Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehend Discurs/ daher es denn gar wol und sicher zu glauben/ daß sie/ unter andren/ auchjemaln sich der Brenn-Spiegel dazugebraucht. Goldstern. Archimedis Geschicht ist bekandt/ und/ durch so viel an- Schönwald. Daß dergleichen Zeug sich/ mit dem Feuer/ gar Forell. Mir/ die Warheit zu bekennen/ auch. Denn die Römi- denn
Der ſiebenzehend Diſcurs/ daher es denn gar wol und ſicher zu glauben/ daß ſie/ unter andren/ auchjemaln ſich der Brenn-Spiegel dazugebraucht. Goldſtern. Archimedis Geſchicht iſt bekandt/ und/ durch ſo viel an- Schoͤnwald. Daß dergleichen Zeug ſich/ mit dem Feuer/ gar Forell. Mir/ die Warheit zu bekennen/ auch. Denn die Roͤmi- denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0764" n="716"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehend Diſcurs/</hi></fw><lb/> daher es denn gar wol und ſicher zu glauben/ daß ſie/ unter andren/ auch<lb/> jemaln ſich der Brenn-Spiegel dazugebraucht.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Archimedis Geſchicht iſt bekandt/ und/ durch ſo viel an-<lb/> ſehnliche Zeugen/ verſichert/ daß man/ mit gleichem Mißtrauen/ manche<lb/> glaubwuͤrdige Geſchicht-Steller/ und andre anſehnliche Scribenten/<lb/> in Verdacht der Unwarheit und Fabulirung ziehen muͤſte wenn man ſie<lb/> wolte leugnen. Was der Natur und Vernunfft gemaͤß/ darinn kan man<lb/> belobten Scribenten gar wol trauen. Darum hat Galenus ſo wenig<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) lib. 3.<lb/> de Tempe-<lb/><supplied>r</supplied>am.</hi></note>daran gezweifelt/ daß er viel mehr geſchrieben/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Wolle/ Werg/ Reiſer/<lb/> und alles was duͤrr und luck iſt/ werde leichtlich entzuͤndet; daher der<lb/> Brennſpiegel die Schiffe gar wol habe anzuͤnden koͤnnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Daß dergleichen Zeug ſich/ mit dem Feuer/ gar<lb/> leicht umfahe/ und bald angehe; iſt ohne Zweifel. Daß man/ durch Brenn-<lb/> Spiegel/ was verbrennen koͤnne; iſt eben ſo gewiß. Aber/ daß Archi-<lb/> medes/ von den Syracuſaniſchen Mauren ab/ bis ins Meer/ auf die<lb/> Roͤmiſche Schiffe/ mit ſeinen feurigen Sonn- und Spiegel-Pfeilen/<lb/> habe ſpielen koͤnnen/ ſolches will mir ſchwer fallen/ zu begreiffen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Mir/ die Warheit zu bekennen/ auch. Denn die Roͤmi-<lb/> ſche Geſchicht-Erzehlung berichtet uns/ Archimedes habe denen Roͤmi-<lb/> ſchen Schiffen/ ſo am nechſten lagen/ eine eiſenern Hand gereicht/ eines<lb/> derſelben damit aufgehoben/ empor geriſſen/ und eine Zeitlang alſo zwiſchen<lb/> Himmel und Erden/ in der Lufft/ den Feinden zum Schrecken/ und zur<lb/> Probe ſeiner Kunſt/ aufgehalten/ endlich aber/ aus den eiſernen Klauen/<lb/> fahren/ und ins Waſſer fallen laſſen. Nachdem er/ durch dieſen Griff/<lb/> etliche Schiffe umgeſtuͤrtzt/ und verſenckt; ſeyen die uͤbrigen fluͤchtig da-<lb/> von geloffen/ zu denen andren die von weiten/ auf dem Meer/ gehalten:<lb/> weßwegen Archimedes einen Spiegel herfuͤr gebracht/ und zwar anfangs<lb/> den Roͤmiſchen Generalen ein Gelaͤchter damit erreget; welche nicht wu-<lb/> ſten/ was der alte Fuchs vor haͤtte/ ſondern erſtlich meyneten/ er waͤre<lb/> nicht recht witzig/ noch bey Sinnen/ als der/ wider die ernſthaffte tapffe-<lb/> re Roͤmer/ mit ſolchen Poſſen aufgezogen kaͤme; und endlich ſehend/ daß/<lb/> bey ſolcher ſeiner Zuruͤſtung/ nichts Gefaͤhrliches (ihrer Einbildung nach)<lb/> obhanden/ mit fleiſſiger Aufmerckung verlanglich erwarteten/ ob etwan<lb/> der alte Geck eine Comedie ſpielen wuͤrde: Er aber habe ſie nicht lange<lb/> aufgehalten; ſondern ſeinen Spiegel kaum/ gegen die Sonne/ gekehrt;<lb/> als ſie geſpuͤhrt/ daß ihnen ihre Schiffe heller Lohe brenneten. Weil<lb/> denn hieraus ergreifflich iſt/ daß die auf dem Meer gelegene Schiffe/<lb/> nicht nahe an der Stadt geanckert; ſondern auf der See-Kuͤſte von<lb/> Sarakoſa/ (oder Syracuſis) geblieben/ oder aufs nechſte weiter nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [716/0764]
Der ſiebenzehend Diſcurs/
daher es denn gar wol und ſicher zu glauben/ daß ſie/ unter andren/ auch
jemaln ſich der Brenn-Spiegel dazugebraucht.
Goldſtern. Archimedis Geſchicht iſt bekandt/ und/ durch ſo viel an-
ſehnliche Zeugen/ verſichert/ daß man/ mit gleichem Mißtrauen/ manche
glaubwuͤrdige Geſchicht-Steller/ und andre anſehnliche Scribenten/
in Verdacht der Unwarheit und Fabulirung ziehen muͤſte wenn man ſie
wolte leugnen. Was der Natur und Vernunfft gemaͤß/ darinn kan man
belobten Scribenten gar wol trauen. Darum hat Galenus ſo wenig
daran gezweifelt/ daß er viel mehr geſchrieben/ (a) Wolle/ Werg/ Reiſer/
und alles was duͤrr und luck iſt/ werde leichtlich entzuͤndet; daher der
Brennſpiegel die Schiffe gar wol habe anzuͤnden koͤnnen.
(a) lib. 3.
de Tempe-
ram.
Schoͤnwald. Daß dergleichen Zeug ſich/ mit dem Feuer/ gar
leicht umfahe/ und bald angehe; iſt ohne Zweifel. Daß man/ durch Brenn-
Spiegel/ was verbrennen koͤnne; iſt eben ſo gewiß. Aber/ daß Archi-
medes/ von den Syracuſaniſchen Mauren ab/ bis ins Meer/ auf die
Roͤmiſche Schiffe/ mit ſeinen feurigen Sonn- und Spiegel-Pfeilen/
habe ſpielen koͤnnen/ ſolches will mir ſchwer fallen/ zu begreiffen.
Forell. Mir/ die Warheit zu bekennen/ auch. Denn die Roͤmi-
ſche Geſchicht-Erzehlung berichtet uns/ Archimedes habe denen Roͤmi-
ſchen Schiffen/ ſo am nechſten lagen/ eine eiſenern Hand gereicht/ eines
derſelben damit aufgehoben/ empor geriſſen/ und eine Zeitlang alſo zwiſchen
Himmel und Erden/ in der Lufft/ den Feinden zum Schrecken/ und zur
Probe ſeiner Kunſt/ aufgehalten/ endlich aber/ aus den eiſernen Klauen/
fahren/ und ins Waſſer fallen laſſen. Nachdem er/ durch dieſen Griff/
etliche Schiffe umgeſtuͤrtzt/ und verſenckt; ſeyen die uͤbrigen fluͤchtig da-
von geloffen/ zu denen andren die von weiten/ auf dem Meer/ gehalten:
weßwegen Archimedes einen Spiegel herfuͤr gebracht/ und zwar anfangs
den Roͤmiſchen Generalen ein Gelaͤchter damit erreget; welche nicht wu-
ſten/ was der alte Fuchs vor haͤtte/ ſondern erſtlich meyneten/ er waͤre
nicht recht witzig/ noch bey Sinnen/ als der/ wider die ernſthaffte tapffe-
re Roͤmer/ mit ſolchen Poſſen aufgezogen kaͤme; und endlich ſehend/ daß/
bey ſolcher ſeiner Zuruͤſtung/ nichts Gefaͤhrliches (ihrer Einbildung nach)
obhanden/ mit fleiſſiger Aufmerckung verlanglich erwarteten/ ob etwan
der alte Geck eine Comedie ſpielen wuͤrde: Er aber habe ſie nicht lange
aufgehalten; ſondern ſeinen Spiegel kaum/ gegen die Sonne/ gekehrt;
als ſie geſpuͤhrt/ daß ihnen ihre Schiffe heller Lohe brenneten. Weil
denn hieraus ergreifflich iſt/ daß die auf dem Meer gelegene Schiffe/
nicht nahe an der Stadt geanckert; ſondern auf der See-Kuͤſte von
Sarakoſa/ (oder Syracuſis) geblieben/ oder aufs nechſte weiter nicht
denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |