Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. Adlerhaupt. Wie wenn ich denn Exempel gebe? Die Bewegung Goldstern. Jetzt hat der Herr/ von seinem Lehrmeister/ wie ich Jn der 74. Exercitation/ treibt dieses der Author gleichfalls/ und dem (a) Averroes. (b) Calor enim coelestis totus effet aequivoea soboles. Scaliger. (c) Addit Scaliger: An vero motus ignis a coelo, & attritio ad calorem essentialem addant etiam accidentalem igni? Addit sane. Essentialis in igne calor a forma est. Ac- cidentalis est a coelo. Caeterum non quia movetur coelum, sed quia movet ignem, & ignis movetur[.] Ut motus ignis in igne causa sit, non autem coeli motus. Nisi quia coeli motum dicimus esse causam motus ignis. B b b b b 3
Von der Sonnen. Adlerhaupt. Wie wenn ich denn Exempel gebe? Die Bewegung Goldſtern. Jetzt hat der Herꝛ/ von ſeinem Lehrmeiſter/ wie ich Jn der 74. Exercitation/ treibt dieſes der Author gleichfalls/ und dem (a) Averroes. (b) Calor enim cœleſtis totus effet æquivoea ſoboles. Scaliger. (c) Addit Scaliger: An verò motus ignis à cœlo, & attritio ad calorem eſſentialem addant etiam accidentalem igni? Addit ſanè. Eſſentialis in igne calor à forma eſt. Ac- cidentalis eſt à cœlo. Cæterum non quia movetur cœlum, ſed quia movet ignem, & ignis movetur[.] Ut motus ignis in igne cauſa ſit, non autem cœli motus. Niſi quia cœli motum dicimus eſſe cauſam motus ignis. B b b b b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0797" n="749"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Wie wenn ich denn Exempel gebe? Die Bewegung<lb/> hat ja ſelbſt keine Waͤrme in ſich: dennoch kommt/ von ihr/ die Waͤrme.<lb/> Alſo kan/ durch deß Himmels/ und der Sterne/ Sonnen/ und Monds/<lb/> Bewegung/ in der Lufft/ Hitze entſtehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jetzt hat der Herꝛ/ von ſeinem Lehrmeiſter/ wie ich<lb/> ſpuͤhre/ Abſchied genommen. Denn ſolches widerlegt Scaliger ſelbſt.<lb/> Die Bewegung befoͤrdert zwar zur Waͤrme/ und erregt dieſelbe; aber<lb/> nicht auch ſich ſelbſten/ wie der Herꝛ ſelber ſagt: alſo kan auch/ von ihr/<lb/> keine kommen. Der Sohn Rois <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Averroes.</hi></note> ſagte/ die himmliſche Koͤrper braͤch-<lb/> ten keine Hitze/ durch Hitze/ zuwegen/ ſondern durch die ſchnelle Bewe-<lb/> gung. Welches aber Scaliger nicht gut ſprechen will: weil ſonſt die<lb/> himmliſche Waͤrme/ aus einer gantz ungleich-genaturirten Urſach entſte-<lb/> hen wuͤrde <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Calor enim cœleſtis totus effet æquivoea ſoboles. Scaliger.</hi></note> So begehrt er auch dieſes nicht einzugehen/ daß/ wie ein<lb/> andrer noch groͤſſerer Author geſetzt/ die Hitze und das Liecht der Sterne/<lb/> durch Zerreiſſung der Lufft/ und durch Bewegung deß Geſtirns/ entſtehe.<lb/> Er haͤlt dafuͤr/ daß zwar von der Bewegung eine Veraͤndrung geſchehe:<lb/> daß aber/ durch die <hi rendition="#aq">Attriti</hi>on der Lufft/ oder Bewegung deß Himmels/<lb/> eine Waͤrme kommen ſolte/ achtet er fuͤr falſch: und iſt der Meinung/ die<lb/> Sonne wuͤrde viel groͤſſere Hitze/ ja gar Feuers-Bruͤnſte/ geben/ wenn<lb/> ſie/ ohne Bewegung/ ſtill ſtuͤnde ꝛc. Waͤre deß Feuers Hitze/ von deß<lb/> Himmels Bewegung; ſo wuͤrde/ von der Ruhe deß Himmels/ auf Er-<lb/> den/ Kaͤlte ſeyn. Nicht die Bewegung deß Himmels iſt Urſach unſerer<lb/> Waͤrme (ich fuͤhre ſeine/ deß Scaligers/ eigene Worte) ſondern die Hitz-<lb/> machende Krafft/ ſo der Himmel hat/ <hi rendition="#aq">(vis in eo caloris efficiens)</hi> gleich-<lb/> wie ſie auch deß Liechts/ und der Generation Urwirckerin iſt. <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Addit Scaliger: An verò motus ignis à cœlo, & attritio ad calorem eſſentialem<lb/> addant etiam accidentalem igni? Addit ſanè. Eſſentialis in igne calor à forma eſt. Ac-<lb/> cidentalis eſt à cœlo. Cæterum non quia movetur cœlum, ſed quia movet ignem, &<lb/> ignis movetur<supplied>.</supplied> Ut motus ignis in igne cauſa ſit, non autem cœli motus. Niſi quia cœli<lb/> motum dicimus eſſe cauſam motus ignis.</hi></note></p><lb/> <p>Jn der 74. Exercitation/ treibt dieſes der Author gleichfalls/ und<lb/> beweiſet zugleich/ wie die Bewegung nicht eben allezeit eine Urſach der<lb/> Verſeltenung und <hi rendition="#aq">Tenui</hi>taͤt ſey Gleichwie er hingegen vorher wider<lb/> die Formal-Waͤrme der Sonnen/ als ein Peripateticus/ eiferig kaͤmpf-<lb/> fet/ und/ unter andern/ dieſen nichtigen Fuͤrwand in den Weg leget.<lb/><hi rendition="#aq">Eſto. Sol calefacit per calorem, quo calidus eſt. Calent igitur calefa-<lb/> cta caloreillo. Ergo dicetur univocè lapis calidus à Sole calefactus,<lb/> & Sol calidus, qui calefacit, Quippe actio & paſſio, & qualitas ea-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">B b b b b</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">dem</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [749/0797]
Von der Sonnen.
Adlerhaupt. Wie wenn ich denn Exempel gebe? Die Bewegung
hat ja ſelbſt keine Waͤrme in ſich: dennoch kommt/ von ihr/ die Waͤrme.
Alſo kan/ durch deß Himmels/ und der Sterne/ Sonnen/ und Monds/
Bewegung/ in der Lufft/ Hitze entſtehen.
Goldſtern. Jetzt hat der Herꝛ/ von ſeinem Lehrmeiſter/ wie ich
ſpuͤhre/ Abſchied genommen. Denn ſolches widerlegt Scaliger ſelbſt.
Die Bewegung befoͤrdert zwar zur Waͤrme/ und erregt dieſelbe; aber
nicht auch ſich ſelbſten/ wie der Herꝛ ſelber ſagt: alſo kan auch/ von ihr/
keine kommen. Der Sohn Rois (a) ſagte/ die himmliſche Koͤrper braͤch-
ten keine Hitze/ durch Hitze/ zuwegen/ ſondern durch die ſchnelle Bewe-
gung. Welches aber Scaliger nicht gut ſprechen will: weil ſonſt die
himmliſche Waͤrme/ aus einer gantz ungleich-genaturirten Urſach entſte-
hen wuͤrde (b) So begehrt er auch dieſes nicht einzugehen/ daß/ wie ein
andrer noch groͤſſerer Author geſetzt/ die Hitze und das Liecht der Sterne/
durch Zerreiſſung der Lufft/ und durch Bewegung deß Geſtirns/ entſtehe.
Er haͤlt dafuͤr/ daß zwar von der Bewegung eine Veraͤndrung geſchehe:
daß aber/ durch die Attrition der Lufft/ oder Bewegung deß Himmels/
eine Waͤrme kommen ſolte/ achtet er fuͤr falſch: und iſt der Meinung/ die
Sonne wuͤrde viel groͤſſere Hitze/ ja gar Feuers-Bruͤnſte/ geben/ wenn
ſie/ ohne Bewegung/ ſtill ſtuͤnde ꝛc. Waͤre deß Feuers Hitze/ von deß
Himmels Bewegung; ſo wuͤrde/ von der Ruhe deß Himmels/ auf Er-
den/ Kaͤlte ſeyn. Nicht die Bewegung deß Himmels iſt Urſach unſerer
Waͤrme (ich fuͤhre ſeine/ deß Scaligers/ eigene Worte) ſondern die Hitz-
machende Krafft/ ſo der Himmel hat/ (vis in eo caloris efficiens) gleich-
wie ſie auch deß Liechts/ und der Generation Urwirckerin iſt. (c)
Jn der 74. Exercitation/ treibt dieſes der Author gleichfalls/ und
beweiſet zugleich/ wie die Bewegung nicht eben allezeit eine Urſach der
Verſeltenung und Tenuitaͤt ſey Gleichwie er hingegen vorher wider
die Formal-Waͤrme der Sonnen/ als ein Peripateticus/ eiferig kaͤmpf-
fet/ und/ unter andern/ dieſen nichtigen Fuͤrwand in den Weg leget.
Eſto. Sol calefacit per calorem, quo calidus eſt. Calent igitur calefa-
cta caloreillo. Ergo dicetur univocè lapis calidus à Sole calefactus,
& Sol calidus, qui calefacit, Quippe actio & paſſio, & qualitas ea-
dem
(a) Averroes.
(b) Calor enim cœleſtis totus effet æquivoea ſoboles. Scaliger.
(c) Addit Scaliger: An verò motus ignis à cœlo, & attritio ad calorem eſſentialem
addant etiam accidentalem igni? Addit ſanè. Eſſentialis in igne calor à forma eſt. Ac-
cidentalis eſt à cœlo. Cæterum non quia movetur cœlum, ſed quia movet ignem, &
ignis movetur. Ut motus ignis in igne cauſa ſit, non autem cœli motus. Niſi quia cœli
motum dicimus eſſe cauſam motus ignis.
B b b b b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |