Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. als gleichsam Fäser und Adern nach Art eines Schwamms/ oder einerThier-Lungen. Christophorus Scheinerus (a) Franciscus Patricius (b) P. Reita(a) In Rosa c. 1. Artis. Magn. Lum. & Umb. Winterschild. An ansehlichen Beystimmern/ kan es darinn nicht Oculi Enoch & Eliae c. 2. Memb. 1. Adlerhaupt. Vielleicht haben sie dafür gehalten/ die Sonne sey Goldstern. Das wenden zwar die Herren Scholastici ein; aber Adlerhaupt. Aus den Namen/ und derselben Ursprung/ ent- springet Q q q q
Von der Sonnen. als gleichſam Faͤſer und Adern nach Art eines Schwamms/ oder einerThier-Lungen. Chriſtophorus Scheinerus (a) Franciſcus Patricius (b) P. Reita(a) In Roſa c. 1. Artis. Magn. Lum. & Umb. Winterſchild. An anſehlichen Beyſtimmern/ kan es darinn nicht Oculi Enoch & Eliæ c. 2. Memb. 1. Adlerhaupt. Vielleicht haben ſie dafuͤr gehalten/ die Sonne ſey Goldſtern. Das wenden zwar die Herren Scholaſtici ein; aber Adlerhaupt. Aus den Namen/ und derſelben Urſprung/ ent- ſpringet Q q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0719" n="673"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> als gleichſam Faͤſer und Adern nach Art eines Schwamms/ oder einer<lb/> Thier-Lungen.</p><lb/> <p>Chriſtophorus Scheinerus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Franciſcus Patricius <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> P. <hi rendition="#aq">Reita</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In Roſa<lb/> Urſina lib. 4.<lb/> parte</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> P. Athanaſius Kircherus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> imgleichen der gelehrte Voſſius/ und<lb/> H. Hevelius/ achten dieſes alleredelſte Geſtirn/ fuͤr ein rechtes materialiſches<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) l. 19.<lb/> Pancoſmi-<lb/> as, p.</hi> 108.</note><lb/> Feuer/ das/ aus dem erſt-erſchaffenem Licht/ ſeinen Urſprung habe. P.<lb/> Nicolaus Cabeus/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>)</hi> und <hi rendition="#aq">P.</hi> Melchior Corn<hi rendition="#aq">æ</hi>us <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>)</hi> imgleichen Coper-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) lib. 1. de<lb/> Meteor. ign.<lb/> c.</hi> 10.</note><lb/> nicus/ und die beruͤhmteſte Steꝛn ſchauer dieſer Zeiten/ ſeynd eben ſo ge-<lb/> ſinnt. P. <hi rendition="#aq">F.</hi> Antonius Maria de Reita beweiſet ſolches/ mit unterſchied-<lb/> lichen Vernunfft-Saͤtzen/ und Zeugniſſen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">g</hi>)</hi></p> <note place="right"> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) lib. 1.<lb/> c. 1. Artis.<lb/> Magn. Lum.<lb/> & Umb.</hi> </note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> An anſehlichen Beyſtimmern/ kan es darinn nicht<lb/> wol mangeln: angemerckt/ vorberuͤhrter maſſen/ ſchier die gantze Zunfft<lb/> der alten Kirchen-Vaͤtter dieſe Meynung authoriſirt: darunter fuͤrnem-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>) lib. 1.<lb/> Meteor.<lb/> tex<supplied>t</supplied>.</hi> 37.</note><lb/> lich Tertullianus/ Juſtinus/ Baſilius/ Ambroſius/ Cyrillus/ Hierony-<lb/> mus/ Auguſtinus/ C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſarius/ Theodoretus/ Chryſoſtomus/ Gregori-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>) In Cur-<lb/> riculo Phi-<lb/> loſ. Diſp.<lb/> de Cœlo &<lb/> Stellis q. 3.<lb/> Dub.</hi> 3.</note><lb/> us Nyſſenus/ Procopius/ Arnobius/ Lactantius/ Anſelmus/ Athana-<lb/> ſius/ Damaſcenus/ und noch andre mehr <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">h</hi>)</hi> Maſſen ſie/ wider die Ar-<lb/> rianer zur Erlaͤuterung deß Artikels von der H. Dreyeinigkeit/ ein<lb/> Gleichniß/ von der Sonnen/ genommen/ welche dreyerley an ſich haͤtte<lb/> die Bewegung/ den Glantz/ und die Hitze.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">g</hi>) lib. 4.<lb/> Oculi<lb/> Enoch &<lb/> Eliæ c. 2.<lb/> Memb.</hi> 1.</note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Vielleicht haben ſie dafuͤr gehalten/ die Sonne ſey<lb/> zwar <hi rendition="#aq">effectivè</hi> (wie die Schulen reden) und nicht <hi rendition="#aq">formaliter,</hi> heiß.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das wenden zwar die Herren <hi rendition="#aq">Scholaſtici</hi> ein; aber<lb/> gantz ungeſchickt. Denn die Arrianer waren keine ſo einfaͤltige Schafe/<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">h</hi>) Quo-<lb/> rum verba<lb/> exhibent<lb/> Scheinerus.<lb/> lib. 4. Roſæ<lb/> Urſ. c. 17.<lb/> & Ricciol.<lb/> lib. 9. Al-<lb/> mag. Sect.<lb/> 1. quæſt.</hi> 4.</note><lb/> daß ſie alsdenn nicht die Schwachheit eines ſolchen Beweiſes gar leicht<lb/> ſolten erkannt haben. Aber die lieben Vaͤtter haben ihr Urtheil dißfalls<lb/> auch ſonſt/ hin und wider/ viel klarer angezeigt/ weder daß/ an ihrer rechten<lb/> Meynung/ der geringſte Zweifel Platz haben moͤchte. Maſſen man hie-<lb/> von/ in dem andren Theil <hi rendition="#aq">Roſæ Urſinæ Scheineri,</hi> die Fuͤlle an Exem-<lb/> pel findet. Und dieſer nimt mit/ zum Beweis/ die Namen der Sonnen/<lb/> im Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen. Denn/ wie Pagninus bezeugt/ ſo bedeutet das Woͤrtlein<lb/> @ <hi rendition="#aq">Or</hi> ſo viel/ als <hi rendition="#fr">ſcheinen/ erſcheinen/ erleuchtet werden/</hi> und an-<lb/> zuͤnden; wird aber auch/ in Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſcher Sprache/ genommen/ fuͤr die<lb/><hi rendition="#fr">Sonne/</hi> fuͤr <hi rendition="#fr">eine Flamme/</hi> fuͤr einen <hi rendition="#fr">Glantz oder Schein deß Feu-<lb/> ers/</hi> und <hi rendition="#fr">Licht der Wolcken.</hi> Dieſes bekraͤfftigen gleichfalls andre<lb/> hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche Woͤrter: als @ <hi rendition="#aq">Chamah,</hi> welches <hi rendition="#fr">Hitze</hi> @ <hi rendition="#aq">Cheres,</hi><lb/> welches eine brennende Hitz/ und Ausdorrung/ bedeutet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Aus den Namen/ und derſelben Urſprung/ ent-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">ſpringet</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [673/0719]
Von der Sonnen.
als gleichſam Faͤſer und Adern nach Art eines Schwamms/ oder einer
Thier-Lungen.
Chriſtophorus Scheinerus (a) Franciſcus Patricius (b) P. Reita
(c) P. Athanaſius Kircherus (d) imgleichen der gelehrte Voſſius/ und
H. Hevelius/ achten dieſes alleredelſte Geſtirn/ fuͤr ein rechtes materialiſches
Feuer/ das/ aus dem erſt-erſchaffenem Licht/ ſeinen Urſprung habe. P.
Nicolaus Cabeus/ (e) und P. Melchior Cornæus (f) imgleichen Coper-
nicus/ und die beruͤhmteſte Steꝛn ſchauer dieſer Zeiten/ ſeynd eben ſo ge-
ſinnt. P. F. Antonius Maria de Reita beweiſet ſolches/ mit unterſchied-
lichen Vernunfft-Saͤtzen/ und Zeugniſſen. (g)
(a) In Roſa
Urſina lib. 4.
parte 2.
(b) l. 19.
Pancoſmi-
as, p. 108.
(c) lib. 1. de
Meteor. ign.
c. 10.
Winterſchild. An anſehlichen Beyſtimmern/ kan es darinn nicht
wol mangeln: angemerckt/ vorberuͤhrter maſſen/ ſchier die gantze Zunfft
der alten Kirchen-Vaͤtter dieſe Meynung authoriſirt: darunter fuͤrnem-
lich Tertullianus/ Juſtinus/ Baſilius/ Ambroſius/ Cyrillus/ Hierony-
mus/ Auguſtinus/ Cæſarius/ Theodoretus/ Chryſoſtomus/ Gregori-
us Nyſſenus/ Procopius/ Arnobius/ Lactantius/ Anſelmus/ Athana-
ſius/ Damaſcenus/ und noch andre mehr (h) Maſſen ſie/ wider die Ar-
rianer zur Erlaͤuterung deß Artikels von der H. Dreyeinigkeit/ ein
Gleichniß/ von der Sonnen/ genommen/ welche dreyerley an ſich haͤtte
die Bewegung/ den Glantz/ und die Hitze.
(e) lib. 1.
Meteor.
text. 37.
(f) In Cur-
riculo Phi-
loſ. Diſp.
de Cœlo &
Stellis q. 3.
Dub. 3.
Adlerhaupt. Vielleicht haben ſie dafuͤr gehalten/ die Sonne ſey
zwar effectivè (wie die Schulen reden) und nicht formaliter, heiß.
Goldſtern. Das wenden zwar die Herren Scholaſtici ein; aber
gantz ungeſchickt. Denn die Arrianer waren keine ſo einfaͤltige Schafe/
daß ſie alsdenn nicht die Schwachheit eines ſolchen Beweiſes gar leicht
ſolten erkannt haben. Aber die lieben Vaͤtter haben ihr Urtheil dißfalls
auch ſonſt/ hin und wider/ viel klarer angezeigt/ weder daß/ an ihrer rechten
Meynung/ der geringſte Zweifel Platz haben moͤchte. Maſſen man hie-
von/ in dem andren Theil Roſæ Urſinæ Scheineri, die Fuͤlle an Exem-
pel findet. Und dieſer nimt mit/ zum Beweis/ die Namen der Sonnen/
im Hebræiſchen. Denn/ wie Pagninus bezeugt/ ſo bedeutet das Woͤrtlein
@ Or ſo viel/ als ſcheinen/ erſcheinen/ erleuchtet werden/ und an-
zuͤnden; wird aber auch/ in Hebræiſcher Sprache/ genommen/ fuͤr die
Sonne/ fuͤr eine Flamme/ fuͤr einen Glantz oder Schein deß Feu-
ers/ und Licht der Wolcken. Dieſes bekraͤfftigen gleichfalls andre
hebræiſche Woͤrter: als @ Chamah, welches Hitze @ Cheres,
welches eine brennende Hitz/ und Ausdorrung/ bedeutet.
(h) Quo-
rum verba
exhibent
Scheinerus.
lib. 4. Roſæ
Urſ. c. 17.
& Ricciol.
lib. 9. Al-
mag. Sect.
1. quæſt. 4.
Adlerhaupt. Aus den Namen/ und derſelben Urſprung/ ent-
ſpringet
Q q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |