Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der siebenzehende Discurs/
Beweis/
daß die Son-
ne feurig sey.
springet kein bündiger Beweis/ daß die Sonne ein Feuer oder feurig
sey.

Goldstern. Allein freylich daraus nicht/ wenn keine andre Er-
weisungen mehr vorhanden. Aber hieran ist kein Mangel. Spricht
doch die H. Schrifft ausdrücklich/ es bleibe nichts/ für ihrer Hitze/ ver-
(a) Ps. 19.
v. 17.
borgen. (a)

Adlerhaupt. Auch dieses kan mich noch nicht recht beruhigen.
Denn es ist nicht alles Feuer/ was hitzet/ oder austrucknet. Und was
(b) in 1. Sen-
tent. Di-
stinct. 14.
quaest.
3.
die Vätter betrifft; haben dieselbe/ wie Thomas Aquinas bezeuget (b)
hierinn zu viel platonisirt.

Goldstern. Oder der gute Thomas vielmehr ein wenig zu viel
peripateticirt. Denn ob er gleich fürgibt/ daß Basilius/ Augustinus/
und viel heilige Lehrer/ hätten/ in philosophischen Sachen/ die Meynun-
gen Platonis gehegt/ und deßwegen den Himmel für elementarischer Na-
tur geschätzt; darum sie/ in der gleichen Fällen/ nicht mehr Ansehens hät-
ten/ als die Philosophi/ denen sie folgeten: kan er doch/ in dieser Frage/
sie dessen/ mit keinem rechten Schein/ überführen. Denn sie beruffen
sich gantz deutlich/ auf die heilige Schrifft. Als zum Exempel/ Justi-
nus bezeugt/ mit der Epistel deß Apostels Petri/ daß die Himmel ver-
(c) Respon[s].
ad Quaest.

94.
gänglich (c) Basilius langet gleichfalls die Waffen seines Streits/ wider
die Heiden/ aus der Rüstkammer deß H. Geistes/ herfür: und Ambro-
Plato hat
seinen Aus-
spruch von
der Sonnen/
aus Mose.
sius macht es nicht anders. Chrysostomus gehet denselbigen Weg/ da
er von der unbegreiff lichen Natur GOttes/ handelt. Jst es nicht also/
mein Herr Winterschild? Jch weiß deß Herrn Wolbelesenheit wird
mir dieses müssen zeugen.

Winterschild. Es fehlet so weit/ daß die heiligen Vätter diesen
ihren Schluß/ vom Platone/ und nicht aus der göttlichen Feder/ haben
solten/ daß vielmehr Plato diese Lehre/ aus Mose/ geschöpfft/ und zwar
aus der jenigen Version/ welche/ vor der 70. Dolmetscher ihrer/
gewesen.

Adlerhaupt. Das kan man wol mutmassen/ aber nicht
wissen.

(d) Apol. 2.
& Cohortat.
ad Graecos.
Winterschild. Justinus Martyr sagt ausdrücklich/ (d) Plato
habe es aus Mosis Schrifften/ erlernet. Und gesetzt/ ihm seyen niemals
die Bücher Mosis fürs Gesicht kommen: so kan ers doch wol/ in Aegyp-
ten/ von den Nachkommen derer Jüden/ die/ als Jerusalem/ vom Ne-
bucadnezar/ verstöret ward/ dahin geflohen; oder auch von den Aegyptern
selbsten/ die es von den Jüden verstanden/ gehört haben. Ungezweifelt
ist dieses/ daß man/ in den Schrifften Platonis Merckzeichen genug

findet/

Der ſiebenzehende Discurs/
Beweis/
daß die Son-
ne feurig ſey.
ſpringet kein buͤndiger Beweis/ daß die Sonne ein Feuer oder feurig
ſey.

Goldſtern. Allein freylich daraus nicht/ wenn keine andre Er-
weiſungen mehr vorhanden. Aber hieran iſt kein Mangel. Spricht
doch die H. Schrifft ausdruͤcklich/ es bleibe nichts/ fuͤr ihrer Hitze/ ver-
(a) Pſ. 19.
v. 17.
borgen. (a)

Adlerhaupt. Auch dieſes kan mich noch nicht recht beruhigen.
Denn es iſt nicht alles Feuer/ was hitzet/ oder austrucknet. Und was
(b) in 1. Sen-
tent. Di-
ſtinct. 14.
quæſt.
3.
die Vaͤtter betrifft; haben dieſelbe/ wie Thomas Aquinas bezeuget (b)
hierinn zu viel platoniſirt.

Goldſtern. Oder der gute Thomas vielmehr ein wenig zu viel
peripateticirt. Denn ob er gleich fuͤrgibt/ daß Baſilius/ Auguſtinus/
und viel heilige Lehrer/ haͤtten/ in philoſophiſchen Sachen/ die Meynun-
gen Platonis gehegt/ und deßwegen den Himmel fuͤr elementariſcher Na-
tur geſchaͤtzt; darum ſie/ in der gleichen Faͤllen/ nicht mehr Anſehens haͤt-
ten/ als die Philoſophi/ denen ſie folgeten: kan er doch/ in dieſer Frage/
ſie deſſen/ mit keinem rechten Schein/ uͤberfuͤhren. Denn ſie beruffen
ſich gantz deutlich/ auf die heilige Schrifft. Als zum Exempel/ Juſti-
nus bezeugt/ mit der Epiſtel deß Apoſtels Petri/ daß die Himmel ver-
(c) Reſpon[ſ].
ad Quæſt.

94.
gaͤnglich (c) Baſilius langet gleichfalls die Waffen ſeines Streits/ wider
die Heiden/ aus der Ruͤſtkammer deß H. Geiſtes/ herfuͤr: und Ambro-
Plato hat
ſeinen Aus-
ſpruch von
der Soñen/
aus Moſe.
ſius macht es nicht anders. Chryſoſtomus gehet denſelbigen Weg/ da
er von der unbegreiff lichen Natur GOttes/ handelt. Jſt es nicht alſo/
mein Herꝛ Winterſchild? Jch weiß deß Herꝛn Wolbeleſenheit wird
mir dieſes muͤſſen zeugen.

Winterſchild. Es fehlet ſo weit/ daß die heiligen Vaͤtter dieſen
ihren Schluß/ vom Platone/ und nicht aus der goͤttlichen Feder/ haben
ſolten/ daß vielmehr Plato dieſe Lehre/ aus Moſe/ geſchoͤpfft/ und zwar
aus der jenigen Verſion/ welche/ vor der 70. Dolmetſcher ihrer/
geweſen.

Adlerhaupt. Das kan man wol mutmaſſen/ aber nicht
wiſſen.

(d) Apol. 2.
& Cohortat.
ad Græcos.
Winterſchild. Juſtinus Martyr ſagt ausdruͤcklich/ (d) Plato
habe es aus Moſis Schrifften/ erlernet. Und geſetzt/ ihm ſeyen niemals
die Buͤcher Moſis fuͤrs Geſicht kommen: ſo kan ers doch wol/ in Aegyp-
ten/ von den Nachkommen derer Juͤden/ die/ als Jeruſalem/ vom Ne-
bucadnezar/ verſtoͤret ward/ dahin geflohen; oder auch von den Aegyptern
ſelbſten/ die es von den Juͤden verſtanden/ gehoͤrt haben. Ungezweifelt
iſt dieſes/ daß man/ in den Schrifften Platonis Merckzeichen genug

findet/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0720" n="674"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;iebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Beweis/<lb/>
daß die Son-<lb/>
ne feurig &#x017F;ey.</note>&#x017F;pringet kein bu&#x0364;ndiger Beweis/ daß die Sonne ein Feuer oder feurig<lb/>
&#x017F;ey.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Allein freylich daraus nicht/ wenn keine andre Er-<lb/>
wei&#x017F;ungen mehr vorhanden. Aber hieran i&#x017F;t kein Mangel. Spricht<lb/>
doch die H. Schrifft ausdru&#x0364;cklich/ es bleibe nichts/ fu&#x0364;r ihrer Hitze/ ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> P&#x017F;. 19.<lb/>
v. 17.</note>borgen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Auch die&#x017F;es kan mich noch nicht recht beruhigen.<lb/>
Denn es i&#x017F;t nicht alles Feuer/ was hitzet/ oder austrucknet. Und was<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) in 1. Sen-<lb/>
tent. Di-<lb/>
&#x017F;tinct. 14.<lb/>
quæ&#x017F;t.</hi> 3.</note>die Va&#x0364;tter betrifft; haben die&#x017F;elbe/ wie Thomas Aquinas bezeuget <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi><lb/>
hierinn zu viel platoni&#x017F;irt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Oder der gute Thomas vielmehr ein wenig zu viel<lb/>
peripateticirt. Denn ob er gleich fu&#x0364;rgibt/ daß Ba&#x017F;ilius/ Augu&#x017F;tinus/<lb/>
und viel heilige Lehrer/ ha&#x0364;tten/ in philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Sachen/ die Meynun-<lb/>
gen Platonis gehegt/ und deßwegen den Himmel fu&#x0364;r elementari&#x017F;cher Na-<lb/>
tur ge&#x017F;cha&#x0364;tzt; darum &#x017F;ie/ in der gleichen Fa&#x0364;llen/ nicht mehr An&#x017F;ehens ha&#x0364;t-<lb/>
ten/ als die Philo&#x017F;ophi/ denen &#x017F;ie folgeten: kan er doch/ in die&#x017F;er Frage/<lb/>
&#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en/ mit keinem rechten Schein/ u&#x0364;berfu&#x0364;hren. Denn &#x017F;ie beruffen<lb/>
&#x017F;ich gantz deutlich/ auf die heilige Schrifft. Als zum Exempel/ Ju&#x017F;ti-<lb/>
nus bezeugt/ mit der Epi&#x017F;tel deß Apo&#x017F;tels Petri/ daß die Himmel ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Re&#x017F;pon<supplied>&#x017F;</supplied>.<lb/>
ad Quæ&#x017F;t.</hi><lb/>
94.</note>ga&#x0364;nglich <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> Ba&#x017F;ilius langet gleichfalls die Waffen &#x017F;eines Streits/ wider<lb/>
die Heiden/ aus der Ru&#x0364;&#x017F;tkammer deß H. Gei&#x017F;tes/ herfu&#x0364;r: und Ambro-<lb/><note place="left">Plato hat<lb/>
&#x017F;einen Aus-<lb/>
&#x017F;pruch von<lb/>
der Son&#x0303;en/<lb/>
aus Mo&#x017F;e.</note>&#x017F;ius macht es nicht anders. Chry&#x017F;o&#x017F;tomus gehet den&#x017F;elbigen Weg/ da<lb/>
er von der unbegreiff lichen Natur GOttes/ handelt. J&#x017F;t es nicht al&#x017F;o/<lb/>
mein Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child?</hi> Jch weiß deß Her&#xA75B;n Wolbele&#x017F;enheit wird<lb/>
mir die&#x017F;es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zeugen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Es fehlet &#x017F;o weit/ daß die heiligen Va&#x0364;tter die&#x017F;en<lb/>
ihren Schluß/ vom Platone/ und nicht aus der go&#x0364;ttlichen Feder/ haben<lb/>
&#x017F;olten/ daß vielmehr Plato die&#x017F;e Lehre/ aus Mo&#x017F;e/ ge&#x017F;cho&#x0364;pfft/ und zwar<lb/>
aus der jenigen Ver&#x017F;ion/ welche/ vor der 70. Dolmet&#x017F;cher ihrer/<lb/>
gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Das kan man wol mutma&#x017F;&#x017F;en/ aber nicht<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) Apol. 2.<lb/>
&amp; Cohortat.<lb/>
ad Græcos.</hi></note><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Ju&#x017F;tinus Martyr &#x017F;agt ausdru&#x0364;cklich/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> Plato<lb/>
habe es aus Mo&#x017F;is Schrifften/ erlernet. Und ge&#x017F;etzt/ ihm &#x017F;eyen niemals<lb/>
die Bu&#x0364;cher Mo&#x017F;is fu&#x0364;rs Ge&#x017F;icht kommen: &#x017F;o kan ers doch wol/ in Aegyp-<lb/>
ten/ von den Nachkommen derer Ju&#x0364;den/ die/ als Jeru&#x017F;alem/ vom Ne-<lb/>
bucadnezar/ ver&#x017F;to&#x0364;ret ward/ dahin geflohen; oder auch von den Aegyptern<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten/ die es von den Ju&#x0364;den ver&#x017F;tanden/ geho&#x0364;rt haben. Ungezweifelt<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;es/ daß man/ in den Schrifften Platonis Merckzeichen genug<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">findet/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[674/0720] Der ſiebenzehende Discurs/ ſpringet kein buͤndiger Beweis/ daß die Sonne ein Feuer oder feurig ſey. Beweis/ daß die Son- ne feurig ſey. Goldſtern. Allein freylich daraus nicht/ wenn keine andre Er- weiſungen mehr vorhanden. Aber hieran iſt kein Mangel. Spricht doch die H. Schrifft ausdruͤcklich/ es bleibe nichts/ fuͤr ihrer Hitze/ ver- borgen. (a) (a) Pſ. 19. v. 17. Adlerhaupt. Auch dieſes kan mich noch nicht recht beruhigen. Denn es iſt nicht alles Feuer/ was hitzet/ oder austrucknet. Und was die Vaͤtter betrifft; haben dieſelbe/ wie Thomas Aquinas bezeuget (b) hierinn zu viel platoniſirt. (b) in 1. Sen- tent. Di- ſtinct. 14. quæſt. 3. Goldſtern. Oder der gute Thomas vielmehr ein wenig zu viel peripateticirt. Denn ob er gleich fuͤrgibt/ daß Baſilius/ Auguſtinus/ und viel heilige Lehrer/ haͤtten/ in philoſophiſchen Sachen/ die Meynun- gen Platonis gehegt/ und deßwegen den Himmel fuͤr elementariſcher Na- tur geſchaͤtzt; darum ſie/ in der gleichen Faͤllen/ nicht mehr Anſehens haͤt- ten/ als die Philoſophi/ denen ſie folgeten: kan er doch/ in dieſer Frage/ ſie deſſen/ mit keinem rechten Schein/ uͤberfuͤhren. Denn ſie beruffen ſich gantz deutlich/ auf die heilige Schrifft. Als zum Exempel/ Juſti- nus bezeugt/ mit der Epiſtel deß Apoſtels Petri/ daß die Himmel ver- gaͤnglich (c) Baſilius langet gleichfalls die Waffen ſeines Streits/ wider die Heiden/ aus der Ruͤſtkammer deß H. Geiſtes/ herfuͤr: und Ambro- ſius macht es nicht anders. Chryſoſtomus gehet denſelbigen Weg/ da er von der unbegreiff lichen Natur GOttes/ handelt. Jſt es nicht alſo/ mein Herꝛ Winterſchild? Jch weiß deß Herꝛn Wolbeleſenheit wird mir dieſes muͤſſen zeugen. (c) Reſponſ. ad Quæſt. 94. Plato hat ſeinen Aus- ſpruch von der Soñen/ aus Moſe. Winterſchild. Es fehlet ſo weit/ daß die heiligen Vaͤtter dieſen ihren Schluß/ vom Platone/ und nicht aus der goͤttlichen Feder/ haben ſolten/ daß vielmehr Plato dieſe Lehre/ aus Moſe/ geſchoͤpfft/ und zwar aus der jenigen Verſion/ welche/ vor der 70. Dolmetſcher ihrer/ geweſen. Adlerhaupt. Das kan man wol mutmaſſen/ aber nicht wiſſen. Winterſchild. Juſtinus Martyr ſagt ausdruͤcklich/ (d) Plato habe es aus Moſis Schrifften/ erlernet. Und geſetzt/ ihm ſeyen niemals die Buͤcher Moſis fuͤrs Geſicht kommen: ſo kan ers doch wol/ in Aegyp- ten/ von den Nachkommen derer Juͤden/ die/ als Jeruſalem/ vom Ne- bucadnezar/ verſtoͤret ward/ dahin geflohen; oder auch von den Aegyptern ſelbſten/ die es von den Juͤden verſtanden/ gehoͤrt haben. Ungezweifelt iſt dieſes/ daß man/ in den Schrifften Platonis Merckzeichen genug findet/ (d) Apol. 2. & Cohortat. ad Græcos.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/720
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 674. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/720>, abgerufen am 22.12.2024.