Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ Schönwald. Vielleicht hätte der gute Rist den Silber-schmel- Fürnehmste Schönwald. Etliche Authores versprechen einen solchen Neig- Ob einiger einer
Der ſiebenzehende Diſcurs/ Schoͤnwald. Vielleicht haͤtte der gute Riſt den Silber-ſchmel- Fuͤrnehmſte Schoͤnwald. Etliche Authores verſprechen einen ſolchen Neig- Ob einiger einer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0756" n="708"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Diſcurs/</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Vielleicht haͤtte der gute Riſt den Silber-ſchmel-<lb/> tzenden Spiegel der Fuͤrſtlichen Kunſt-Kammer nicht mehr ſo hoch ver-<lb/> wundert/ wenn damals deß Vilettæ/ und deß Englaͤnders Erfindungen/<lb/> wovon uns der Herꝛ <hi rendition="#fr">Winterſchild</hi> zuvor erzehlete/ ihre Proben ſchon<lb/> gethan/ und dem Geruͤchte ſich anbefohlen haͤtten. Aber/ daß wir wie-<lb/> derum/ zu den paraboliſchen Spiegeln/ gelangen; wovon muß doch die-<lb/> ſe Figur denn ſolche groſſe Anfeurungs-Krafft gewinnen/ oder ſelbige zu<lb/> Wercke richten?</p><lb/> <p><note place="left">Fuͤrnehmſte<lb/> Wirckung<lb/> deß parabo-<lb/> liſchẽ Spie-<lb/> gels.</note><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Mein Herꝛ wird es gewißlich uͤberhoͤrt haben/<lb/> daß ich geſagt/ deß Brennſtrich-Spiegels (oder deß paraboliſchen)<lb/> Haupt-Eigenſchafft ſey dieſe/ daß er die einfallende Sonnenſtralen/ auf<lb/> einen Punct/ an der Achs/ ſo vom Gipffel um den vierdten Theil der<lb/> geraden Seite entſeſſen iſt/ zu ruͤckwerffe. Hieraus erfolgt die ſo ſtarcke<lb/> und hefftige Brunſt/ als die fuͤrnehmſte Wuͤrckung dieſer Spiegel: wel-<lb/> che/ in einerley Punct/ geſchicht/ wegen der einfallenden/ und wieder-<lb/> glaͤntzenden Stralen Vereinigung und Verbindung zu einem Punct.<lb/> Dannenhero zuͤnden dieſe Spiegel viel ſchneller und geſchwinder/ denn<lb/> die rund-hole/ in welchen alle die Stralen nicht auf einen Punct zielen;<lb/> ſondern/ auf unterſchiedliche diſſeits oder unter dem vierdten Theil deß<lb/> Durchmeſſers. Darum brennen auch die parabolifche Spiegel nicht<lb/> allein verbrennliche Sachen; ſondern ſchmeltzen auch/ vernommener<lb/> Maſſen/ die Metallen: wie man ſolches am Bley/ Zinn/ ja gar auch<lb/> an Gold und Silber (maſſen der Herꝛ ſelber allererſt ein Exempel/ aus<lb/> dem Riſt angezogen) vielfaltig hat erfahren. Wir haben zwar verſtan-<lb/> den/ daß einige groſſe und kleine Rund-Spiegel dergleichen geleiſtet:<lb/> aber die muͤſſen gewißlich recht aus der Kunſt/ und von ungemeiner Hand/<lb/> bereitet ſeyn/ dazu den paraboliſchen etlicher maſſen/ wie vor gedacht/<lb/> nachaͤffen; gleichwie gegentheils mancher paraboliſcher/ aus ſeiner voll-<lb/> kommenen Form/ ſich nach der Rundung in etwas kruͤmmet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Etliche Authores verſprechen einen ſolchen Neig-<lb/> Schnitt-Spiegel/ der/ auf eine unendliche Weite/ brennen ſolle. Was<lb/> dunckt den Herꝛn dabey?</p><lb/> <p><note place="left">Ob einiger<lb/> paraboli-<lb/> ſcher Spie-<lb/> gel unend-<lb/> lich-weit<lb/> brennen koͤn-<lb/> ne?</note><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Dieſe Frage gehoͤrt zwar fuͤr Erfahrnere/ denn<lb/> ich bin: doch will ich meine Einfalt kuͤrtzlich/ und hernach andrer verſtaͤn-<lb/> digerer und geſchickterer Leute Gedancken/ entdecken. Wenn die Frage/<lb/> dem bloſſen Wort-Laut nach/ zu verſtehn waͤre; ſo ſag ich kecklich/ kein<lb/> Spiegel-Kuͤnſtler werde ſolches in Ewigkeit zu werck richten. Aber ich hal-<lb/> te/ es habe Porta/ welcher/ wo mir recht/ der erſte Ausgeber ſolches Ver-<lb/> ſprechens iſt/ das Wort unendlich nicht ſo gar eigentlich/ ſondern von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [708/0756]
Der ſiebenzehende Diſcurs/
Schoͤnwald. Vielleicht haͤtte der gute Riſt den Silber-ſchmel-
tzenden Spiegel der Fuͤrſtlichen Kunſt-Kammer nicht mehr ſo hoch ver-
wundert/ wenn damals deß Vilettæ/ und deß Englaͤnders Erfindungen/
wovon uns der Herꝛ Winterſchild zuvor erzehlete/ ihre Proben ſchon
gethan/ und dem Geruͤchte ſich anbefohlen haͤtten. Aber/ daß wir wie-
derum/ zu den paraboliſchen Spiegeln/ gelangen; wovon muß doch die-
ſe Figur denn ſolche groſſe Anfeurungs-Krafft gewinnen/ oder ſelbige zu
Wercke richten?
Winterſchild. Mein Herꝛ wird es gewißlich uͤberhoͤrt haben/
daß ich geſagt/ deß Brennſtrich-Spiegels (oder deß paraboliſchen)
Haupt-Eigenſchafft ſey dieſe/ daß er die einfallende Sonnenſtralen/ auf
einen Punct/ an der Achs/ ſo vom Gipffel um den vierdten Theil der
geraden Seite entſeſſen iſt/ zu ruͤckwerffe. Hieraus erfolgt die ſo ſtarcke
und hefftige Brunſt/ als die fuͤrnehmſte Wuͤrckung dieſer Spiegel: wel-
che/ in einerley Punct/ geſchicht/ wegen der einfallenden/ und wieder-
glaͤntzenden Stralen Vereinigung und Verbindung zu einem Punct.
Dannenhero zuͤnden dieſe Spiegel viel ſchneller und geſchwinder/ denn
die rund-hole/ in welchen alle die Stralen nicht auf einen Punct zielen;
ſondern/ auf unterſchiedliche diſſeits oder unter dem vierdten Theil deß
Durchmeſſers. Darum brennen auch die parabolifche Spiegel nicht
allein verbrennliche Sachen; ſondern ſchmeltzen auch/ vernommener
Maſſen/ die Metallen: wie man ſolches am Bley/ Zinn/ ja gar auch
an Gold und Silber (maſſen der Herꝛ ſelber allererſt ein Exempel/ aus
dem Riſt angezogen) vielfaltig hat erfahren. Wir haben zwar verſtan-
den/ daß einige groſſe und kleine Rund-Spiegel dergleichen geleiſtet:
aber die muͤſſen gewißlich recht aus der Kunſt/ und von ungemeiner Hand/
bereitet ſeyn/ dazu den paraboliſchen etlicher maſſen/ wie vor gedacht/
nachaͤffen; gleichwie gegentheils mancher paraboliſcher/ aus ſeiner voll-
kommenen Form/ ſich nach der Rundung in etwas kruͤmmet.
Fuͤrnehmſte
Wirckung
deß parabo-
liſchẽ Spie-
gels.
Schoͤnwald. Etliche Authores verſprechen einen ſolchen Neig-
Schnitt-Spiegel/ der/ auf eine unendliche Weite/ brennen ſolle. Was
dunckt den Herꝛn dabey?
Winterſchild. Dieſe Frage gehoͤrt zwar fuͤr Erfahrnere/ denn
ich bin: doch will ich meine Einfalt kuͤrtzlich/ und hernach andrer verſtaͤn-
digerer und geſchickterer Leute Gedancken/ entdecken. Wenn die Frage/
dem bloſſen Wort-Laut nach/ zu verſtehn waͤre; ſo ſag ich kecklich/ kein
Spiegel-Kuͤnſtler werde ſolches in Ewigkeit zu werck richten. Aber ich hal-
te/ es habe Porta/ welcher/ wo mir recht/ der erſte Ausgeber ſolches Ver-
ſprechens iſt/ das Wort unendlich nicht ſo gar eigentlich/ ſondern von
einer
Ob einiger
paraboli-
ſcher Spie-
gel unend-
lich-weit
brennen koͤn-
ne?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |