Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der siebenzehende Discurs/
den/ die Sonne fürkommt. Und wenn unsere bewässerte Erd-Kugel so
groß wäre/ wie die Sonne/ auch jetzt erwehnte Beschaffenheiten trüge/
und mit selbigen/ am Himmel/ an der Sonnen Stelle/ fässe: müste sie
uns eben also erscheinen/ wie uns jetzt die Sonne scheint. Gleichwie
nun der jenige/ welcher nach unserem/ dahin versetzten/ Erbodem seine Au-
gen aufhebte/ vernünfftiglich sprechen würde/ das/ so er droben am Him-
mel sähe/ wäre feuriger Natur: also mag auch nun ein Jeder/ so allda die
Sonne selbst sihet/ mit Vernunfft und Warheit/ sprechen/ sie sey feurig.
Uberdas erweiset die Sonne alle Würckungen deß Feuers und zwar viel
mehr/ denn das/ was man/ bey Nachte/ auf den Schau-Thürnen/
leuchten schauet: denn dieses scheinet nur/ von weitem: die Sonne aber
scheinet beydes/ und wärmet/ und trucknet/ und zündet an. Wie man
solches spühret/ indem offt dürre Materialien/ von den Sonnen-Stra-
len angezündet werden: oder wenn man/ mit den Brenn-Spiegeln/ ein
Feuer erweckt.

Schönwald. Wenn dem Herrn Goldstern der Lauff seines
Discurses nicht verruckt würde; möchte ich eine und andre Frage thun.

Goldstern. Jch muß nicht eben nur/ für mich/ sondern zuforderst
denen reden/ die mich würdigen/ zu hören/ und ihnen eben so willig/ mit
meiner Aufmerckung/ als Sprache/ aufwarten. Weil denn mein Herr
Schönwald/ unter meinen günstigen Unterredungs-Genossen/ gleich-
falls begriffen: wird sein Wunsch/ eben so wol/ als wie der andren Herren
Beliebung/ meiner Rede Steuer-Ruder seyn/ und hat gute Macht/
dieselbe zu lencken/ auf ein Materi/ so ihm immermehr gefallen mag.
Unser Herr Adlerhaupt/ der mir/ wie ich wol spühre/ den Schluß/ daß
die Sonne Feuer sey/ strittig zu machen/ gesonnen/ wird es eben so
wol nicht ungütlich aufnehmen/ daß wir diese unsere Haupt-Frage ein-
wenig anstehen lassen/ bis der Herr/ über der seinigen/ Vergnügung
empfangen. Der Krieg wird/ zwischen uns/ so verbittert nicht geführt/
daß er keinen Stillstand leide. Was verlangt mein Herr/ zu wissen?
Was mir unwissend/ ist darum denen andren Herren verhoffentlich
nicht fremd.

Schönwald. Jch wünsche nur/ von den Brenn-Spiegeln/ eine
und andre Nachricht.

Von den
Brenn-
Spiegeln.
Forell. Ein solches Spiegel-Feuer wird unsren eingetretenen
Discurs nicht verzehren/ sondern vermutlich nur erleuchten.

Schönwald. Weil ich/ von denen/ die der Spiegel-Kunst erfah-
ren sind/ verstanden/ daß die Brennspiegel/ nach unterschiedlicher Fi-
gur/ geschnitten werden können: möchte ich wissen/ welche/ zum Anzün-

den/

Der ſiebenzehende Discurs/
den/ die Sonne fuͤrkommt. Und wenn unſere bewaͤſſerte Erd-Kugel ſo
groß waͤre/ wie die Sonne/ auch jetzt erwehnte Beſchaffenheiten truͤge/
und mit ſelbigen/ am Himmel/ an der Sonnen Stelle/ faͤſſe: muͤſte ſie
uns eben alſo erſcheinen/ wie uns jetzt die Sonne ſcheint. Gleichwie
nun der jenige/ welcher nach unſerem/ dahin verſetzten/ Erbodem ſeine Au-
gen aufhebte/ vernuͤnfftiglich ſprechen wuͤrde/ das/ ſo er droben am Him-
mel ſaͤhe/ waͤre feuriger Natur: alſo mag auch nun ein Jeder/ ſo allda die
Sonne ſelbſt ſihet/ mit Vernunfft und Warheit/ ſprechen/ ſie ſey feurig.
Uberdas erweiſet die Sonne alle Wuͤrckungen deß Feuers und zwar viel
mehr/ denn das/ was man/ bey Nachte/ auf den Schau-Thuͤrnen/
leuchten ſchauet: denn dieſes ſcheinet nur/ von weitem: die Sonne aber
ſcheinet beydes/ und waͤrmet/ und trucknet/ und zuͤndet an. Wie man
ſolches ſpuͤhret/ indem offt duͤrre Materialien/ von den Sonnen-Stra-
len angezuͤndet werden: oder wenn man/ mit den Brenn-Spiegeln/ ein
Feuer erweckt.

Schoͤnwald. Wenn dem Herrn Goldſtern der Lauff ſeines
Discurſes nicht verruckt wuͤrde; moͤchte ich eine und andre Frage thun.

Goldſtern. Jch muß nicht eben nur/ fuͤr mich/ ſondern zuforderſt
denen reden/ die mich wuͤrdigen/ zu hoͤren/ und ihnen eben ſo willig/ mit
meiner Aufmerckung/ als Sprache/ aufwarten. Weil denn mein Herꝛ
Schoͤnwald/ unter meinen guͤnſtigen Unterredungs-Genoſſen/ gleich-
falls begriffen: wird ſein Wunſch/ eben ſo wol/ als wie der andren Herꝛen
Beliebung/ meiner Rede Steuer-Ruder ſeyn/ und hat gute Macht/
dieſelbe zu lencken/ auf ein Materi/ ſo ihm immermehr gefallen mag.
Unſer Herꝛ Adlerhaupt/ der mir/ wie ich wol ſpuͤhre/ den Schluß/ daß
die Sonne Feuer ſey/ ſtrittig zu machen/ geſonnen/ wird es eben ſo
wol nicht unguͤtlich aufnehmen/ daß wir dieſe unſere Haupt-Frage ein-
wenig anſtehen laſſen/ bis der Herꝛ/ uͤber der ſeinigen/ Vergnuͤgung
empfangen. Der Krieg wird/ zwiſchen uns/ ſo verbittert nicht gefuͤhrt/
daß er keinen Stillſtand leide. Was verlangt mein Herꝛ/ zu wiſſen?
Was mir unwiſſend/ iſt darum denen andren Herren verhoffentlich
nicht fremd.

Schoͤnwald. Jch wuͤnſche nur/ von den Brenn-Spiegeln/ eine
und andre Nachricht.

Von den
Brenn-
Spiegeln.
Forell. Ein ſolches Spiegel-Feuer wird unſren eingetretenen
Discurs nicht verzehren/ ſondern vermutlich nur erleuchten.

Schoͤnwald. Weil ich/ von denen/ die der Spiegel-Kunſt erfah-
ren ſind/ verſtanden/ daß die Brennſpiegel/ nach unterſchiedlicher Fi-
gur/ geſchnitten werden koͤnnen: moͤchte ich wiſſen/ welche/ zum Anzuͤn-

den/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0730" n="684"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;iebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
den/ die Sonne fu&#x0364;rkommt. Und wenn un&#x017F;ere bewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erte Erd-Kugel &#x017F;o<lb/>
groß wa&#x0364;re/ wie die Sonne/ auch jetzt erwehnte Be&#x017F;chaffenheiten tru&#x0364;ge/<lb/>
und mit &#x017F;elbigen/ am Himmel/ an der Sonnen Stelle/ fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ie<lb/>
uns eben al&#x017F;o er&#x017F;cheinen/ wie uns jetzt die Sonne &#x017F;cheint. Gleichwie<lb/>
nun der jenige/ welcher nach un&#x017F;erem/ dahin ver&#x017F;etzten/ Erbodem &#x017F;eine Au-<lb/>
gen aufhebte/ vernu&#x0364;nfftiglich &#x017F;prechen wu&#x0364;rde/ das/ &#x017F;o er droben am Him-<lb/>
mel &#x017F;a&#x0364;he/ wa&#x0364;re feuriger Natur: al&#x017F;o mag auch nun ein Jeder/ &#x017F;o allda die<lb/>
Sonne &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ihet/ mit Vernunfft und Warheit/ &#x017F;prechen/ &#x017F;ie &#x017F;ey feurig.<lb/>
Uberdas erwei&#x017F;et die Sonne alle Wu&#x0364;rckungen deß Feuers und zwar viel<lb/>
mehr/ denn das/ was man/ bey Nachte/ auf den Schau-Thu&#x0364;rnen/<lb/>
leuchten &#x017F;chauet: denn die&#x017F;es &#x017F;cheinet nur/ von weitem: die Sonne aber<lb/>
&#x017F;cheinet beydes/ und wa&#x0364;rmet/ und trucknet/ und zu&#x0364;ndet an. Wie man<lb/>
&#x017F;olches &#x017F;pu&#x0364;hret/ indem offt du&#x0364;rre Materialien/ von den Sonnen-Stra-<lb/>
len angezu&#x0364;ndet werden: oder wenn man/ mit den Brenn-Spiegeln/ ein<lb/>
Feuer erweckt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Wenn dem Herrn <hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern</hi> der Lauff &#x017F;eines<lb/>
Discur&#x017F;es nicht verruckt wu&#x0364;rde; mo&#x0364;chte ich eine und andre Frage thun.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Jch muß nicht eben nur/ fu&#x0364;r mich/ &#x017F;ondern zuforder&#x017F;t<lb/>
denen reden/ die mich wu&#x0364;rdigen/ zu ho&#x0364;ren/ und ihnen eben &#x017F;o willig/ mit<lb/>
meiner Aufmerckung/ als Sprache/ aufwarten. Weil denn mein Her&#xA75B;<lb/><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald/</hi> unter meinen gu&#x0364;n&#x017F;tigen Unterredungs-Geno&#x017F;&#x017F;en/ gleich-<lb/>
falls begriffen: wird &#x017F;ein Wun&#x017F;ch/ eben &#x017F;o wol/ als wie der andren Her&#xA75B;en<lb/>
Beliebung/ meiner Rede Steuer-Ruder &#x017F;eyn/ und hat gute Macht/<lb/>
die&#x017F;elbe zu lencken/ auf ein Materi/ &#x017F;o ihm immermehr gefallen mag.<lb/>
Un&#x017F;er Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Adlerhaupt/</hi> der mir/ wie ich wol &#x017F;pu&#x0364;hre/ den Schluß/ daß<lb/>
die Sonne Feuer &#x017F;ey/ &#x017F;trittig zu machen/ ge&#x017F;onnen/ wird es eben &#x017F;o<lb/>
wol nicht ungu&#x0364;tlich aufnehmen/ daß wir die&#x017F;e un&#x017F;ere Haupt-Frage ein-<lb/>
wenig an&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ bis der Her&#xA75B;/ u&#x0364;ber der &#x017F;einigen/ Vergnu&#x0364;gung<lb/>
empfangen. Der Krieg wird/ zwi&#x017F;chen uns/ &#x017F;o verbittert nicht gefu&#x0364;hrt/<lb/>
daß er keinen Still&#x017F;tand leide. Was verlangt mein Her&#xA75B;/ zu wi&#x017F;&#x017F;en?<lb/>
Was mir unwi&#x017F;&#x017F;end/ i&#x017F;t darum denen andren Herren verhoffentlich<lb/>
nicht fremd.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Jch wu&#x0364;n&#x017F;che nur/ von den Brenn-Spiegeln/ eine<lb/>
und andre Nachricht.</p><lb/>
        <p><note place="left">Von den<lb/>
Brenn-<lb/>
Spiegeln.</note><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Ein &#x017F;olches Spiegel-Feuer wird un&#x017F;ren eingetretenen<lb/>
Discurs nicht verzehren/ &#x017F;ondern vermutlich nur erleuchten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Weil ich/ von denen/ die der Spiegel-Kun&#x017F;t erfah-<lb/>
ren &#x017F;ind/ ver&#x017F;tanden/ daß die Brenn&#x017F;piegel/ nach unter&#x017F;chiedlicher Fi-<lb/>
gur/ ge&#x017F;chnitten werden ko&#x0364;nnen: mo&#x0364;chte ich wi&#x017F;&#x017F;en/ welche/ zum Anzu&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0730] Der ſiebenzehende Discurs/ den/ die Sonne fuͤrkommt. Und wenn unſere bewaͤſſerte Erd-Kugel ſo groß waͤre/ wie die Sonne/ auch jetzt erwehnte Beſchaffenheiten truͤge/ und mit ſelbigen/ am Himmel/ an der Sonnen Stelle/ faͤſſe: muͤſte ſie uns eben alſo erſcheinen/ wie uns jetzt die Sonne ſcheint. Gleichwie nun der jenige/ welcher nach unſerem/ dahin verſetzten/ Erbodem ſeine Au- gen aufhebte/ vernuͤnfftiglich ſprechen wuͤrde/ das/ ſo er droben am Him- mel ſaͤhe/ waͤre feuriger Natur: alſo mag auch nun ein Jeder/ ſo allda die Sonne ſelbſt ſihet/ mit Vernunfft und Warheit/ ſprechen/ ſie ſey feurig. Uberdas erweiſet die Sonne alle Wuͤrckungen deß Feuers und zwar viel mehr/ denn das/ was man/ bey Nachte/ auf den Schau-Thuͤrnen/ leuchten ſchauet: denn dieſes ſcheinet nur/ von weitem: die Sonne aber ſcheinet beydes/ und waͤrmet/ und trucknet/ und zuͤndet an. Wie man ſolches ſpuͤhret/ indem offt duͤrre Materialien/ von den Sonnen-Stra- len angezuͤndet werden: oder wenn man/ mit den Brenn-Spiegeln/ ein Feuer erweckt. Schoͤnwald. Wenn dem Herrn Goldſtern der Lauff ſeines Discurſes nicht verruckt wuͤrde; moͤchte ich eine und andre Frage thun. Goldſtern. Jch muß nicht eben nur/ fuͤr mich/ ſondern zuforderſt denen reden/ die mich wuͤrdigen/ zu hoͤren/ und ihnen eben ſo willig/ mit meiner Aufmerckung/ als Sprache/ aufwarten. Weil denn mein Herꝛ Schoͤnwald/ unter meinen guͤnſtigen Unterredungs-Genoſſen/ gleich- falls begriffen: wird ſein Wunſch/ eben ſo wol/ als wie der andren Herꝛen Beliebung/ meiner Rede Steuer-Ruder ſeyn/ und hat gute Macht/ dieſelbe zu lencken/ auf ein Materi/ ſo ihm immermehr gefallen mag. Unſer Herꝛ Adlerhaupt/ der mir/ wie ich wol ſpuͤhre/ den Schluß/ daß die Sonne Feuer ſey/ ſtrittig zu machen/ geſonnen/ wird es eben ſo wol nicht unguͤtlich aufnehmen/ daß wir dieſe unſere Haupt-Frage ein- wenig anſtehen laſſen/ bis der Herꝛ/ uͤber der ſeinigen/ Vergnuͤgung empfangen. Der Krieg wird/ zwiſchen uns/ ſo verbittert nicht gefuͤhrt/ daß er keinen Stillſtand leide. Was verlangt mein Herꝛ/ zu wiſſen? Was mir unwiſſend/ iſt darum denen andren Herren verhoffentlich nicht fremd. Schoͤnwald. Jch wuͤnſche nur/ von den Brenn-Spiegeln/ eine und andre Nachricht. Forell. Ein ſolches Spiegel-Feuer wird unſren eingetretenen Discurs nicht verzehren/ ſondern vermutlich nur erleuchten. Von den Brenn- Spiegeln. Schoͤnwald. Weil ich/ von denen/ die der Spiegel-Kunſt erfah- ren ſind/ verſtanden/ daß die Brennſpiegel/ nach unterſchiedlicher Fi- gur/ geſchnitten werden koͤnnen: moͤchte ich wiſſen/ welche/ zum Anzuͤn- den/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/730
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/730>, abgerufen am 13.06.2024.