Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
nes und Andres in Zweiffel gezogen werden: aber wir setzen uns darüber
in zu grosse Weitläufftigkeit. Darum weil Scaliger in seiner XVI. Exer-
citati
on hievon ausführlich handelt/ soll meine Einfalt dem Herrn viel-
mehr diese Antwort/ auf seinen Einwurff/ geben. Der Pfeffer hat eine
recht würcklich-hitzige Eigenschafft/ so wol/ als ein starcker Wein: dessen
hitzige Geister nicht allein das Gehirn deß Menschen einnehmen/ sondern
zugleich würcklich erhitzen/ und indem sie die Lebens-Geister deß Menschen
hefftig bewegen/ eine doppelte Hitze machen: sonst würden nicht/ bey
manchem Menschen/ Leber und Lunge davon entzündet werden. Daß
aber die Sonne/ von Natur/ eine hitzige Eigenschafft habe/ werden die
Peripatetici nicht zugeben: Ob sie gleich sprechen/ die Sonne sey emi-
nenter calidus.
Denn was ist solches bey ihnen/ anders geredt/ als die
Sonne sey nicht recht eigentlich warm/ oder heiß/ sondern eminenter,
das ist/ sie habe eine solche Qualität/ oder Eigenschafft/ welche edler/ als
die eigentlich so genannte Hitze/ und eine Krafft dieselbe auszuwürcken?
Wenn nun mein Herr der Sonnen keine rechte natürliche Hitze zueignet:
so kan die Gleichniß deß Pfeffers und Weins mich nicht beissen.

Adlerhaupt. Ein anders ist heiß/ und zwar brenn-heiß/ ein an-
ders aber hitzig/ oder hitziger Eigenschafft seyn. Diß Letzte will ich/ von
der Sonnen/ gern zugeben; aber nicht das Erste: und also wird die Gleich-
niß sehr wol eintreffen. Denn der Pfeffer und Wein sind zwar hitziger
Art; aber brennen nicht.

Goldstern. Das ist wahr. Denn ihre Hitze kan zu ihrer Behält-
niß/ nicht herausgehen/ noch eine Empfindung geben/ man esse oder trin-
cke denn davon. Cardanus wolte/ auf gleiche Art/ gleichwie auch voran-
geführter ungenannter Author/ verneinen/ in dem Kiesel- oder Feuer-
stein wäre kein Feuer/ weil er die Hand nicht erhitzte. Welchem aber
Scaliger die Nichtigkeit solcher Ursach erweiset/ mit dem Exempel eines
Krauts: das demjenigen/ der es berührt/ die Hand nicht netzet/ und
doch/ wenn mans ausdruckt/ naß machet. Und darum ist/ zwischen der
Hitze eines Gewächses/ und eines Feuers/ freylich ein Unterscheid. Aber
doch führt jene die Wärme oder Hitze bey sich/ womit sie uns den Ma-
gen/ oder Kopff/ erhitzet/ indem sie sich/ mit der innerlichen Wärme deß
Leibes/ vereinigt. Die Sonne aber hat/ nach deß Herrn Meinung/ die-
jenige Hitze/ so sie/ dem Erdboden zustralet/ nicht in ihr; sondern nur eine
gewaltige Krafft/ solche Hitze zu erwecken.

Adlerhaupt. So beharret der Herr denn/ wie ich sehe/ gäntzlich/
auf dem Schlusse; von dem/ was selbst nicht hitzig ist/ könne keine Hitze
kommen. Aber das wird allerhand schöne Folgereyen setzen. Kan die

Sonne/
B b b b b ij

Von der Sonnen.
nes und Andres in Zweiffel gezogen werden: aber wir ſetzen uns daruͤber
in zu groſſe Weitlaͤufftigkeit. Darum weil Scaliger in ſeiner XVI. Exer-
citati
on hievon ausfuͤhrlich handelt/ ſoll meine Einfalt dem Herꝛn viel-
mehr dieſe Antwort/ auf ſeinen Einwurff/ geben. Der Pfeffer hat eine
recht wuͤrcklich-hitzige Eigenſchafft/ ſo wol/ als ein ſtarcker Wein: deſſen
hitzige Geiſter nicht allein das Gehirn deß Menſchen einnehmen/ ſondern
zugleich wuͤrcklich erhitzen/ und indem ſie die Lebens-Geiſter deß Menſchen
hefftig bewegen/ eine doppelte Hitze machen: ſonſt wuͤrden nicht/ bey
manchem Menſchen/ Leber und Lunge davon entzuͤndet werden. Daß
aber die Sonne/ von Natur/ eine hitzige Eigenſchafft habe/ werden die
Peripatetici nicht zugeben: Ob ſie gleich ſprechen/ die Sonne ſey emi-
nenter calidus.
Denn was iſt ſolches bey ihnen/ anders geredt/ als die
Sonne ſey nicht recht eigentlich warm/ oder heiß/ ſondern eminenter,
das iſt/ ſie habe eine ſolche Qualitaͤt/ oder Eigenſchafft/ welche edler/ als
die eigentlich ſo genannte Hitze/ und eine Krafft dieſelbe auszuwuͤrcken?
Wenn nun mein Herꝛ der Sonnen keine rechte natuͤrliche Hitze zueignet:
ſo kan die Gleichniß deß Pfeffers und Weins mich nicht beiſſen.

Adlerhaupt. Ein anders iſt heiß/ und zwar brenn-heiß/ ein an-
ders aber hitzig/ oder hitziger Eigenſchafft ſeyn. Diß Letzte will ich/ von
der Sonnen/ gern zugeben; aber nicht das Erſte: und alſo wird die Gleich-
niß ſehr wol eintreffen. Denn der Pfeffer und Wein ſind zwar hitziger
Art; aber brennen nicht.

Goldſtern. Das iſt wahr. Denn ihre Hitze kan zu ihrer Behaͤlt-
niß/ nicht herausgehen/ noch eine Empfindung geben/ man eſſe oder trin-
cke denn davon. Cardanus wolte/ auf gleiche Art/ gleichwie auch voran-
gefuͤhrter ungenannter Author/ verneinen/ in dem Kieſel- oder Feuer-
ſtein waͤre kein Feuer/ weil er die Hand nicht erhitzte. Welchem aber
Scaliger die Nichtigkeit ſolcher Urſach erweiſet/ mit dem Exempel eines
Krauts: das demjenigen/ der es beruͤhrt/ die Hand nicht netzet/ und
doch/ wenn mans ausdruckt/ naß machet. Und darum iſt/ zwiſchen der
Hitze eines Gewaͤchſes/ und eines Feuers/ freylich ein Unterſcheid. Aber
doch fuͤhrt jene die Waͤrme oder Hitze bey ſich/ womit ſie uns den Ma-
gen/ oder Kopff/ erhitzet/ indem ſie ſich/ mit der innerlichen Waͤrme deß
Leibes/ vereinigt. Die Sonne aber hat/ nach deß Herꝛn Meinung/ die-
jenige Hitze/ ſo ſie/ dem Erdboden zuſtralet/ nicht in ihr; ſondern nur eine
gewaltige Krafft/ ſolche Hitze zu erwecken.

Adlerhaupt. So beharret der Herꝛ denn/ wie ich ſehe/ gaͤntzlich/
auf dem Schluſſe; von dem/ was ſelbſt nicht hitzig iſt/ koͤnne keine Hitze
kommen. Aber das wird allerhand ſchoͤne Folgereyen ſetzen. Kan die

Sonne/
B b b b b ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0795" n="747"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
nes und Andres in Zweiffel gezogen werden: aber wir &#x017F;etzen uns daru&#x0364;ber<lb/>
in zu gro&#x017F;&#x017F;e Weitla&#x0364;ufftigkeit. Darum weil Scaliger in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">XVI. Exer-<lb/>
citati</hi>on hievon ausfu&#x0364;hrlich handelt/ &#x017F;oll meine Einfalt dem Her&#xA75B;n viel-<lb/>
mehr die&#x017F;e Antwort/ auf &#x017F;einen Einwurff/ geben. Der Pfeffer hat eine<lb/>
recht wu&#x0364;rcklich-hitzige Eigen&#x017F;chafft/ &#x017F;o wol/ als ein &#x017F;tarcker Wein: de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hitzige Gei&#x017F;ter nicht allein das Gehirn deß Men&#x017F;chen einnehmen/ &#x017F;ondern<lb/>
zugleich wu&#x0364;rcklich erhitzen/ und indem &#x017F;ie die Lebens-Gei&#x017F;ter deß Men&#x017F;chen<lb/>
hefftig bewegen/ eine doppelte Hitze machen: &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rden nicht/ bey<lb/>
manchem Men&#x017F;chen/ Leber und Lunge davon entzu&#x0364;ndet werden. Daß<lb/>
aber die Sonne/ von Natur/ eine hitzige Eigen&#x017F;chafft habe/ werden die<lb/>
Peripatetici nicht zugeben: Ob &#x017F;ie gleich &#x017F;prechen/ die Sonne &#x017F;ey <hi rendition="#aq">emi-<lb/>
nenter calidus.</hi> Denn was i&#x017F;t &#x017F;olches bey ihnen/ anders geredt/ als die<lb/>
Sonne &#x017F;ey nicht recht eigentlich warm/ oder heiß/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">eminenter,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ &#x017F;ie habe eine &#x017F;olche Qualita&#x0364;t/ oder Eigen&#x017F;chafft/ welche edler/ als<lb/>
die eigentlich &#x017F;o genannte Hitze/ und eine Krafft die&#x017F;elbe auszuwu&#x0364;rcken?<lb/>
Wenn nun mein Her&#xA75B; der Sonnen keine rechte natu&#x0364;rliche Hitze zueignet:<lb/>
&#x017F;o kan die Gleichniß deß Pfeffers und Weins mich nicht bei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Ein anders i&#x017F;t heiß/ und zwar brenn-heiß/ ein an-<lb/>
ders aber hitzig/ oder hitziger Eigen&#x017F;chafft &#x017F;eyn. Diß Letzte will ich/ von<lb/>
der Sonnen/ gern zugeben; aber nicht das Er&#x017F;te: und al&#x017F;o wird die Gleich-<lb/>
niß &#x017F;ehr wol eintreffen. Denn der Pfeffer und Wein &#x017F;ind zwar hitziger<lb/>
Art; aber brennen nicht.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Das i&#x017F;t wahr. Denn ihre Hitze kan zu ihrer Beha&#x0364;lt-<lb/>
niß/ nicht herausgehen/ noch eine Empfindung geben/ man e&#x017F;&#x017F;e oder trin-<lb/>
cke denn davon. Cardanus wolte/ auf gleiche Art/ gleichwie auch voran-<lb/>
gefu&#x0364;hrter ungenannter Author/ verneinen/ in dem Kie&#x017F;el- oder Feuer-<lb/>
&#x017F;tein wa&#x0364;re kein Feuer/ weil er die Hand nicht erhitzte. Welchem aber<lb/>
Scaliger die Nichtigkeit &#x017F;olcher Ur&#x017F;ach erwei&#x017F;et/ mit dem Exempel eines<lb/>
Krauts: das demjenigen/ der es beru&#x0364;hrt/ die Hand nicht netzet/ und<lb/>
doch/ wenn mans ausdruckt/ naß machet. Und darum i&#x017F;t/ zwi&#x017F;chen der<lb/>
Hitze eines Gewa&#x0364;ch&#x017F;es/ und eines Feuers/ freylich ein Unter&#x017F;cheid. Aber<lb/>
doch fu&#x0364;hrt jene die Wa&#x0364;rme oder Hitze bey &#x017F;ich/ womit &#x017F;ie uns den Ma-<lb/>
gen/ oder Kopff/ erhitzet/ indem &#x017F;ie &#x017F;ich/ mit der innerlichen Wa&#x0364;rme deß<lb/>
Leibes/ vereinigt. Die Sonne aber hat/ nach deß Her&#xA75B;n Meinung/ die-<lb/>
jenige Hitze/ &#x017F;o &#x017F;ie/ dem Erdboden zu&#x017F;tralet/ nicht in ihr; &#x017F;ondern nur eine<lb/>
gewaltige Krafft/ &#x017F;olche Hitze zu erwecken.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> So beharret der Her&#xA75B; denn/ wie ich &#x017F;ehe/ ga&#x0364;ntzlich/<lb/>
auf dem Schlu&#x017F;&#x017F;e; von dem/ was &#x017F;elb&#x017F;t nicht hitzig i&#x017F;t/ ko&#x0364;nne keine Hitze<lb/>
kommen. Aber das wird allerhand &#x017F;cho&#x0364;ne Folgereyen &#x017F;etzen. Kan die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b b b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Sonne/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[747/0795] Von der Sonnen. nes und Andres in Zweiffel gezogen werden: aber wir ſetzen uns daruͤber in zu groſſe Weitlaͤufftigkeit. Darum weil Scaliger in ſeiner XVI. Exer- citation hievon ausfuͤhrlich handelt/ ſoll meine Einfalt dem Herꝛn viel- mehr dieſe Antwort/ auf ſeinen Einwurff/ geben. Der Pfeffer hat eine recht wuͤrcklich-hitzige Eigenſchafft/ ſo wol/ als ein ſtarcker Wein: deſſen hitzige Geiſter nicht allein das Gehirn deß Menſchen einnehmen/ ſondern zugleich wuͤrcklich erhitzen/ und indem ſie die Lebens-Geiſter deß Menſchen hefftig bewegen/ eine doppelte Hitze machen: ſonſt wuͤrden nicht/ bey manchem Menſchen/ Leber und Lunge davon entzuͤndet werden. Daß aber die Sonne/ von Natur/ eine hitzige Eigenſchafft habe/ werden die Peripatetici nicht zugeben: Ob ſie gleich ſprechen/ die Sonne ſey emi- nenter calidus. Denn was iſt ſolches bey ihnen/ anders geredt/ als die Sonne ſey nicht recht eigentlich warm/ oder heiß/ ſondern eminenter, das iſt/ ſie habe eine ſolche Qualitaͤt/ oder Eigenſchafft/ welche edler/ als die eigentlich ſo genannte Hitze/ und eine Krafft dieſelbe auszuwuͤrcken? Wenn nun mein Herꝛ der Sonnen keine rechte natuͤrliche Hitze zueignet: ſo kan die Gleichniß deß Pfeffers und Weins mich nicht beiſſen. Adlerhaupt. Ein anders iſt heiß/ und zwar brenn-heiß/ ein an- ders aber hitzig/ oder hitziger Eigenſchafft ſeyn. Diß Letzte will ich/ von der Sonnen/ gern zugeben; aber nicht das Erſte: und alſo wird die Gleich- niß ſehr wol eintreffen. Denn der Pfeffer und Wein ſind zwar hitziger Art; aber brennen nicht. Goldſtern. Das iſt wahr. Denn ihre Hitze kan zu ihrer Behaͤlt- niß/ nicht herausgehen/ noch eine Empfindung geben/ man eſſe oder trin- cke denn davon. Cardanus wolte/ auf gleiche Art/ gleichwie auch voran- gefuͤhrter ungenannter Author/ verneinen/ in dem Kieſel- oder Feuer- ſtein waͤre kein Feuer/ weil er die Hand nicht erhitzte. Welchem aber Scaliger die Nichtigkeit ſolcher Urſach erweiſet/ mit dem Exempel eines Krauts: das demjenigen/ der es beruͤhrt/ die Hand nicht netzet/ und doch/ wenn mans ausdruckt/ naß machet. Und darum iſt/ zwiſchen der Hitze eines Gewaͤchſes/ und eines Feuers/ freylich ein Unterſcheid. Aber doch fuͤhrt jene die Waͤrme oder Hitze bey ſich/ womit ſie uns den Ma- gen/ oder Kopff/ erhitzet/ indem ſie ſich/ mit der innerlichen Waͤrme deß Leibes/ vereinigt. Die Sonne aber hat/ nach deß Herꝛn Meinung/ die- jenige Hitze/ ſo ſie/ dem Erdboden zuſtralet/ nicht in ihr; ſondern nur eine gewaltige Krafft/ ſolche Hitze zu erwecken. Adlerhaupt. So beharret der Herꝛ denn/ wie ich ſehe/ gaͤntzlich/ auf dem Schluſſe; von dem/ was ſelbſt nicht hitzig iſt/ koͤnne keine Hitze kommen. Aber das wird allerhand ſchoͤne Folgereyen ſetzen. Kan die Sonne/ B b b b b ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/795
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 747. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/795>, abgerufen am 13.06.2024.