Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der andre Discurs/ Goldstern. Umgekehrt/ mein Herr/ umgekehrt! Gleichwie mancher Was At- Goldstern. Uberdas ist man gewahr worden/ daß die himmlische Weil denn nun der Himmel eben so wol/ doch aufs allersubtilste/ Winter-
Der andre Discurs/ Goldſtern. Umgekehrt/ mein Herꝛ/ umgekehrt! Gleichwie mancher Was At- Goldſtern. Uberdas iſt man gewahr worden/ daß die himmliſche Weil denn nun der Himmel eben ſo wol/ doch aufs allerſubtilſte/ Winter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0078" n="52"/> <fw place="top" type="header">Der andre Discurs/</fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Umgekehrt/ mein Herꝛ/ umgekehrt! Gleichwie mancher<lb/> einen Ort betretten kan/ den er nicht ſihet: alſo ſihet mancher/ was er<lb/> nicht bewandelt. Unſere Augen reiſen freylich viel weiter/ denn die Fuͤſſe:<lb/> und die gute Schau-Roͤhre dienen ihnen beſſer/ denn alle Stagiriſche Ad-<lb/> ler-Federn/ den hohen Thron deß Geſtirns zu erfliegen. Dieſe haben<lb/> uns/ oben am Firmament/ herum gefuͤhrt/ und viel Dinges gezeiget/ ſo der<lb/> ſcharffſichtigſte Griechiſche Philoſophus noch nie ins Geſicht/ noch in die<lb/> Gedancken/ gefaſſt. Durch ſie/ wiſſen wir/ daß jedwede Himmels-Ku-<lb/> geln/ mit ihren <hi rendition="#aq">Atmoſphæris,</hi> oder lufftigen Dunſt-Kreiſen umgeben.<lb/> Wie man dieſes Wort <hi rendition="#aq">Atmoſphæra</hi> aufs deutlichſte zu Teutſch geben<lb/> moͤchte; wird uns der Herꝛ <hi rendition="#fr">Schoͤnwald/</hi> der hierinn Zweiffels ohn/ mit<lb/> mir/ einig iſt/ am beſten lehren.</p><lb/> <p><note place="left">Was <hi rendition="#aq">At-<lb/> moſphæra</hi><lb/> ſey?</note><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Meine Jugend ward/ von den Philoſophis/ alſo un-<lb/> terrichtet/ <hi rendition="#aq">Atmoſphæra</hi> waͤre der jenige Lufft-Raum/ ſo weit die Duͤnſte<lb/> und Daͤmpffe von der Erden aufſteigen: nemlich die Dunſt-Gegend/ wo-<lb/> mit der Erdboden gleichſam bekleidet wird/ und darinn die Urſach der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Vide<lb/> Lexic. Phi-<lb/> loſoph. Mi-<lb/> cræl. ſub<lb/> hac voce.</hi></note>Demmerung geſuchet wird. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Wenn ich aber dem Herꝛn <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi><lb/> hierinn nicht abſtehen kan/ daß man dergleichen <hi rendition="#aq">Atmoſphæras,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Dunſt-Kreiſe</hi> (deutlicher will mirs dißmal nicht einfallen) durch die<lb/> Stern-Glaͤſer/ gleichfalls/ an dem himmliſchen Geſtirn/ erkandt hat: als<lb/> kan es bey voriger Beſchreibung nicht verbleiben: ſondern es muß uns<lb/> hinfuͤro ein jeglicher Dunſt-Kreis/ er umgebe gleich die Erde/ oder Geſtir-<lb/> ne/ <hi rendition="#aq">Atmoſphæra</hi> heiſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Uberdas iſt man gewahr worden/ daß die himmliſche<lb/> Koͤrper immerdar einen feuchten Ausfluß von ſich hauchen. Daneben<lb/> ſihet man/ an ihrem manchfaltigem und gemiſchtem Lichte/ was ſie fuͤr<lb/> eine feurige Krafft in ſich haben. Endlich ſo wollen einige hochberuͤhmte<lb/> Stern-weiſen/ unter denen Keplerus mit begriffen iſt/ behaupten/ man fin-<lb/> de auch/ an den Geſtirnen/ einige irdiſche Hoͤhen/ und Berge. Wie will<lb/> man denn doch immermehr ſich der Unterſchreibung entbrechen/ daß alle<lb/> Koͤrper der Welt/ aus den vier Elementen/ gemiſchet?</p><lb/> <p>Weil denn nun der Himmel eben ſo wol/ doch aufs allerſubtilſte/<lb/> elementariſch iſt/ als wie die Koͤrper/ ſo unter dem Mond; die Elementen<lb/> aber und alles/ was daraus beſtehet/ den erſten Urſtoff <hi rendition="#aq">(materiam pri-<lb/> mam<hi rendition="#i">)</hi></hi> in ſich begreiffen: ſo muͤſſen nothwendig die himmliſche Koͤrper/ ne-<lb/> benſt ihrer beſondern Affter-Materi/ auch dieſe allgemeine und erſte in<lb/> ſich haben; folgends auch der Ur-Stoff/ oder die erſte Materi/ darinn be-<lb/> findlich/ und ſchließlich dieſelbe der gantzen ſichtbaren Welt Grund-Ma-<lb/> teri ſeyn.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Winter-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [52/0078]
Der andre Discurs/
Goldſtern. Umgekehrt/ mein Herꝛ/ umgekehrt! Gleichwie mancher
einen Ort betretten kan/ den er nicht ſihet: alſo ſihet mancher/ was er
nicht bewandelt. Unſere Augen reiſen freylich viel weiter/ denn die Fuͤſſe:
und die gute Schau-Roͤhre dienen ihnen beſſer/ denn alle Stagiriſche Ad-
ler-Federn/ den hohen Thron deß Geſtirns zu erfliegen. Dieſe haben
uns/ oben am Firmament/ herum gefuͤhrt/ und viel Dinges gezeiget/ ſo der
ſcharffſichtigſte Griechiſche Philoſophus noch nie ins Geſicht/ noch in die
Gedancken/ gefaſſt. Durch ſie/ wiſſen wir/ daß jedwede Himmels-Ku-
geln/ mit ihren Atmoſphæris, oder lufftigen Dunſt-Kreiſen umgeben.
Wie man dieſes Wort Atmoſphæra aufs deutlichſte zu Teutſch geben
moͤchte; wird uns der Herꝛ Schoͤnwald/ der hierinn Zweiffels ohn/ mit
mir/ einig iſt/ am beſten lehren.
Schoͤnwald. Meine Jugend ward/ von den Philoſophis/ alſo un-
terrichtet/ Atmoſphæra waͤre der jenige Lufft-Raum/ ſo weit die Duͤnſte
und Daͤmpffe von der Erden aufſteigen: nemlich die Dunſt-Gegend/ wo-
mit der Erdboden gleichſam bekleidet wird/ und darinn die Urſach der
Demmerung geſuchet wird. (a) Wenn ich aber dem Herꝛn Adlerhaupt
hierinn nicht abſtehen kan/ daß man dergleichen Atmoſphæras, oder
Dunſt-Kreiſe (deutlicher will mirs dißmal nicht einfallen) durch die
Stern-Glaͤſer/ gleichfalls/ an dem himmliſchen Geſtirn/ erkandt hat: als
kan es bey voriger Beſchreibung nicht verbleiben: ſondern es muß uns
hinfuͤro ein jeglicher Dunſt-Kreis/ er umgebe gleich die Erde/ oder Geſtir-
ne/ Atmoſphæra heiſſen.
Was At-
moſphæra
ſey?
(a) Vide
Lexic. Phi-
loſoph. Mi-
cræl. ſub
hac voce.
Goldſtern. Uberdas iſt man gewahr worden/ daß die himmliſche
Koͤrper immerdar einen feuchten Ausfluß von ſich hauchen. Daneben
ſihet man/ an ihrem manchfaltigem und gemiſchtem Lichte/ was ſie fuͤr
eine feurige Krafft in ſich haben. Endlich ſo wollen einige hochberuͤhmte
Stern-weiſen/ unter denen Keplerus mit begriffen iſt/ behaupten/ man fin-
de auch/ an den Geſtirnen/ einige irdiſche Hoͤhen/ und Berge. Wie will
man denn doch immermehr ſich der Unterſchreibung entbrechen/ daß alle
Koͤrper der Welt/ aus den vier Elementen/ gemiſchet?
Weil denn nun der Himmel eben ſo wol/ doch aufs allerſubtilſte/
elementariſch iſt/ als wie die Koͤrper/ ſo unter dem Mond; die Elementen
aber und alles/ was daraus beſtehet/ den erſten Urſtoff (materiam pri-
mam) in ſich begreiffen: ſo muͤſſen nothwendig die himmliſche Koͤrper/ ne-
benſt ihrer beſondern Affter-Materi/ auch dieſe allgemeine und erſte in
ſich haben; folgends auch der Ur-Stoff/ oder die erſte Materi/ darinn be-
findlich/ und ſchließlich dieſelbe der gantzen ſichtbaren Welt Grund-Ma-
teri ſeyn.
Winter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |