Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. wären ihnen/ mit heim- oder offentlich eingeworffenem Feuer/ die Schif-fe verderbt. Kan also nicht wol vermutet werden/ daß sie den Feuer- Spiegel/ nur zum Fürwand/ genommen. Zudem hat man ja auchObs glaub- lich und ge- miß daß Ar- chimedes die Römischen Schiffe mit Spiegeln/ angezündet? der Exempel noch mehr/ daß durch allerhand Kunst-Feuer/ die feind- liche Flotten vertilget worden. Was begegnete Vitaliano/ dem Rä- tzen/ welcher/ mit an sich Ziehung der Wallachen/ Moldauer/ und Tar- tern/ die Stadt Constantinopel/ unter der Regierung Käisers Anasta- sii Dicori/ belägerte/ auch eine Schiff-Flotte vor die Stadt brachte? Schlug ihm nicht der scharffsinnige Mathematicus Proclus (von wel- chem Zonaras zeuget/ er habe nicht allein alle Kunststücklein Archimedis gewust/ sondern noch etliche neue überdas selbst erfunden) mit den Brenn- Spiegeln sein Schiff-Heer in die Glut/ Asche/ und Wellen? Denn wie jetzt gelobter Geschichtschreiber meldet/ er/ Proclus/ soll von Ertz einige Brenn-Spiegel gegossen und zu bereitet/ und selbige/ an die Maur ge- gen der Feinde-Schiffe über/ gehenckt haben: woraus/ als die Sonnen- Stralen darauf geschossen/ Feuer/ wie die Blitz-Stralen herfürgebro- chen/ und die Schiffe/ samt den Leuten/ verbrant. (a) Constantinus(a) Zonaras Tomo 3. Annalium, folio m. 93. Pogonatus (oder der Bärtige) hat die Saracenische Schiff-Macht/ sie- ben gantzer Jahre lang/ auf dem Halse gehabt: bis endlich der Haupt- Künstler Callinicus sie mit/ unter dem Wasser gemachten/ Feuer/ ange-Unterschied- liche Exem- pel der mit Kunst-Feue- ren ruinir- ten Flotten. zündet: wodurch ihrer viele verderbt/ die übrige aber/ zu fliehen gezwungen sind. (b) So ist es auch dem Käiser Leo mehr/ als einmal/ mit dem Feuerwer- cken wieder die morgenländische Kriegs-Macht/ gelungen: Sintemal er tausend achthundert leichte Schiffe denselben/ auf einmal/ mit dem so genanntem Griechischen Feuer/ oder mit Brand-Schiffen/ verzehret; bald hernach wieder vierhundert damit eingeäschert und/ drittens/ noch- mals dreyhundert und funfftzig durch gleichmässiges Feuerwerck/ aufge-(c) lib. 11. dere milita- ri e. 9. rieben: wenn anders Robertus Valturius (c) nicht zu milde berichtet; welches zwar/ mit dem Griechischem Feuer/ geschehen/ das/ wie jetzter- wehnter Author schreibt/ aus Kolen von Weiden-Holtz/ und Saltze/Griechisch Feuer. Branntwein/ Schwefel/ Pech/ Weirauch/ Kampffer/ und einem Faden von weicher Aethiopischer Wolle zu gerichtet worden/ und allein im Wasser brennend alles verbrennet. Wovon/ mit mehrern/ Porta/ Cardanus/ und Scaliger/ in seinen Exercitationen/ zu lesen. Ob nun dieses gleich nicht/ mit Spiegeln/ geschehen; erkennet man doch so viel daraus/ daß die Griechen/ und folgends auch die Syracusaner/ wider feindliche Macht/ mit allerley Feuer-Künsten/ manchesmal gestritten; daher (b) Chron. Philippi Melanchtonis l. 3. sub Constantino Pogonato. X x x x ij
Von der Sonnen. waͤren ihnen/ mit heim- oder offentlich eingeworffenem Feuer/ die Schif-fe verderbt. Kan alſo nicht wol vermutet werden/ daß ſie den Feuer- Spiegel/ nur zum Fuͤrwand/ genommen. Zudem hat man ja auchObs glaub- lich und ge- miß daß Ar- chimedes die Roͤmiſchen Schiffe mit Spiegeln/ angezuͤndet? der Exempel noch mehr/ daß durch allerhand Kunſt-Feuer/ die feind- liche Flotten vertilget worden. Was begegnete Vitaliano/ dem Raͤ- tzen/ welcher/ mit an ſich Ziehung der Wallachen/ Moldauer/ und Tar- tern/ die Stadt Conſtantinopel/ unter der Regierung Kaͤiſers Anaſta- ſii Dicori/ belaͤgerte/ auch eine Schiff-Flotte vor die Stadt brachte? Schlug ihm nicht der ſcharffſinnige Mathematicus Proclus (von wel- chem Zonaras zeuget/ er habe nicht allein alle Kunſtſtuͤcklein Archimedis gewuſt/ ſondern noch etliche neue uͤberdas ſelbſt erfunden) mit den Brenn- Spiegeln ſein Schiff-Heer in die Glut/ Aſche/ und Wellen? Denn wie jetzt gelobter Geſchichtſchreiber meldet/ er/ Proclus/ ſoll von Ertz einige Brenn-Spiegel gegoſſen und zu bereitet/ und ſelbige/ an die Maur ge- gen der Feinde-Schiffe uͤber/ gehenckt haben: woraus/ als die Sonnen- Stralen darauf geſchoſſen/ Feuer/ wie die Blitz-Stralen herfuͤrgebro- chen/ und die Schiffe/ ſamt den Leuten/ verbrant. (a) Conſtantinus(a) Zonaras Tomo 3. Annalium, folio m. 93. Pogonatus (oder der Baͤrtige) hat die Saraceniſche Schiff-Macht/ ſie- ben gantzer Jahre lang/ auf dem Halſe gehabt: bis endlich der Haupt- Kuͤnſtler Callinicus ſie mit/ unter dem Waſſer gemachten/ Feuer/ ange-Unterſchied- liche Exem- pel der mit Kunſt-Feue- ren ruinir- ten Flotten. zuͤndet: wodurch ihrer viele verderbt/ die uͤbrige aber/ zu fliehen gezwungen ſind. (b) So iſt es auch dem Kaͤiſeꝛ Leo mehꝛ/ als einmal/ mit dem Feueꝛweꝛ- cken wieder die morgenlaͤndiſche Kriegs-Macht/ gelungen: Sintemal er tauſend achthundert leichte Schiffe denſelben/ auf einmal/ mit dem ſo genanntem Griechiſchen Feuer/ oder mit Brand-Schiffen/ verzehret; bald hernach wieder vierhundert damit eingeaͤſchert und/ drittens/ noch- mals dreyhundert und funfftzig durch gleichmaͤſſiges Feuerwerck/ aufge-(c) lib. 11. dere milita- ri e. 9. rieben: wenn anders Robertus Valturius (c) nicht zu milde berichtet; welches zwar/ mit dem Griechiſchem Feuer/ geſchehen/ das/ wie jetzter- wehnter Author ſchreibt/ aus Kolen von Weiden-Holtz/ und Saltze/Griechiſch Feuer. Branntwein/ Schwefel/ Pech/ Weirauch/ Kampffer/ und einem Faden von weicher Aethiopiſcher Wolle zu gerichtet worden/ und allein im Waſſer brennend alles verbrennet. Wovon/ mit mehrern/ Porta/ Cardanus/ und Scaliger/ in ſeinen Exercitationen/ zu leſen. Ob nun dieſes gleich nicht/ mit Spiegeln/ geſchehen; erkennet man doch ſo viel daraus/ daß die Griechen/ und folgends auch die Syracuſaner/ wider feindliche Macht/ mit allerley Feuer-Kuͤnſten/ manchesmal geſtritten; daher (b) Chron. Philippi Melanchtonis l. 3. ſub Conſtantino Pogonato. X x x x ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0763" n="715"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> waͤren ihnen/ mit heim- oder offentlich eingeworffenem Feuer/ die Schif-<lb/> fe verderbt. Kan alſo nicht wol vermutet werden/ daß ſie den Feuer-<lb/> Spiegel/ nur zum Fuͤrwand/ genommen. Zudem hat man ja auch<note place="right">Obs glaub-<lb/> lich und ge-<lb/> miß daß Ar-<lb/> chimedes die<lb/> Roͤmiſchen<lb/> Schiffe mit<lb/> Spiegeln/<lb/> angezuͤndet?</note><lb/> der Exempel noch mehr/ daß durch allerhand Kunſt-Feuer/ die feind-<lb/> liche Flotten vertilget worden. Was begegnete Vitaliano/ dem Raͤ-<lb/> tzen/ welcher/ mit an ſich Ziehung der Wallachen/ Moldauer/ und Tar-<lb/> tern/ die Stadt Conſtantinopel/ unter der Regierung Kaͤiſers Anaſta-<lb/> ſii Dicori/ belaͤgerte/ auch eine Schiff-Flotte vor die Stadt brachte?<lb/> Schlug ihm nicht der ſcharffſinnige Mathematicus Proclus (von wel-<lb/> chem Zonaras zeuget/ er habe nicht allein alle Kunſtſtuͤcklein Archimedis<lb/> gewuſt/ ſondern noch etliche neue uͤberdas ſelbſt erfunden) mit den Brenn-<lb/> Spiegeln ſein Schiff-Heer in die Glut/ Aſche/ und Wellen? Denn wie<lb/> jetzt gelobter Geſchichtſchreiber meldet/ er/ Proclus/ ſoll von Ertz einige<lb/> Brenn-Spiegel gegoſſen und zu bereitet/ und ſelbige/ an die Maur ge-<lb/> gen der Feinde-Schiffe uͤber/ gehenckt haben: woraus/ als die Sonnen-<lb/> Stralen darauf geſchoſſen/ Feuer/ wie die Blitz-Stralen herfuͤrgebro-<lb/> chen/ und die Schiffe/ ſamt den Leuten/ verbrant. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Conſtantinus<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Zonaras<lb/> Tomo 3.<lb/> Annalium,<lb/> folio m.</hi> 93.</note><lb/> Pogonatus (oder der Baͤrtige) hat die Saraceniſche Schiff-Macht/ ſie-<lb/> ben gantzer Jahre lang/ auf dem Halſe gehabt: bis endlich der Haupt-<lb/> Kuͤnſtler Callinicus ſie mit/ unter dem Waſſer gemachten/ Feuer/ ange-<note place="right">Unterſchied-<lb/> liche Exem-<lb/> pel der mit<lb/> Kunſt-Feue-<lb/> ren ruinir-<lb/> ten Flotten.</note><lb/> zuͤndet: wodurch ihrer viele verderbt/ die uͤbrige aber/ zu fliehen gezwungen<lb/> ſind. <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Chron. Philippi Melanchtonis l. 3. ſub Conſtantino Pogonato.</hi></note> So iſt es auch dem Kaͤiſeꝛ Leo mehꝛ/ als einmal/ mit dem Feueꝛweꝛ-<lb/> cken wieder die morgenlaͤndiſche Kriegs-Macht/ gelungen: Sintemal er<lb/> tauſend achthundert leichte Schiffe denſelben/ auf einmal/ mit dem ſo<lb/> genanntem Griechiſchen Feuer/ oder mit Brand-Schiffen/ verzehret;<lb/> bald hernach wieder vierhundert damit eingeaͤſchert und/ drittens/ noch-<lb/> mals dreyhundert und funfftzig durch gleichmaͤſſiges Feuerwerck/ aufge-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) lib. 11.<lb/> dere milita-<lb/> ri e.</hi> 9.</note><lb/> rieben: wenn anders Robertus Valturius <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> nicht zu milde berichtet;<lb/> welches zwar/ mit dem Griechiſchem Feuer/ geſchehen/ das/ wie jetzter-<lb/> wehnter Author ſchreibt/ aus Kolen von Weiden-Holtz/ und Saltze/<note place="right">Griechiſch<lb/> Feuer.</note><lb/> Branntwein/ Schwefel/ Pech/ Weirauch/ Kampffer/ und einem<lb/> Faden von weicher Aethiopiſcher Wolle zu gerichtet worden/ und allein<lb/> im Waſſer brennend alles verbrennet. Wovon/ mit mehrern/ Porta/<lb/> Cardanus/ und Scaliger/ in ſeinen Exercitationen/ zu leſen. Ob nun<lb/> dieſes gleich nicht/ mit Spiegeln/ geſchehen; erkennet man doch ſo viel<lb/> daraus/ daß die Griechen/ und folgends auch die Syracuſaner/ wider<lb/> feindliche Macht/ mit allerley Feuer-Kuͤnſten/ manchesmal geſtritten;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x x ij</fw><fw place="bottom" type="catch">daher</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [715/0763]
Von der Sonnen.
waͤren ihnen/ mit heim- oder offentlich eingeworffenem Feuer/ die Schif-
fe verderbt. Kan alſo nicht wol vermutet werden/ daß ſie den Feuer-
Spiegel/ nur zum Fuͤrwand/ genommen. Zudem hat man ja auch
der Exempel noch mehr/ daß durch allerhand Kunſt-Feuer/ die feind-
liche Flotten vertilget worden. Was begegnete Vitaliano/ dem Raͤ-
tzen/ welcher/ mit an ſich Ziehung der Wallachen/ Moldauer/ und Tar-
tern/ die Stadt Conſtantinopel/ unter der Regierung Kaͤiſers Anaſta-
ſii Dicori/ belaͤgerte/ auch eine Schiff-Flotte vor die Stadt brachte?
Schlug ihm nicht der ſcharffſinnige Mathematicus Proclus (von wel-
chem Zonaras zeuget/ er habe nicht allein alle Kunſtſtuͤcklein Archimedis
gewuſt/ ſondern noch etliche neue uͤberdas ſelbſt erfunden) mit den Brenn-
Spiegeln ſein Schiff-Heer in die Glut/ Aſche/ und Wellen? Denn wie
jetzt gelobter Geſchichtſchreiber meldet/ er/ Proclus/ ſoll von Ertz einige
Brenn-Spiegel gegoſſen und zu bereitet/ und ſelbige/ an die Maur ge-
gen der Feinde-Schiffe uͤber/ gehenckt haben: woraus/ als die Sonnen-
Stralen darauf geſchoſſen/ Feuer/ wie die Blitz-Stralen herfuͤrgebro-
chen/ und die Schiffe/ ſamt den Leuten/ verbrant. (a) Conſtantinus
Pogonatus (oder der Baͤrtige) hat die Saraceniſche Schiff-Macht/ ſie-
ben gantzer Jahre lang/ auf dem Halſe gehabt: bis endlich der Haupt-
Kuͤnſtler Callinicus ſie mit/ unter dem Waſſer gemachten/ Feuer/ ange-
zuͤndet: wodurch ihrer viele verderbt/ die uͤbrige aber/ zu fliehen gezwungen
ſind. (b) So iſt es auch dem Kaͤiſeꝛ Leo mehꝛ/ als einmal/ mit dem Feueꝛweꝛ-
cken wieder die morgenlaͤndiſche Kriegs-Macht/ gelungen: Sintemal er
tauſend achthundert leichte Schiffe denſelben/ auf einmal/ mit dem ſo
genanntem Griechiſchen Feuer/ oder mit Brand-Schiffen/ verzehret;
bald hernach wieder vierhundert damit eingeaͤſchert und/ drittens/ noch-
mals dreyhundert und funfftzig durch gleichmaͤſſiges Feuerwerck/ aufge-
rieben: wenn anders Robertus Valturius (c) nicht zu milde berichtet;
welches zwar/ mit dem Griechiſchem Feuer/ geſchehen/ das/ wie jetzter-
wehnter Author ſchreibt/ aus Kolen von Weiden-Holtz/ und Saltze/
Branntwein/ Schwefel/ Pech/ Weirauch/ Kampffer/ und einem
Faden von weicher Aethiopiſcher Wolle zu gerichtet worden/ und allein
im Waſſer brennend alles verbrennet. Wovon/ mit mehrern/ Porta/
Cardanus/ und Scaliger/ in ſeinen Exercitationen/ zu leſen. Ob nun
dieſes gleich nicht/ mit Spiegeln/ geſchehen; erkennet man doch ſo viel
daraus/ daß die Griechen/ und folgends auch die Syracuſaner/ wider
feindliche Macht/ mit allerley Feuer-Kuͤnſten/ manchesmal geſtritten;
daher
Obs glaub-
lich und ge-
miß daß Ar-
chimedes die
Roͤmiſchen
Schiffe mit
Spiegeln/
angezuͤndet?
(a) Zonaras
Tomo 3.
Annalium,
folio m. 93.
Unterſchied-
liche Exem-
pel der mit
Kunſt-Feue-
ren ruinir-
ten Flotten.
(c) lib. 11.
dere milita-
ri e. 9.
Griechiſch
Feuer.
(b) Chron. Philippi Melanchtonis l. 3. ſub Conſtantino Pogonato.
X x x x ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |