Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Sonnen.

Winterschild. Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Kreises oder
Zirckels Stücke sind/ werden für gleich geachtet: doch nicht/ nach der
Grösse; sondern nach der Tugend und Vermögenheit. Und die/ aus
einem grössern Zirckel geschnittene/ Spiegel sind um so viel grösser/ denn
die aus kleineren Zirckeln geschnittene/ als viel der Durchmesser (oder
Diameter) deß grössern Zirckels den Durchschnitt deß kleinern übergrös-
sert: also/ daß ein Spiegel von eines grössern Zirckels Stück/ welches
nur etwan 10. Grad unterzeucht/ für grösser zu halten ist/ weder ein
Spiegel/ so von eines kleinern Zirckels Stück/ das wie viel Grad unter-
ziehen möchte/ geschnitten worden. Daher giebt P. Kircherus (a) wol
zu mercken/ daß die Spiegel/ aus allerley Stücken einerley Zirckels/ wie
ungleich sie auch/ in der Grösse/ einander fallen möchten/ an Vermögen
dennoch gleich seyen; zum wenigsten soviel die Weite deß Würckung-
Kreyses und Brenn-Bezircks antrifft. Mercklich wird gesagt/ an
Vermögen und Krafft:
Denn so schlecht hin verstanden/ wäre es
falsch. Sintemal die tieffsinnige Meister der Spiegelkunst in Erfah-
rung gebracht/ daß wie etliche Stücke/ bey Erwiederung der Stralen/
eine grössere (und genauere) Vereinigung der Stralen verursachen/ als
andre/ also gleichfalls dieselbe auch ein kräfftigers Vermögen/ so wol zu
erleuchten/ als zu verbrennen/ erlangen. Gelobter Herr Kircherus
selbst hat in Obacht genommen/ daß die Hölung eines Spiegel-Stucks/
welches 18. Grad/ oder Stuffen/ unterzeucht/ vor allen/ am tauglich-
sten sey/ beydes am treff lichsten zu begläntzen/ und am gewaltigsten zu
verbrennen. Denn sie samlet/ treibt/ und drenget die auf die Achs zurück-
fallende Stralen/ um den vierdten Theil deß Diameters/ von dem Gipf-
fel/ oder Angel deß Spiegels/ dermassen zusammen/ daß es sich für
etwas parabolisches oder neigschnittiges ansehn läst (welcher Schnitt die
Eigenschafft hat/ daß er alle Stralen/ auf ein Punct/ sammlet) Denn
sie fast die Sonnenstralen alle zusammen/ in einen so kleinen und engen
Begriff/ der nur den zwölfften Theil eines Fingers macht. Derhalben
soll man/ wie dieser Author/ Kircherus/ beyfügt/ in jedwedem Zirckel/
den zwantzigsten Theil desselben/ oder einen Schnitt und Stück von 18.
Graden/ hiezu bestimmen/ und nach diesen Schnitt den Spiegel machen:
alsdenn wird solcher Spiegel/ imfall ihm sonst nichts gebricht/ (als zum
Exempel gute geschickte Ausarbeitung/ eine sich dazu schickende Mate-
ri/ insonderheit aber/ und vor allen andren eine seine verglichene/
und wol geebnete fleissig polirte/ und wolgeschliffene Auswendigkeit) auch
endlich seinen Wehrt erhalten/ und mit einem Durchmesser (das ist/

mit
(a) lib. 10. de Luce & Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat. 2.
T t t t iij
Von der Sonnen.

Winterſchild. Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Kreiſes oder
Zirckels Stuͤcke ſind/ werden fuͤr gleich geachtet: doch nicht/ nach der
Groͤſſe; ſondern nach der Tugend und Vermoͤgenheit. Und die/ aus
einem groͤſſern Zirckel geſchnittene/ Spiegel ſind um ſo viel groͤſſer/ denn
die aus kleineren Zirckeln geſchnittene/ als viel der Durchmeſſer (oder
Diameter) deß groͤſſern Zirckels den Durchſchnitt deß kleinern uͤbergroͤſ-
ſert: alſo/ daß ein Spiegel von eines groͤſſern Zirckels Stuͤck/ welches
nur etwan 10. Grad unterzeucht/ fuͤr groͤſſer zu halten iſt/ weder ein
Spiegel/ ſo von eines kleinern Zirckels Stuͤck/ das wie viel Grad unter-
ziehen moͤchte/ geſchnitten worden. Daher giebt P. Kircherus (a) wol
zu mercken/ daß die Spiegel/ aus allerley Stuͤcken einerley Zirckels/ wie
ungleich ſie auch/ in der Groͤſſe/ einander fallen moͤchten/ an Vermoͤgen
dennoch gleich ſeyen; zum wenigſten ſoviel die Weite deß Wuͤrckung-
Kreyſes und Brenn-Bezircks antrifft. Mercklich wird geſagt/ an
Vermoͤgen und Krafft:
Denn ſo ſchlecht hin verſtanden/ waͤre es
falſch. Sintemal die tieffſinnige Meiſter der Spiegelkunſt in Erfah-
rung gebracht/ daß wie etliche Stuͤcke/ bey Erwiederung der Stralen/
eine groͤſſere (und genauere) Vereinigung der Stralen verurſachen/ als
andre/ alſo gleichfalls dieſelbe auch ein kraͤfftigers Vermoͤgen/ ſo wol zu
erleuchten/ als zu verbrennen/ erlangen. Gelobter Herꝛ Kircherus
ſelbſt hat in Obacht genommen/ daß die Hoͤlung eines Spiegel-Stucks/
welches 18. Grad/ oder Stuffen/ unterzeucht/ vor allen/ am tauglich-
ſten ſey/ beydes am treff lichſten zu beglaͤntzen/ und am gewaltigſten zu
verbrennen. Denn ſie ſamlet/ treibt/ und drenget die auf die Achs zuruͤck-
fallende Stralen/ um den vierdten Theil deß Diameters/ von dem Gipf-
fel/ oder Angel deß Spiegels/ dermaſſen zuſammen/ daß es ſich fuͤr
etwas paraboliſches oder neigſchnittiges anſehn laͤſt (welcher Schnitt die
Eigenſchafft hat/ daß er alle Stralen/ auf ein Punct/ ſammlet) Denn
ſie faſt die Sonnenſtralen alle zuſammen/ in einen ſo kleinen und engen
Begriff/ der nur den zwoͤlfften Theil eines Fingers macht. Derhalben
ſoll man/ wie dieſer Author/ Kircherus/ beyfuͤgt/ in jedwedem Zirckel/
den zwantzigſten Theil deſſelben/ oder einen Schnitt und Stuͤck von 18.
Graden/ hiezu beſtimmen/ und nach dieſen Schnitt den Spiegel machen:
alsdenn wird ſolcher Spiegel/ imfall ihm ſonſt nichts gebricht/ (als zum
Exempel gute geſchickte Ausarbeitung/ eine ſich dazu ſchickende Mate-
ri/ inſonderheit aber/ und vor allen andren eine ſeine verglichene/
und wol geebnete fleiſſig polirte/ und wolgeſchliffene Auswendigkeit) auch
endlich ſeinen Wehrt erhalten/ und mit einem Durchmeſſer (das iſt/

mit
(a) lib. 10. de Luce & Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat. 2.
T t t t iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0749" n="701"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Krei&#x017F;es oder<lb/>
Zirckels Stu&#x0364;cke &#x017F;ind/ werden fu&#x0364;r gleich geachtet: doch nicht/ nach der<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;ondern nach der Tugend und Vermo&#x0364;genheit. Und die/ aus<lb/>
einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Zirckel ge&#x017F;chnittene/ Spiegel &#x017F;ind um &#x017F;o viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ denn<lb/>
die aus kleineren Zirckeln ge&#x017F;chnittene/ als viel der Durchme&#x017F;&#x017F;er (oder<lb/>
Diameter) deß gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Zirckels den Durch&#x017F;chnitt deß kleinern u&#x0364;bergro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ert: al&#x017F;o/ daß ein Spiegel von eines gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Zirckels Stu&#x0364;ck/ welches<lb/>
nur etwan 10. Grad unterzeucht/ fu&#x0364;r gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zu halten i&#x017F;t/ weder ein<lb/>
Spiegel/ &#x017F;o von eines kleinern Zirckels Stu&#x0364;ck/ das wie viel Grad unter-<lb/>
ziehen mo&#x0364;chte/ ge&#x017F;chnitten worden. Daher giebt P. Kircherus <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">lib. 10. de Luce &amp; Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat.</hi> 2.</note> wol<lb/>
zu mercken/ daß die Spiegel/ aus allerley Stu&#x0364;cken einerley Zirckels/ wie<lb/>
ungleich &#x017F;ie auch/ in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ einander fallen mo&#x0364;chten/ an Vermo&#x0364;gen<lb/>
dennoch gleich &#x017F;eyen; zum wenig&#x017F;ten &#x017F;oviel die Weite deß Wu&#x0364;rckung-<lb/>
Krey&#x017F;es und Brenn-Bezircks antrifft. Mercklich wird ge&#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">an<lb/>
Vermo&#x0364;gen und Krafft:</hi> Denn &#x017F;o &#x017F;chlecht hin ver&#x017F;tanden/ wa&#x0364;re es<lb/>
fal&#x017F;ch. Sintemal die tieff&#x017F;innige Mei&#x017F;ter der Spiegelkun&#x017F;t in Erfah-<lb/>
rung gebracht/ daß wie etliche Stu&#x0364;cke/ bey Erwiederung der Stralen/<lb/>
eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere (und genauere) Vereinigung der Stralen verur&#x017F;achen/ als<lb/>
andre/ al&#x017F;o gleichfalls die&#x017F;elbe auch ein kra&#x0364;fftigers Vermo&#x0364;gen/ &#x017F;o wol zu<lb/>
erleuchten/ als zu verbrennen/ erlangen. Gelobter Her&#xA75B; Kircherus<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t hat in Obacht genommen/ daß die Ho&#x0364;lung eines Spiegel-Stucks/<lb/>
welches 18. Grad/ oder Stuffen/ unterzeucht/ vor allen/ am tauglich-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;ey/ beydes am treff lich&#x017F;ten zu begla&#x0364;ntzen/ und am gewaltig&#x017F;ten zu<lb/>
verbrennen. Denn &#x017F;ie &#x017F;amlet/ treibt/ und drenget die auf die Achs zuru&#x0364;ck-<lb/>
fallende Stralen/ um den vierdten Theil deß Diameters/ von dem Gipf-<lb/>
fel/ oder Angel deß Spiegels/ derma&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ammen/ daß es &#x017F;ich fu&#x0364;r<lb/>
etwas paraboli&#x017F;ches oder neig&#x017F;chnittiges an&#x017F;ehn la&#x0364;&#x017F;t (welcher Schnitt die<lb/>
Eigen&#x017F;chafft hat/ daß er alle Stralen/ auf ein Punct/ &#x017F;ammlet) Denn<lb/>
&#x017F;ie fa&#x017F;t die Sonnen&#x017F;tralen alle zu&#x017F;ammen/ in einen &#x017F;o kleinen und engen<lb/>
Begriff/ der nur den zwo&#x0364;lfften Theil eines Fingers macht. Derhalben<lb/>
&#x017F;oll man/ wie die&#x017F;er Author/ Kircherus/ beyfu&#x0364;gt/ in jedwedem Zirckel/<lb/>
den zwantzig&#x017F;ten Theil de&#x017F;&#x017F;elben/ oder einen Schnitt und Stu&#x0364;ck von 18.<lb/>
Graden/ hiezu be&#x017F;timmen/ und nach die&#x017F;en Schnitt den Spiegel machen:<lb/>
alsdenn wird &#x017F;olcher Spiegel/ imfall ihm &#x017F;on&#x017F;t nichts gebricht/ (als zum<lb/>
Exempel gute ge&#x017F;chickte Ausarbeitung/ eine &#x017F;ich dazu &#x017F;chickende Mate-<lb/>
ri/ in&#x017F;onderheit aber/ und vor allen andren eine &#x017F;eine verglichene/<lb/>
und wol geebnete flei&#x017F;&#x017F;ig polirte/ und wolge&#x017F;chliffene Auswendigkeit) auch<lb/>
endlich &#x017F;einen Wehrt erhalten/ und mit einem Durchme&#x017F;&#x017F;er (das i&#x017F;t/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[701/0749] Von der Sonnen. Winterſchild. Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Kreiſes oder Zirckels Stuͤcke ſind/ werden fuͤr gleich geachtet: doch nicht/ nach der Groͤſſe; ſondern nach der Tugend und Vermoͤgenheit. Und die/ aus einem groͤſſern Zirckel geſchnittene/ Spiegel ſind um ſo viel groͤſſer/ denn die aus kleineren Zirckeln geſchnittene/ als viel der Durchmeſſer (oder Diameter) deß groͤſſern Zirckels den Durchſchnitt deß kleinern uͤbergroͤſ- ſert: alſo/ daß ein Spiegel von eines groͤſſern Zirckels Stuͤck/ welches nur etwan 10. Grad unterzeucht/ fuͤr groͤſſer zu halten iſt/ weder ein Spiegel/ ſo von eines kleinern Zirckels Stuͤck/ das wie viel Grad unter- ziehen moͤchte/ geſchnitten worden. Daher giebt P. Kircherus (a) wol zu mercken/ daß die Spiegel/ aus allerley Stuͤcken einerley Zirckels/ wie ungleich ſie auch/ in der Groͤſſe/ einander fallen moͤchten/ an Vermoͤgen dennoch gleich ſeyen; zum wenigſten ſoviel die Weite deß Wuͤrckung- Kreyſes und Brenn-Bezircks antrifft. Mercklich wird geſagt/ an Vermoͤgen und Krafft: Denn ſo ſchlecht hin verſtanden/ waͤre es falſch. Sintemal die tieffſinnige Meiſter der Spiegelkunſt in Erfah- rung gebracht/ daß wie etliche Stuͤcke/ bey Erwiederung der Stralen/ eine groͤſſere (und genauere) Vereinigung der Stralen verurſachen/ als andre/ alſo gleichfalls dieſelbe auch ein kraͤfftigers Vermoͤgen/ ſo wol zu erleuchten/ als zu verbrennen/ erlangen. Gelobter Herꝛ Kircherus ſelbſt hat in Obacht genommen/ daß die Hoͤlung eines Spiegel-Stucks/ welches 18. Grad/ oder Stuffen/ unterzeucht/ vor allen/ am tauglich- ſten ſey/ beydes am treff lichſten zu beglaͤntzen/ und am gewaltigſten zu verbrennen. Denn ſie ſamlet/ treibt/ und drenget die auf die Achs zuruͤck- fallende Stralen/ um den vierdten Theil deß Diameters/ von dem Gipf- fel/ oder Angel deß Spiegels/ dermaſſen zuſammen/ daß es ſich fuͤr etwas paraboliſches oder neigſchnittiges anſehn laͤſt (welcher Schnitt die Eigenſchafft hat/ daß er alle Stralen/ auf ein Punct/ ſammlet) Denn ſie faſt die Sonnenſtralen alle zuſammen/ in einen ſo kleinen und engen Begriff/ der nur den zwoͤlfften Theil eines Fingers macht. Derhalben ſoll man/ wie dieſer Author/ Kircherus/ beyfuͤgt/ in jedwedem Zirckel/ den zwantzigſten Theil deſſelben/ oder einen Schnitt und Stuͤck von 18. Graden/ hiezu beſtimmen/ und nach dieſen Schnitt den Spiegel machen: alsdenn wird ſolcher Spiegel/ imfall ihm ſonſt nichts gebricht/ (als zum Exempel gute geſchickte Ausarbeitung/ eine ſich dazu ſchickende Mate- ri/ inſonderheit aber/ und vor allen andren eine ſeine verglichene/ und wol geebnete fleiſſig polirte/ und wolgeſchliffene Auswendigkeit) auch endlich ſeinen Wehrt erhalten/ und mit einem Durchmeſſer (das iſt/ mit (a) lib. 10. de Luce & Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat. 2. T t t t iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/749
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 701. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/749>, abgerufen am 22.12.2024.