ſo wol/ als andere Geſtirne/ fuͤr dickere Thei-<lb/> le deß Himmels/ achtet/ und alſo den Schluß machet/ was dem Himmel<lb/> fuͤr Qualitaͤten koͤnnen zugeſchrieben werden/ die muͤſſe man auch der<lb/> Sonnen/ in gewiſſer Maſſe/ zueignen: wie ungruͤndlich er ſchlieſſe/ daß<lb/> nothwendig ein jedweder Koͤrper widriger Qualitaͤten muͤſſe faͤhig ſeyn;<lb/> als/ wo Hitze iſt/ da muͤſſe auch eine Faͤhigkeit der Kaͤlte ſeyn: Welches<lb/> nicht erfolgt/ ſondern ſeinen Abſatz hat/ wenn die Qualitaͤt/ aus der na-<lb/> tuͤrlichen Form/ flieſſt. Zum Exempel/ aus der Natur deß Sonnen-<lb/> Feuers flieſſt es/ daß es allezeit Hitze habe: Darum kan die widrige Qua-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">litaͤt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [750/0798]
Der ſiebenzehende Discurs/
dem ab illo in hoc. At enimvero qui calidum Solem dicet, etiam
poſſe pati dicet. Etenim quod non patiatur, id fiet propter excellen-
tiam virium: non autem propter naturam qualitatis. Quippe ha-
bet contrarium calorem frigus. Ergo ſi in noſtrate frigus agit, per
calorem ſuum, agit tanquam in contrarium. At contraria ſub eo-
dem genere. Itaque univocè de noſtro, & de illius calora calor præ-
dicabitur. Præterea ſi pones calorem in cœlo formaliter, ut loquun-
tur, non effectivè tantùm: pones etiam ſrigus. Ergo erunt in cœlo
contraria formaliter. Igitur erit aliquod genus, quod de Sole ac Sa-
turno, verbi gratiâ, frigido prædicabitur, tanquam de affectibus à cer-
tis differentiis prodeuntibus. Erunt enim inter ſe Sol & Saturnus
agentes & patientes &c. Quæ abſurditates non premunt eos, qui
calorem in cœlo agnoſcunt ad effectum, non pro affectu &c. Jch
wolte dieſes gern/ in unſerer Teutſchen Sprach/ wiederholen/ wenn da-
durch nicht manche Philoſophiſche Woͤrter viel undeutlicher und die Her-
ren ſolches nur/ als ſtudirte Leute/ fuͤr einen Uberfluß rechnen wuͤrden.
Er will aber/ daß ichs kurtz faſſe/ ſo viel ſagen: Der Himmel/ oder deß
Himmels Theile/ wofuͤr er die Geſtirne achtet/ koͤnnen nicht wuͤrcklich
warm ſeyn: weil ſie ſonſt auch die Kaͤlte an ſich nehmen koͤnnten. Und
wenn etwas von unſern Qualitaͤten/ oder irdiſchen Eigenſchafften/ am
Himmel waͤre; ſo koͤnnte die Natur deß Himmels/ von der unſrigen/ be-
wuͤrcket werden. Wie er ſelber/ in der 23. Exercitation redet: [Cœli
natura à noſtrate natura pati poſſet.] Wer hat aber ſo ſchwache
Augen/ und ſolch ein bloͤdes Geſicht/ daß er nicht leichtlich ſolte ſehen/ wie
gar zart dieſe Waffen/ womit Scaliger die natuͤrliche Sonnen-Waͤrme
will befechten/ und wie ſchlecht ſie geſtaͤhlert ſeyen? Die Herren muͤſſten
groſſe Gedult uͤben/ wenn ich alle die falſche Grund-Saͤtze/ oder hypo-
theſes, eroͤrtern ſolte/ worauf er dieſes ſein Fuͤrwenden gebauet: als (nur
Exempels Weiſe/ geredt) wie er/ nach dem falſchen Peripatetiſchen
Wahn/ dem Himmel alle corruptibiliſche Qualitaͤten nehme; wie er die
Sonne/ mit dem Ariſtotele/ ſo wol/ als andere Geſtirne/ fuͤr dickere Thei-
le deß Himmels/ achtet/ und alſo den Schluß machet/ was dem Himmel
fuͤr Qualitaͤten koͤnnen zugeſchrieben werden/ die muͤſſe man auch der
Sonnen/ in gewiſſer Maſſe/ zueignen: wie ungruͤndlich er ſchlieſſe/ daß
nothwendig ein jedweder Koͤrper widriger Qualitaͤten muͤſſe faͤhig ſeyn;
als/ wo Hitze iſt/ da muͤſſe auch eine Faͤhigkeit der Kaͤlte ſeyn: Welches
nicht erfolgt/ ſondern ſeinen Abſatz hat/ wenn die Qualitaͤt/ aus der na-
tuͤrlichen Form/ flieſſt. Zum Exempel/ aus der Natur deß Sonnen-
Feuers flieſſt es/ daß es allezeit Hitze habe: Darum kan die widrige Qua-
litaͤt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |