Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. Winterschild. Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Kreises oder mit (a) lib. 10. de Luce & Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat. 2. T t t t iij
Von der Sonnen. Winterſchild. Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Kreiſes oder mit (a) lib. 10. de Luce & Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat. 2. T t t t iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0749" n="701"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Kreiſes oder<lb/> Zirckels Stuͤcke ſind/ werden fuͤr gleich geachtet: doch nicht/ nach der<lb/> Groͤſſe; ſondern nach der Tugend und Vermoͤgenheit. Und die/ aus<lb/> einem groͤſſern Zirckel geſchnittene/ Spiegel ſind um ſo viel groͤſſer/ denn<lb/> die aus kleineren Zirckeln geſchnittene/ als viel der Durchmeſſer (oder<lb/> Diameter) deß groͤſſern Zirckels den Durchſchnitt deß kleinern uͤbergroͤſ-<lb/> ſert: alſo/ daß ein Spiegel von eines groͤſſern Zirckels Stuͤck/ welches<lb/> nur etwan 10. Grad unterzeucht/ fuͤr groͤſſer zu halten iſt/ weder ein<lb/> Spiegel/ ſo von eines kleinern Zirckels Stuͤck/ das wie viel Grad unter-<lb/> ziehen moͤchte/ geſchnitten worden. Daher giebt P. Kircherus <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">lib. 10. de Luce & Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat.</hi> 2.</note> wol<lb/> zu mercken/ daß die Spiegel/ aus allerley Stuͤcken einerley Zirckels/ wie<lb/> ungleich ſie auch/ in der Groͤſſe/ einander fallen moͤchten/ an Vermoͤgen<lb/> dennoch gleich ſeyen; zum wenigſten ſoviel die Weite deß Wuͤrckung-<lb/> Kreyſes und Brenn-Bezircks antrifft. Mercklich wird geſagt/ <hi rendition="#fr">an<lb/> Vermoͤgen und Krafft:</hi> Denn ſo ſchlecht hin verſtanden/ waͤre es<lb/> falſch. Sintemal die tieffſinnige Meiſter der Spiegelkunſt in Erfah-<lb/> rung gebracht/ daß wie etliche Stuͤcke/ bey Erwiederung der Stralen/<lb/> eine groͤſſere (und genauere) Vereinigung der Stralen verurſachen/ als<lb/> andre/ alſo gleichfalls dieſelbe auch ein kraͤfftigers Vermoͤgen/ ſo wol zu<lb/> erleuchten/ als zu verbrennen/ erlangen. Gelobter Herꝛ Kircherus<lb/> ſelbſt hat in Obacht genommen/ daß die Hoͤlung eines Spiegel-Stucks/<lb/> welches 18. Grad/ oder Stuffen/ unterzeucht/ vor allen/ am tauglich-<lb/> ſten ſey/ beydes am treff lichſten zu beglaͤntzen/ und am gewaltigſten zu<lb/> verbrennen. Denn ſie ſamlet/ treibt/ und drenget die auf die Achs zuruͤck-<lb/> fallende Stralen/ um den vierdten Theil deß Diameters/ von dem Gipf-<lb/> fel/ oder Angel deß Spiegels/ dermaſſen zuſammen/ daß es ſich fuͤr<lb/> etwas paraboliſches oder neigſchnittiges anſehn laͤſt (welcher Schnitt die<lb/> Eigenſchafft hat/ daß er alle Stralen/ auf ein Punct/ ſammlet) Denn<lb/> ſie faſt die Sonnenſtralen alle zuſammen/ in einen ſo kleinen und engen<lb/> Begriff/ der nur den zwoͤlfften Theil eines Fingers macht. Derhalben<lb/> ſoll man/ wie dieſer Author/ Kircherus/ beyfuͤgt/ in jedwedem Zirckel/<lb/> den zwantzigſten Theil deſſelben/ oder einen Schnitt und Stuͤck von 18.<lb/> Graden/ hiezu beſtimmen/ und nach dieſen Schnitt den Spiegel machen:<lb/> alsdenn wird ſolcher Spiegel/ imfall ihm ſonſt nichts gebricht/ (als zum<lb/> Exempel gute geſchickte Ausarbeitung/ eine ſich dazu ſchickende Mate-<lb/> ri/ inſonderheit aber/ und vor allen andren eine ſeine verglichene/<lb/> und wol geebnete fleiſſig polirte/ und wolgeſchliffene Auswendigkeit) auch<lb/> endlich ſeinen Wehrt erhalten/ und mit einem Durchmeſſer (das iſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [701/0749]
Von der Sonnen.
Winterſchild. Alle hole Brenn-Spiegel/ die eines Kreiſes oder
Zirckels Stuͤcke ſind/ werden fuͤr gleich geachtet: doch nicht/ nach der
Groͤſſe; ſondern nach der Tugend und Vermoͤgenheit. Und die/ aus
einem groͤſſern Zirckel geſchnittene/ Spiegel ſind um ſo viel groͤſſer/ denn
die aus kleineren Zirckeln geſchnittene/ als viel der Durchmeſſer (oder
Diameter) deß groͤſſern Zirckels den Durchſchnitt deß kleinern uͤbergroͤſ-
ſert: alſo/ daß ein Spiegel von eines groͤſſern Zirckels Stuͤck/ welches
nur etwan 10. Grad unterzeucht/ fuͤr groͤſſer zu halten iſt/ weder ein
Spiegel/ ſo von eines kleinern Zirckels Stuͤck/ das wie viel Grad unter-
ziehen moͤchte/ geſchnitten worden. Daher giebt P. Kircherus (a) wol
zu mercken/ daß die Spiegel/ aus allerley Stuͤcken einerley Zirckels/ wie
ungleich ſie auch/ in der Groͤſſe/ einander fallen moͤchten/ an Vermoͤgen
dennoch gleich ſeyen; zum wenigſten ſoviel die Weite deß Wuͤrckung-
Kreyſes und Brenn-Bezircks antrifft. Mercklich wird geſagt/ an
Vermoͤgen und Krafft: Denn ſo ſchlecht hin verſtanden/ waͤre es
falſch. Sintemal die tieffſinnige Meiſter der Spiegelkunſt in Erfah-
rung gebracht/ daß wie etliche Stuͤcke/ bey Erwiederung der Stralen/
eine groͤſſere (und genauere) Vereinigung der Stralen verurſachen/ als
andre/ alſo gleichfalls dieſelbe auch ein kraͤfftigers Vermoͤgen/ ſo wol zu
erleuchten/ als zu verbrennen/ erlangen. Gelobter Herꝛ Kircherus
ſelbſt hat in Obacht genommen/ daß die Hoͤlung eines Spiegel-Stucks/
welches 18. Grad/ oder Stuffen/ unterzeucht/ vor allen/ am tauglich-
ſten ſey/ beydes am treff lichſten zu beglaͤntzen/ und am gewaltigſten zu
verbrennen. Denn ſie ſamlet/ treibt/ und drenget die auf die Achs zuruͤck-
fallende Stralen/ um den vierdten Theil deß Diameters/ von dem Gipf-
fel/ oder Angel deß Spiegels/ dermaſſen zuſammen/ daß es ſich fuͤr
etwas paraboliſches oder neigſchnittiges anſehn laͤſt (welcher Schnitt die
Eigenſchafft hat/ daß er alle Stralen/ auf ein Punct/ ſammlet) Denn
ſie faſt die Sonnenſtralen alle zuſammen/ in einen ſo kleinen und engen
Begriff/ der nur den zwoͤlfften Theil eines Fingers macht. Derhalben
ſoll man/ wie dieſer Author/ Kircherus/ beyfuͤgt/ in jedwedem Zirckel/
den zwantzigſten Theil deſſelben/ oder einen Schnitt und Stuͤck von 18.
Graden/ hiezu beſtimmen/ und nach dieſen Schnitt den Spiegel machen:
alsdenn wird ſolcher Spiegel/ imfall ihm ſonſt nichts gebricht/ (als zum
Exempel gute geſchickte Ausarbeitung/ eine ſich dazu ſchickende Mate-
ri/ inſonderheit aber/ und vor allen andren eine ſeine verglichene/
und wol geebnete fleiſſig polirte/ und wolgeſchliffene Auswendigkeit) auch
endlich ſeinen Wehrt erhalten/ und mit einem Durchmeſſer (das iſt/
mit
(a) lib. 10. de Luce & Umbra. part. 3. c. 1. Pragmat. 2.
T t t t iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |