Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ Mo derZündungs- Ort eigent- lich sey.erfordern. Wollen sie aber/ daß er/ innerhalb der Breite deß vierdten Theils/ sey anzutreffen/ und weiter darüber hinaus gegen dem Mittel- punct; so haben sie wol geurtheilet. Drittens/ erscheint daraus/ daß die neue Mathematici recht dafür halten/ die Brennung geschehe/ zwischen dem vierdten und fünfften Theil deß Durchschnitts oder Spiegel-Durch- messers: weil entweder insgemein die runde Holspiegel keine so grosse Schnitte oder Stücke ihrer Rundung geben/ daß die Gegenstralen/ un- ter den fünfften Theil/ hinab steigen möchten: oder weil in jedem Spiegel weit mehr Stralen/ zwischen dem vierdten und fünfftem Theil/ sich erwie- dern/ als unter dein fünfften Theil. Adlerhaupt. Meines Erinnerns/ seynd dennoch nicht alle neue Winterschild. Ohn ist es nicht/ Pater Bettin führet dieses gar Wenn nun die Herren dieses/ für Bekandt annehmen/ daß der Doch
Der ſiebenzehende Discurs/ Mo derZuͤndungs- Ort eigent- lich ſey.erfordern. Wollen ſie aber/ daß er/ innerhalb der Breite deß vierdten Theils/ ſey anzutreffen/ und weiter daruͤber hinaus gegen dem Mittel- punct; ſo haben ſie wol geurtheilet. Drittens/ erſcheint daraus/ daß die neue Mathematici recht dafuͤr halten/ die Brennung geſchehe/ zwiſchen dem vierdten und fuͤnfften Theil deß Durchſchnitts oder Spiegel-Durch- meſſers: weil entweder insgemein die runde Holſpiegel keine ſo groſſe Schnitte oder Stuͤcke ihrer Rundung geben/ daß die Gegenſtralen/ un- ter den fuͤnfften Theil/ hinab ſteigen moͤchten: oder weil in jedem Spiegel weit mehr Stralen/ zwiſchen dem vierdten und fuͤnfftem Theil/ ſich erwie- dern/ als unter dein fuͤnfften Theil. Adlerhaupt. Meines Erinnerns/ ſeynd dennoch nicht alle neue Winterſchild. Ohn iſt es nicht/ Pater Bettin fuͤhret dieſes gar Wenn nun die Herꝛen dieſes/ fuͤr Bekandt annehmen/ daß der Doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0742" n="694"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Mo der<lb/> Zuͤndungs-<lb/> Ort eigent-<lb/> lich ſey.</note>erfordern. Wollen ſie aber/ daß er/ innerhalb der Breite deß vierdten<lb/> Theils/ ſey anzutreffen/ und weiter daruͤber hinaus gegen dem Mittel-<lb/> punct; ſo haben ſie wol geurtheilet. Drittens/ erſcheint daraus/ daß die<lb/> neue Mathematici recht dafuͤr halten/ die Brennung geſchehe/ zwiſchen<lb/> dem vierdten und fuͤnfften Theil deß Durchſchnitts oder Spiegel-Durch-<lb/> meſſers: weil entweder insgemein die runde Holſpiegel keine ſo groſſe<lb/> Schnitte oder Stuͤcke ihrer Rundung geben/ daß die Gegenſtralen/ un-<lb/> ter den fuͤnfften Theil/ hinab ſteigen moͤchten: oder weil in jedem Spiegel<lb/> weit mehr Stralen/ zwiſchen dem vierdten und fuͤnfftem Theil/ ſich erwie-<lb/> dern/ als unter dein fuͤnfften Theil.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Meines Erinnerns/ ſeynd dennoch nicht alle neue<lb/> Spiegel-Schau-kuͤndiger deß Sinnes. Bettinus meynet gleichwol/<lb/> man koͤnne es dahin bringen/ daß die Anzuͤndung/ mitten im Spiegel-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Apiar. 7.<lb/> Progym-<lb/> naſm. 2.<lb/> Propoſ.</hi> 2.</note>Centro/ geſchehe. Ja er laͤſt ſich vernehmen <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> unter allen Spiegel-<lb/> Brennungen/ entzuͤnde ſich die allerhefftigſte/ in dem Mittelpunct deß<lb/> runden Holſpiegels: ſintemal es eine Kunſt ſey/ die Sonnen-Stralen<lb/> dergeſtalt zu verſammlen/ daß ſie/ nach ihrer Sammlung/ alle/ in dem<lb/> Mittel-Punct deß Spiegels/ Kreutzweiſe durcheinander gehn/ und/<lb/> nachdem ſie in die hol-runde Auswendigkeit/ wie Durchmeſſers/ alle einge-<lb/> fallen/ wiederum zu beyderſeits-gleichen Winckeln zuruͤck getrieben wer-<lb/> den/ und ſich/ in einerley Punct/ unterſchneiden/ alſo/ daß eine gewal-<lb/> tige Entzuͤndung erfolge.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Ohn iſt es nicht/ Pater Bettin fuͤhret dieſes gar<lb/> Sinn-reich/ und mit einigem Schein-Beweis/ auch aus. Aber P.<lb/> Schottus/ der eben wol dieſen ſeinen Einwurff fuͤrbringt/ giebt ihm keines<lb/> weges zu/ daß obgleich/ durch ein paraboliſches/ oder auch rundes Rohr/<lb/> die Brenn-Krafft vermehrt wird/ deßwegen/ vermoͤge eines angeſetzten<lb/> Spiegels/ die Brennung erfolgen koͤnne: weil alle Ein- und Wiederſtra-<lb/> lung/ im Spiegel/ auf hoͤrt/ wenn man den Brunſt-faͤhigen Fuͤr-<lb/> halt/ in den Mittelpunct <hi rendition="#aq">C.</hi> ſetzet; weil auch der untergehaltene Spiegel<lb/> nichts/ zur Entzuͤndung/ thut; ob er gleich vorhin/ zur Waͤrmung/ und<lb/> Brenn-Krafft/ geholffen.</p><lb/> <p>Wenn nun die Herꝛen dieſes/ fuͤr Bekandt annehmen/ daß der<lb/> Entzuͤndungs-Ort/ in beſagten Hol-Spiegeln/ zwiſchen dem vierdten<lb/> und fuͤnfften Theil deß Spiegel-Durchmeſſers/ ſich enthalte; und ihnen<lb/> der Durchſchnitt/ oder die halbe Mittel-Lini deß Spiegels/ oder auch<lb/> der Mittelpunct deſſelben/ wiſſend iſt: ſo koͤnnen ſie auch hinfuͤro die<lb/> Brenn-Stelle/ oder den Feuerheerd deß Spiegels/ mit leichter Muͤhe/<lb/> finden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [694/0742]
Der ſiebenzehende Discurs/
erfordern. Wollen ſie aber/ daß er/ innerhalb der Breite deß vierdten
Theils/ ſey anzutreffen/ und weiter daruͤber hinaus gegen dem Mittel-
punct; ſo haben ſie wol geurtheilet. Drittens/ erſcheint daraus/ daß die
neue Mathematici recht dafuͤr halten/ die Brennung geſchehe/ zwiſchen
dem vierdten und fuͤnfften Theil deß Durchſchnitts oder Spiegel-Durch-
meſſers: weil entweder insgemein die runde Holſpiegel keine ſo groſſe
Schnitte oder Stuͤcke ihrer Rundung geben/ daß die Gegenſtralen/ un-
ter den fuͤnfften Theil/ hinab ſteigen moͤchten: oder weil in jedem Spiegel
weit mehr Stralen/ zwiſchen dem vierdten und fuͤnfftem Theil/ ſich erwie-
dern/ als unter dein fuͤnfften Theil.
Mo der
Zuͤndungs-
Ort eigent-
lich ſey.
Adlerhaupt. Meines Erinnerns/ ſeynd dennoch nicht alle neue
Spiegel-Schau-kuͤndiger deß Sinnes. Bettinus meynet gleichwol/
man koͤnne es dahin bringen/ daß die Anzuͤndung/ mitten im Spiegel-
Centro/ geſchehe. Ja er laͤſt ſich vernehmen (a) unter allen Spiegel-
Brennungen/ entzuͤnde ſich die allerhefftigſte/ in dem Mittelpunct deß
runden Holſpiegels: ſintemal es eine Kunſt ſey/ die Sonnen-Stralen
dergeſtalt zu verſammlen/ daß ſie/ nach ihrer Sammlung/ alle/ in dem
Mittel-Punct deß Spiegels/ Kreutzweiſe durcheinander gehn/ und/
nachdem ſie in die hol-runde Auswendigkeit/ wie Durchmeſſers/ alle einge-
fallen/ wiederum zu beyderſeits-gleichen Winckeln zuruͤck getrieben wer-
den/ und ſich/ in einerley Punct/ unterſchneiden/ alſo/ daß eine gewal-
tige Entzuͤndung erfolge.
(a) Apiar. 7.
Progym-
naſm. 2.
Propoſ. 2.
Winterſchild. Ohn iſt es nicht/ Pater Bettin fuͤhret dieſes gar
Sinn-reich/ und mit einigem Schein-Beweis/ auch aus. Aber P.
Schottus/ der eben wol dieſen ſeinen Einwurff fuͤrbringt/ giebt ihm keines
weges zu/ daß obgleich/ durch ein paraboliſches/ oder auch rundes Rohr/
die Brenn-Krafft vermehrt wird/ deßwegen/ vermoͤge eines angeſetzten
Spiegels/ die Brennung erfolgen koͤnne: weil alle Ein- und Wiederſtra-
lung/ im Spiegel/ auf hoͤrt/ wenn man den Brunſt-faͤhigen Fuͤr-
halt/ in den Mittelpunct C. ſetzet; weil auch der untergehaltene Spiegel
nichts/ zur Entzuͤndung/ thut; ob er gleich vorhin/ zur Waͤrmung/ und
Brenn-Krafft/ geholffen.
Wenn nun die Herꝛen dieſes/ fuͤr Bekandt annehmen/ daß der
Entzuͤndungs-Ort/ in beſagten Hol-Spiegeln/ zwiſchen dem vierdten
und fuͤnfften Theil deß Spiegel-Durchmeſſers/ ſich enthalte; und ihnen
der Durchſchnitt/ oder die halbe Mittel-Lini deß Spiegels/ oder auch
der Mittelpunct deſſelben/ wiſſend iſt: ſo koͤnnen ſie auch hinfuͤro die
Brenn-Stelle/ oder den Feuerheerd deß Spiegels/ mit leichter Muͤhe/
finden.
Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |